< Hebraeer 6 >

1 Wir wollen deshalb die Anfangsgründe der Lehre Christi übergehen und uns den höheren Dingen zuwenden und nicht den Grund noch einmal legen: Abkehr von toten Werken, Glauben an Gott,
vaya. m m. rtijanakakarmmabhyo mana. hparaavarttanam ii"svare vi"svaaso majjana"sik. sa. na. m hastaarpa. na. m m. rtalokaanaam utthaanam
2 die Lehre von den Taufen, der Handauflegung, von der Auferstehung von den Toten und der ewigen Vergeltung. (aiōnios g166)
anantakaalasthaayivicaaraaj naa caitai. h punarbhittimuula. m na sthaapayanta. h khrii. s.tavi. sayaka. m prathamopade"sa. m pa"scaatk. rtya siddhi. m yaavad agrasaraa bhavaama| (aiōnios g166)
3 Wenn Gott es gewährt, so wollen wir dies so halten.
ii"svarasyaanumatyaa ca tad asmaabhi. h kaari. syate|
4 Es ist ja unmöglich, daß solche, die einmal erleuchtet waren, die von der Himmelsgabe gekostet hatten, die des Heiligen Geistes teilhaftig geworden waren,
ya ekak. rtvo diiptimayaa bhuutvaa svargiiyavararasam aasvaditavanta. h pavitrasyaatmano. a.m"sino jaataa
5 die das herrliche Gotteswort verkostet und die Kräfte jener künftigen Welt in sich erfahren hatten (aiōn g165)
ii"svarasya suvaakya. m bhaavikaalasya "sakti ncaasvaditavanta"sca te bhra. s.tvaa yadi (aiōn g165)
6 und dann abgefallen sind, zur Bekehrung wiederum erneuert wurden; sie haben ja, soweit es auf sie ankommt, den Sohn Gottes aufs neue gekreuzigt und ihn zum Gespött gemacht.
svamanobhirii"svarasya putra. m puna. h kru"se ghnanti lajjaaspada. m kurvvate ca tarhi mana. hparaavarttanaaya punastaan naviiniikarttu. m ko. api na "saknoti|
7 Wenn ein Grundstück Regen, der reichlich darauf niederströmte, aufgesogen hat und denen, durch die es bestellt wird, erwünschte Früchte bringt, so nimmt es teil am Segen Gottes.
yato yaa bhuumi. h svopari bhuuya. h patita. m v. r.s. ti. m pivatii tatphalaadhikaari. naa. m nimittam i. s.taani "saakaadiinyutpaadayati saa ii"svaraad aa"si. sa. m praaptaa|
8 Bringt es aber nur Dornen und Disteln, so ist es wertlos und dem Fluche nahe, der schließlich ins Feuer führt.
kintu yaa bhuumi rgok. suraka. n.takav. rk. saan utpaadayati saa na graahyaa "saapaarhaa ca "se. se tasyaa daaho bhavi. syati|
9 Wir sind bei euch, Geliebte, des günstigeren Falles und des zum Heil Gehörenden gewiß, wenn schon wir so reden mußten.
he priyatamaa. h, yadyapi vayam etaad. r"sa. m vaakya. m bhaa. saamahe tathaapi yuuya. m tata utk. r.s. taa. h paritraa. napathasya pathikaa"scaadhva iti vi"svasaama. h|
10 Gott ist nicht ungerecht, daß er eure guten Werke und eure Liebe vergessen würde, die ihr um seines Namens willen gezeigt habt, indem ihr den Heiligen gedient habt und noch immer dienet.
yato yu. smaabhi. h pavitralokaanaa. m ya upakaaro. akaari kriyate ca tene"svarasya naamne prakaa"sita. m prema "srama nca vismarttum ii"svaro. anyaayakaarii na bhavati|
11 Wir wünschen nur, daß jeder aus euch den gleichen Eifer zeige, damit ihr auch die Hoffnung voll entfaltet, ja, selber zur Vollendung bringt,
apara. m yu. smaakam ekaiko jano yat pratyaa"saapuura. naartha. m "se. sa. m yaavat tameva yatna. m prakaa"sayedityaham icchaami|
12 auf daß ihr nicht ermattet, sondern die nachahmt, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen erben.
ata. h "sithilaa na bhavata kintu ye vi"svaasena sahi. s.nutayaa ca pratij naanaa. m phalaadhikaari. no jaataaste. saam anugaamino bhavata|
13 Denn als Gott dem Abraham die Verheißung gab, da schwur er, weil er bei keinem Höheren schwören konnte, bei sich selbst und sprach:
ii"svaro yadaa ibraahiime pratyajaanaat tadaa "sre. s.thasya kasyaapyaparasya naamnaa "sapatha. m karttu. m naa"saknot, ato heto. h svanaamnaa "sapatha. m k. rtvaa tenokta. m yathaa,
14 "Fürwahr, ich will dich reichlich segnen und reichlich auch dich mehren."
"satyam aha. m tvaam aa"si. sa. m gadi. syaami tavaanvaya. m varddhayi. syaami ca|"
15 Und so harrte er geduldig aus und erlangte die Verheißung.
anena prakaare. na sa sahi. s.nutaa. m vidhaaya tasyaa. h pratyaa"saayaa. h phala. m labdhavaan|
16 Menschen schwören stets bei einem Höheren; der Eid läßt jede Widerrede verstummen und gibt Sicherheit.
atha maanavaa. h "sre. s.thasya kasyacit naamnaa "sapante, "sapatha"sca pramaa. naartha. m te. saa. m sarvvavivaadaantako bhavati|
17 Weil Gott den Erben der Verheißung noch deutlicher zeigen wollte, wie unabänderlich sein Ratschluß sei, deshalb verbürgte er sich durch einen Eid.
ityasmin ii"svara. h pratij naayaa. h phalaadhikaari. na. h sviiyamantra. naayaa amoghataa. m baahulyato dar"sayitumicchan "sapathena svapratij naa. m sthiriik. rtavaan|
18 So sollten wir an zwei unabänderlichen Tatsachen, bei denen Gott unmöglich täuschen konnte, einen sicheren Trost besitzen, wir, die wir an die dargebotene Hoffnung uns geklammert haben.
ataeva yasmin an. rtakathanam ii"svarasya na saadhya. m taad. r"senaacalena vi. sayadvayena sammukhastharak. saasthalasya praaptaye palaayitaanaam asmaaka. m sud. r.dhaa saantvanaa jaayate|
19 An ihr besitzen wir für unsere Seele einen Anker, fest und zuverlässig, der in das Innere des Vorhangs hineinreicht.
saa pratyaa"saasmaaka. m manonaukaayaa acalo la"ngaro bhuutvaa vicchedakavastrasyaabhyantara. m pravi. s.taa|
20 Ist Jesus doch als Vorläufer für uns dort eingetreten, nachdem er Hoherpriester nach der Ordnung des Melchisedech auf ewig geworden war. (aiōn g165)
tatraivaasmaakam agrasaro yii"su. h pravi"sya malkii. sedaka. h "sre. nyaa. m nityasthaayii yaajako. abhavat| (aiōn g165)

< Hebraeer 6 >