< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
On ikkinchi ay, yeni Adar éyining on üchinchi küni, padishahning emri bilen yarliqi ijra qilinishqa az qalghan chaghda, yeni Yehudiylarning düshmenliri ularning üstidin ghalib kélishke ümid qilip kütken küni, eksiche Yehudiylarning öz düshmenlirining üstidin ghalib kélidighan künige aylinip ketti.
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
Yehudiylar padishah Ahashwéroshning herqaysi ölkiliridiki özliri turushluq sheherlerde ulargha qest qilmaqchi bolghanlargha hujum qilish üchün yighilishqa bashlidi; héchkim ularning aldida turalmaytti; ulardin bolghan qorqunch herbir el-milletni basqanidi.
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
Herqaysi ölkilerdiki begler, waliylar, ölke bashliqliri, shundaqla padishahning ishlirini ijra qilghuchilarning hemmisi Yehudiylarni qollidi; chünki Mordikaydin bolghan qorqunch ularni basqanidi.
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
Chünki Mordikay dégen kishi ordida intayin nopuzluq bolup, nam-shöhriti hemme ölkilerge tarqalghanidi; uning hoquqi barghanséri chongiyip kétiwatatti.
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
Shuning bilen Yehudiylar özlirining hemme düshmenlirini qilichlap, qirghin qilip yoqatti; özlirige öch bolghanlargha qandaq qilishni xalisa shundaq qildi.
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
Shushan qel’esidila Yehudiylar besh yüz ademni qetl qilip yoqatti.
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
Ular yene Parshandata, Dalfon, Aspata,
8 Porata und Adalja, Aridata,
Porata, Adaliya, Aridata,
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
Parmashta, Arisay, Ariday we Wayizatani qetl qildi;
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
bu on adem Hammidataning newrisi, Yehudiylarning düshmini bolghan Hamanning oghli idi; lékin ular ularning mal-mülkini olja qilishqa qol salmidi.
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
Shu küni Shushan qel’eside qetl qilin’ghan adem sani padishahqa melum qilindi.
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
Padishah xanish Esterge: — Yehudiylar Shushan qel’eside besh yüz ademni qetl qilip yoqitiptu, yene Hamanning on oghlini qetl qiptu; ular padishahning bashqa ölkiliride néme qildikin? Emdi néme iltimasing bar? U sanga bérilidu. Yene néme teliping bar? Umu beja eylinidu, — dédi.
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
— Aliylirigha muwapiq körünse, Shushandiki Yehudiylarning etimu bügünki yarliqta déyilgendek ish qilishigha hemde Hamanning on oghlining [jesetlirini] dargha ésip qoyushqa ijazet bergeyla, dédi Ester.
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
Padishah shundaq qilishqa buyruq chüshürdi; yarliq Shushan qel’eside chiqirilghanda, kishiler Hamanning on oghlini dargha ésip qoyushti.
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Adar éyining on tötinchi küni Shushandiki Yehudiylar yene yighilip üch yüz ademni öltürdi; lékin ularning mal-mülkini olja qilishqa qol salmidi.
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
Padishahning herqaysi bashqa ölkiliridiki qalghan Yehudiylar yighilip öz janlirini saqlashqa septe turup özlirige öch bolghanlardin jemiy yetmish besh ming ademni öltürdi, emma ularning mal-mülkini olja qilishqa qol salmidi. Shuning bilen ular düshmenliridin qutulup aramliqqa muyesser boldi.
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Bu Adar éyining on üchinchi künidiki ish idi; on tötinchi küni ular aram aldi, shu künni ziyapet bérip shadlinidighan kün qilip békitti.
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Lékin Shushandiki Yehudiylar bolsa on üchinchi, on tötinchi künliri topliship jeng qildi; on beshinchi küni ular aram aldi, shu künni ziyapet bérip shadlinidighan kün qilip békitti.
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
Shu sewebtin sehradiki Yehudiylar, yeni yéza-qishlaqlarda turuwatqan Yehudiylar Adar éyining on tötinchi künini ziyapet bérip shadlinidighan mubarek kün békitip, bir-birige sowgha-salam bérishidighan boldi.
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
Mordikay bu weqelerni xatirilep hemde Ahashwéroshning herqaysi ölkilirining yiraq-yéqin jaylirida turuwatqan barliq Yehudiylargha mektuplarni yollidi.
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
Shundaq qilip u ularning arisida heryili Adar éyining on töt, on beshinchi künini bayram qilip ötküzülsun dep békitti;
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
u bu ikki künni Yehudiylarning düshmendin qutulup aramliqqa érishken küni süpitide, shu ayni ularning qayghu-hesriti shadliqqa, yigha-zarliri mubarek kün’ge aylan’ghan ay süpitide eslep, bu ikki künni ziyapet qilip shadlinidighan, köpchilik bir-birige salam-sowgha béridighan, kembeghellerge xeyr-éhsan qilidighan kün qilishqa buyrudi.
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
Shu sewebtin Yehudiylar deslep bashlighan shu [héytni] dawamlashturushqa we shuningdek Mordikayning ulargha yazghanlirinimu orunlaydighan’gha wede bérishti.
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
Chünki eslide barliq Yehudiylarning küshendisi bolghan Agagiy Hammidataning oghli Haman Yehudiylarni halak qilishni qestligen, shundaqla ularni neslidin qurutup yoqatmaqchi bolup «pur», yeni chek tashlighanidi.
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
Lékin bu ish padishahning quliqigha yetkende, padishah mektuplarni yézip, Haman qestligen rezil ish, yeni uning Yehudiylarni qest qilghan ishi uning öz béshigha yansun, dep yarliq chüshürdi; hem kishiler uni we uning oghullirini dargha asti.
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
Shunglashqa, kishiler «pur» (chek) dégen isim boyiche bu ikki künni «Purim bayrimi» dep atidi; shunga Yehudiylar eshu xette pütülgenliri boyiche, hem körgen, hem bashtin ötküzgenlirige asasen,
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
özliri, ewladliri hemde özliri bilen birleshken barliq kishilerning pütülgen ehkamni tutup, belgilen’gen waqitta eshu ikki künni her yili menggü üzüldürmey bayram qilishini qarar qildi,
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
shundaqla bu ikki kün herbir dewrde, herbir jemet-ailide, herqaysi ölke, herqaysi sheherde xatirilinip tebriklnip tursun we «Purim bayrimi» bolidighan mushu künlerning tebriklinishi Yehudiy xelqi ichide menggü üzülüp qalmisun, xatirilesh paaliyetliri ularning uruq-nesli arisidinmu yoqap ketmisun, dep qarar qildi.
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
Andin Abixailning qizi, xanish Ester we Yehudiy Mordikay Yehudiylargha yazghan «Purim bayrimi» toghrisidiki shu ikkinchi xetni toluq hoquqi bilen tekitlep, yene bir xetni yollidi.
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
Mordikay xatirjemlik we heqiqetning sözlirini yetküzidighan mektuplarni Ahashwéroshning padishahliqidiki bir yüz yigirme yette ölkidiki barliq Yehudiylargha ewetip,
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
Shu «Purim» künliri belgilen’gen waqitlirida ötküzülsun, shuningdek Yehudiy Mordikay we xanish Esterning tapilighanliri boyiche, shundaqla ularning öz-özige we neslige békitkenliri boyiche eyni waqittiki tutulghan rozilar we kötürülgen nida-peryadlar eslep xatirilensun, dep tekitlidi.
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
Esterning yarliqi «Purim bayrimi»diki shu ishlarni békitip berdi; bu ish tarixnamighimu pütüldi.

< Ester 9 >