< 2 Mose 39 >

1 Aus blauem und rotem Purpur und Karmesin machten sie die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum; ebenso die Heiligtumsgewänder für Aaron, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
Hmuencim ah aka thotat kah hnithun himbai khaw a thim, daidi, hlampai a lingdik neh a saii. Te phoeiah BOEIPA loh Moses a uen vanbangla Aaron ham khaw hmuencim himbai a hui uh.
2 Das Schulterkleid machte man aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Te phoeiah sui hnisui te a thim, daidi, hlampai a lingdik la a en tih hnitang la a tah.
3 Man schlug Goldplatten breit; dann zerschnitt man sie in Fäden, um sie in blauen und roten Purpur, Karmesin und Linnen mittels Kunstwirkerarbeit einzuarbeiten.
Sui phaldaep te a daep tih hamrhui khaw a thim la, daidi la, hlampai a lingdik la, bibi moehnah neh hnitang la saii ham a ah.
4 Man brachte daran Schulterstücke, unter sich verbunden, an; an beiden Enden ward es verknüpft.
Holhnam te a hmuicue rhoi ah hlinghlui ham a saii uh tih a hmoi te a hlinghlui.
5 Das Band zum Umbinden an ihm war ein Stück mit ihm von gleicher Arbeit aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, wie der Herr dem Moses befohlen.
A pholip dongkah cihin khaw a bibi bangla a soah sui, a thim, daidi, hlampai a lingdik neh BOEIPA loh Moses a uen vanbangla hnitang la a tah.
6 Dann richtete man Onyxsteine her, um sie mit goldenem Netzwerk einzufassen und mittels Siegelstich darin die Namen der Söhne Israels einzugraben.
Sui oibom dongkah a det oitha lungto te a saii tih kutbuen thingthuk te Israel ca rhoek kah ming la a thuk.
7 Man setzte sie auf die Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Söhne Israels, wie der Herr es dem Moses befohlen hatte.
Te te BOEIPA loh Moses a uen vanbangla Israel ca rhoek ham poekkoepnah lungto la hnisui kah holhnam dongah a bang.
8 Die Tasche aber machte man in Kunstwirkerarbeit nach Art des Schulterkleides aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Rhangpho te khaw sui hnisui dongkah kutngo bangla bibi moehnah neh a thim, daidi, hlampai a lingdik a en tih hnitang la a tah.
9 Viereckig, gedoppelt hatte man die Tasche gemacht, je eine Spanne lang und breit, gedoppelt.
Rhangpho a saii te hniboeng la om tih a yaep, a yun khap at neh a daang khap at la a yaep.
10 Man besetzte sie mit vier Reihen Edelsteinen: Karneol, Topas und Smaragd war die erste Reihe.
A soah lungto a than, than li a hulh tih a than cuek te lungling, vaya neh tamkuei,
11 Die zweite Reihe war Rubin, Saphir und Jaspis.
A than bae dongah ah khocillung, minhum neh lungmik,
12 Die dritte Hyazinth, Achat und Amethyst.
a than thum dongah tamsenlung, khopang lung neh kemden,
13 Die vierte Chrysolith, Onyx und Beryll; in ihrer Einfassung waren sie goldumflochten.
A than li dongah timsuih, oitha, maihae te a hulhnah neh sui oibom dongah a bom.
14 Die Steine waren nach den Namen der Söhne Israels zwölf, mittels Siegelstich jeder für einen Namen der zwölf Stämme.
Lungto te khaw Israel ca hlai nit ming neh a khueh. Lungto ming tarhing ah koca hlai nit ham khaw a ming te kutbuen thingthuk la rhip a khueh pah.
15 An die Tasche machte man reingoldene Schnurkettchen.
Rhangpho dongkah cuehnah cangtui-rhaica khaw sui cilh rhuivaeh dongkah kutngo la a saii.
16 Dann machte man zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe. Die Ringe befestigte man an den beiden Enden der Tasche.
Sui oibom panit neh sui kutcaeng panit a saii tih kutcaeng rhoi te rhangpho kah a hmoi rhoi ah a bang.
17 Die zwei goldenen Schnüre befestigte man an den beiden Ringen am Ende der Tasche.
Sui rhuivaeh rhoi te rhangpho hmoi kah kutcaeng rhoi dongah a khih uh.
18 Die zwei Enden der beiden Schnüre befestigte man an die zwei Geflechte und diese an die Schulterstücke des Schulterkleides.
Rhuivaeh rhoi kah a hmoi rhoi te oibom rhoi dongla a hlinghlui. Te rhoek te a hmai kah hnisui holhnam dongla a khih uh.
19 Dann machte man zwei goldene Ringe und setzte sie an die zwei Enden der Tasche am Rand nach innen, dem Schulterkleid zu.
Te phoeiah sui kutcaeng panit te a saii uh tih hnisui a khui, a hmai a hmoi dongah rhangpho hmoi rhoi dongah a khih uh.
20 Man machte noch zwei goldene Ringe und befestigte sie an den beiden Schulterstücken des Schulterkleides unten an der Vorderseite bei der Knüpfung, doch oberhalb der Schulterkleidbinde.
Sui kutcaeng rhoi a saii uh tih te rhoi te hnisui cihin sokah a rhui voeivang taeng, a hmai ah a dang kah hnisui holhnam rhoi dongla a hlin.
21 Dann kettete man die Tasche mit ihren Ringen an die Ringe des Schulterkleides mit blauen Purpurschnüren, daß sie über der Schulterkleidsbinde blieb und sich die Tasche nicht vom Schulterkleide trennte, wie der Herr dem Moses geboten.
Rhangpho dongkah a kutcaeng rhoi neh te hnisui dongkah kutcaeng rhoi te hamrhui a thim neh a pin. BOEIPA loh Moses a uen bangla hnisui kah cihin soah a om daengah ni rhangpho hnisui dong lamloh a hawl pawt eh.
22 Das Oberkleid des Schulterkleides machte man in Webarbeit, ganz aus blauem Purpur.
Te phoeiah hnikul te hnisui dongkah kutngo bangla a saii tih a thim la boeih a tah.
23 Des Obergewandes Öffnung in seiner Mitte glich der eines Panzers, mit einem Saume um seine Öffnung, daß es nicht zerreiße.
Hnikul kah a rhai te a laklung ah rhawnmoep kah a rhai bangla om tih a rhai ham a kongnah khaw pin a om dongah pawn mahpawh.
24 An den Saum des Obergewandes machte man Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen.
Hnikul dongkah hnihmoi ah tale thaih a saii tih a thim, daidi, hlampai a lingdik neh a tah.
25 Aus reinem Gold machte man Glöckchen und setzte die Glöckchen zwischen die Granatäpfel hinein, rings um den Saum des Obergewandes,
Sui cilh te hling la a saii tih hling te hnikul hnihmoi kah tale laklo, tale laklo ah pin a bang.
26 daß immer ein Glöckchen mit einem Granatapfel abwechselte, rings um den Saum des Obergewandes, wie es der Herr dem Moses geboten hatte.
BOEIPA loh Moses a uen vanbangla aka thotat ham kah hnikul hmoi ah te hling neh tale thaih, hling neh tale thaih tila pin a bang.
27 Die Leibröcke machte man aus Linnen in Webarbeit für Aaron und seine Söhne,
Te phoeiah Aaron ham neh anih koca rhoek ham hnitang kutngo a tah angkidung te a hui uh.
28 den Kopfbund aus Linnen, ebenso die Mützen, die Beinkleider aus gezwirntem Linnen,
Hnitang lupong neh lukhuem khaw, hnitang samkhuem neh takhlawk hnii khaw hnitang la a tah.
29 den Gürtel aus gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntwirkerarbeit, wie der Herr dem Moses geboten.
Lamko te khaw hnitang la a tah tih BOEIPA loh Moses a uen vanbangla a kutngo te a thim, daidi, hlampai a lingdik neh a en.
30 Das Blatt des heiligen Diadems machte man aus reinem Gold und schrieb darauf in Siegelstecherschrift: "Heiligtum des Herrn".
Rhuisam tamlaep cim te khaw sui cilh neh a saii tih a soah kutbuen dongkah thingthuk cadaek te BOEIPA ham Cim tila a daek.
31 Man befestigte es mit einer blauen Purpurschnur oben am Kopfbund, wie der Herr dem Moses geboten.
Te phoeiah BOEIPA loh Moses a uen bangla te te a so ah lupong dongah khih ham hamrhui a thim neh a hlinghlui.
32 So wurde alle Arbeit für die Wohnung des Festgezeltes vollendet. Die Israeliten taten ganz, wie der Herr dem Moses geboten hatte.
Tingtunnah dap ah dungtlungim kah thothuengnah boeih a coeng tangloeng coeng. Israel ca rhoek loh a saii uh vaengah a cungkuem dongah BOEIPA loh Moses a uen te ni a saii uh van.
33 So brachten sie zu Moses die Wohnung, das Zelt und all seine Geräte, seine Haken, Bretter, Riegel, Säulen und Füße,
Te phoeiah dungtlungim te Moses taengah dap neh a hnopai boeih, a rhuithu neh a longlaeng a thohkalh khaw, a thohkalh neh a tung a buenhol khaw.
34 die Oberdecke aus gegerbten Widderfellen sowie die Überdecke aus Seekuhhäuten und den verhüllenden Vorhang,
Imphu, tutal pho a thimyum neh imphu, saham pho te khaw, himbaiyan hniyan khaw,
35 die Zeugnislade, ihre Stangen, die Deckplatte,
Olphong thingkawng neh a thingpang khaw, a tlaeng khaw,
36 den Tisch mit all seinen Geräten, die Schaubrote,
Caboei neh a hnopai boeih neh a hmai kah buh,
37 den Leuchter aus reinem Gold mit seinen Lampen, den Lampen in einer Reihe, und all seinen Geräten, sowie das Öl für den Leuchter,
A hmaithoi cim kah hmaitung neh hmaithoi bong khaw, a hnopai cungkuem neh hmaivang situi khaw,
38 den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für die Zelttür,
Sui hmueihtuk neh koelhnah situi khaw, botui bo-ul neh dap thohka kah himbaiyan khaw,
39 den kupfernen Altar mit dem kupfernem Gitterwerk daran, seine Stangen mit all seinen Geräten, das Becken und sein Gestell,
rhohum hmueihtuk neh rhohum pahak khaw, a thingpang neh a hnopai boeih, baeldung neh a kho khaw,
40 die Umhänge des Vorhofs, seine Säulen und Füße, den Vorhang für das Vorhoftor, seine Stricke und Pflöcke, sowie alle Geräte zum Dienste in der Wohnung des Bundeszeltes,
vongtung imbang kah a tung neh a buenhol khaw, vongup vongka dongkah himbaiyan khaw, a liva neh te a hlingcong khaw, dungtlungim kah thothuengnah hnopai cungkuem neh tingtunnah dap ham khaw,
41 die Überwürfe als Schutzdecken für das Heiligtum, die Heiligtumsgewänder für den Priester Aaron und die Gewänder seiner Söhne zum Priesterdienste.
Hmuencim ah aka thotat ham hnithun himbai te khaw, khosoih Aaron kah hmuencim himbai neh aka khosoih ham koi anih koca rhoek kah himbai te khaw a khuen uh.
42 Wie alles der Herr dem Moses geboten, so hatten die Israeliten die gesamte Arbeit getan.
BOEIPA loh Moses taengah boeih a uen vanbangla Israel ca rhoek loh thothuengnah cungkuem te a saii uh.
43 Da besah Moses die ganze Arbeit, und sie hatten sie so getan. So wie es der Herr befohlen, hatten sie es gemacht. Da segnete sie Moses.
Moses loh bitat cungkuem te a hmuh vaengah BOEIPA kah a uen bangla buelh a saii uh. A saii tangloeng dongah amih te Moses loh a uem.

< 2 Mose 39 >