< Hesekiel 40 >

1 Im Jahre fünfundzwanzig unserer Verbannung, am Anfang dieses Jahres, am zehnten Tag des Monats im Jahre vierzehn nach Eroberung der Stadt, an eben diesem Tage senkte sich die Hand des Herrn auf mich und brachte mich dorthin.
Nan dizyèm jou premye mwa vennsenkyèm lanne depi yo te depòte nou an, ki vle di katòzan, jou pou jou, depi yo te fin kraze lavil Jerizalèm lan, mwen santi pouvwa Seyè a sou mwen. Li pran m', li mennen m' ale.
2 In göttlichen Gesichten bringt er mich zum Lande Israel und setzt mich hier auf einem hohen Berge nieder. Dem gegenüber war etwas wie einer Stadt Gebäulichkeiten.
Nan yon vizyon, mwen wè li mennen m' nan peyi Izrayèl la. Li mete m' kanpe sou yon mòn byen wo. Mwen wè devan m' sou bò sid la yon bann kay bati ou ta di yon lavil.
3 Sobald er mich dorthin gebracht, da zeigte sich ein Mann, der aussah wie aus Erz. Er hatte eine Linnenschnur und einen Maßstab in der Hand und stand am Tor.
Li fè m' pwoche. Lè sa a, mwen wè yon nonm ki te klere tankou kwiv. Li te kenbe nan men l' yon kòdon tou blan ak yon règ pou mezire. Li te kanpe bò yon pòtay.
4 Es sprach der Mann zu mir: "Sieh, Menschensohn, mit deinen Augen! Und hör mit deinen Ohren, gib auf alles acht, was ich dir zeige! Denn hierher wurdest du gebracht, daß ich dir alles zeigen sollte. Verkünde alles, was du siehst, dem Hause Israel!"
Nonm lan di m' konsa: -Nonm o! Klere je ou gade. Louvri zòrèy ou gran pou ou koute. Mete tèt ou anplas pou ou wè tou sa mwen pral moutre ou la a. Se pou sa menm yo mennen ou isit la. Paske, ou gen pou ou fè moun pèp Izrayèl yo konnen tou sa ou pral wè.
5 Nun lief da außerhalb des Hauses eine Mauer ringsherum, und in der Hand des Mannes war ein Maßstab von sechs Ellen, zu einer Elle und noch einer Handbreite gerechnet. Er maß des Baues Breite: eine Rute; die Höhe: eine Rute.
Sa m' te wè a se te tanp lan. Te gen yon gwo miray ki te fè wonn li nèt. Nonm lan te gen nan men l' yon règ pou mezire ki te gen dis pye longè. Li mezire miray la. Miray la te gen dis pye wotè, dis pye lajè.
6 Dann trat er in das Tor, das gegen Osten sah, und stieg hinan auf seinen Stufen und maß des Tores Schwelle, in der Breite: eine Rute, die andere Schwelle gleichfalls eine Rute in der Breite.
Apre sa, li ale nan pòtay ki bay sou solèy leve a. Li moute mach eskalye yo. Lè li rive anwo, li mezire papòt pòtay la. Li jwenn dis pye fondè.
7 Und jegliches Gemach war eine Rute lang und eine Rute breit, und zwischen den Gemächern betrug der Zwischenraum fünf Ellen. Kam noch des Tores Schwelle an der innern Torhalle mit einer Rute.
Apre pòtay la, te gen yon gwo koridò avèk sis chanm pou gad yo, twa chak bò. Chak chanm yo te kare kare, dis pye lajè, dis pye longè. Miray ki te separe chanm yo te gen wit pye lajè. Apre chanm yo, koridò a lonje sou dis pye ankò, li te mennen nan yon gwo pyès ki te bay sou Tanp lan.
8 Er maß des Tores innere Lichtweite mit einer Rute.
Li mezire gwo pyès chanm sa a.
9 Die Torweite dagegen maß er mit acht Ellen. Es waren nämlich seine Wandpfeiler zwei Ellen dick, desgleichen an der innere Torweite.
Li jwenn li te gen katòz pye longè. Chanm sa a te nan bout koridò a ki te pi pre Tanp lan. Miray la te gen kat pye lajè nan bout sa a.
10 Und die Gemächer an dem Tore gegen Osten waren drei auf der einen und drei auf der andern Seite. Die drei besaßen gleiches Maß, desgleichen beiderseits die Wandpfeiler.
Te gen twa chanm gad chak bò koridò ki bay sou solèy leve a. Tout chanm yo te menm fòs. Miray ki te separe pyès yo yo yonn ak lòt te gen menm lajè.
11 Er maß die Breite von der Torweite: zehn Ellen; die Torlänge: dreizehn Ellen.
Apre sa, nonm lan mezire longè koridò a anba pòtay la. Li jwenn sèz pye. Li mezire lajè koridò a, li jwenn vennde pye.
12 Ein freier Raum von einer Elle war vor den Kammern, auf dieser und auf jener Seite. Sechs Ellen hatte jede Kammer auf dieser und auf jener Seite.
Devan chak chanm gad yo, te gen yon ti mi tou ba ki te gen vin pous wotè, vin pous lajè. Chanm yo menm te kare kare anndan, dis pye longè, dis pye lajè.
13 Er maß das Tor vom Dach der einen Kammer bis zu dem der andern, an fünfundzwanzig Ellen breit; Durchgang stand Durchgang gegenüber.
Lèfini, li mezire distans ant miray dèyè yon chanm ale nan miray dèyè chanm ki anfas li lòt bò koridò a, li jwenn karannde pye. Pòt chanm yo te bay fas pou fas.
14 Die Säulen machten sechzig Ellen, den Vorsprung an den Säulen eingerechnet. So war ein jedes Tor ringsum.
Gwo chanm ki te nan bout koridò a te louvri sou yon lakou. Li mezire lajè chanm lan, li jwenn trannkat pye.
15 Vom Torgiebel bis zu der innern Torweite betrug es fünfzig Ellen.
Li mezire longè koridò a, depi miray pòtay la sou deyò rive nan bout dènye gwo chanm lan, li jwenn katrevenkat pye.
16 Schräg gingen Gitterfenster in die Kammern und auch zu ihren Säulen im Inneren des Tores an allen Seiten. So hatten auch die Vorhallen ringsum nach innen Fenster, und an den Pfeilern waren Palmen.
Te gen fennèt ak griyaj nan mi ki bay sou deyò chak chanm yo, ak nan mi ki separe chanm yo. Yo te fè pòtre pye palmis sou fasad miray separasyon yo ki bay sou koridò a.
17 Er brachte mich zum innern Vorhof hin; da waren Zellen. Der Vorhof war ringsum gepflastert und dreißig Zellen an dem Pflaster.
Nonm lan fè m' pase nan gwo lakou deyò a. Te gen trant chanm yo te bati fè wonn lakou a. Do chanm yo te kole ak gwo miray ki te fèmen lakou a. Tout lakou a te pave nèt depi devan pòt chanm yo.
18 Das Pflaster lief zwar nach der Seite der Tore hin; doch war das Pflaster längs der Tore etwas niedriger.
Gwo lakou a te pi ba pase ti lakou anndan an.
19 Er maß die Breite von dem untern Tor bis an die äußre Wand des innern Hofes; hundert Ellen gegen Osten und gegen Norden.
Te gen yon pòtay yon ti jan pi wo ki bay sou lakou anndan an. Nonm lan mezire depi sou pòtay deyò a rive nan pòtay anndan an. Li jwenn sanswasantwit pye.
20 Vom Tor, das gegen Mitternacht des äußern Vorhofs lag, maß er die Länge und die Breite.
Lèfini, nonm lan al mezire pòtay kote ou pase antre nan gwo lakou a lè ou soti sou bò nò. Li pran longè l' ak lajè l'.
21 Drei Kammern hatte es, drei hüben und drei drüben, und seine Pfeiler, seine Bogen besaßen ganz genau das Maß des erstgenannten Tores. An fünfzig Ellen war es lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Twa chanm gad yo ki sou chak bò koridò a, miray ki separe yo a, ak dènye gwo chanm ki bay sou anndan an, yo tout te gen menm mezi ak sa li te jwenn pou pòtay ki bay sou solèy leve a. Koridò mitan an te gen katrevenkat pye longè sou karannde pye lajè.
22 Und seine Fenster, seine Bogen und seine Palmen waren wie beim Tor, das gegen Osten lag. Auf sieben Stufen stieg man zu ihm auf; vor diesen war ein Bogen.
Dènye gwo chanm lan, fennèt yo, ak pòtre pye palmis te tankou sa li jwenn pou pòtay bò solèy leve a. Te gen sèt macheskalye ki moute devan pòtay nò a. Gwo chanm lan te nan bout koridò a ki bay sou gwo lakou a.
23 Es gingen Tore in den innern Hof, die gleich den Toren gegen Mitternacht und Morgen waren. Er maß von Tor zu Tor: einhundert Ellen.
Lòt bò gwo lakou a, devan koridò nò a, te gen yon lòt pòtay ki bay sou ti lakou anndan an, menm jan ak sou bò solèy leve a. Nonm lan mezire distans ant de pòtay yo, li jwenn sanswasantwit pye tou.
24 Er brachte gegen Süden mich; da fand ich südlich auch ein Tor. Er maß die Pfeiler und die Bogen; sie hatten ganz das gleiche Maß.
Apre sa, nonm lan mennen m' sou bò sid la. La tou, mwen wè yon lòt pòtay pou antre nan gwo lakou a. Li mezire l', li te tankou lòt pòtay yo.
25 Und Fenster hatte es ringsum, gerade wie die Bogen, gleich jenen Fenstern. Es war auch fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Te gen fennèt nan chanm gad yo, tankou lòt yo. Koridò pasaj la te gen katrevenkat pye longè sou karannde pye lajè.
26 Auf sieben Stufen stieg man zu ihm auf; vor diesen war ein Bogen. Als Pfeiler dienten Palmen auf dieser und auf jener Seite.
Te gen sèt macheskalye ki moute devan pòtay la sou deyò. Dènye gwo chanm lan te nan bout koridò a ki bay sou gwo lakou a. Te gen pòtre pye palmis sou fasad miray ki bay sou koridò a.
27 Ein Tor zum innern Hof lag gegen Süden; er maß von Tor zu Tor nach Süden hundert Ellen.
Sou bò sid la tou, te gen yon lòt pòtay ki mennen nan ti lakou anndan an. Nonm lan mezire distans ant de pòtay yo, li jwenn sanswasantwit pye tou.
28 Durch dieses Südtor brachte er mich zu dem innern Hof. Er maß das Tor; es waren wiederum die gleichen Maße.
Nonm lan fè m' pase nan pòtay sid la pou m' antre nan ti lakou anndan an. Li mezire koridò a, li te menm fòs ak koridò gwo miray deyò yo.
29 Auch seine Kammern, Pfeiler, Bogen besaßen gleiches Maß. Es hatte Fenster ringsherum, war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
-(we vèsè pwochen)
30 Und Bogen waren ringsherum, an fünfundzwanzig Ellen lang, fünf Ellen breit.
Chanm gad yo, gwo chanm lan, ak miray li yo te tankou pou lòt koridò yo. Te gen fennèt nan chanm ki bay sou koridò yo tou. Longè koridò a te katrevenkat pye, lajè l' te karannde pye.
31 Sein Bogen ging dem äußern Vorhof zu, und Palmen waren seine Pfeiler. Acht Stufen stieg man zu ihm auf.
Men, gwo chanm lan te nan bout ki bay sou gwo lakou a. Pòtre pye palmis yo te sou tout fasad miray la sou anndan koridò a. Te gen wit macheskalye ki moute devan pòtay la.
32 Er brachte mich zum innern Vorhof gegen Osten und maß das Tor: die gleichen Maße.
Apre sa, nonm lan fè m' pase nan pòtay bò solèy leve a pou antre nan ti lakou anndan an. Li mezire pòtay la, li jwenn li te menm fòs ak lòt pòtay yo.
33 Und seine Kammern, Pfeiler, Bogen besaßen gleiches Maß. Es hatte Fenster ringsherum, gerade wie sein Bogen, war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Chanm gad yo, gwo chanm lan, miray anndan li yo, yo tout te tankou pou lòt pòtay yo. Te gen fennèt toutotou koridò a ak nan gwo chanm lan tou. Li te gen katrevenkat pye longè sou karannde pye lajè.
34 Sein Bogen zog sich nach dem äußeren Vorhof hin, und seine Pfeiler waren palmenförmig auf beiden Seiten. Auf acht Stufen stieg man empor.
Gwo chanm lan te bay sou gwo lakou deyò a. Pòtre pye palmis te sou tout miray la anndan koridò a. Te gen wit macheskalye ki moute devan pòtay la.
35 Er führte mich zum Tore gegen Mitternacht und maß das gleiche Maß.
Lèfini, nonm lan mennen m' bò pòtay nò a. Li mezire l', li jwenn li te menm fòs ak lòt pòtay yo.
36 Es hatte Kammern, Pfeiler, Bogen; es hatte Fenster ringsherum, war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Tankou tout lòt yo, li te gen chanm pou gad yo, miray ak pòtre, yon gwo chanm ak fennèt toupatou. Li te gen katrevenkat pye longè sou karannde pye lajè.
37 Sein Säulengang zog sich zum äußern Vorhof hin, und seine Pfeiler waren palmenförmig auf beiden Seiten. Auf acht Stufen stieg man.
Gwo chanm lan te bay sou gwo lakou deyò a. Pòtre pye palmis te sou tout miray anndan koridò a. Te gen wit macheskalye ki moute devan pòtay la.
38 Dann gab es eine Zelle, und ihre Tür war in den Torsäulen. Man wusch darin das Brandopfer.
Nan gwo lakou deyò a te gen yon chanm bò pòtay nò ki mennen nan ti lakou anndan an. Chanm sa a te louvri sou gwo chanm lan ki bay sou gwo lakou a. Se la yo te lave vyann bèt yo te fin touye anvan y' al boule yo nèt sou lotèl la.
39 Und in des Tores Lichtweite auf beiden Seiten waren jedesmal zwei Tische aufgestellt, um Brand- und Sünd- und Schuldopfer darauf zu schlachten.
Nan gwo chanm sa a, te gen kat tab, de sou chak bò pyès la. Se sou tab sa yo yo te touye bèt yo te ofri pou touye pou Bondye, kit pou yo boule l' nèt, kit pou wete peche yon moun fè, kit pou peye pou sa yon moun fè ki mal.
40 Und außerhalb, wo man hinaufgeht zu der Tür des Tores gegen Mitternacht, da standen ebenfalls zwei Tische und andere zwei Tische auf der andern Seite der Lichtweite des Tores.
Sou deyò pyès la tou te gen lòt tab, de chak bò pòtay Nò a.
41 Auf dieser Seite vier Tische, vier auf jener Seite bei dem Tor, acht Tische. Auf ihnen sollte man die Opfer schlachten.
Antou sa te fè wit tab kote pou yo touye bèt yo ofri bay Bondye, kat anndan gwo chanm lan, kat nan gwo lakou deyò a.
42 Die vier Brandopfertische waren aus behauenen Steinen, an ein und eine halbe Elle lang und breit und eine Elle hoch, auf die man die Geräte niederlegte, mit denen man das Brand- und Schlachtopfer schlachtete.
Kat tab ki nan chanm sou kote pòtay la, kote yo pare bèt yo ofri pou boule nèt yo, te fèt an gwo moso wòch taye. Yo te gen vin pous wotè. Anwo tab yo te kare kare, trant pous chak bò. Tout zouti ki sèvi pou touye bèt yo ofri bay Bondye kit pou boule nèt, kit pou lòt sèvis, se sou tab sa yo yo te mete yo.
43 Handbreite Doppelhaken waren innen ringsum angebracht zum Aufhängen des Opferfleischs und der Geräte, mit denen man das Brand- und Schlachtopfer schlachtete.
Yo fouye yon ti kannal twa pous lajè kouri sou rebò anwo tab yo. Se anwo tab sa yo yo mete vyann pou yo ofri nan sèvis yo.
44 Und außerhalb des innern Tores waren Zellen für die Sänger in dem innern Hof, die eine an der Seite des Nordtores, die gegen Süden sah, die andre an der Seite des Osttores, die gegen Norden sah.
Apre sa, li mennen m' antre nan ti lakou anndan an. Te gen de lòt chanm ki bay sou ti lakou anndan an, yonn bò pòtay nò a ak pòt li louvri sou sid, lòt la bò pòtay sid la ak pòt li louvri sou nò.
45 Er sprach zu mir: "Die Zelle, die nach Süden schaut, gehört den Priestern, die den Tempeldienst verrichten.
Nonm lan di m' konsa: -Ti chanm ki gen pòt li louvri sou sid la, se pou prèt k'ap sèvi nan tanp lan.
46 Die Zelle, die nach Norden schaut, gehört den Priestern, die Altardienste versehen. Dies sind die Sadoksöhne, die von den Levisöhnen bei dem Herrn das Vorrecht haben, ihn zu bedienen.
Lòt chanm ki gen pòt li louvri sou nò a, se pou prèt k'ap sèvi sou lotèl la. Tout prèt yo se moun menm fanmi Zadòk la. Nan tout branch fanmi Levi a, se yo menm ase ki te gen dwa antre devan Seyè a pou sèvi l' nan Tanp lan.
47 Er maß den Vorhof: hundert Ellen lang und hundert Ellen breit, ein Viereck; doch vor dem Haus war der Altar.
Nonm lan mezire ti lakou anndan an. Li te kare kare. Chak bò te mezire sanswasantwit (168) pye. Kay la menm te moute sou bò solèy kouche a ak lotèl la devan li.
48 Er brachte mich zur Toröffnung des Hauses und maß die Pfeiler der Öffnung, fünf Ellen hüben und fünf Ellen drüben, drei Ellen hier, drei Ellen dort.
Li fè m' antre nan premye pyès Tanp lan. Li mezire papòt chanm devan an, li jwenn li te gen nèf pye pwofondè ak vennkat pye lajè. Miray bò pòtay la te gen senk pye epesè.
49 Der Öffnung Breite waren zwanzig Ellen, elf Ellen seine Tiefe. Man stieg hinan auf Stufen. Auch waren Säulen an den Pfeilern, die eine hüben und die andre drüben.
Te gen dis macheskalye pou moute devan pòt premye pyès Tanp lan. Pyès la te mezire vin pye lajè ak trannkat pye fondè. Te gen de gwo poto won, yonn chak bò pòt la.

< Hesekiel 40 >