< Hebraeer 11 >

1 Der Glaube ist eine Zuversicht auf das, was man erhofft, ein Beweis von Dingen, die man nicht sieht.
Est autem fides sperandarum substantia rerum, argumentum non apparentium.
2 In ihm erhielten auch die Ahnen schon ihr Ruhmeszeugnis.
In hac enim testimonium consecuti sunt senes.
3 Im Glauben erkennen wir, daß durch das göttliche Wort das Weltall geordnet ward, also das Sichtbare nicht aus der Erscheinungswelt geworden ist. (aiōn g165)
Fide intelligimus aptata esse sæcula verbo Dei: ut ex invisibilibus visibilia fierent. (aiōn g165)
4 Im Glauben brachte Abel Gott ein Opfer dar, wertvoller als das des Kain; dafür erhielt er auch das Zeugnis, daß er gerecht sei: ein Zeugnis, das Gott ihm seiner Gaben wegen ausstellte; in ihm redet er noch nach seinem Tode.
Fide plurimam hostiam Abel, quam Cain, obtulit Deo, per quam testimonium consecutus est esse iustus, testimonium perhibente muneribus eius Deo, et per illam defunctus adhuc loquitur.
5 Im Glauben wurde Henoch entrückt, daß er den Tod nicht sah; er war nicht mehr zu finden, weil ihn Gott entrückt hatte. Denn vor der Entrückung hat er schon das Zeugnis erhalten, daß er Gott wohlgefalle.
Fide Henoch translatus est ne videret mortem, et non inveniebatur: quia transtulit illum Deus: ante translationem enim testimonium habuit placuisse Deo.
6 Doch ohne Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer Gott naht, muß glauben, daß er ist, und daß er denen, die ihn suchen, ein Vergelter ist.
Sine fide autem impossibile est placere Deo. Credere enim oportet accedentem ad Deum quia est, et inquirentibus se remunerator sit.
7 Im Glauben erhielt Noe Kunde von dem, was er noch nicht sah, nahm sich in acht und baute eine Arche zur Rettung seines Hauses; in ihm hat er die Welt verurteilt und ward ein Erbe der Rechtfertigung aus dem Glauben.
Fide Noe responso accepto de iis, quæ adhuc non videbantur, metuens aptavit arcam in salutem domus suæ, per quam damnavit mundum: et iustitiæ, quæ per fidem est, heres est institutus.
8 Im Glauben gehorchte Abraham dem Ruf, in ein Land zu ziehen, das er als Erbe erhalten sollte, und so zog er aus und wußte nicht, wohin er käme.
Fide qui vocatur Abraham obedivit in locum exire, quem accepturus erat in hereditatem: et exiit, nesciens quo iret.
9 Im Glauben siedelte er sich im Lande der Verheißung an wie in einem fremden und wohnte in Zelten mit Isaak und Jakob, den Miterben derselben Verheißung.
Fide demoratus est in Terra repromissionis, tamquam in aliena, in casulis habitando cum Isaac, et Iacob coheredibus repromissionis eiusdem.
10 Er wartete ja auf die Stadt mit festen Grundmauern, deren Baumeister und Gründer Gott ist.
Expectabat enim fundamenta habentem civitatem: cuius artifex, et conditor Deus.
11 Im Glauben erhielt Sara noch die Kraft zum Mutterwerden trotz ihres holten Alters, weil sie den für treu hielt, der die Verheißung gegeben hatte.
Fide et ipsa Sara sterilis virtutem in conceptionem seminis accepit, etiam præter tempus ætatis: quoniam fidelem credidit esse eum, qui repromiserat.
12 Darum wurden sie auch von dem einen und dazu Erstorbenen erzeugt so zahlreich wie die Sterne des Himmels, unzählbar wie der Sand am Meeresstrand.
Propter quod et ab uno orti sunt (et hoc emortuo) tamquam sidera cæli in multitudinem, et sicut arena, quæ est ad oram maris, innumerabilis.
13 Im Glauben starben diese alle, ohne daß sie die verheißenen Güter schon erlangt hätten. Sie hatten sie aus weiter Ferne nur gesehen und begrüßt und so bekannt, daß sie nur Pilgrime und Fremdlinge auf Erden seien.
Iuxta fidem defuncti sunt omnes isti, non acceptis repromissionibus, sed a longe eas aspicientes, et salutantes, et confitentes quia peregrini, et hospites sunt super terram.
14 Denn die so sprechen, zeigen, daß sie eine Heimat suchen.
Qui enim hæc dicunt, significant se patriam inquirere.
15 Hätten sie dabei an das Land gedacht, aus dem sie ausgezogen waren, so hätten sie die Möglichkeit gehabt, dorthin zurückzukehren.
Et si quidem ipsius meminissent de qua exierunt, habebant utique tempus revertendi.
16 So aber trachten sie nach einem besseren, das heißt nach dem himmlischen. Darum scheut sich Gott auch nicht, sich ihren Gott nennen zu lassen; er hat ja ihnen eine Stadt bereitet.
nunc autem meliorem appetunt, id est, cælestem. Ideo non confunditur Deus vocari Deus eorum: paravit enim illis civitatem.
17 Im Glauben brachte Abraham, als er erprobt werden sollte, den Isaak als Opfer dar; er wollte seinen einzigen Sohn darbringen; er, der doch die Verheißung empfangen hatte,
Fide obtulit Abraham Isaac, cum tentaretur, et unigenitum offerebat, qui susceperat repromissiones;
18 als zu ihm gesprochen ward: "Du sollst in Isaak Nachkommen erhalten."
ad quem dictum est: Quia in Isaac vocabitur tibi semen:
19 Er dachte eben: "Gott kann sogar Tote wieder auferwecken", und so erhielt er ihn zugleich als Sinnbild wiederum zurück.
arbitrans quia et a mortuis suscitare potens est Deus: unde eum et in parabolam accepit.
20 Im Glauben segnete Isaak den Jakob und den Esau auch für die künftigen Zeiten.
Fide et de futuris benedixit Isaac Iacob, et Esau.
21 Im Glauben segnete der sterbende Jakob die beiden Söhne Josephs und betete, gestützt auf die Spitze seines Stabes.
Fide Iacob, moriens, singulos filiorum Ioseph benedixit: et adoravit fastigium virgæ eius.
22 Im Glauben dachte Joseph noch beim Sterben an den Auszug der Kinder Israels und gab Anweisung über seine Gebeine.
Fide Ioseph, moriens, de profectione filiorum Israel memoratus est, et de ossibus suis mandavit.
23 Im Glauben ward nach der Geburt Moses von seinen Eltern noch drei Monate lang verborgen gehalten; sie sahen nämlich, daß das Kind lieblich war, und fürchteten den Befehl des Königs nicht.
Fide Moyses, natus, occultatus est mensibus tribus a parentibus suis, eo quod vidissent elegantem infantem, et non timuerunt regis edictum.
24 Im Glauben lehnte Moses, als er schon erwachsen war, es ab, sich Sohn der Tochter Pharaos nennen zu lassen.
Fide Moyses grandis factus negavit se esse filium filiæ Pharaonis,
25 Er wollte lieber mit dem Volke Gottes Leid ertragen, als nur vorübergehenden Genuß von Sünde haben.
magis eligens affligi cum populo Dei, quam temporalis peccati habere iucunditatem,
26 So hielt er die Schmach Christi für einen größeren Reichtum als Ägyptens Schätze. Er blickte ja auf die Vergeltung hin.
maiores divitias æstimans thesauro Ægyptiorum, improperium Christi: aspiciebat enim in remunerationem.
27 Im Glauben verließ er das Ägypterland und fürchtete den Zorn des Königs nicht. Und standhaft hielt er aus, als hätte er den Unsichtbaren sichtbar vor Augen.
Fide reliquit Ægyptum, non veritus animositatem regis: invisibilem enim tamquam videns sustinuit.
28 Im Glauben hielt er das Pascha und ordnete das Blutbestreichen an, damit der Würgengel nicht ihre Erstgeburt vernichte.
Fide celebravit pascha, et sanguinis effusionem: ne qui vastabat primitiva, tangeret eos.
29 Im Glauben durchschritten sie das Rote Meer wie trockenes Land, während die Ägypter beim gleichen Versuche verschlungen wurden.
Fide transierunt Mare rubrum tamquam per aridam terram: quod experti Ægyptii, devorati sunt.
30 Im Glauben stürzten auch die Mauern Jerichos zusammen, nachdem man an sieben Tagen um sie herumgezogen war.
Fide muri Iericho corruerunt, circuitu dierum septem.
31 Im Glauben kam die Dirne Rahab nicht mit jenen Unfolgsamen um, weil sie die Kundschafter friedlich aufgenommen hatte.
Fide Rahab meretrix non periit cum incredulis, excipiens exploratores cum pace.
32 Doch wozu soll ich noch weiter reden? Es fehlt mir die Zeit, um alles durchzugehen von Gedeon und Barak, Samson und Jephte, von David, Samuel und den Propheten.
Et quid adhuc dicam? Deficiet enim me tempus enarrantem de Gedeon, Barac, Samson, Iephte, David, Samuel, et Prophetis:
33 Im Glauben rangen diese Königreiche nieder, schufen Recht, erlangten Verheißungen; sie schlossen Löwenrachen,
qui per fidem vicerunt regna, operati sunt iustitiam, adepti sunt repromissiones, obturaverunt ora leonum,
34 löschten Feuersgluten aus, entgingen der Schärfe des Schwertes. Aus Schwachheit kamen sie zu Kraft und wurden Helden im Kampf und brachten fremde Heere zum Weichen.
extinxerunt impetum ignis, effugerunt aciem gladii, convaluerunt de infirmitate, fortes facti sunt in bello, castra verterunt exterorum:
35 Frauen erhielten ihre Toten durch die Wiederaufweckung zurück. Andere wurden gemartert und wollten nichts von der Freilassung wissen, um eine wundervollere Auferstehung zu erlangen.
acceperunt mulieres de resurrectione mortuos suos: alii autem distenti sunt non suscipientes redemptionem, ut meliorem invenirent resurrectionem.
36 Und wieder andere mußten Spott und Geißelung verkosten, andere Ketten und Gefängnis.
Alii vero ludibria, et verbera experti, insuper et vincula, et carceres:
37 Sie wurden gesteinigt und gefoltert und zersägt, durchs Schwert getötet; in Schaf- und Ziegenfellen zogen sie umher, in Not, bedrängt, mißhandelt.
lapidati sunt, secti sunt, tentati sunt, in occisione gladii mortui sunt, circuierunt in melotis, in pellibus caprinis, egentes, angustiati, afflicti:
38 Die Welt war ihrer nicht wert. In Einöden und im Gebirge irrten sie umher, in Höhlen und in Erdklüften.
quibus dignus non erat mundus: in solitudinibus errantes, in montibus, in speluncis, et in cavernis terræ.
39 Und doch, sie alle, obwohl so große Glaubenszeugen, erlangten die verheißenen Güter nicht.
Et hi omnes testimonio fidei probati, non acceperunt repromissionem,
40 Gott hatte noch etwas Herrlicheres für uns vorgesehen: jene sollten nicht ohne uns zur Vollendung kommen.
Deo pro nobis melius aliquid providente, ut non sine nobis consummarentur.

< Hebraeer 11 >

A Dove is Sent Forth from the Ark
A Dove is Sent Forth from the Ark