< Esra 4 >

1 Judas Feinde aber und die Benjamins hörten, daß die Söhne der Gefangenschaft dem Herrn, dem Gotte Israels, einen Tempel bauten.
Lènmi moun Jida yo ak lènmi moun Benjamen yo vin konnen moun ki te tounen soti nan kote yo te depòte yo a t'ap rebati yon kay pou Seyè a, Bondye pèp Izrayèl la.
2 Da traten sie zu Zerubbabel und zu den Familienhäuptern und sagten ihnen: "Wir wollen mit euch bauen; denn wir suchen euren Gott wie ihr. Wir opfern ihm seit den Tagen des Assyrerkönigs Assarhadon, der uns hierher gebracht hat."
Yo vin jwenn Zowobabèl ak chèf fanmi yo, yo di yo konsa: -Kite nou mete men ansanm ak nou nan travay pou rebati tanp lan, paske nou menm tou se menm Bondye a nou adore ak nou. Epi, depi lè Esaradon, wa peyi Lasiri a, te fè nou vin rete isit la, n'ap ofri bèt pou yo touye pou li.
3 Da sprachen Zerubbabel und Jesua und die übrigen Familienhäupter Israels zu ihnen: "Nein! Ihr und wir können kein Haus für unseren Gott bauen. Wir allein bauen es für den Herrn, Israels Gott, wie uns der König Cyrus, der Perserkönig, befohlen hat."
Zowobabèl, Jozye ak tout lòt chèf fanmi yo reponn yo: -Non mèsi! Nou pa bezwen konkou pesonn pou nou bati yon tanp pou Seyè a, Bondye nou an. N'a bati l' nou menm, pou kont nou ak men nou, jan Siris, wa peyi Pès la, te ban nou lòd fè a.
4 Da machten die Völker der Länder das Volk Juda mutlos und schreckten es vom Bauen ab.
Lè sa a, moun ki t'ap viv depi lontan nan peyi a soti pou yo dekouraje moun Jida yo. Yo t'ap kraponnen yo pou yo te sispann travay batisman an.
5 Sie dingten wider sie Ratgeber, um ihren Plan zu vereiteln, die ganze Zeit des Perserkönigs Cyrus hindurch bis zur Herrschaft des Perserkönigs Darius.
Yo menm rive bay kèk anplwaye gouvènman an lajan anba chal pou anpeche travay la mache. Se konsa, pandan tout tan wa Siris t'ap gouvènen an jouk sou rèy wa Dariyis, yo antrave travay moun yo san rete.
6 Unter der Regierung des Ahasveros, zu Anfang seiner Herrschaft, schrieben sie eine Klage gegen die Bewohner Judas und Jerusalems.
Konsa tou, lè wa Zèsès te fenk pran pouvwa a, yo ekri yon lèt akizasyon voye bay wa a kont moun k'ap viv nan peyi Jida ak nan lavil Jerizalèm.
7 Und in der Zeit des Artachsast schrieben Bislam, Mitredat, Tabel und die anderen seiner Amtsgenossen an Artachsast, den Perserkönig. Das Klageschreiben war nach Schrift und Sprache aramäisch.
Sou rèy wa Atagzèsès, Bislam, Mitridat ak Tabeyèl mete tèt yo ansanm avèk kèk lòt kòlèg yo, yo ekri yon lèt plent voye bay Atagzesès, wa peyi Pès la, kont moun Jerizalèm yo. Lèt la te ekri nan lang arameyen, e se pou yo te tradwi l' lè yo t'ap li l'.
8 Rechum, der Ratsherr, und der Schreiber Simsai schrieben einen Brief wider Jerusalem an den König Artachsast, folgenden Inhalts:
(Dokiman arameyen an konmanse isit la). Se konsa Reyoum, gouvènè a, ak Chimchayi, ki te sekretè pwovens la, ekri yon lèt bay wa Atagzèsès sou keksyon lavil Jerizalèm lan. Men ki jan lèt te pati:
9 "Rechum, der Ratsherr, und der Schreiber Simsai und ihre übrigen Amtsgenossen, die Gerichtsvollzieher und die Eparchen aus Tripolis, Babel, Susa, das ist aus Elam,
Se mwen menm, Reyoum, gouvènè a ak Chimchayi, sekretè pwovens la, ki ekri lèt sa a ansanm ak tout lòt kòlèg nou yo anplwaye gouvenman an, moun lavil Den, moun lavil Afasatak, moun lavil Tapèl, moun lavil Afaras, moun lavil Erèk, moun lavil Babilòn, moun lavil Souz, moun lavil Deya ak moun peyi Elam,
10 und solche der anderen Nationen, die Osnappar, der Große und Erlauchte, weggeführt und in den Städten Samarias und in dem übrigen Syrien angesiedelt hat usw."
avèk chèf tout lòt pèp k'ap viv koulye a nan lavil peyi Samari yo ak nan rès pwovens ki bò solèy kouche larivyè Lefrat la. Se gran wa Asnapa, wa ki te fè tout moun respekte l' la, ki te depòte yo al fè yo viv kote yo ye koulye a.
11 Dies ist eine Abschrift des Briefes, den sie dem König Artachsast sandten: "Deine Sklaven, die Leute von Syrien usw.
Men kopi lèt yo te voye bay wa a. -Pou wa Atagzèsès. Se nou menm sèvitè ou yo, moun pwovens lòt bò larivyè Lefrat la, k'ap voye di ou bonjou.
12 Dem König sei mitgeteilt, daß die Juden, die aus deiner Nähe zu uns gezogen, nach Jerusalem gelangt sind. Sie bauen die aufrührerische und böse Stadt auf, stellen ihre Mauer her und bessern die Wehren aus.
Nou vle fè wa a konnen jwif yo soti nan tout teritwa ki sou lòd li yo, yo vini lavil Jerizalèm, epi y'ap rebati lavil sa a ki pa janm vle soumèt devan li epi ki toujou ap fè bagay ki mal. Y'ap travay pou rebati gwo miray ranpa lavil la, yo gen tan fini ak fondasyon an.
13 Deshalb sei dem König mitgeteilt: Falls jene Stadt aufgebaut und die Mauern hergestellt werden, entrichten sie keine Steuer, keine Abgabe und keinen Zoll mehr. So wird das Einkommen der Könige geschädigt.
Nou vle fè wa a konnen, si moun sa yo rebati lavil la, si yo remoute miray ranpa a ankò, yo p'ap peye okenn taks, yo p'ap fè okenn kontribisyon, ni yo p'ap bay lajan yo fè moun peye pou pase lakay yo. Lè sa a se kès wa a menm ki pral fè defisi.
14 Weil wir das Salz des Palastes essen und weil uns des Königs Verunglimpfungen anzusehen nicht ansteht, darum schicken wir her und melden es dem König.
Men, paske nou respekte kontra nou gen avè ou la, monwa, nou pa ka rete konsa ap gade moun yo ap kraze enterè wa a. Se poutèt sa nou voye fè wa a konn sa,
15 Man forsche im Buche der Denkwürdigkeiten deiner Väter! Du findest und erfährst im Buche der Denkwürdigkeiten, daß jene Stadt eine aufrührerische Stadt gewesen ist und daß sie Könige und Provinzen geschädigt und daß man in ihr Empörung seit alter Zeit gestiftet hat. Eben darum ist jene Stadt zerstört worden.
pou l' ka fè rechèch nan achiv zansèt li yo te kite. Nan ansyen dokiman sa yo, l'a jwenn sa yo te ekri sou lavil sa a. L'a konnen jan lavil sa a pa te janm vle soumèt devan yo, li te toujou pare pou revòlte. Se poutèt sa yo te detwi lavil sa a nèt.
16 Wir melden dem König: Falls jene Stadt aufgebaut und ihre Mauern hergestellt werden, hast du keinen Teil mehr an Syrien."
Nou fè wa a konnen si yo rebati lavil sa a, si yo refè miray ranpa li yo, talè konsa wa a p'ap gen yon teritwa pou li ankò nan pwovens bò solèy kouche larivyè Lefrat la.
17 Dann sandte der König Bescheid an Rechum, den Ratsherrn, an Simsai, den Schreiber, und an die anderen Amtsgenossen, die in Samaria und sonst in Syrien wohnten: "Gruß usw.
Men repons wa a voye ba yo: -Nou voye gwo bonjou pou Reyoum, gouvènè a, Chimchayi, sekretè pwovens la, ak tout lòt kòlèg yo k'ap viv nan peyi Samari ak nan rès pwovens lòt bò larivyè Lefrat.
18 Das Schreiben, das ihr uns gesandt habt, ist in Übersetzung vor mir verlesen worden.
Lèt nou te voye ban mwen an rive jwenn mwen. Yo tradwi l' mo pa mo pou mwen.
19 Von mir ist der Befehl ergangen, und man hat nachgeforscht und gefunden, daß sich jene Stadt seit alter Zeit gegen Könige erhob und daß Aufruhr und Empörung darin gestiftet wurden.
Mwen pase lòd pou yo fè rechèch nan achiv yo, epi yo jwenn lavil sa a, depi tout tan, te toujou derefize soumèt devan otorite wa yo. Se tout tan gen moun la k'ap revòlte, k'ap pran lèzam kont wa yo.
20 Mächtige Könige herrschten über Jerusalem und schalteten in ganz Syrien. Ihnen wurde Steuer, Abgabe und Zoll entrichtet.
Te gen gwo wa ki te konn gouvènen lavil Jerizalèm. Yon lè, yo te donminen sou tout teritwa ki lòt bò larivyè Lefrat la. Yo te konn fè moun peye yo taks, lajan kontribisyon ak lajan pou pèmèt yo pase sou chemen lakay yo.
21 Darum gebt Befehl, daß jenen Männern gewehrt werde! Jene Stadt soll nicht mehr aufgebaut werden, bis von mir Befehl hierzu erteilt wird.
Se poutèt sa, nou mèt bay lòd pou yo rete travay mesye yo ap fè a: Pesonn p'ap gen dwa rebati lavil sa a toutotan mwen pa bay lòd pou sa.
22 Nehmt euch aber in acht, hierin keinen Fehler zu tun, damit nicht ein Schaden zum Nachteil der Könige erwachse!"
Piga nou pote neglijans nan zafè sa a, pou kès wa a pa fè plis defisi pase sa.
23 Sobald nun die Abschrift des Schreibens vom König Artachsast vor dem Ratsherrn Rechum, dem Schreiber Simsai und ihren Amtsgenossen verlesen worden war, zogen sie eilends nach Jerusalem gegen die Judäer und hinderten sie mit Zwang und Gewalt.
Fini yo fini li lèt wa Atagzèsès la bay Reyoum, gouvènè a, Chimchayi, sekretè pwovens la, ak lòt kòlèg yo nan gouvènman an, mesye yo leve, yo kouri lavil Jerizalèm al jwenn jwif yo, avèk zam nan men yo, yo fòse yo sispann travay la.
24 Damals war die Arbeit am Gotteshaus zu Jerusalem gehindert. Und sie unterblieb bis zum zweiten Regierungsjahr des Perserkönigs Darius.
Se konsa yo te rete travay tanp Bondye a lavil Jerizalèm. Travay la rete bloke jouk dezyèm lanne rèy Dariyis, wa peyi Pès la.

< Esra 4 >