< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
igitur duodecimi mensis quem adar vocari ante iam diximus tertiadecima die quando cunctis Iudaeis interfectio parabatur et hostes eorum inhiabant sanguini versa vice Iudaei superiores esse coeperunt et se de adversariis vindicare
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
congregatique sunt per singulas civitates oppida et loca ut extenderent manum contra inimicos et persecutores suos nullusque ausus est resistere eo quod omnes populos magnitudinis eorum formido penetrarat
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
nam et provinciarum iudices duces et procuratores omnisque dignitas quae singulis locis et operibus praeerat extollebant Iudaeos timore Mardochei
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
quem principem esse palatii et plurimum posse cognoverant fama quoque nominis eius crescebat cotidie et per cunctorum ora volitabat
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
itaque percusserunt Iudaei inimicos suos plaga magna et occiderunt eos reddentes eis quod sibi paraverant facere
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
in tantum ut etiam in Susis quingentos viros interficerent et decem extra filios Aman Agagitae hostis Iudaeorum quorum ista sunt nomina
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
Pharsandatha et Delphon et Esphata
8 Porata und Adalja, Aridata,
et Phorata et Adalia et Aridatha
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
et Ephermesta et Arisai et Aridai et Vaizatha
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
quos cum occidissent praedas de substantiis eorum agere noluerunt
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
statimque numerus eorum qui occisi erant in Susis ad regem relatus est
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
qui dixit reginae in urbe Susis interfecere Iudaei quingentos viros et alios decem filios Aman quantam putas eos exercere caedem in universis provinciis quid ultra postulas et quid vis ut fieri iubeam
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
cui illa respondit si regi placet detur potestas Iudaeis ut sicut hodie fecerunt in Susis sic et cras faciant et decem filii Aman in patibulis suspendantur
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
praecepitque rex ut ita fieret statimque in Susis pependit edictum et decem Aman filii suspensi sunt
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
congregatis Iudaeis quartadecima adar mensis die interfecti sunt in Susis trecenti viri nec eorum ab illis direpta substantia est
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
sed et per omnes provincias quae dicioni regis subiacebant pro animabus suis stetere Iudaei interfectis hostibus ac persecutoribus suis in tantum ut septuaginta quinque milia occisorum implerentur et nullus de substantiis eorum quicquam contingeret
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
dies autem tertiusdecimus mensis adar unus apud omnes interfectionis fuit et quartodecimo die caedere desierunt quem constituerunt esse sollemnem ut in eo omni deinceps tempore vacarent epulis gaudio atque conviviis
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
at hii qui in urbe Susis caedem exercuerant tertiodecimo et quartodecimo eiusdem mensis die in caede versati sunt quintodecimo autem die percutere desierunt et idcirco eandem diem constituere sollemnem epularum atque laetitiae
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
hii vero Iudaei qui in oppidis non muratis ac villis morabantur quartumdecimum diem mensis adar conviviorum et gaudii decreverunt ita ut exultent in eo et mittant sibi mutuo partes epularum et ciborum
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
scripsit itaque Mardocheus omnia haec et litteris conprehensa misit ad Iudaeos qui in omnibus regis provinciis morabantur tam in vicino positis quam procul
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
ut quartamdecimam et quintamdecimam diem mensis adar pro festis susciperent et revertente semper anno sollemni honore celebrarent
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
quia in ipsis diebus se ulti sunt Iudaei de inimicis suis et luctus atque tristitia in hilaritatem gaudiumque conversa sint essentque istae dies epularum atque laetitiae et mitterent sibi invicem ciborum partes et pauperibus munuscula largirentur
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
susceperuntque Iudaei in sollemnem ritum cuncta quae eo tempore facere coeperant et quae Mardocheus litteris facienda mandaverat
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
Aman enim filius Amadathi stirpis Agag hostis et adversarius Iudaeorum cogitavit contra eos malum ut occideret illos atque deleret et misit phur quod nostra lingua vertitur in sortem
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
et postea ingressa est Hester ad regem obsecrans ut conatus eius litteris regis irriti fierent et malum quod contra Iudaeos cogitaverat reverteretur in caput eius denique et ipsum et filios eius adfixerunt cruci
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
atque ex illo tempore dies isti appellati sunt Phurim id est Sortium eo quod phur id est sors in urnam missa fuerit et cuncta quae gesta sunt epistulae id est libri huius volumine continentur
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
quaeque sustinuerint et quae deinceps inmutata sint suscepere Iudaei super se et semen suum et super cunctos qui religioni eorum voluerint copulari ut nulli liceat duos hos dies absque sollemnitate transigere quam scriptura testatur et certa expetunt tempora annis sibi iugiter succedentibus
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
isti sunt dies quos nulla umquam delebit oblivio et per singulas generationes cunctae in toto orbe provinciae celebrabunt nec est ulla civitas in qua dies Phurim id est Sortium non observentur a Iudaeis et ab eorum progenie quae his caerimoniis obligata est
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
scripseruntque Hester regina filia Abiahil et Mardocheus Iudaeus etiam secundam epistulam ut omni studio dies ista sollemnis sanciretur in posterum
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
et miserunt ad omnes Iudaeos qui in centum viginti septem regis Asueri provinciis versabantur ut haberent pacem et susciperent veritatem
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
observantes dies Sortium et suo tempore cum gaudio celebrarent sicut constituerat Mardocheus et Hester et illi observanda susceperant a se et a semine suo ieiunia atque clamores et Sortium dies
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
et omnia quae libri huius qui vocatur Hester historia continentur

< Ester 9 >