< Hesekiel 48 >

1 "Dies sind der Stämme Namen: Am Nordende am Weg nach Chetlon hin bis da, wo man nach Chamat geht, und von Chasar Enan bis zu der Grenze vor Damaskus gegen Norden und bis Chamat, von Osten bis nach Westen: ein Erbteil: Dan.
Et hæc nomina tribuum a finibus Aquilonis iuxta viam Hethalon pergentibus Emath, atrium Enan terminus Damasci ad Aquilonem iuxta viam Emath. Et erit ei plaga Orientalis Mare, Dan una.
2 Und neben dem Gebiet von Dan von Osten bis nach Westen eines: Aser.
Et super terminum Dan, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Aser una:
3 Und neben dem Gebiet von Aser von Osten bis nach Westen eines: Naphtali.
et super terminum Aser, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Nephthali una.
4 Und neben dem Gebiet von Naphtali von Osten bis nach Westen eins: Manasse.
Et super terminum Nephthali, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Manasse una.
5 Und neben dem Gebiete von Manasse von Osten bis nach Westen eines: Ephraim.
Et super terminum Manasse, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Ephraim una.
6 Und neben dem Gebiet von Ephraim von Osten bis nach Westen eines: Ruben.
Et super terminum Ephraim a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Ruben una.
7 Und neben dem Gebiet von Ruben von Osten bis nach Westen eines: Juda.
Et super terminum Ruben, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Iuda una.
8 Und neben dem Gebiet von Juda von Osten bis nach Westen ist der geweihte Landstrich, den ihr abzusondern habt, an fünfundzwanzigtausend Ellen breit und lang, wie alle andern Teile vom Osten bis zum Westen, das Heiligtum in seiner Mitte.
Et super terminum Iuda, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, erunt primitiæ, quas separabitis, vigintiquinque millibus latitudinis et longitudinis, sicuti singulæ partes a plaga Orientali usque ad plagam Maris: et erit sanctuarium in medio eius.
9 Und der geweihte Landstrich, den ihr für den Herrn absondern müßt, hat in der Länge fünfundzwanzigtausend Ellen, zehntausend in der Breite.
Primitiæ, quas separabitis Domino: longitudo vigintiquinque millibus, et latitudo decem millibus.
10 Und der geweihte Landstrich sei den Priestern eigen, nach Norden fünfundzwanzigtausend Ellen lang, nach Westen hin zehntausend Ellen breit, nach Osten auch zehntausend breit, nach Süden fünfundzwanzigtausend lang! Und in der Mitte liegt das Heiligtum des Herrn.
Hæ autem erunt primitiæ sanctuarii sacerdotum: ad Aquilonem longitudinis vigintiquinque millia, et ad Mare latitudinis decem millia, sed et ad Orientem latitudinis decem millia, et ad Meridiem longitudinis vigintiquinque millia: et erit sanctuarium Domini in medio eius.
11 Geweiht ist es den Priestern, jenen Sadoksöhnen, die meinen Dienst getreu besorgt und die sich nicht verirrt wie einst die Söhne Israels und nicht wie die Leviten.
Sacerdotibus sanctuarium erit de filiis Sadoc, qui custodierunt ceremonias meas, et non erraverunt cum errarent filii Israel, sicut erraverunt et Levitæ.
12 Das Beste von dem Land soll ihnen als Hochheiliges eigen sein, an der Leviten Grenze.
Et erunt eis primitiæ de primitiis terræ Sanctum Sanctorum, iuxta terminum Levitarum.
13 Was die Leviten anbetrifft, so ist, entsprechend dem Gebiet der Priester, das ihre fünfundzwanzigtausend lang, zehntausend breit, die ganze Länge fünfundzwanzigtausend und zehntausend seine Breite.
Sed et Levitis similiter iuxta fines sacerdotum vigintiquinque millia longitudinis, et latitudinis decem millia. Omnis longitudo viginti et quinque millium, et latitudo decem millium.
14 Sie dürfen nichts davon verkaufen, nichts davon vertauschen. Das beste Stück des Landes darf nicht veräußert werden, weil es heilig ist dem Herrn.
Et non venundabunt ex eo, neque mutabunt, neque transferentur primitiæ terræ, quia sanctificatæ sunt Domino.
15 Fünftausend Ellen aber, die noch in der Breite übrig, nebst den fünfundzwanzigtausend in der Länge, sind für die Stadt gemeines Land zum Wohnen sowie Weideplätze. Die Stadt sei in der Mitte!
Quinque millia autem quæ supersunt in latitudine per vigintiquinque millia, profana erunt urbis in habitaculum, et in suburbana: et erit civitas in medio eius.
16 Und dies sind ihre Maßverhältnisse: Die Nordseite hat an viertausend und fünfhundert Ellen, die Südseite viertausend und fünfhundert, die Ostseite viertausend und fünfhundert, die Westseite viertausend und fünfhundert.
Et hæ mensuræ eius: ad plagam Septentrionalem quingenta et quattuor millia: et ad plagam Meridianam, quingenta et quattuor millia: et ad plagam Orientalem, quingenta et quattuor millia: et ad plagam Occidentalem, quingenta et quattuor millia.
17 Besitzen soll die Stadt ein Weideland nach Norden an zweihundertfünfzig Ellen, nach Süden zu zweihundertfünfzig, nach Osten auch zweihundertfünfzig, nach Westen ebenfalls zweihundertfünfzig!
Erunt autem suburbana civitatis ad Aquilonem ducenta quinquaginta, et ad Meridiem ducenta quinquaginta, et ad Orientem ducenta quinquaginta, et ad Mare ducenta quinquaginta.
18 Und was noch in der Länge übrig ist, von dem geweihten Stück des Heiligtumes abgesehen, zehntausend Ellen gegen Osten, zehntausend gegen Westen, ganz abgesehen vom geweihten Stück des Heiligtums, davon soll der Ertrag zur Nahrung denen dienen, die ihren Dienst der Hauptstadt widmen!
Quod autem reliquum fuerit in longitudine secundum primitias sanctuarii, decem millia in Orientem, et decem millia in Occidentem, erunt sicut primitiæ sanctuarii: et erunt fruges eius in panes his, qui serviunt civitati.
19 Und wer der Hauptstadt Dienste tut, für den soll man aus allen Stämmen Israels gut sorgen!
Servientes autem civitati, operabuntur ex omnibus tribubus Israel.
20 All das geweihte Land an fünfundzwanzigtausend Ellen, zu fünfundzwanzigtausend im Geviert, sollt ihr als heilig Stück zu dem Besitz der Stadt hin aussondern!
Omnes primitiæ, vigintiquinque millium, per vigintiquinque millia in quadrum, separabuntur in primitias sanctuarii, et in possessionem civitatis.
21 Was dann noch übrigbleibt, gehört dem Fürsten, zu beiden Seiten des geweihten Stückes und des Eigentums der Stadt, vor jenen fünfundzwanzigtausend Ellen des geweihten Landes bis zu der Grenze gegen Osten und westwärts vor den fünfundzwanzigtausend bis zu der Grenze gegen Westen, entsprechend jenen Teilen. Das sei des Fürsten! Doch das geweihte Land des Heiligtums sowie des Hauses Heiligtum sei mitten drin!
Quod autem reliquum fuerit, principis erit ex omni parte primitiarum sanctuarii, et possessionis civitatis e regione vigintiquinque millium primitiarum usque ad terminum Orientalem: sed et ad Mare e regione vigintiquinque millium usque ad terminum maris, similiter in partibus principis erit: et erunt primitiæ sanctuarii, et sanctuarium templi in medio eius.
22 Was, abgesehn vom Eigentume der Leviten und der Stadt, inmitten dessen, was des Fürsten ist, in dem Gebiet von Benjamin und Juda liegt, das soll dem Fürsten eigen sein!
De possessione autem Levitarum, et de possessione civitatis in medio partium principis: erit inter terminum Iuda et inter terminum Beniamin, et ad principem pertinebit.
23 Was nun die andern Stämme anbetrifft, so liegt für Benjamin ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Et reliquis tribubus: A plaga Orientali usque ad plagam Occidentalem, Beniamin una.
24 Und an der Grenze Benjamins für Simeon ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Et contra terminum Beniamin, a plaga Orientali usque ad plagam Occidentalem, Simeon una.
25 Und an der Grenze Simeons für Issakar ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Et super terminum Simeonis, a plaga Orientali usque ad plagam Occidentalem, Issachar una.
26 Und an der Grenze Issakars für Zabulon ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Et super terminum Issachar, a plaga Orientali usque ad plagam Occidentalem, Zabulon una.
27 Und an der Grenze Zabulons für Gad ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Et super terminum Zabulon, a plaga Orientali usque ad plagam Maris, Gad una.
28 Und an der Grenze Gads nach Süden auf der Mittagsseite soll sich die Grenze hinziehn von Tamar bis zum Haderwasser bei Kades und zu dem Tale bis ans große Meer!
Et super terminum Gad, ad plagam Austri in Meridie: et erit finis de Thamar usque ad aquas contradictionis Cades, hereditas contra mare magnum.
29 Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz den Stämmen Israels verlosen sollt, und das sind ihre Erbteile." Ein Spruch des Herrn, des Herrn.
Hæc est terra, quam mittetis in sortem tribubus Israel: et hæ partitiones earum, ait Dominus Deus.
30 "Dies sind die Ausgänge der Stadt: viertausend und fünfhundert nach Maßen auf der Seite gegen Norden.
Et hi egressus civitatis: A plaga Septentrionali quingentos et quattuor millia mensurabis.
31 Der Hauptstadt Tore heißen nach den Stämmen Israels. Drei Tore liegen gegen Norden: das Tor des Ruben eines, das Tor des Juda eines, das Tor des Levi eines.
Et portæ civitatis ex nominibus tribuum Israel, portæ tres a Septentrione, porta Ruben una, porta Iuda una, porta Levi una.
32 Und gegen Osten viertausend und fünfhundert; da liegen auch drei Tore: das Tor des Joseph eines, das Benjaminstor eines, das Tor des Dan auch eines.
Et ad plagam Orientalem, quingentos et quattuor millia: et portæ tres, porta Ioseph una, porta Beniamin una, porta Dan una.
33 Und gegen Mittag viertausend und fünfhundert nach dem Maß, da liegen auch drei Tore: das Tor des Simeon eines, das Tor des Issakar eines, das Tor des Zabulon auch eines.
Et ad plagam Meridianam, quingentos et quattuor millia metieris: et portæ tres, porta Simeonis una, porta Issachar una, porta Zabulon una.
34 Und gegen Westen viertausend und fünfhundert; da liegen auch drei Tore: das Tor des Gad eines, das Tor des Aser eines, das Tor des Naphtali auch eines.
Et ad plagam Occidentalem, quingentos et quattuor millia, et portæ eorum tres, porta Gad una, porta Aser una, porta Nephthali una.
35 Im Umkreis sind es achtzehntausend Ellen. Die Stadt heißt von dem Tage an: 'Der Herr ist dort.'"
Per circuitum, decem et octo millia: et nomen civitatis ex illa die, Dominus ibidem.

< Hesekiel 48 >