< Ester 9 >

1 Und am dreizehnten Tage des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, wo der Erlaß des Königs und sein Gesetz zur Ausführung kommen sollte, an demselben Tag, an dem die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen, und an dem nun umgekehrt die Juden selbst ihre Hasser überwältigen sollten:
Therfor in the thrittenthe dai of the tweluethe monethe, which we seiden now bifore to be clepid Adar, whanne sleyng was maad redi to alle Jewis, and her enemyes settiden tresoun to blood, ayenward Jewes bigunnen to be the hiyere, and to venge hem of aduersaries.
2 da versammelten sich die Juden in ihren Städten in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt ihnen stand, denn der Schrecken vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
And thei weren gaderid togidere bi alle citees, castels, and places, to stretche forth hond ayens her enemyes and pursueris; and no man was hardi to ayenstonde, for the drede of her gretnesse hadde persid alle puplis.
3 Und alle Obersten der Provinzen und die Satrapen und Statthalter und Beamten des Königs unterstützten die Juden, denn der Schrecken vor Mardachai war auf sie gefallen.
For whi bothe the iugis, duykis, and procuratouris of prouynces, and ech dignyte, that weren souereyns of alle places and werkis, enhaunsiden Jewis, for the drede of Mardochee,
4 Denn Mardachai stand groß da am Hofe des Königs, und die Kunde von ihm durchlief alle Provinzen, denn der Mann Mardachai wurde immer mächtiger.
whom thei knewen to be prince of the paleis, and to mow do ful myche; and the fame of his name encreeside ech dai, and flei bi the mouthis of alle men.
5 Und so richteten die Juden unter allen ihren Feinden mit Erstechen, Niedermetzeln und Umbringen eine Niederlage an und verfuhren mit ihren Hassern nach ihrem Gutdünken.
Therfor the Jewis smytiden her enemyes with greet veniaunce, and killiden hem, and yeldiden to tho enemyes that, that thei hadden maad redi to do to `the Jewis,
6 Und in der Burg Susa töteten die Juden und brachten um fünfhundert Mann.
in so myche, that also in Susa thei killiden fyue hundrid men, with out the ten sones of Aaman of Agag, the enemye of Jewis, of whiche these ben the names;
7 Und Parsandatha, Dalphon, Aspatha,
Phasandatha, Delphon, and Esphata,
8 Poratha, Adalja, Aridatha,
and Phorata, and Adalia, and Aridatha,
9 Parmastha, Arisai, Aridai, Vajesatha,
and Ephermesta, and Arisai, and Aridai, and Vaizatha.
10 die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hamedathas, des Widersachers der Juden, töteten sie; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
And whanne the Jewis hadden slayn hem, thei nolden take preies of the catels of hem.
11 An jenem Tage gelangte die Meldung von der Zahl derer, die in der Burg Susa getötet worden waren, vor den König.
And anoon the noumbre of hem, that weren slayn in Susa, was teld to the kyng.
12 Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susa haben die Juden fünfhundert Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; aber in den übrigen Provinzen des Königs - was mögen sie da gethan haben! Doch was ist deine Bitte, daß sie dir gewährt werde? Und was ist weiter dein Begehren, daß es erfüllt werde?
Which seide to the queen, Jewis han slayn fyue hundrid men in the citee of Susa, and othere ten sones of Aaman; hou grete sleyng gessist thou, that thei haunten in alle prouynces? what axist thou more? and what wolt thou, that Y comaunde to be doon?
13 Da sprach Esther: Wenn es dem Könige recht ist, so möge auch morgen den Juden zu Susa gestattet werden, ganz in der Weise wie heute zu handeln; und die zehn Söhne Hamans möge man an den Galgen hängen.
To whom sche answeride, If it plesith the kyng, power be youun to the Jewis, that as thei han do to dai in Susa, so do thei also to morewe, and that the ten sones of Aaman be hangid vp in iebatis.
14 Da befahl der König, daß also gethan werden solle; und so ward ein solcher Befehl in Susa erlassen, und die zehn Söhne Hamans hängte man.
And the kyng comaundide, that it schulde be doon so; and anoon the comaundement hangide in Susa, and the ten sones of Aaman weren hangid.
15 So versammelten sich die Juden zu Susa auch am vierzehnten Tage des Monats Adar und töteten in Susa dreihundert Mann; aber nach der Beute streckten sie nicht ihre Hand aus.
Therfor whanne the Jewis weren gaderid togidere, in the fourtenthe dai of the monethe Adar, thre hundrid men weren slayn in Susa, and the Jewis token not awei the catel of tho men.
16 Auch die übrigen Juden, die in den Provinzen des Königs wohnten, versammelten sich und verteidigten ihr Leben, indem sie sich an ihren Feinden rächten und unter ihren Hassern 75000 töteten - aber nach der Beute streckten sie ihre Hand nicht aus -
But also bi alle the prouynces, that weren suget to the lordschip of the kyng, Jewis stoden for her lyues, whanne her enemyes and pursueris weren slayn, in so myche, that fyue and seuenti thousynde of slayn men `weren fillid, and no man touchide ony thing of the catelis of hem.
17 am dreizehnten Tage des Monats Adar, so daß sie am vierzehnten desselben ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
Forsothe the thrittenthe dai of the monethe Adar was o dai of sleyng at alle Jewis, and in the fourtenthe dai thei ceessiden to sle; which thei ordeyneden to be solempne, that therynne in ech tyme aftirward thei schulden yyue tent to metis, to ioye, and to feestis.
18 Die Juden zu Susa aber hatten sich sowohl am dreizehnten als am vierzehnten dieses Monats versammelt, so daß sie am fünfzehnten ausruhten und diesen zu einem Tage der Gasterei und der Freude machten.
And thei, that hauntiden sleyng in the citee of Susa, `lyueden in sleyng in the thrittenthe and fourtenthe dai of the same monethe. But in the fiftenthe dai thei ceessiden to sle; and therfor thei ordeyneden the same dai solempne of feestis and of gladnesse.
19 Darum machen die Juden auf dem Lande, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tage der Freude und Gasterei und zu einem Festtage, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke zusenden.
Forsothe these Jewis, that dwelliden in borow townes not wallid and vilagis, demeden the fourtenthe dai of the monethe Adar of feestis, and of ioie, so that thei be ioiful therynne, and sende ech to other partis of feestis and of metis.
20 Und Mardachai schrieb diese Begebengeiten auf und sandte Schreiben an alle Juden in allen Provinzen des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Therfor Mardochee wroot alle these thingis, and sente these thingis comprehendid bi lettris to the Jewis, that dwelliden in alle prouynces of the kyng, as wel to Jewis set nyy as fer,
21 um ihnen zur feststehenden Pflicht zu machen, daß sie alljährlich den vierzehnten Tag und den fünfzehnten Tag des Monats Adar begehen sollten
that thei schulden resseyue the fourtenthe and the fiftenthe dai of the monethe Adar `for feestis, and euer whanne the yeer turneth ayen, `thei schulden halowe with solempne onour;
22 - entsprechend den Tagen, an denen die Juden vor ihren Feinden Ruhe bekamen, und dem Monat, in welchem ihnen Kummer in Freude und Trauer in einen Festtag verwandelt wurde -, indem sie sie als Tage der Gasterei und der Freude begingen, wobei sie sich gegenseitig Gerichte als Festgeschenke und den Armen Almosen senden sollten.
for in tho daies the Jewis vengiden hem silf of her enemyes, and morenyng and sorewe weren turned in to gladnesse and ioie; and these daies schulden be daies of feestis, and of gladnesse, and `that thei schulden sende ech to other partis of metis, and `yyue litle yiftis to pore men.
23 Und die Juden machten das, was sie zu thun begonnen, und was Mardachai an sie geschrieben hatte, zum feststehenden Brauche.
Forsothe the Jewis resseyueden in to solempne custom alle thingis, whiche thei bigunnen to do in that tyme, and whiche thingis Mardochee hadde comaundid bi lettris to be doon.
24 Weil Haman, der Sohn Hamedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, gegen die Juden geplant hatte, sie umzubringen, und das Pur - das ist das Los - hatte werfen lassen, um sie zu verstören und zu vertilgen,
Sotheli Aaman, the sone of Amadathi, of the kynrede of Agag, the enemy and aduersarie of Jewis, thouyte yuel ayens hem, to sle hem and to do awei, and he sente phur, which is interpretid in oure langage `in to lot.
25 der König aber, als Esther vor ihn trat, schriftlich befohlen hatte, daß sein verderblicher Plan, den er gegen die Juden geschmiedet, auf sein Haupt zurückfallen und daß man ihn und seine Söhne an den Galgen hängen solle:
And afterward Hester entride to the kyng, and bisouyte, that `hise enforsyngis schulden be maad voide bi the lettris of the kyng, and that the yuel, which he hadde thouyt ayenus the Jewis, schulde turne ayen in to his heed. `Forsothe thei hangiden on the cros `bothe hym and hise sones.
26 deshalb nannte man diese Tage Purim, nach dem Worte Pur. Deswegen - wegen des gesamten Inhalts dieses Briefs, sowohl wegen dessen, was sie selbst in dieser Hinsicht erlebt hatten, als wegen dessen, was zu ihnen gedrungen war, -
And fro that tyme these daies weren clepid `Phurym, that is, of lottis, for `phur, that is, lot, was sent in to a vessel; and the Jewis resseyueden on hem silf, and on her seed, and on alle men that wolden be couplid to her religioun, alle thingis that weren doon, and ben conteyned in the volym of the pistle, `that is, of this book,
27 machten es die Juden für sich und ihre Nachkommen, sowie für alle, die sich ihnen anschließen würden, zu einer feststehenden Pflicht und zu einem unabänderlichen Brauche, daß sie alljährlich diese zwei Tage nach der über sie geltenden Vorschrift und Zeitbestimmung zu begehen hätten,
and whiche thingis thei suffriden, and whiche thingis weren chaungid aftirward, that it be not leueful to ony man to passe with out solempnyte these `daies, which the scripture witnessith, and certeyn tymes axen, while the yeeris comen contynuely oon aftir an other.
28 und daß diese Tage im Gedächtnisse behalten und in allen Zeitaltern, Geschlechtern, Provinzen und Städten begangen werden sollten, so daß diese Purimtage im Bereiche der Juden nie verschwänden, und ihr Gedächtnis bei ihren Nachkommen niemals aufhörte.
These ben the daies, whiche neuer ony foryetyng schal do awei, and bi alle generaciouns alle prouynces, that ben in al the world, schulen halewe; nether `ony citee is, in which the daies of Phurym, that is, of lottis, schulen not be kept of Jewis, and of the generacioun of hem, which is bounden to these cerymonyes.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abihails, und der Jude Mardachai schrieben unter Einsetzung ihres ganzen Ansehens, um dieses zweite Purimschreiben zum Gesetze zu erheben.
And Hester, the queen, the douyter of Abiahel, and Mardochee, the Jew, writiden also the secounde pistle, that this solempne dai schulde be halewid aftirward with al bisynesse.
30 Und er sandte Schreiben an alle Juden in die hundertundsiebenundzwanzig Provinzen, das ganze Reich des Ahasveros, mit freundschaftlichen und wohlgemeinten Worten,
And thei senten to tho Jewis, that dwelliden in an hundrid and seuene and twenti prouynces of kyng Assuerus, that thei schulden haue pees, and resseyue the trewthe,
31 um diese Purimtage zu ihren bestimmten Zeiten zum Gesetze zu erheben, gleichwie sie der Jude Mardachai und die Königin Esther für sie zum Gesetze gemacht und gleichwie sie die Vorschriften in betreff der Fasten und ihrer Wehklage für sich selbst und für ihre Nachkommen zum Gesetze gemacht hatten.
and kepe the daies of lottis, and halewe with ioie in her tyme, as Mardochee and Hester hadden ordeyned; and thei resseiueden the fastyngis, and the cries, and the daies of lottis, to be kept of hem silf and of her seed,
32 Und der Befehl Esthers erhob die Purimvorschrift zum Gesetz; und er ward aufgezeichnet in einer Urkunde.
and `that thei schulden resseyue among hooli bookis alle thingis that ben conteyned in the storie of this book, which is clepid Hester.

< Ester 9 >