< Markus 9 >

1 Und weiter sprach er zu ihnen: "Wahrlich, ich sage euch: Es stehen solche hier, die den Tod nicht kosten werden, bis sie das Gottesreich in Macht erscheinen sehen."
atha sa tānavādīt yuṣmabhyamahaṁ yathārthaṁ kathayāmi, īśvararājyaṁ parākramēṇōpasthitaṁ na dr̥ṣṭvā mr̥tyuṁ nāsvādiṣyantē, atra daṇḍāyamānānāṁ madhyēpi tādr̥śā lōkāḥ santi|
2 Sechs Tage später nahm Jesus den Petrus, Jakobus und Johannes mit sich und führte sie allein auf einen hohen Berg abseits. Und er ward verwandelt vor ihnen.
atha ṣaḍdinēbhyaḥ paraṁ yīśuḥ pitaraṁ yākūbaṁ yōhanañca gr̥hītvā girēruccasya nirjanasthānaṁ gatvā tēṣāṁ pratyakṣē mūrtyantaraṁ dadhāra|
3 Seine Kleider wurden schimmernd weiß, wie sie kein Walker auf der Erde bleichen kann.
tatastasya paridhēyam īdr̥śam ujjvalahimapāṇaḍaraṁ jātaṁ yad jagati kōpi rajakō na tādr̥k pāṇaḍaraṁ karttāṁ śaknōti|
4 Und es erschienen ihnen Elias mit Moses, die sich mit Jesus unterhielten.
aparañca ēliyō mūsāśca tēbhyō darśanaṁ dattvā yīśunā saha kathanaṁ karttumārēbhātē|
5 Petrus nahm das Wort und sprach zu Jesus: "Rabbi, wie schön ist es doch, daß wir hier sind. Laß uns drei Hütten bauen: dir eine, dem Moses eine und dem Elias eine."
tadā pitarō yīśumavādīt hē gurō'smākamatra sthitiruttamā, tataēva vayaṁ tvatkr̥tē ēkāṁ mūsākr̥tē ēkām ēliyakr̥tē caikāṁ, ētāstisraḥ kuṭī rnirmmāma|
6 Er wußte nicht, was er sprach: sie waren vor Schrecken außer sich.
kintu sa yaduktavān tat svayaṁ na bubudhē tataḥ sarvvē bibhayāñcakruḥ|
7 Doch da kam eine Wolke, die ihren Schatten auf sie warf, und eine Stimme aus der Wolke sprach: "Das ist mein vielgeliebter Sohn; auf diesen sollt ihr hören."
ētarhi payōdastān chādayāmāsa, mamayāṁ priyaḥ putraḥ kathāsu tasya manāṁsi nivēśayatēti nabhōvāṇī tanmēdyānniryayau|
8 Rasch schauten sie umher, sie sahen aber niemand mehr bei sich als Jesus allein.
atha haṭhāttē caturdiśō dr̥ṣṭvā yīśuṁ vinā svaiḥ sahitaṁ kamapi na dadr̥śuḥ|
9 Während sie vom Berge niederstiegen, befahl er ihnen streng, niemand zu erzählen von dem, was sie gesehen hatten, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
tataḥ paraṁ girēravarōhaṇakālē sa tān gāḍham dūtyādidēśa yāvannarasūnōḥ śmaśānādutthānaṁ na bhavati, tāvat darśanasyāsya vārttā yuṣmābhiḥ kasmaicidapi na vaktavyā|
10 An diesem Worte blieben sie nun hängen und stritten miteinander, was das zu bedeuten habe: das Auferstehen von den Toten.
tadā śmaśānādutthānasya kōbhiprāya iti vicāryya tē tadvākyaṁ svēṣu gōpāyāñcakrirē|
11 Sie fragten ihn und sprachen: "Es sagen aber doch die Pharisäer und Schriftgelehrten, Elias müsse vorher noch kommen?"
atha tē yīśuṁ papracchuḥ prathamata ēliyēnāgantavyam iti vākyaṁ kuta upādhyāyā āhuḥ?
12 Er sprach zu ihnen: "Elias kommt allerdings vorher, und er wird alles wieder herstellen. Wie kann dann aber vom Menschensohn geschrieben sein, daß er viel leiden müsse und verkannt werde?
tadā sa pratyuvāca, ēliyaḥ prathamamētya sarvvakāryyāṇi sādhayiṣyati; naraputrē ca lipi ryathāstē tathaiva sōpi bahuduḥkhaṁ prāpyāvajñāsyatē|
13 Gewiß, ich sage euch: Elias ist schon da. Doch hat man mit ihm angefangen, was man wollte, wie über ihn geschrieben steht."
kintvahaṁ yuṣmān vadāmi, ēliyārthē lipi ryathāstē tathaiva sa ētya yayau, lōkā: svēcchānurūpaṁ tamabhivyavaharanti sma|
14 Sie kamen zu den Jüngern und sahen eine große Menge um sie her, auch Schriftgelehrte, die mit ihnen stritten.
anantaraṁ sa śiṣyasamīpamētya tēṣāṁ catuḥpārśvē taiḥ saha bahujanān vivadamānān adhyāpakāṁśca dr̥ṣṭavān;
15 Sobald ihn die Menge erblickte, geriet sie in Erregung und eilte ihm entgegen, ihn zu grüßen.
kintu sarvvalōkāstaṁ dr̥ṣṭvaiva camatkr̥tya tadāsannaṁ dhāvantastaṁ praṇēmuḥ|
16 Er fragte sie: "Worüber streitet ihr mit ihnen?"
tadā yīśuradhyāpakānaprākṣīd ētaiḥ saha yūyaṁ kiṁ vivadadhvē?
17 Da erwiderte ihm einer aus der Menge: "Meister, ich brachte meinen Sohn zu dir, er ist von einem stummen Geiste besessen.
tatō lōkānāṁ kaścidēkaḥ pratyavādīt hē gurō mama sūnuṁ mūkaṁ bhūtadhr̥tañca bhavadāsannam ānayaṁ|
18 Wenn der ihn packt, zerrt er ihn hin und her; dann schäumt er und knirscht mit den Zähnen und liegt starr da. Ich bat deine Jünger, sie möchten ihn austreiben; sie hatten aber nicht die Kraft dazu."
yadāsau bhūtastamākramatē tadaiva pātasati tathā sa phēṇāyatē, dantairdantān gharṣati kṣīṇō bhavati ca; tatō hētōstaṁ bhūtaṁ tyājayituṁ bhavacchiṣyān nivēditavān kintu tē na śēkuḥ|
19 Darauf erwiderte er ihnen: "O du ungläubiges Geschlecht. Wie lang noch muß ich bei euch bleiben? Wie lang noch muß ich euch ertragen? Bringt ihn her zu mir!"
tadā sa tamavādīt, rē aviśvāsinaḥ santānā yuṣmābhiḥ saha kati kālānahaṁ sthāsyāmi? aparān kati kālān vā va ācārān sahiṣyē? taṁ madāsannamānayata|
20 Da brachten sie ihn zu ihm. Doch wie der Geist ihn erblickte, riß er den Knaben hin und her; dieser fiel zu Boden und wälzte sich schäumend.
tatastatsannidhiṁ sa ānīyata kintu taṁ dr̥ṣṭvaiva bhūtō bālakaṁ dhr̥tavān; sa ca bhūmau patitvā phēṇāyamānō lulōṭha|
21 Und Jesus fragte seinen Vater: "Wie lang schon hat er das?" Er sprach: "Von Kindheit an.
tadā sa tatpitaraṁ papraccha, asyēdr̥śī daśā kati dināni bhūtā? tataḥ sōvādīt bālyakālāt|
22 Oft wirft er ihn sogar ins Feuer oder auch ins Wasser, um ihn umzubringen. Wenn du das kannst, so hilf uns; hab Erbarmen mit uns."
bhūtōyaṁ taṁ nāśayituṁ bahuvārān vahnau jalē ca nyakṣipat kintu yadi bhavāna kimapi karttāṁ śaknōti tarhi dayāṁ kr̥tvāsmān upakarōtu|
23 Und Jesus sprach zu ihm: "Wenn du das kannst? Wer glaubt, kann alles."
tadā yīśustamavadat yadi pratyētuṁ śaknōṣi tarhi pratyayinē janāya sarvvaṁ sādhyam|
24 Sofort rief der Vater des Knaben unter Tränen: "Ich glaube Herr. Hilf meinem Unglauben!"
tatastatkṣaṇaṁ tadbālakasya pitā prōccai rūvan sāśrunētraḥ prōvāca, prabhō pratyēmi mamāpratyayaṁ pratikuru|
25 Als Jesus sah, wie das Volk immer dichter zusammenströmte, bedrohte er den unreinen Geist und rief ihm zu: "Du stummer und tauber Geist, ich befehle dir, fahre aus von ihm und kehre niemals mehr in ihn zurück!"
atha yīśu rlōkasaṅghaṁ dhāvitvāyāntaṁ dr̥ṣṭvā tamapūtabhūtaṁ tarjayitvā jagāda, rē badhira mūka bhūta tvamētasmād bahirbhava punaḥ kadāpi māśrayainaṁ tvāmaham ityādiśāmi|
26 Da schrie er auf, zerrte ihn heftig hin und her und fuhr dann von ihm aus. Der Knabe lag da wie tot, so daß die meisten sagten: "Er ist tot."
tadā sa bhūtaścītśabdaṁ kr̥tvā tamāpīḍya bahirjajāma, tatō bālakō mr̥takalpō babhūva tasmādayaṁ mr̥ta̮ityanēkē kathayāmāsuḥ|
27 Doch Jesus nahm ihn bei der Hand und half ihm auf, und er stand aufrecht da.
kintu karaṁ dhr̥tvā yīśunōtthāpitaḥ sa uttasthau|
28 Er ging darauf ins Haus. Insgeheim fragten ihn seine Jünger: "Warum konnten wir ihn nicht austreiben?"
atha yīśau gr̥haṁ praviṣṭē śiṣyā guptaṁ taṁ papracchuḥ, vayamēnaṁ bhūtaṁ tyājayituṁ kutō na śaktāḥ?
29 Er aber sprach zu ihnen: "Diese Art kann man nur durch Beten und Fasten austreiben."
sa uvāca, prārthanōpavāsau vinā kēnāpyanyēna karmmaṇā bhūtamīdr̥śaṁ tyājayituṁ na śakyaṁ|
30 Sie gingen weg von dort und wanderten durch Galiläa hin; doch wollte er nicht, daß es jemand erfahre.
anantaraṁ sa tatsthānāditvā gālīlmadhyēna yayau, kintu tat kōpi jānīyāditi sa naicchat|
31 Denn er belehrte seine Jünger und sagte ihnen: "Der Menschensohn wird in die Hände der Menschen überliefert werden; man wird ihn töten; jedoch drei Tage nach seinem Tode wird er auferstehen."
aparañca sa śiṣyānupadiśan babhāṣē, naraputrō narahastēṣu samarpayiṣyatē tē ca taṁ haniṣyanti taistasmin hatē tr̥tīyadinē sa utthāsyatīti|
32 Doch sie begriffen diese Rede nicht; sie scheuten sich indes, ihn zu fragen.
kintu tatkathāṁ tē nābudhyanta praṣṭuñca bibhyaḥ|
33 Sie kamen nach Kapharnaum. Zu Hause fragte er sie: "Worüber habt ihr unterwegs gestritten?"
atha yīśuḥ kapharnāhūmpuramāgatya madhyēgr̥hañcētya tānapr̥cchad vartmamadhyē yūyamanyōnyaṁ kiṁ vivadadhvē sma?
34 Sie aber schwiegen. Sie hatten nämlich unterwegs miteinander gestritten, wer der Größte sei.
kintu tē niruttarāstasthu ryasmāttēṣāṁ kō mukhya iti vartmāni tē'nyōnyaṁ vyavadanta|
35 Er setzte sich und rief die Zwölf zu sich her und sprach zu ihnen: "Wer der Erste sein möchte, der sei der Letzte und der Diener aller."
tataḥ sa upaviśya dvādaśaśiṣyān āhūya babhāṣē yaḥ kaścit mukhyō bhavitumicchati sa sarvvēbhyō gauṇaḥ sarvvēṣāṁ sēvakaśca bhavatu|
36 Darauf nahm er ein Kind, stellte es mitten unter sie, schloß es in die Arme und sprach zu ihnen:
tadā sa bālakamēkaṁ gr̥hītvā madhyē samupāvēśayat tatastaṁ krōḍē kr̥tvā tānavādāt
37 "Wer ein solches Kind wie dieses hier in meinem Namen aufnimmt, nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, nimmt nicht mich auf, sondern den, der mich gesandt hat."
yaḥ kaścidīdr̥śasya kasyāpi bālasyātithyaṁ karōti sa mamātithyaṁ karōti; yaḥ kaścinmamātithyaṁ karōti sa kēvalam mamātithyaṁ karōti tanna matprērakasyāpyātithyaṁ karōti|
38 Johannes sprach zu ihm: "Meister, wir sahen einen, der in deinem Namen Dämonen austrieb, aber nicht mit uns geht. Wir suchten ihn zu hindern, weil er nicht mit uns geht."
atha yōhan tamabravīt hē gurō, asmākamananugāminam ēkaṁ tvānnāmnā bhūtān tyājayantaṁ vayaṁ dr̥ṣṭavantaḥ, asmākamapaścādgāmitvācca taṁ nyaṣēdhāma|
39 Doch Jesus sprach: "Hindert ihn nicht! Keiner kann in meinem Namen Wunder wirken und gleich nachher wieder Böses von mir reden.
kintu yīśuravadat taṁ mā niṣēdhat, yatō yaḥ kaścin mannāmnā citraṁ karmma karōti sa sahasā māṁ nindituṁ na śaknōti|
40 Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns.
tathā yaḥ kaścid yuṣmākaṁ vipakṣatāṁ na karōti sa yuṣmākamēva sapakṣaḥ|
41 Wer euch in meinem Namen nur einen Becher Wassers zu trinken reicht, weil ihr Christus angehört, ich sage euch: Er wird seinen Lohn nicht verlieren.
yaḥ kaścid yuṣmān khrīṣṭaśiṣyān jñātvā mannāmnā kaṁsaikēna pānīyaṁ pātuṁ dadāti, yuṣmānahaṁ yathārthaṁ vacmi, sa phalēna vañcitō na bhaviṣyati|
42 Wer aber einem dieser Kleinen, die an mich glauben, Anlaß zur Sünde gibt, dem ist es besser, daß ihm ein Mühlstein an den Hals gehängt und er ins Meer geworfen wird.
kintu yadi kaścin mayi viśvāsināmēṣāṁ kṣudraprāṇinām ēkasyāpi vighnaṁ janayati, tarhi tasyaitatkarmma karaṇāt kaṇṭhabaddhapēṣaṇīkasya tasya sāgarāgādhajala majjanaṁ bhadraṁ|
43 Gibt dir deine Hand zur Sünde Anlaß, so hau sie ab! Besser ist es für dich, verstümmelt zum Leben einzugehen, als daß du zwei Hände habest und in die Hölle gehen mußt, ins unauslöschliche Feuer, (Geenna g1067)
ataḥ svakarō yadi tvāṁ bādhatē tarhi taṁ chindhi;
44 wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt.
yasmāt yatra kīṭā na mriyantē vahniśca na nirvvāti, tasmin anirvvāṇānalanarakē karadvayavastava gamanāt karahīnasya svargapravēśastava kṣēmaṁ| (Geenna g1067)
45 Gibt dir dein Fuß zur Sünde Anlaß, so hau ihn ab! Besser ist es für dich, hinkend zum Leben einzugehen, als daß du zwei Füße habest und in die Hölle geworfen wirst, ins unauslöschliche Feuer, (Geenna g1067)
yadi tava pādō vighnaṁ janayati tarhi taṁ chindhi,
46 wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt.
yatō yatra kīṭā na mriyantē vahniśca na nirvvāti, tasmin 'nirvvāṇavahnau narakē dvipādavatastava nikṣēpāt pādahīnasya svargapravēśastava kṣēmaṁ| (Geenna g1067)
47 Gibt dir dein Auge zur Sünde Anlaß, so reiß es aus! Besser ist es für dich, mit einem Auge in das Reich Gottes einzugehen, als daß du zwei Augen habest und in die Hölle geworfen wirst, (Geenna g1067)
svanētraṁ yadi tvāṁ bādhatē tarhi tadapyutpāṭaya, yatō yatra kīṭā na mriyantē vahniśca na nirvvāti,
48 wo ihr Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt.
tasmina 'nirvvāṇavahnau narakē dvinētrasya tava nikṣēpād ēkanētravata īśvararājyē pravēśastava kṣēmaṁ| (Geenna g1067)
49 Jeder soll mit Feuer gesalzen werden wie jedes Opfer mit Salz gesalzen wird.
yathā sarvvō bali rlavaṇāktaḥ kriyatē tathā sarvvō janō vahnirūpēṇa lavaṇāktaḥ kāriṣyatē|
50 Das Salz ist etwas Gutes. Doch wenn das Salz einmal schal geworden ist, womit wollt ihr es dann würzen? Habt Salz in euch und haltet Frieden mit einander!"
lavaṇaṁ bhadraṁ kintu yadi lavaṇē svādutā na tiṣṭhati, tarhi katham āsvādyuktaṁ kariṣyatha? yūyaṁ lavaṇayuktā bhavata parasparaṁ prēma kuruta|

< Markus 9 >