< Richter 1 >

1 Und nach Josues Tode fragten die Söhne Israels den Herrn: "Wer von uns soll zuerst in den Kampf wider die Kanaaniter ziehen?"
Ie fa nivilasy t’Iehosoa, le nihalaly am’ Iehovà o ana’ Isra­eleo ami’ty hoe: Ia ty hionjoñe valoha’e mb’amo nte-Khanàneo ho anay, hialy?
2 Da sprach der Herr: "Juda soll hinziehen! Ich gebe das Land in seine Hand."
Le hoe t’Iehovà, Iehodà ty hionjomb’eo fa natoloko am-pità’e i taney.
3 Da sprach Juda zu seinem Bruder Simeon: "Zieh mit mir in mein Losteil! Wir wollen wider die Kanaaniter streiten. Dann ziehe auch ich mit dir in dein Losteil." Und Simeon zog mit ihm.
Le hoe t’Iehoda amy Simone rahalahi’e, Mindreza amako mb’amy anjarakoy hialy amo nte-Khanàneo; le hindre ama’o ka raho mb’amy anjara’oy. Aa le nindre lia ama’e t’i Simone.
4 Juda zog nun hin, und der Herr gab die Kanaaniter und die Periziter in seine Hand. Sie schlugen diese bei Bezek, 10.000 Mann.
Nionjom-beo t’Iehoda; naho nasese’ Iehovà am-pità’ iareo o nte-Khanàneo naho o nte-Perizeo, vaho binaibai’ iereo e Bezeke ty lahilahy rai-ale.
5 In Bezek stießen sie auf den Zepterträger, kämpften mit ihm und schlugen die Kanaaniter und Periziter.
Nizoe’ iareo e Bezek’ ao t’i Adonibezeke, le nialy ama’e, vaho zinama’ iareo t’i nte-Khanàne naho t’i nte-Perize.
6 Der Zepterträger jedoch floh. Sie aber jagten ihm nach, griffen ihn und hieben ihm die Daumen und die großen Zehen ab.
Fe nipoliotse añe t’i Adonibezeke, le hinorida’ iareo naho tsinepa’iareo vaho fonga kinitsi’ iareo ty tondro-beim-pità’e naho tondrobeim-pandia’e.
7 Da sprach der Zepterträger: "Siebzig Könige mit abgehauenen Daumen und Zehen haben unter meinem Tische aufgelesen. Wie ich getan, so hat mir Gott vergolten." Dann brachten sie ihn nach Jerusalem, und er erlitt dort den Tod.
Le hoe t’i Adonibezeke, Nitsindrok’ ambanen-datàbako ao ty mpanjaka fitompolo kinitsin-tondrobeim-pitàñe naho tondrobeim-pandia, aa le nafoten’ Añahare amako i nanoekoy. Aa le napo’ iareo e Ierosa­laime ao re, vaho ao ty nihomaha’e.
8 Judas Söhne kämpften nämlich gegen Jerusalem, eroberten es und schlugen es mit des Schwertes Schärfe und steckten die Stadt in Brand.
Toe fa nialy am’ Ierosalaime o ana’ Iehodao, le fa tinava’ iareo naho linafa’ iareo an-dela-pibara, vaho namiañe afo amy rovay.
9 Danach zogen Judas Söhne zum Kampfe gegen die Kanaaniter hinab, die das Gebirge, das Südland und die Niederung bewohnten.
Ie amy zay, nizotso hialy amo nte-Khanàne mpimoneñe am-bohibohitse ao naho Atimo ao vaho an-tane petrak’ ao o ana’ Iehodao.
10 Und Juda zog gegen die Kanaaniter in Hebron. Hebron aber hieß vormals Kirjat Arba. Sie schlugen Sesai, Achiman und Talmai.
Naname o nte-Khanàne nimoneñe e Kebroneo t’Iehoda (toe natao Kiriate’arba ty Kebrone taolo), le vinono’ iareo t’i Sesay, naho i Akimane vaho i Talmaý.
11 Von dort zogen sie gegen Debirs Einwohner. Debir hieß vormals Kirjat Sepher.
Boak’ao re nañoridañe o mpimone’ i Debireo (toe natao Kiriate-sefere ty Debire taolo).
12 Und Kaleb sprach: "Wer Kirjat Sepher bezwingt und einnimmt, dem gebe ich meine Tochter Aksa zum Weibe."
Le hoe t’i Kalebe, Ze mandafa i Kiriate-sefere vaho mandrambe aze, ty hitolorako i Aksae anak’ ampelako ho vali’e.
13 Da nahm es des Kenaz Sohn Otniel, Kalebs jüngerer Bruder. Da gab er ihm seine Tochter Aksa zum Weibe.
I Otniele, ana’i Kenaze zai’ i Kalebe ty nandrambe aze; vaho natolo’e ama’e t’i Aksae anak’ampela’e ho tañanjomba’e.
14 Als sie hinzog, überlistete sie ihren Vater, da sie von ihm ein Feld wollte. Sie neigte sich nämlich vom Esel, so daß Kaleb sie fragte: "Was ist dir?"
Ie amy zao, naho nimb’ama’e, le nosihe’e hihalaly tane aman-drae’e hambolea’e. Aa ie nizotso amy borìke’ey, le hoe ty asa’ i Kalebe ama’e, Ino o paia’oo?
15 Sie aber sprach zu ihm: "Gib mir doch eine Abschiedsgabe! Du vergibst mich ja nach dem Südland. So gib mir Wasser!" Da gab ihr Kaleb oberirdische und unterirdische Wasserstellen.
Le hoe re tama’e: Fitsezo rano raho fa tane maike ty natolo’o ahy; ehe toloro rano manganahana ka. Aa le natolo’ i Kalebe aze o manganahana amboneo naho o manganahana ambaneo.
16 Die Söhne des Keniters, des Schwiegervaters Mosis, waren aus der Palmenstadt zu den Söhnen Judas nach der Wüste Juda im Rücken Arads hinauf gezogen. Diese aber zogen ab und verpflanzten das Volk.
Nionjoñe boak’ an-drovan-tsatrañe ao o ana’ i Keny, rafoza’ i Mosèo, mindre amo ana’ Iehodao, mb’ am-patram-bei’ Iehoda mb’eo, atimo’ i Arade ey vaho nindre nimoneñe am’ ondatio.
17 Auch Juda zog mit seinem Bruder Simeon weiter. Sie schlugen die Kanaaniter zu Sephat und bannten es. Daher nannte man die Stadt Chorma.
Le nindre aman-joke’e Simone t’Iehoda, le linafa’ iareo o nte-Khanàne nimoneñe e Tsefate ao le vata’e narotsa’e. Natao Kormà ty añara’ i rovay.
18 Dann eroberte Juda Gaza, Askalon und Ekron je mit ihrem Gebiet.
Rinambe’ Iehoda ka t’i Azà rekets’ i tane’ey naho i Aske­lone rekets’ i tane’ey, vaho i Ekrone rekets’ i tane’ey.
19 Und der Herr war mit Juda, und es besetzte das Gebirge; die Talbewohner nämlich konnte es nicht vertreiben, weil sie eiserne Wagen hatten.
Nindre am’ Iehoda t’Iehovà, nandroake o am-bohibohitseo, fe tsy nahafaniotse o an-tane petrakeo ty amo saretem-bi’ iareoo.
20 Sie gaben nun Hebron dem Kaleb, wie es Moses befohlen. Und er vertrieb daraus die Enaksöhne.
Le natolo’e amy Kalebe ty Kebrone ty amy saontsi’ i Mosèy; vaho rinoa’e boak’ao i ana-dahi’ i Anake telo rey.
21 Auch die Benjaminiten konnten die Jebusiter, Jerusalems Insassen, nicht vertreiben. So blieben die Jebusiter bei den Söhnen Benjamins bis auf diesen Tag.
Tsy nahafandroake o nte-Iebosý nimoneñe e Ierosalaimeo t’i Beniamine; le mitrao-pimoneñe amo ana’ i Beniamineo pake henane o nte Iebosìo.
22 Auch die vom Hause Josephs zogen gegen Betel, und der Herr war mit ihnen.
Aa naho i anjomba’ Iosefey, naname i Betele ka iereo vaho nolora’ Iehovà.
23 Die vom Hause Josephs ließen nun Betel ausspähen. Die Stadt aber hieß vordem Luz.
Nirahe’ i anjomba’ Iosefey ty hisarisary i Betele, i nitokaveñe ty hoe Loze taoloy.
24 Die Kundschafter sahen nun einen Mann aus der Stadt kommen und sagten zu ihm: "Zeig uns den Zugang zur Stadt! Wir erweisen dir dafür Gutes."
Nahaoniñe ondaty niakatse i rovay i mpisary rey, le hoe iereo tama’e, Atorò anay ty lalam-pimoahañe amo rovao, le hitretreza’ay.
25 Da zeigte er ihnen den Zugang zur Stadt. Und sie schlugen die Stadt mit des Schwertes Schärfe. Den Mann aber ließen sie mit seiner ganzen Familie ziehen.
Aa ie natoro’e ty fizilihañe amy rovay, le linafa’ iareo am-pibara i rovay, fe napo’ iareo hañavelo mb’eo indatiy reketse ty hasavereña’e iaby.
26 Da ging der Mann in das Chittiterland, baute eine Stadt und nannte sie Luz. So heißt sie bis auf diesen Tag.
Nomb’ an-tane’ o nte Kiteo indatiy le namboatse rova vaho natao’e Loze ty añara’e, le mbe ie henaneo.
27 Auch Manasse vertrieb nicht die Bewohner von Bet Sean, Taanak, Ibleam, Megiddo und ihren Dörfern. Den Kanaanitern nämlich gelang es, in diesem Lande zu bleiben.
Fe tsy nahafaniotse o mpimone i Betseane naho o tanà’eo ndra i Tànake naho o tanà’eo, ndra o mpimone’ i Dore naho o tanà’eo, ndra o mpimone’ Ibleame naho o tanà’eo, ndra i Megido naho o tanà’eo t’i Menasè; amy te nifahatse amy taney o nte-Khanàne nimoneñ’ aoo.
28 Als aber Israel erstarkte, machte es die Kanaaniter zinsbar, vertrieb sie aber nicht ganz.
Ie añe naho naozatse t’Israele le nampandoa’e haba o nte-Khanàneo fa tsy fonga niroaheñe.
29 Auch Ephraim vertrieb nicht die kanaanitischen Insassen von Gezer. So blieben die Kanaaniter mitten unter ihm zu Gezer.
Tsy nahafaniotse o nte-Khanàne nimoneñe e Gezereo ka t’i Efraime, fe nitrao-pimoneñe am’ iereo e Gezere ao o nte-Khanàneo.
30 Auch Zabulon vertrieb nicht die Insassen von Kitron noch die von Nahalol. So blieben die Kanaaniter mitten unter ihm, wurden aber zinsbar.
Tsy niroahe’ i Zebolone ka o mpimone’ i Kitroneo, ndra o mpi­mone’ i Nahaloleo, le nitrao-pimoneñe am’ iereo o nte-Khanàneo vaho nampandoàñe haba.
31 Asser vertrieb nicht die Insassen von Akko und die von Sidon, Achlab, Akzib, Helba, Aphik und Rechob.
Tsy niroahe’ i Asere ka o mpimone’ i Akòo ndra o mpimone’ i Tsidoneo, ndra o Aklabeo, ndra i Kel­bà, ndra i Afike, ndra i Re­kobe;
32 So wohnten Assers Söhne mitten unter Kanaanitern, die im Lande blieben, weil man sie nicht vertrieb.
te mone nitrao-pimoneñe amo nte-Khanàne mpimoneñe amy taneio t’i Asere; fa tsy nilefe’e ty naniotse iareo.
33 Naphtali vertrieb nicht die Insassen von Bet Semes noch die von Bet Anat. So wohnte es mitten unter den Kanaanitern, die im Lande blieben. Doch wurden die Einwohner von Bet Semes und Bet Anat ihnen zinsbar.
Tsy niroahe’ i Naftalý ka o mpimone’ i Bete’semeseo, ndra o mpimone’ i Bet’anateo; te mone nitrao-pimoneñe amo nte-Khanàne mpimoneñe amy taneio; aa le nampandoa’e haba o mpi­mone’ i Bete-semese naho Bet’anateo.
34 Die Amoriter aber drängten Dans Söhne auf das Gebirge; denn sie ließen sie nicht in die Ebene ziehen.
Nazi’ o nte-Amoreo mb’ am-bohibohitse ao o ana’ i Daneo, le tsy nenga’ iareo hizotso mb’am-bava­tane mb’eo.
35 So gelang es den Amoritern, in Har Cheres, Ajjalon und Saalbin zu bleiben. Als aber die Macht des Josephhauses erstarkte, wurden sie zinsbar.
Nimanea’ o nte-Amoreo ty himoneñe am-bohi-Karese e Ai’ialone naho e Saal­bime ao; fe nahagioke ty fità’ Iosefe vaho nanoe’e mpandoa haba.
36 Das Amoritergebiet aber erstreckte sich von der Skorpionensteige, von dem Felsengebirge, weiter hinauf.
Nifototse amy fitroara’ i Akrabimey ty efe-tane’ o nte-Amoreo, boak’ amy vatoy mañambone.

< Richter 1 >