< Daniel 2 >

1 Im zweiten Jahre der Regierung Nebukadnezars aber hatte Nebukadnezar einmal Träume, so daß sein Geist in Unruhe versetzt wurde, und es um seinen Schlaf geschehen war.
Pea ʻi hono ua taʻu ʻoe pule ʻa Nepukanesa, naʻe misi ʻa Nepukanesa ʻae ngaahi misi: ʻaia naʻe mamahi ai ʻa hono loto, pea naʻe mahuʻi ʻene mohe meiate ia.
2 Da befahl der König die Zauberer, Wahrsager, Beschwörer und Chaldäer zu berufen, damit sie dem Könige sagten, was er geträumt habe. Als sie nun erschienen und vor den König getreten waren,
Ko ia naʻe fekau ai ʻe he tuʻi ke ui ʻae kau fiemana, mo e kau ʻasitolōnoma, mo e kau tuki, mo e kau Kalitia, koeʻuhi ke nau fakahā ki he tuʻi ʻa ʻene ngaahi misi. Ko ia naʻa nau haʻu ʻo tuʻu ʻi he ʻao ʻoe tuʻi.
3 sprach der König zu ihnen: Ich hatte einen Traum, und mein Geist wurde in Unruhe versetzt vor Begierde, den Traum zu verstehen.
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi kiate kinautolu, Kuo u misi ha misi, pea naʻe mamahi hoku loto ke u ʻiloʻi ʻae misi.
4 Da antworteten die Chaldäer dem König aramäisch: O König, mögest du immerdar leben! Erzähle deinen Knechten den Traum, damit wir dir sagen, was er bedeutet!
Pea naʻe lea ʻae kau Kalitia ki he tuʻi, ʻi he lea fakaSilia, “ʻE tuʻi ke ke moʻui ʻo taʻengata: tala ki hoʻo kau tamaioʻeiki ʻae misi, pea te mau fakahā hono ʻuhinga.”
5 Der König antwortete und sprach zu den Chaldäern: Mein Entschluß sei euch hiermit kund: Wenn ihr mir nicht den Traum und seine Deutung zu sagen wißt, werdet ihr in Stücke zerhauen, und werden eure Häuser in Misthaufen verwandelt.
Pea naʻe lea ʻae tuʻi ʻo pehē, ki he kau Kalitia; “Kuo mole ʻae meʻa meiate au: kapau ʻe ʻikai te mou fakahā kiate au ʻae misi, mo hono ʻuhinga ʻo ia, ʻe tuʻutuʻu fakaikiiki ʻakimoutolu, pea ʻe ngaohi homou ngaahi fale ko e tuʻunga ʻotoʻota.
6 Wenn ihr mir aber den Traum und seine Deutung kundzuthun wißt, werdet ihr mancherlei Geschenke und reiche Ehre von mir empfangen. Thut mir also nun den Traum und seine Deutung kund!
Pea kapau te mou fakahā ʻae misi, pea mo hono ʻuhinga ʻo ia, te mou maʻu meiate au ʻae ngaahi meʻa foaki, mo e ngaahi totongi, mo e fakaʻapaʻapa lahi: ko ia te mou fakahā mai ʻae misi, mo hono ʻuhinga ʻo ia kiate au.”
7 Da antworteten sie abermals und sprachen: Der König möge nur seinen Knechten den Traum erzählen, dann werden wir sagen, was er bedeutet.
Pea naʻe toe lea ʻakinautolu ʻo pehē, “Ke fakamatala ʻe he tuʻi ʻae misi ki heʻene kau tamaioʻeiki, pea te mau fakahā hono ʻuhinga ʻo ia.”
8 Der König entgegnete und sprach: Ich weiß nun sicher, daß ihr nur Zeit zu gewinnen sucht, da ihr merkt, daß mein Entschluß euch kundgegeben ist.
Pea lea ʻae tuʻi ʻo pehēange, “ʻOku ou ʻilo pau ʻoku mou loto ke fakatuai; koeʻuhi ʻoku mou ʻilo kuo mole ʻae meʻa meiate au.
9 Denn wenn ihr mir den Traum nicht anzugeben wißt, so bleibt es bei dem Urteilsspruch über euch, da ihr euch nur verabredet habt, mich zu belügen und zu betrügen, bis die Zeiten sich ändern. Darum sagt mir den Traum, damit ich erkenne, daß ihr mir auch zu sagen wißt, was er bedeutet.
Pea kapau ʻe ʻikai te mou fakahā kiate au ʻae misi, ʻoku ai ʻae fono pe taha kiate kimoutolu: he kuo mou teuteu ʻae ngaahi lea kākā mo kovi ke lea ʻaki ʻi hoku ʻao, ke ʻoua ke ai ha kuonga kehe; ko ia, fakahā mai ʻae misi, pea te u ʻilo ai ʻoku mou mafai ke fakahā hono ʻuhinga.”
10 Da antworteten die Chaldäer dem König und sprachen: es giebt niemanden auf Erden, der die vom Könige gewünschte Auskunft geben könnte, wie denn niemals irgend ein großer und mächtiger König etwas dergleichen von irgend einem Zauberer oder Wahrsager oder Chaldäer verlangt hat.
Pea naʻe lea ʻae kau Kalitia ʻi he ʻao ʻoe tuʻi, ʻo pehē, “ʻOku ʻikai ha tangata ʻi māmani ʻe mafai ke fakahā ʻae meʻa ni ʻae tuʻi; ko ia ʻoku teʻeki ai ha tuʻi, pe ha ʻeiki, pe ha pule, kuo fehuʻi ki ha taha fai mana, pe ki ha ʻasitolōnoma, pe ko e Kalitia, ki ha ngaahi meʻa pehē.
11 Die Sache, die der König verlangt, ist schwierig, da es niemanden anders giebt, der dem König Auskunft darüber erteilen könnte, als die Götter; die aber wohnen nicht bei den sterblichen Menschen!
Pea ko e meʻa ʻoku tokanga ki ai ʻae tuʻi, ko e meʻa lahi: pea ʻoku ʻikai ha niʻihi kehe ʻe fakahā ia ki he tuʻi, ka ko e ngaahi ʻotua ʻaia ʻoku ʻikai nofo mo e kakano.”
12 Darob wurde der König so sehr aufgebracht und erbost, daß er den Befehl gab, alle Weisen Babels hinzurichten.
Pea koeʻuhi ko e meʻa ni naʻe houhau ʻae tuʻi, pea mātuʻaki lili, pea ne fekau ke fakaʻauha ʻae kau tangata poto kotoa pē ʻi Papilone.
13 Als nun der Befehl erlassen war, die Weisen umzubringen, suchte man auch Daniel und seine Gefährten, um sie zu töten.
Pea naʻe fanongonongo ʻae fono ke tāmateʻi ʻae kau tangata poto; pea naʻa nau kumi ʻa Taniela, mo ʻene ngaahi kaumeʻa ke tāmateʻi ʻakinautolu.
14 Da wandte sich Daniel in kluger und verständiger Weise an Arjoch, den Obersten der königlichen Leibwache, der ausgezogen war, um die Weisen Babels zu töten.
Pea naʻe tali fakakaukau poto ʻe Taniela, kia ʻAlioke, ko e ʻeiki ʻoe kau leʻo ʻae tuʻi, ʻaia naʻe ʻalu atu ke tāmateʻi ʻae kau tangata poto ʻo Papilone;
15 Er hob an und sprach zu dem königlichen Befehlshaber Arjoch: Weshalb ist dieser strenge Befehl vom König erlassen? Als darauf Arjoch Daniel den Sachverhalt mitgeteilt hatte,
Naʻe lea ia ʻo pehē kia ʻAlioke, ko e ʻeikitau ʻae tuʻi, ko e hā ʻoku vave pehē ai ʻae fono mei he tuʻi? Pea naʻe toki fakahā ʻe ʻAlioke ʻae meʻa kia Taniela.
16 begab sich Daniel zum König und bat ihn, ihm Zeit zu gewähren, da er alsdann dem Könige die Deutung geben werde.
Pea toki ʻalu atu ai ʻa Taniela ki he tuʻi ʻo ne kole ke ne fakatotoka muʻa, pea te ne fakahā ki he tuʻi ʻa hono ʻuhinga.
17 Darauf begab sich Daniel in seine Wohnung teilte seinen Gefährten Hananja, Misael und Asarja die Sache mit
Pea naʻe ʻalu ʻa Taniela ki hono fale, pea ne fakahā ʻae meʻa kia Hanania, mo Misaeli, mo ʻAsalia, ʻa ʻene ngaahi kaumeʻa
18 und wies sie an, bei dem Gott des Himmels in betreff dieses Geheimnisses um Erbarmen zu flehen, damit nicht Daniel und seine Gefährten mit den übrigen Weisen Babels hingerichtet würden.
Koeʻuhi ke nau kole ʻae ngaahi ʻaloʻofa mei he ʻOtua ʻoe langi, koeʻuhi ko e meʻa fufū ni: pea ke ʻoua naʻa ʻauha ʻa Taniela, mo ʻene ngaahi kaumeʻa, fakataha mo e kau tangata poto kehe ʻo Papilone.
19 Daniel aber wurde sodann im Nachtgesichte das Geheimnis enthüllt. Da pries Daniel den Gott des Himmels.
Pea naʻe toki fakahā ʻae meʻa fufū kia Taniela ʻi he meʻa hā mai ʻi he pō. Pea naʻe fakafetaʻi ʻa Taniela ki he ʻOtua ʻoe langi.
20 Daniel hob an und sprach: Gepriesen sei der Name Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit; denn sein ist die Weisheit und die Kraft.
Naʻe lea ʻa Taniela ʻo pehē, “ʻOku monūʻia ʻae huafa ʻoe ʻOtua, ʻo taʻengata pea taʻengata; he ʻoku ʻoʻona ʻae poto mo e mālohi:
21 Er führt den Wechsel der Zeiten und Stunden herbei, stürzt Könige und setzt Könige ein. Er verleiht den Weisen die Weisheit und den Einsichtigen die Erkenntnis.
Pea ʻoku ne liliu ʻae ngaahi kuonga, mo e ngaahi faʻahitaʻu: ʻoku ne ʻave ʻae ngaahi tuʻi, pea ʻoku ne fokotuʻu ʻae ngaahi tuʻi: ʻoku ne foaki ʻae poto ki he kau poto, mo e ʻilo kiate kinautolu ʻoku ʻilo loto.
22 Er enthüllt die tiefsten und verborgensten Geheimnisse, weiß, was in der Finsternis geschieht, und das Licht wohnt bei ihm.
‌ʻOku ne fakahā ʻae ngaahi meʻa loloto mo fufū: ʻoku ne ʻafioʻi ʻae ngaahi meʻa ʻoku ʻi he poʻuli, pea ʻoku nofo ʻiate ia ʻae maama.
23 Ich danke dir, Gott meiner Väter, und preise dich, daß du mir die Weisheit und die Kraft verliehen hast und mich auch jetzt hast wissen lassen, was wir von dir erflehen; denn was der König zu erfahren verlangte, hast du uns offenbart.
‌ʻOku ou fakafetaʻi mo fakamālō kiate koe, ʻa koe ko e ʻOtua ʻo ʻeku ngaahi tamai, ʻa koe kuo ke foaki mai kiate au ʻae poto, mo e mālohi, pea kuo ke toki fakahā mai kiate au, ʻaia naʻa mau kole ʻiate koe; he kuo ke fakahā mai kiate kimautolu ʻae meʻa ʻae tuʻi.”
24 Demgemäß begab sich Daniel zu Arjoch, dem der König aufgetragen hatte, die Weisen Babels hinzurichten, und sprach zu ihm also: Richte die Weisen Babels nicht hin! Führe mich hinein vor den König, so will ich dem Könige die Deutung geben.
Ko ia naʻe ʻalu ʻa Taniela kia ʻAlioke, ʻaia naʻe fekauʻi ʻe he tuʻi ke fakaʻauha ʻae kau tangata poto ʻo Papilone: pea naʻa ne pehē kiate ia; “ʻOua naʻa ke fakaʻauha ʻae kau tangata poto ʻo Papilone: ka ke ʻave au ki he ʻao ʻoe tuʻi, pea te u fakahā ki he tuʻi hono ʻuhinga.”
25 Da führte Arjoch Daniel eiligst hinein vor den König und sprach zu ihm also: Ich habe unter den aus der Heimat weggeführten Juden einen Mann gefunden, der dem Könige die Deutung geben will.
Pea naʻe ʻomi fakatoʻotoʻo ʻe ʻAlioke ʻa Taniela, ki he ʻao ʻoe tuʻi, pea naʻe pehē ʻe ia kiate ia, “Kuo u ʻilo ʻae tangata ʻi he kau pōpula ʻo Siuta, ʻaia te ne fakahā ki he tuʻi ʻa hono ʻuhinga.”
26 Der König hob an und sprach zu Daniel, der den Namen Beltsazar bekommen hatte: Bist du wirklich imstande, mir zu sagen, welchen Traum ich hatte, und was er bedeutet?
Naʻe folofola ange ʻae tuʻi ʻo pehē kia Taniela, ʻaia naʻe hingoa ko Pelitisasa, “ʻOku ke faʻa fai ke fakahā kiate au ʻae misi, ʻaia naʻaku mamata ai mo hono ʻuhinga ʻo ia?”
27 Daniel hob vor dem König an und sprach: Das Geheimnis, welches der König zu wissen wünscht, vermöchte kein Weiser, Wahrsager, Zauberer und Sterndeuter dem Könige kundzuthun;
Pea lea ʻa Taniela ʻi he ʻao ʻoe tuʻi, ʻo pehē, “Ko e meʻa fufū ʻaia kuo ʻeke ʻe he tuʻi, ʻe ʻikai lavaʻi ʻe he kau tangata poto, pe ʻe he kau ʻasitolōnoma, pe ʻe he kau fai mana, pe ʻe he kau kikite, ke fakahā ki he tuʻi.
28 aber es giebt einen Gott im Himmel, der Geheimnisse enthüllt, und er hat dem Könige Nebukadnezar zu wissen gethan, was in der Endzeit geschehen wird. Mit deinem Traum und den Gesichten deines Hauptes, die du auf deinem Lager hattest, verhielt es sich so:
Ka ʻoku ai ha ʻOtua ʻi he langi, ʻaia ʻoku fakahā ʻae ngaahi meʻa fufū, pea ʻoku ne fakahā ki he tuʻi ko Nepukanesa, ʻaia ʻe hoko ʻi he ngaahi ʻaho ʻamui. Ko ʻeni ia ʻa hoʻo misi, pea mo e ngaahi meʻa hā mai ki ho ʻulu ʻi ho mohenga:
29 Dir, o König, stiegen auf deinem Lager Gedanken darüber auf, was hernach geschehen werde, und der, der die Geheimnisse enthüllt, hat dir zu wissen gethan, was geschehen wird.
Koeʻuhi ko koe ʻe tuʻi, naʻe tupu hake ʻiate koe ʻae ngaahi fakakaukau ʻi ho mohenga ki he meʻa e hoko ʻamui: pea ko ia ʻoku fakahā ʻae ngaahi meʻa fufū, ʻoku ne fakahā kiate koe ʻae ngaahi meʻa e hoko.
30 Mir aber ist dieses Geheimnis nicht infolge von Weisheit, die mir vor allen Lebenden zu eigen wäre, offenbart worden, sondern nur zu dem Zwecke, damit dem Könige die Deutung kund würde, und du über die Gedanken deines Inneren Auskunft erhieltest.
Ka koeʻuhi ko au, ʻoku ʻikai ke fakahā ʻae meʻa fufū ni kiate au, koeʻuhi ko haʻaku poto ʻoku lahi hake ʻi he kakai moʻui kotoa pē, ka koeʻuhi ko kinautolu ʻe fakahā hono ʻuhinga ki he tuʻi, pea koeʻuhi ke ke ʻilo pe ʻe koe, ʻae ngaahi mahalo ʻo ho loto.
31 O König, du schautest vor dich hin, da war vor deinen Augen ein gewaltiges Standbild. Dieses Bild war groß und sein Glanz außerordentlich; es stand vor dir, und sein Aussehen war furchtbar.
“Ko koe, ʻe tuʻi, naʻa ke mamata, pea vakai, ko e fuʻu meʻa fakatātā. Ko e fuʻu meʻa fakatātā ni ʻaia naʻe lelei ʻaupito ʻene ngingila, naʻe tuʻu ʻi ho ʻao, pea naʻe fakamanavahē hono anga.
32 Das Haupt dieses Bildes war von gediegenem Golde, seine Brust und seine Arme von Silber, sein Bauch und seine Lenden von Erz,
ko e ʻulu ʻoe meʻa fakatātā ni ko e koula lelei ia, ko hono fatafata mo hono nima, ko e siliva, ko hono kete mo hono tenga, ko e palasa,
33 seine Schenkel von Eisen, seine Füße teils von Eisen, teils von Thon.
Ko hono loto tenga ʻo fai ki hono vaʻe, ko e ukamea, ko hono vaʻe, ko e konga ʻoe ukamea mo e konga ʻoe ʻumea.
34 Du schautest hin, da riß sich auf einmal ohne Zuthun von Menschenhand ein Stein los, traf das Bild auf seine teils eisernen und teils thönernen Füße und zertrümmerte sie.
Naʻa ke mamata ai pe mo ʻene tā mai ha maka naʻe ʻikai kau ai ha nima, pea ne taaʻi ʻaki ia ʻae vaʻe ʻoe meʻa fakatātā, ʻaia naʻe fefiofi ai ʻae ukamea mo ʻumea, pea naʻe lailai ia ke momo.
35 Da zerstoben mit einem Male Eisen, Thon, Erz, Silber und Gold und flogen davon wie die Spreu im Sommer von den Tennen, und der Wind trug sie fort, so daß keine Spur mehr von ihnen zu finden war. Der Stein aber, der das Bild zerschlagen hatte, wurde zu einem großen Berg und füllte die ganze Erde aus.
“Pea naʻe toki maumauʻi fakataha ʻae ukamea, mo e ʻumea, ʻae palasa, mo e siliva pea mo e koula, pea naʻe hoko ʻo hangē ko e kafukafu ʻi he ngaahi hahaʻanga ʻi he faʻahitaʻu mafana; pea naʻe vilingia ʻi he matangi, pea naʻe ʻikai ke ʻilo ha potu ki ai, pea ko e maka naʻe tā ʻaki ʻae meʻa fakatātā naʻe hoko ia ko e fuʻu moʻunga ʻo ne fakafonu ʻa māmani kotoa pē.
36 Das ist der Traum, und was er bedeutet, werden wir sofort dem Könige darlegen:
“Ko eni ʻae misi; pea te mau fakahā ʻi he ʻao ʻoe tuʻi ʻa hono ʻuhinga ʻo ia.
37 Du, o König, du König der Könige, dem der Gott des Himmels die königliche Herrschaft, die Macht, die Stärke und Ehre verliehen hat,
Ko koe, ʻe tuʻi, ko e tuʻi koe ʻoe ngaahi tuʻi, he kuo foaki kiate koe ʻe he ʻOtua ʻoe langi ha puleʻanga mo e pule, mo e mālohi mo e nāunau.
38 in dessen Gewalt er überall, wo immer sie wohnen, die Menschen, die Tiere auf dem Felde und die Vögel unter dem Himmel gegeben und den er über sie alle zum Herrscher gemacht hat: du bist das goldene Haupt.
Pea ʻi he ngaahi potu kotoa pē ʻoku nofo ai ʻae fānau ʻae tangata, kuo ne tuku ki ho nima ʻae fanga manu kotoa pē ʻoe vao, mo e fanga manupuna kotoa pē ʻoe ʻatā, pea kuo ne fokotuʻu koe ko e pule kiate kinautolu kotoa pē; ko koe ko e ʻulu ni ʻoe koula.
39 Nach dir aber wird ein anderes Reich, das geringer ist als das deinige, entstehen, und nach ihm ein anderes drittes Reich, das ehern ist und dessen Herrschaft sich über die ganze Erde erstrecken wird.
Pea ʻe tupu ki mui ʻiate koe ha puleʻanga kehe, ʻo siʻi hifo ʻiate koe, mo ha puleʻanga kehe, ko hono tolu, ʻoe palasa, ʻaia ʻe fai ʻae pule ʻi māmani kotoa pē.
40 Dann aber wird ein viertes Reich stark wie Eisen aufkommen; dem entsprechend, daß Eisen alles zertrümmert und in Stücke schlägt, wird es wie Eisen, welches zerschmettert, alle jene Reiche zertrümmern und zerschmettern.
Pea ko hono fā ʻoe puleʻanga ʻe mālohi ia ʻo hangē ko e ukamea; he koeʻuhi ʻoku maumau mo ikuʻi ʻe he ukamea ʻae ngaahi meʻa kotoa pē: pea hangē ʻoku maumau ʻe he ukamea ʻae ngaahi meʻa ni, te ne laiki mo fakavolu.
41 Und daß die Füße und die Zehen, wie du sahst, teils aus Töpferthon, teils aus Eisen bestanden, bedeutet: es wird kein zusammenhaltendes Reich sein; immerhin wird es auch von der Festigkeit des Eisens an sich tragen, dem entsprechend, daß du ja gesehen hast, wie Eisen mit der Thonerde vermischt war.
Pea koeʻuhi ʻi hoʻo mamata ki he vaʻe mo e ngaahi louhiʻi vaʻe, ko e konga ʻoe ʻumea, mo e konga ʻoe ukamea, ʻe vahevahe ʻae puleʻanga; ka ʻe ʻi ai ʻae mālohi ʻoe ukamea; he koeʻuhi naʻa ke mamata ki he ukamea naʻe fefiofi mo e ʻumea pelepela.
42 Und daß die Zehen der Füße teils eisern, teils thönern waren, bedeutet: das Reich wird zum Teil stark und zum Teil zerbrechlich sein.
Pea hangē ko e ngaahi louhiʻi vaʻe, naʻe ukamea ha konga pea ʻumea ha konga, ʻe pehē ʻae puleʻanga, ʻe mālohi ha konga pea pelepelengesi ha konga.
43 Daß aber das Eisen, wie du sahst, mit Thonerde gemischt war, bedeutet: trotz den Vermischungen durch Heiraten wird kein Zusammenhalt der einzelnen Teile zu stande kommen, wie sich ja auch Eisen mit Thon nicht vermischen läßt.
Pea hangē naʻa ke mamata ki he ukamea naʻe fefiofi mo e ʻumea pelepela, te nau fefiofi ʻakinautolu mo e hako ʻoe tangata, ka ʻe ʻikai te nau fepikitaki, ʻo hangē ʻoku ʻikai ke fefiofi ʻae ukamea mo e ʻumea
44 In der Zeit jener Könige aber wird der Gott des Himmels ein Reich aufrichten, das in Ewigkeit nicht zerstört wird, und sein Reich wird auf kein anderes Volk übergehen; es wird alle jene Reiche zertrümmern und ihnen ein Ende bereiten, selbst aber in Ewigkeit bestehen,
Pea ʻi he ngaahi ʻaho ʻoe ngaahi tuʻi ni ʻe fokotuʻu ʻe he ʻOtua ʻoe langi, ha puleʻanga, ʻaia ʻe ʻikai ʻauha ʻo lauikuonga: pea ʻe ʻikai tuku ʻae puleʻanga ki ha kakai kehe, ka te ne laiki mo fakaʻauha ʻae ngaahi puleʻanga ni kotoa pē, pea ʻe tuʻumaʻu ia ʻo taʻengata.
45 wie du ja geschaut hast, daß sich vom Berge ein Stein ohne Zuthun von Menschenhand losriß und Eisen, Erz, Thon, Silber und Gold zertrümmerte. Ein großer Gott hat dem Könige kundgethan, was hernach geschehen wird, und der Traum ist wahr und seine Deutung zuverlässig.
Pea koeʻuhi naʻa ke mamata, naʻe tā ʻae maka mei he moʻunga taʻekau ai ha nima, pea naʻa ne maumauʻi ʻae ukamea, ʻae palasa, ʻae ʻumea, ʻae siliva, pea mo e koula; kuo fakahā ʻe he ʻOtua lahi ki he tuʻi, ʻaia ʻe hoko ʻamui: pea ʻoku moʻoni ʻae misi, pea ko hono ʻuhinga ʻo ia ʻoku maʻu.”
46 Da warf sich der König Nebukadnezar nieder auf sein Angesicht, verneigte sich tief vor Daniel und befahl, ihm Opfer und wohlriechende Spenden darzubringen.
Pea naʻe tō hifo ʻae tuʻi ko Nepukanesa ki hono fofonga, pea ne hū kia Taniela, pea ne fekau ke nau ʻatu ha feilaulau mo e ngaahi meʻa namu kakala kiate ia.
47 Der König hob an zu Daniel und sprach: Es ist Wahrheit, daß euer Gott der Gott der Götter und der Herr der Könige ist und daß er Geheimnisse offenbaren kann, denn du hast dies Geheimnis zu enthüllen vermocht.
Naʻe lea ʻae tuʻi kia Taniela, pea ne pehē, “Ko e moʻoni ko homou ʻOtua, ko e ʻOtua ʻoe ngaahi ʻotua, pea mo e ʻEiki ʻoe ngaahi tuʻi, pea ko ia ʻoku fakahā ʻae ngaahi meʻa fufū, koeʻuhi naʻa ke mafai ke fakahā ʻae meʻa fufū ni.”
48 Sodann erwies der König Daniel hohe Ehre; er machte ihm sehr viele und reiche Geschenke, übertrug ihm die Herrschaft über die ganze Provinz Babel und bestellte ihn zum obersten Befehlshaber über alle Weisen Babels.
Pea naʻe ngaohi ʻa Taniela ʻe he tuʻi, ko e tangata lahi, pea ne foaki kiate ia ʻae ngaahi meʻa lahi kehekehe, pea ne fokotuʻu ia ko e pule ki he potu kotoa pē ʻo Papilone, pea ko e ʻuluaki ia ʻi he kau pule ki he kau tangata poto kotoa pē ʻo Papilone.
49 Und auf die Bitte Daniels übertrug der König Sadrach, Mesach und Abed-Nego die Verwaltung der Provinz Babel; Daniel selbst aber blieb am königlichen Hofe.
Pea naʻe kole ʻe Taniela ki he tuʻi pea ne fokotuʻu ʻa Seteleki, mo Mesake, mo ʻApeteniko ke pule ʻi he ngaahi meʻa ʻoe potu ʻo Papilone: ka naʻe nofo ʻa Taniela ʻi he matapā ʻoe tuʻi.

< Daniel 2 >