< Job 3 >

1 Danach tat Job den Mund auf und fluchte seinem Schicksal.
Post hæc aperuit Iob os suum, et maledixit diei suo,
2 Und Job hob an und sprach:
et locutus est.
3 "O wäre doch der Tag, da ich geboren, nie erschienen und jene Nacht entschwunden, da man den Knaben aufgenommen!
Pereat dies in qua natus sum, et nox in qua dictum est: Conceptus est homo.
4 Weh jenem Tage! Besser wäre er in Dunkelheit verblieben! Hätte doch der Höchste droben sich nie um ihn gekümmert und nie die Sonne ihm geleuchtet!
Dies ille vertatur in tenebras, non requirat eum Deus desuper, et non illustretur lumine.
5 Die schwarze Urnacht hätte ihn vernichten und Wolkendunkel auf ihm ruhen sollen! Hätte man ihn doch der Verdüsterung überlassen!"
Obscurent eum tenebræ et umbra mortis, occupet eum caligo, et involvatur amaritudine.
6 "Wenn nur ein Raub der Finsternis die Nacht geworden wäre! Und hätte niemals zu den Jahrestagen sie gezählt und niemals in der Monde Schar gegolten.
Noctem illam tenebrosus turbo possideat, non computetur in diebus anni, nec numeretur in mensibus:
7 Wenn jene Nacht nur unfruchtbar geblieben wäre, und wäre nie ein Jubellaut in ihr ertönt!
Sit nox illa solitaria, nec laude digna:
8 Und die den Tag verfluchen, ach, hätten die doch sie verflucht und jene, die bereit, den Leviatan selbst zu reizen!
Maledicant ei qui maledicunt diei, qui parati sunt suscitare Leviathan:
9 Verlöschen hätten sollen ihre Morgensterne, sie hätte auf das Licht vergeblich warten müssen! Des Frührots Wimpern hätte sie nicht schauen dürfen!
Obtenebrentur stellæ caligine eius: expectet lucem et non videat, nec ortum surgentis auroræ:
10 Denn hätte sie einst meines Lebens Tor verschlossen, dann hätte sie auch meinen Augen Leid erspart.
Quia non conclusit ostia ventris, qui portavit me, nec abstulit mala ab oculis meis.
11 Warum bin ich denn nicht im Mutterschoß gestorben, weswegen, kaum geboren, nicht verschieden?
Quare non in vulva mortuus sum, egressus ex utero non statim perii?
12 Warum denn nahm ein Schoß mich auf und Brüste, daß ich trinken mußte?
Quare exceptus genibus? cur lactatus uberibus?
13 Dann läge ich zu dieser Zeit und hätte Ruhe. Ich schliefe - wie wär mir so wohl! -
Nunc enim dormiens silerem, et somno meo requiescerem:
14 bei Königen und Weltregenten, die Trümmerstätten wiederum sich aufgebaut,
Cum regibus et consulibus terræ, qui ædificant sibi solitudines:
15 bei jenen goldberühmten Fürsten, die ihre Schatzhäuser mit Silber füllten!
Aut cum principibus, qui possident aurum, et replent domos suas argento:
16 Dann wäre ich nicht mehr; ich gliche einer Fehlgeburt und jenen Kleinen, die das Licht nie schauten.
Aut sicut abortivum absconditum non subsisterem, vel qui concepti non viderunt lucem.
17 Dort, wo die Sorgen den Geplagten schwinden, wo die durch Obermacht Geknechteten ausruhen,
Ibi impii cessaverunt a tumultu, et ibi requieverunt fessi robore.
18 wo die Gefangenen sorglos gehen und keines Treibers Ruf mehr hören.
Et quondam vincti pariter sine molestia, non audierunt vocem exactoris.
19 Vornehm und Nieder ist dort gleich; frei von dem Herrn ist dort der Sklave.
Parvus et magnus ibi sunt, et servus liber a domino suo.
20 Warum nur schenkt man Elenden das Tageslicht und Herzbetrübten Leben,
Quare misero data est lux, et vita his, qui in amaritudine animæ sunt?
21 die ausschaun nach dem Tode, der nicht kommt, nach ihm sich sehnen mehr als nach Schätzen,
qui expectant mortem, et non venit, quasi effodientes thesaurum:
22 die ob der Grabestür sich freuen, die jauchzen, wenn's zur Grube geht,
Gaudentque vehementer cum invenerint sepulchrum.
23 - dem Manne, dessen Schicksal unbeachtet bleibt, vor dem sich Gott verborgen hält?
Viro cuius abscondita est via, et circumdedit eum Deus tenebris?
24 An Brotes Stelle tritt bei mir das Seufzen; als Wasser strömt mir Klage zu.
Antequam comedam suspiro: et tamquam inundantes aquæ, sic rugitus meus:
25 Und bange ich vor einem Ding, dann trifft es sicher mich, und was mich ängstigt, kommt zu mir.
Quia timor, quem timebam, evenit mihi: et quod verebar accidit.
26 Ich darf nicht ruhen und nicht rasten, kaum aufatmen, und schon kommt neue Pein."
Nonne dissimulavi? nonne silui? nonne quievi? et venit super me indignatio.

< Job 3 >