< Richter 1 >

1 Und nach Josues Tode fragten die Söhne Israels den Herrn: "Wer von uns soll zuerst in den Kampf wider die Kanaaniter ziehen?"
Mgbe Joshua nwụrụ, ụmụ Izrel jụrụ Onyenwe anyị sị, “Olee ebo ga-ebu ụzọ gaa lụso ndị Kenan agha nʼihi anyị?”
2 Da sprach der Herr: "Juda soll hinziehen! Ich gebe das Land in seine Hand."
Onyenwe anyị zara, “Ọ bụ ebo Juda. Enyefeela m ala ahụ nʼaka ha.”
3 Da sprach Juda zu seinem Bruder Simeon: "Zieh mit mir in mein Losteil! Wir wollen wider die Kanaaniter streiten. Dann ziehe auch ich mit dir in dein Losteil." Und Simeon zog mit ihm.
Ndị Juda gwara ụmụ nwanne ha ndị ebo Simiọn sị, “Soronụ anyị banye nʼala ahụ anyị ketara site nʼife nza, ka anyị ga lụso ndị Kenan agha. Anyị ga-esokwara unu banye nʼala nke unu.” Ya mere, ndị ebo Simiọn soro ha gaa.
4 Juda zog nun hin, und der Herr gab die Kanaaniter und die Periziter in seine Hand. Sie schlugen diese bei Bezek, 10.000 Mann.
Mgbe Juda busoro ha agha, Onyenwe anyị nyefere ndị Kenan, na ndị Periz nʼaka ha, mee ka ha gbuo puku ndị agha iri nʼime obodo Bezek.
5 In Bezek stießen sie auf den Zepterträger, kämpften mit ihm und schlugen die Kanaaniter und Periziter.
Nʼebe ahụ ka ha zutere Adoni-Bezek, buso ya agha, tigbukwaa ndị Kenan na ndị Periz.
6 Der Zepterträger jedoch floh. Sie aber jagten ihm nach, griffen ihn und hieben ihm die Daumen und die großen Zehen ab.
Ma Adoni-Bezek gbapụrụ ọsọ zoo onwe ya, ma ha chụgidere ya, jide ya, gbupụ ya isi mkpụrụ aka ya abụọ na isi mkpụrụ ụkwụ ya abụọ.
7 Da sprach der Zepterträger: "Siebzig Könige mit abgehauenen Daumen und Zehen haben unter meinem Tische aufgelesen. Wie ich getan, so hat mir Gott vergolten." Dann brachten sie ihn nach Jerusalem, und er erlitt dort den Tod.
Mgbe ahụ, Adoni-Bezek sịrị, “Iri ndị eze asaa ka m mesoro ụdị mmeso a unu mesoro m, ọ bụkwa nri si na tebul m dapụ ka ha riri. Ugbu a Chineke akwụghachila m ụgwọ ọrụ ọjọọ m.” Ha kpụụrụ ya gaa Jerusalem, ebe ọ nọ nwụọ.
8 Judas Söhne kämpften nämlich gegen Jerusalem, eroberten es und schlugen es mit des Schwertes Schärfe und steckten die Stadt in Brand.
Ndị Juda busoro obodo Jerusalem agha, were mma agha gbuchapụ mmadụ niile bi nʼime ya, ma gbaakwa obodo ahụ niile ọkụ.
9 Danach zogen Judas Söhne zum Kampfe gegen die Kanaaniter hinab, die das Gebirge, das Südland und die Niederung bewohnten.
Mgbe nke a gasịrị, ndị agha Juda busoro ndị Kenan bi na ndịda ala ugwu ugwu ahụ, bụ Negev, ya na akụkụ ọdịda anyanwụ nʼebe dị ala ala.
10 Und Juda zog gegen die Kanaaniter in Hebron. Hebron aber hieß vormals Kirjat Arba. Sie schlugen Sesai, Achiman und Talmai.
Ha jekwuru ndị Kenan bi nʼobodo Hebrọn (nke a na-akpọ Kiriat Aaba na mbụ) merie Sheshai, na Ahiman, na Talmai.
11 Von dort zogen sie gegen Debirs Einwohner. Debir hieß vormals Kirjat Sepher.
Site nʼebe ahụ, ha jekwuru ndị bi na Debịa (nke a na-akpọ Kiriat Sefa, nʼoge mbụ).
12 Und Kaleb sprach: "Wer Kirjat Sepher bezwingt und einnimmt, dem gebe ich meine Tochter Aksa zum Weibe."
Kaleb sịrị, “Nwoke ọbụla ga-aga busoo Kiriat Sefa agha ma merie ya ka m ga-akpọnye Aksa bụ nwa m nwanyị ka ọ bụrụ nwunye ya.”
13 Da nahm es des Kenaz Sohn Otniel, Kalebs jüngerer Bruder. Da gab er ihm seine Tochter Aksa zum Weibe.
Otniel nwa Kenaz, nwanne nta Kaleb, lụgburu obodo ahụ nʼagha. Nʼihi nke a, Kaleb kpọnyere ya Aksa, bụ nwa ya nwanyị ka ọ bụrụ nwunye ya.
14 Als sie hinzog, überlistete sie ihren Vater, da sie von ihm ein Feld wollte. Sie neigte sich nämlich vom Esel, so daß Kaleb sie fragte: "Was ist dir?"
Otu ụbọchị, mgbe Aksa bịakwutere Otniel, ọ kwagidere ya ka ọ rịọọ ala ubi site nʼaka nna ya. Mgbe Aksa si nʼelu ịnyịnya ibu ya rịdata, Kaleb jụrụ ya sị, “Gịnị ka ị chọrọ ka m mere gị?”
15 Sie aber sprach zu ihm: "Gib mir doch eine Abschiedsgabe! Du vergibst mich ja nach dem Südland. So gib mir Wasser!" Da gab ihr Kaleb oberirdische und unterirdische Wasserstellen.
Ọ zaghachiri, “Nyem onyinye pụrụ iche. Ebe ọ bụ na i nyela m ala Negev, biko nyekwa m isi mmiri ụfọdụ.” Nʼihi nke a, Kaleb nyere ya isi mmiri mgbago na isi mmiri nke ndịda.
16 Die Söhne des Keniters, des Schwiegervaters Mosis, waren aus der Palmenstadt zu den Söhnen Judas nach der Wüste Juda im Rücken Arads hinauf gezogen. Diese aber zogen ab und verpflanzten das Volk.
Ụmụnna nwunye Mosis, onye Ken, si nʼobodo nkwụ nkwụ soro ndị Juda, gaa biri nʼetiti ndị ahụ bi nʼọzara Juda, na Negev, nke dị nso nʼArad.
17 Auch Juda zog mit seinem Bruder Simeon weiter. Sie schlugen die Kanaaniter zu Sephat und bannten es. Daher nannte man die Stadt Chorma.
Ndị ikom Juda sooro ndị ikom Simiọn, ụmụnna ha, lụso ndị Kenan bi na Zefat agha, bibie obodo ahụ kpamkpam. Nʼihi nke a, a gụgharịrị obodo ahụ, kpọọ ya Homa.
18 Dann eroberte Juda Gaza, Askalon und Ekron je mit ihrem Gebiet.
Ndị agha Juda lụgbukwara obodo Gaza, na Ashkelọn, na Ekrọn, tinyere ala niile gbara ha gburugburu.
19 Und der Herr war mit Juda, und es besetzte das Gebirge; die Talbewohner nämlich konnte es nicht vertreiben, weil sie eiserne Wagen hatten.
Onyenwe anyị nọnyeekwara ndị Juda mee ka ha kpochapụ ndị niile bi nʼobodo niile dị nʼala ugwu ugwu ahụ. Ma ha enweghị ike ịchụpụ ndị bi nʼala ndagwurugwu ahụ, nʼihi na ndị ahụ nwere ụgbọ agha igwe dị iche iche.
20 Sie gaben nun Hebron dem Kaleb, wie es Moses befohlen. Und er vertrieb daraus die Enaksöhne.
E nyekwara Kaleb obodo Hebrọn, dịka Mosis kwere ya na nkwa. Kaleb chụpụrụ ụmụ Anak atọ site nʼala ahụ.
21 Auch die Benjaminiten konnten die Jebusiter, Jerusalems Insassen, nicht vertreiben. So blieben die Jebusiter bei den Söhnen Benjamins bis auf diesen Tag.
Ndị ebo Benjamin enweghị ike chụpụ ndị Jebus bi na Jerusalem. Nʼihi nke a, ha soro ụmụ Benjamin biri ruo taa.
22 Auch die vom Hause Josephs zogen gegen Betel, und der Herr war mit ihnen.
Ma ndị sitere nʼebo Josef busoro obodo Betel agha. Onyenwe anyị nọnyeere ha.
23 Die vom Hause Josephs ließen nun Betel ausspähen. Die Stadt aber hieß vordem Luz.
Mgbe ha zipuru ndị ikom ịga nyochapụta obodo Betel, nke a na-akpọ Luz,
24 Die Kundschafter sahen nun einen Mann aus der Stadt kommen und sagten zu ihm: "Zeig uns den Zugang zur Stadt! Wir erweisen dir dafür Gutes."
ndị nnyopụta ahụ hụrụ otu nwoke sị nʼobodo ahụ na-apụta. Ha gwara ya okwu sị ya, “Zi anyị ụzọ anyị ga-esi banye nʼime obodo a, anyị ga-ahụ na e mesoro gị mmeso dị mma.”
25 Da zeigte er ihnen den Zugang zur Stadt. Und sie schlugen die Stadt mit des Schwertes Schärfe. Den Mann aber ließen sie mit seiner ganzen Familie ziehen.
Ya mere, nwoke ahụ gosiri ha ụzọ, ha ji mma agha gbuo mmadụ niile bi nʼime obodo ahụ, ma ha hapụrụ nwoke ahụ na ezinaụlọ ya ndụ.
26 Da ging der Mann in das Chittiterland, baute eine Stadt und nannte sie Luz. So heißt sie bis auf diesen Tag.
Emesịa, nwoke ahụ kpọọrọ ezinaụlọ ya gaa biri nʼala ndị Het wuoro onwe ya otu obodo nʼebe ahụ. Ọ kpọrọ aha obodo ahụ Luz, nke bụkwa aha obodo ahụ ruo taa.
27 Auch Manasse vertrieb nicht die Bewohner von Bet Sean, Taanak, Ibleam, Megiddo und ihren Dörfern. Den Kanaanitern nämlich gelang es, in diesem Lande zu bleiben.
Manase achụpụghị ndị Bet-Shan na obodo nta ya ndị ọzọ, maọbụ Teanak na obodo nta ya ndị ọzọ, maọbụ Doa, maọbụ Ibleam, maọbụ Megido, tinyere obodo nta niile ndị ọzọ gbara ha gburugburu. Nʼihi na ndị Kenan bigidere nʼebe ahụ.
28 Als aber Israel erstarkte, machte es die Kanaaniter zinsbar, vertrieb sie aber nicht ganz.
Mgbe ụmụ Izrel dịrị ike karịa, ha manyere ndị Kenan ị rụrụ ha ọrụ, ma ha achụpụghị ha site nʼala ahụ.
29 Auch Ephraim vertrieb nicht die kanaanitischen Insassen von Gezer. So blieben die Kanaaniter mitten unter ihm zu Gezer.
Ifrem enwekwaghị ike chụpụ ndị Kenan bi na Gaza. Ndị Kenan gara nʼihu biri nʼetiti ha nʼebe ahụ.
30 Auch Zabulon vertrieb nicht die Insassen von Kitron noch die von Nahalol. So blieben die Kanaaniter mitten unter ihm, wurden aber zinsbar.
Otu a kwa, ebo Zebụlọn achụpụghị ndị Kenan bi nʼala Kitrọn, maọbụ na Nahalol, kama ha mere ha ndị ohu na-arụ ọrụ ike.
31 Asser vertrieb nicht die Insassen von Akko und die von Sidon, Achlab, Akzib, Helba, Aphik und Rechob.
Ọzọkwa, ndị ebo Asha achụpụghị ndị niile bi nʼAkọ, na Saịdọn, na Ahlab, na Akzib, na Helba, na Afik, maọbụ Rehob.
32 So wohnten Assers Söhne mitten unter Kanaanitern, die im Lande blieben, weil man sie nicht vertrieb.
Ndị Asha binyere nʼetiti ndị Kenan bụ ndị bi nʼala ahụ, nʼihi na ha achụpụghị ha.
33 Naphtali vertrieb nicht die Insassen von Bet Semes noch die von Bet Anat. So wohnte es mitten unter den Kanaanitern, die im Lande blieben. Doch wurden die Einwohner von Bet Semes und Bet Anat ihnen zinsbar.
Ndị ebo Naftalị achụpụghịkwa ndị bi na Bet-Shemesh, maọbụ ndị bi na Bet-Anat. Kama ndị Naftalị binyere ndị Kenan bi nʼala ahụ. Ma ndị bi na Bet-Shemesh, na Bet-Anat ghọrọ ndị ohu ndị Naftalị.
34 Die Amoriter aber drängten Dans Söhne auf das Gebirge; denn sie ließen sie nicht in die Ebene ziehen.
Ma banyere ndị ebo Dan, ndị Amọrait chụpụrụ ha chụba ha nʼelu ugwu. Ha ekwenyeghị ka ha rịdata na ndịda ugwu ahụ.
35 So gelang es den Amoritern, in Har Cheres, Ajjalon und Saalbin zu bleiben. Als aber die Macht des Josephhauses erstarkte, wurden sie zinsbar.
Ma ndị Amọrait nọgidesịrị ike nʼugwu Heres, na Aijalon, na Shaalbim, ma mgbe ike ebo Josef bara ụba, ha meriri ha, mee ha ndị ohu ha.
36 Das Amoritergebiet aber erstreckte sich von der Skorpionensteige, von dem Felsengebirge, weiter hinauf.
Oke ala ụmụ ndị Amọrait malitere na mgbago Akrabim ruo, ma gafeekwa ebe a na-akpọ Sela.

< Richter 1 >