< Josua 19 >

1 Das zweite Los kam für Simeon heraus, für die Sippen des Stammes der Simeoniten. Ihr Erbbesitz lag mitten im judäischen Erbbesitz.
Soge ilegesu ageyadu, amo Simione fi da lai dagoi. Ilia soge da asili, Yuda fi ilia soge ganodini asi.
2 Sie bekamen als Erbbesitz: Beerseba, Sema, Molada,
Ilia da moilai bai bagade amola moilai fonobahadi amo sisiga: le dialu lai dagoi. Moilai bai bagade ilia lai da Biasiba, Siba, Molada,
3 Chasar Sual, Bala, Esem,
Ha: isa Siuale, Ba: iala, Iseme,
4 Eltolad, Betul, Chorma,
Eledoula: de, Beduele, Homa,
5 Siklag, Bet Hammarkabot, Chasar Susa,
Sigila: ge, Bede Magabode, Ha: isa Susa,
6 Bet Lebaot und Saruchen, dreizehn Städte mit ihren Dörfern,
Bede Leba: iode amola Sialuhene.
7 Ain, Rimmon, Eter und Asan, vier Städte mit ihren Dörfern,
Amola ilia da moilai bai bagade biyadu eno amola moilai fonobahadi amo sisiga: le dialu lai, amo A: ini, Limone, Ida amola A: isa: ne.
8 dazu all die Dörfer rings um diese Städte bis Baalat Ber, dem Rama des Südlandes. Das ist der Erbbesitz der Sippen des Stammes der Simeoniten.
Simione ilia soge lai amo ganodini moilai huluane asili Ba: ilade Bia (eno dio da Lama) ga (north) ba: i.
9 Aus dem judäischen Anteil stammte der Erbbesitz der Simeoniten. Denn das Teil der Judäer war für diese zu groß. So bekamen die Simeoniten ihr Land mitten in deren Erbbesitz.
Yuda fi da soge bagade baligili lai. Amaiba: le, Yuda fi soge la: idi ilia fadegale bu Simione fi ilima i.
10 Das dritte Los kam für die Zabuloniten heraus für ihre Sippen. Ihres Erbbesitzes Bereich erstreckte sich bis Sarid.
Soge ilegesu osoda amo ilia da Sebiulane fi ilima i. Ilia soge lai da asili, Sa: ilidi moilaiga doaga: i.
11 Nach Westen ging ihre Grenze aufwärts nach Marela, berührte Dabbeset und stieß an den Bach östlich von Jokneam.
Amalu, alalo da eso dabe la: ididili asili, Dabasede amola hano Yogonia: me moilai eso mabadi la: ididili diala amo baligili, Ma: lala moilaiga doaga: i.
12 Nach Osten, nach Sonnenaufgang, wandte sie sich von Sarid nach dem Gebiet von Kislot Tabor, lief nach Haddaberat und stieg nach Japhia.
Sa: ilidi baligili, eso mabadi la: idi amoga asili, Gisalode Da: ibe ea alalo amo baligili, Dabela: de baligili, Ya: ifia doaga: i.
13 Von da ging sie nach Osten gegen Sonnenaufgang hinüber nach Gat Chepher, Et Kasin, lief nach Rimmon und bog nach Hannea um.
Amoga eso mabadili asili, Ga: idehifa amola Ede Ga: isini baligili, selefale Nia amola Limone amoga asi.
14 Dann wandte sich die Grenze herum auf der Nordseite von Chanaton und endete im Tal von Iphtach El.
Ga (north) alalo da selefale, Ha: nadone amoga asili, Ifadahele Fago amoga doaga: i.
15 Kattat, Naphalal, Simron, Idala und Bethlehem, zwölf Städte mit ihren Dörfern.
16 Das ist der Erbbesitz der Zabulonitensippen: diese Städte mit ihren Dörfern.
Sebiulane fi dunu da gesowale fima: ne, soge amo ganodini da moilai bai bagade fagoyale gala amola moilai fonobahadi amo sisiga: le dialu lai. Moilai dedei amola Ga: da: de, Na: ihalale, Similone, Idala amola Bedeleheme ilia da lai dagoi.
17 Für Issakar kam das vierte Los heraus, für die Issakaritensippen.
Ilia da soge ilegesu biyadu Isaga fi ilima i.
18 Ihr Gebiet erstreckte sich über Jezreel, Hakkesullot, Sunem,
Ilia soge ganodini da moilai bai bagade galu amola moilai fonobahadi eno sisiga: le dialu ba: i. Ilia soge alalo da Yodane Hano amoga doaga: i. Ilia moilai da Yeselile, Gisalode, Siuneme, Ha: fala: ime, Siaihone, Ana: ihalade, La: bidi, Gisione, Ibese, Limede, Enega: neme, Eneha: da, Bedeba: sese, Da: ibo, Sia: ihasuma amola Bede Simese.
19 Chapharaini, Sion, Anacharat,
20 Harrabbit, Kisjon, Ebes,
21 Reemer, En Gannim, En Chadda und Bet Passes.
22 Die Grenze berührte Tabor, Sachasima und Bet Semes. Ihre Grenze endete am Jordan; sechzehn Städte mit ihren Dörfern.
23 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Issakaritenstammes, die Städte mit ihren Dörfern.
24 Das fünfte Los kam für die Sippen des Asseritenstammes heraus.
Ilia da soge ilegesu bi amo A: sie fi ilima i.
25 Ihr Gebiet erstreckte sich über Chelkat, Chali, Beten, Aksaph,
A: sie fi da amo moilai bai bagade lai dagoi. Helegade, Ha: ilai, Bidene, Agasia: fe,
26 Allammelek, Amad und Misal. Es stieß an den Karmel am Meer und an den Sichor von Libna.
Ala: melege, A:ima: de amola Misia: le. A: sie fi ilia eso mabadi la: idi alalo da Gamele Goumi amola Siaiholibina: de hano amo gadenene asi.
27 Dann wandte es sich gen Sonnenaufgang nach Bet Dagon, berührte Zabulon und das Tal Iphtach El im Norden, Bet Haemek und Negiel und ging nordwärts nach Kabul,
Alalo da eso mabadi amoga selefale, Bededa: igone amola Sebiulane fi ilia soge amola Ifadahele Fago baligili, ga (north) amo asili, Bede Imege amola Niaiele baligili, Ga: ibale,
28 Ebron, Rechob, Chammon und Kana bis zum großen Sidon.
Ibalone, Lihoube, Ha: mone amola Ga: ina baligili, Saidone moilai bai bagadega doaga: i.
29 Dann wandte sich die Grenze zurück nach Harannt und bis zur festen Stadt Tyrus. Dann wandte sich die Grenze nach Chos und endete am Meer, Machaleb, Akzib,
Amalu, alalo da selefale, La: ima moilai baligili, gagili sali moilai bai bagade Daia, amoga doaga: i. Amalu, alalo da bu selefale, Housa moilai bai bagade baligili, Medidela: inia Hano Wayabo amoga doaga: i. Ilia moilai bai bagade eno lai da Maha: ilabe, A:gasibi, Uma, A:ifege amola Lihoube.
30 Akko, Aphek und Rechebot, zweiundzwanzig Städte mit ihren Dörfern.
Moilai bai bagade huluane ilia idi da 22 amola ilima sisiga: le dialu moilai fonobahadi.
31 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Asseritenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
A: sie fi da ilia soge ilegei amo ganodini moilai bai bagade22 agoane lai, amola moilale gagai fonobahadi amo sisiga: le dialu lai dagoi.
32 Für die Naphtaliten kam das sechste Los heraus, für die Naphtalitensippen.
Soge ilegesu gafe, amo Na: fadalai fi huluane ilia lai.
33 Ihre Grenze lief von Cheleph, von der Eiche bei Saanannim, Adami, Hannekeb und Jabneel bis Lakkum und endete am Jordan.
Amo soge ea alalo da Hilefe moilaiga asili, ouge ifa Sa: ina: imi sogebiga galu amo baligili asili, A:da: minegebe, Ya: beniele amola La: igame baligili, Yodane Hano amoga doaga: i.
34 Dann wandte sich die Grenze westwärts nach Aznot Tabor, lief von da nach Chukkok, stieß im Süden an Zabulon, nach Westen an Asser, nach Osten in Juda an den Jordan.
Amogawi alalo da selefale eso dabe la: idiga asili, A:senode Da: ibo amola Hagoge baligi. Amalalu, Sebiulane da amo alaloga ga (south) ba: i, A: sie da alaloga eso dabe la: idiga ba: i, amola Yodane Hano da alaloga eso mabadi la: idiga ba: i.
35 Feste Städte waren Hassidim, Ser, Chammat, Rakkat, Kinneret,
Gagili sali moilai bai bagade da Sidimi, Se, Ha: ma: de, La: ga: ide, Ginilede,
36 Adma, Harama, Chasor,
A: dama, La: ima, Ha: iso,
37 Kedes, Edreï, En Chasor,
Gidese, Edeli, Eneha: iso,
38 Ireon, Migdal El, Chorem, Bet Anat und Bet Semes, neunzehn Städte mit ihren Dörfern.
Ailone, Migadalele, Houleme, Beda: ina: de amola Bedesemese.
39 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Naphtalitenstammes: die Städte mit ihren Dörfern.
Amo huluane da19 moilai bai bagade amola moilai fonobahadi amo19 sisiga: le dialu. Huluane da Na: fadalai fi ilia soge gaguma: ne lai, amo ganodini dialu.
40 Für die Sippen des Danitenstammes kam das siebente Los heraus.
Soge ilegesu fesu amo Da: ne fi huluane da lai.
41 Der Bereich ihres Erbbesitzes erstreckte sich über Sora, Estaol, Ir Semes,
Ilia soge ilegei amo ganodini amo moilai ba: i. Amo Soula, Eseda: iole, Esimese,
42 Saalabin, Ajjalon, Itla,
Sia: ilibimi, A:iyalone, Idala,
43 Elon, Timnat, Ekron,
Ilone, Dimina, Egelone,
44 Elteke, Gibbeton, Baalat,
Eledigi, Gibidone, Ba: ialade,
45 Jehud, Bene Berak, Gat Rimmon,
Yihade, Benebila: ge, Ga: idelimane,
46 Me Hajjarkon und Harakkon samt der Küste bei Joppe.
Miyagone, Lagone amola soge amo da Yoba moilai sisiga: i.
47 Das Gebiet der Daniten aber ging ihnen verloren. So zogen die Daniten hinauf und kämpften gegen Lesem, eroberten es und schlugen es mit des Schwertes Schärfe. Sie besetzten es, siedelten darin und nannten es Lesem Dan nach ihres Ahnherrn Dan Namen.
Da: ne fi dunu da ilia soge gesowale fimu da gasa bagade ba: i. Amaiba: le, ilia da La: isie moilaiga musa: asi. Ilia da amo moilai hasalale, dunu huluane medole lelegele, moilai amo lai dagoi. Ilia da La: isie dio fadegale, amo moilaiga ilia aowalali amo Da: ne ea dio asuli.
48 Das ist der Erbbesitz der Sippen des Danitenstammes: diese Städte mit ihren Dörfern.
Amo moilai bai bagade dedei huluane amola moilai fonobahadi ili sisiga: le dialu da soge amo Da: ne fi ilia da fima: ne lai, amo ganodini dialebe ba: i.
49 So beendeten sie die Verteilung des Landes nach seiner Ausdehnung. Die Israeliten aber gaben in ihrer Mitte dem Sohne Nuns, Josue, einen Erbbesitz.
Isala: ili dunu da soge huluane fifili sagoi dagoloba, ilia da Nane egefe Yosiua ema sogebi i.
50 Nach des Herrn Geheiß hatten sie ihm die Stadt gegeben, die er erbeten hatte. Timnat Zerach auf dem Gebirge Ephraim. Er befestigte die Stadt und siedelte darin.
Hina Gode Ea hamoma: ne sia: i defele, ilia da Yosiua ea adole ba: i moilai bai bagade ema i. Amo da Dimina: de Sila, Ifala: ime agolo soge amo ganodini dialu. Yosiua da amo moilai bu gaguli, amo ganodini fi.
51 Dies sind die Erbteile, die der Priester Eleazar und Nuns Sohn, Josue, mit den Stammhäuptern der israelitischen Männer zu Silo verlost haben vor dem Herrn an des Festgezeltes Pforte. So beendigten sie des Landes Verteilung.
Elia: isa (gobele salasu dunu), Nane egefe Yosiua amola Isala: ili fi ilia ouligisu dunu da igi ilegesu ululuasu hou amoga soge fifili ilegei. Hina Gode da amo ilegesu hou ouligima: ne, ilia da Hina Gode Ea Da: bena: gele abula diasu amo Siailou ea logo holeiga hamoi. Ilia da agoane soge fifili ilegei dagoi.

< Josua 19 >