< Josua 19 >

1 Das zweite Los kam für Simeon heraus, für die Sippen des Stammes der Simeoniten. Ihr Erbbesitz lag mitten im judäischen Erbbesitz.
Ikkinchi chek Shiméon’gha chiqti, yeni Shiméonlar qebilisige jemet-aililiri boyiche tartildi; ularning mirasi bolsa Yehudalarning miras ülüshining arisida idi.
2 Sie bekamen als Erbbesitz: Beerseba, Sema, Molada,
Ularning érishken mirasi ichide Beer-Shéba, Shéba, Moladah,
3 Chasar Sual, Bala, Esem,
Hazar-Shual, Balah, Ézem,
4 Eltolad, Betul, Chorma,
Eltolad, Bitul, Xormah,
5 Siklag, Bet Hammarkabot, Chasar Susa,
Ziklag, Beyt-Markabot, Hazar-Susah,
6 Bet Lebaot und Saruchen, dreizehn Städte mit ihren Dörfern,
Beyt-Libaot we Sharuhen bolup, jemiy on üch sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar idi.
7 Ain, Rimmon, Eter und Asan, vier Städte mit ihren Dörfern,
Buningdin bashqa yene Ayin, Rimmon, Éter, Ashan bolup, jemiy töt sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar
8 dazu all die Dörfer rings um diese Städte bis Baalat Ber, dem Rama des Südlandes. Das ist der Erbbesitz der Sippen des Stammes der Simeoniten.
Hemde jenub tereptiki Baalat-Beer (yeni jenubdiki Ramah)ghiche bolghan bu [töt] sheherning etrapidiki hemme kent-qishlaqlarmu bar idi. Bular Shiméonlar qebilisining ülüshi bolup, jemet-aililiri boyiche érishken mirasi idi.
9 Aus dem judäischen Anteil stammte der Erbbesitz der Simeoniten. Denn das Teil der Judäer war für diese zu groß. So bekamen die Simeoniten ihr Land mitten in deren Erbbesitz.
Shiméonlarning miras ülüshi Yehudalarning ülüshining ichidin élip bérildi; chunki Yehudalarning miras ülüshi özlirige köplük qilghanidi, shunga Shiméonlarning miras ülüshi ularning miras ülüshining ichidin bérildi.
10 Das dritte Los kam für die Zabuloniten heraus für ihre Sippen. Ihres Erbbesitzes Bereich erstreckte sich bis Sarid.
Üchinchi chek Zebulunlar qebilisige jemet-aililiri boyiche tartildi; ularning miras chégrisi Saridqa baratti,
11 Nach Westen ging ihre Grenze aufwärts nach Marela, berührte Dabbeset und stieß an den Bach östlich von Jokneam.
chégrisi gherb terepte Maréalahqa bérip Dabbeshetke yétip Yoknéamning udulidiki éqin’gha tutishatti;
12 Nach Osten, nach Sonnenaufgang, wandte sie sich von Sarid nach dem Gebiet von Kislot Tabor, lief nach Haddaberat und stieg nach Japhia.
U Saridtin sherq teripige qayrilip, kün chiqishqa burulup Kislot-Tabor yurtigha tutiship, Dabiratqa ötüp, Yafiyagha bardi;
13 Von da ging sie nach Osten gegen Sonnenaufgang hinüber nach Gat Chepher, Et Kasin, lief nach Rimmon und bog nach Hannea um.
andin shu yerdin u sherq teripige kün chiqishqa [yene] burulup, Gat-Hefer we Et-Kazin’gha kélip Néahqa sozulghan Rimmon yurtigha yétip bardi.
14 Dann wandte sich die Grenze herum auf der Nordseite von Chanaton und endete im Tal von Iphtach El.
Andin u yerdin shimal terepke qayrilip, Hannaton’gha yétip bérip, Yiftah-Elning jilghisida axirlashti.
15 Kattat, Naphalal, Simron, Idala und Bethlehem, zwölf Städte mit ihren Dörfern.
Ularning ülüshi yene Kattat, Nahalal, Shimron, Yidalah we Beyt-Lehemnimu orap, jemiy on ikki sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlarnimu öz ichige alatti.
16 Das ist der Erbbesitz der Zabulonitensippen: diese Städte mit ihren Dörfern.
Bu bolsa, yeni bu sheherler we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar Zebulunlarning miras ülüshi bolup, jemet-aililiri boyiche ulargha bérilgenidi.
17 Für Issakar kam das vierte Los heraus, für die Issakaritensippen.
Tötinchi chek Issakargha chiqti, yeni Issakarlar qebilisige jemet-aililiri boyiche tartildi;
18 Ihr Gebiet erstreckte sich über Jezreel, Hakkesullot, Sunem,
ulargha bérilgen yurtlar Yizreelgiche bolup, Kesullot, Shunem,
19 Chapharaini, Sion, Anacharat,
Hafarayim, Shion, Anaharat,
20 Harrabbit, Kisjon, Ebes,
Rabbit, Kishion, Ébez,
21 Reemer, En Gannim, En Chadda und Bet Passes.
Remet, En-Gannim, En-Haddah we Beyt-Pazzezni öz ichige aldi;
22 Die Grenze berührte Tabor, Sachasima und Bet Semes. Ihre Grenze endete am Jordan; sechzehn Städte mit ihren Dörfern.
andin chégrisi Tabor, Shahazimah we Beyt-Shemeshke yétip, Iordan deryasida axirlashti; ularning ülüshi jemiy on alte sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar idi.
23 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Issakaritenstammes, die Städte mit ihren Dörfern.
Bu bolsa, yeni bu sheherler we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar Issakarlarning miras ülüshi bolup, jemet-aililiri boyiche ulargha bérilgenidi.
24 Das fünfte Los kam für die Sippen des Asseritenstammes heraus.
Beshinchi chek Ashirlar qebilisige jemet-aililiri boyiche tartildi;
25 Ihr Gebiet erstreckte sich über Chelkat, Chali, Beten, Aksaph,
ularning zémini Helkat, Hali, Beten, Aqsaf,
26 Allammelek, Amad und Misal. Es stieß an den Karmel am Meer und an den Sichor von Libna.
Allammelek, Améad we Mishalni öz ichige aldi; chégrisi gherb terepte Karmel bilen Shihor-Libnatqa tutiship,
27 Dann wandte es sich gen Sonnenaufgang nach Bet Dagon, berührte Zabulon und das Tal Iphtach El im Norden, Bet Haemek und Negiel und ging nordwärts nach Kabul,
andin sherq terepke qayrilip Beyt-Dagon’gha bérip, Zebulun [zémini] bilen Yiftah-El jilghisining shimal teripidin ötüp, Beyt-Émek bilen Néielge yétip bérip Kabulning shimal teripige chiqti;
28 Ebron, Rechob, Chammon und Kana bis zum großen Sidon.
Ébron, Rehob, Hammon we Kanahni öz ichige élip Chong Zidon’gha yétip bardi.
29 Dann wandte sich die Grenze zurück nach Harannt und bis zur festen Stadt Tyrus. Dann wandte sich die Grenze nach Chos und endete am Meer, Machaleb, Akzib,
andin chégrisi Ramah teripige qayrilip, Tur dégen mustehkem shehirge bérip, Xosahqa qayrilip, Aqzib bilen Hebelge tutash bolghan déngizda axirlashti;
30 Akko, Aphek und Rechebot, zweiundzwanzig Städte mit ihren Dörfern.
zémini Ummah, Afek we Rehobnimu öz ichige alghan; jemiy yigirme ikki sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlarni öz ichige alghanidi.
31 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Asseritenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Bu bolsa, yeni bu sheherler we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar Ashirlarning miras ülüshi bolup, jemet-aililiri boyiche ulargha bérilgenidi.
32 Für die Naphtaliten kam das sechste Los heraus, für die Naphtalitensippen.
Altinchi chek Naftaligha chiqti, yeni Naftalilar qebilisige jemet-aililiri boyiche tartildi;
33 Ihre Grenze lief von Cheleph, von der Eiche bei Saanannim, Adami, Hannekeb und Jabneel bis Lakkum und endete am Jordan.
ularning chégrisi bolsa Heleftin chiqip, Zaanannimdiki dub derixidin ötüp, Adami-Nekeb we Yabneeldin chiqip, Lakkumgha yétip Iordan deryasigha bérip axirlashti.
34 Dann wandte sich die Grenze westwärts nach Aznot Tabor, lief von da nach Chukkok, stieß im Süden an Zabulon, nach Westen an Asser, nach Osten in Juda an den Jordan.
Andin gherb terepke qayrilip Aznot-Taborgha bérip, shu yerdin Hukkokqa chiqip, jenubta Zebulunning ülüsh zéminigha tutiship, shimalda Ashirning ülüsh zéminigha yétip, kün chiqish teripide Iordan deryasining yénida, Yehudaning ülüsh zéminigha ulashti.
35 Feste Städte waren Hassidim, Ser, Chammat, Rakkat, Kinneret,
Naftalining mustehkem sheherliri Ziddim, Zer, Hammat, Rakkat, Kinneret,
36 Adma, Harama, Chasor,
Adamah, Ramah, Hazor,
37 Kedes, Edreï, En Chasor,
Kedesh, Edrey, En-Hazor,
38 Ireon, Migdal El, Chorem, Bet Anat und Bet Semes, neunzehn Städte mit ihren Dörfern.
Yiron, Migdal-El, Horem, Beyt-Anat we Beyt-Shemeshler bolup, jemiy on toqquz sheher we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar idi.
39 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Naphtalitenstammes: die Städte mit ihren Dörfern.
Bu bolsa, yeni bu sheherler we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar Naftalilar qebilisining miras ülüshi bolup, jemet-aililiri boyiche ulargha bérilgenidi.
40 Für die Sippen des Danitenstammes kam das siebente Los heraus.
Yettinchi chek Danlarning qebilisige chiqti; u ularning jemet-aililiri boyiche tartildi.
41 Der Bereich ihres Erbbesitzes erstreckte sich über Sora, Estaol, Ir Semes,
Ularning miras zémini bolsa Zoréah, Eshtaol, Ir-Shemesh,
42 Saalabin, Ajjalon, Itla,
Shaalabbin, Ayjalon, Yitlah,
43 Elon, Timnat, Ekron,
Élon, Timnatah, Ekron,
44 Elteke, Gibbeton, Baalat,
El-tekeh, Gibbéton, Baalat,
45 Jehud, Bene Berak, Gat Rimmon,
Yehud, Bene-Barak, Gat-Rimmon,
46 Me Hajjarkon und Harakkon samt der Küste bei Joppe.
Me-Yarkon, Rakkon we Yafoning udulidiki yurtni öz ichige aldi.
47 Das Gebiet der Daniten aber ging ihnen verloren. So zogen die Daniten hinauf und kämpften gegen Lesem, eroberten es und schlugen es mit des Schwertes Schärfe. Sie besetzten es, siedelten darin und nannten es Lesem Dan nach ihres Ahnherrn Dan Namen.
Lékin Danlarning zémini öz qolidin ketken bolghachqa, Danlar chiqip Leshemge hujum qilip uni ishghal qildi; ahalisini qilichlap yoqitip, u yerni özining qilip makanlashti; andin ular Leshemge atisi Danning ismini qoyup, uni Dan dep atidi.
48 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Danitenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Mana bular, yeni bu sheherler we ulargha qarashliq kent-qishlaqlar Danlar qebilisige, ularning jemet-aililiri boyiche miras qilip bérilgenidi.
49 So beendeten sie die Verteilung des Landes nach seiner Ausdehnung. Die Israeliten aber gaben in ihrer Mitte dem Sohne Nuns, Josue, einen Erbbesitz.
Bu teriqide [Israillar] zéminni chégra-chégra boyiche bölüp boldi; andin ular Nunning oghli Yeshuagha öz arisidin miras bölüp berdi.
50 Nach des Herrn Geheiß hatten sie ihm die Stadt gegeben, die er erbeten hatte. Timnat Zerach auf dem Gebirge Ephraim. Er befestigte die Stadt und siedelte darin.
Perwerdigarning buyruqi boyiche Yeshua tiliginidek uninggha Efraim taghliq yurtidiki Timnat-Sérah dégen sheherni berdi; buning bilen u sheherni qurup chiqip, uningda turdi.
51 Dies sind die Erbteile, die der Priester Eleazar und Nuns Sohn, Josue, mit den Stammhäuptern der israelitischen Männer zu Silo verlost haben vor dem Herrn an des Festgezeltes Pforte. So beendigten sie des Landes Verteilung.
Mana bular Eliazar kahin bilen Nunning oghli Yeshua we Israilning qebile-jemetlirining kattabashliri bir bolup Shilohda, jamaet chédirining derwazisining aldida turup, Perwerdigarning aldida chek tashlap bölüp teqsim qilghan miraslardur. Bu teriqide ular zéminning teqsimatini tügetti.

< Josua 19 >