< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
I KA malama umikumamalua, oia hoi ka malama o Adara, i ka la umikumamakolu, i ka wa kokoke e hookoia'i ka olelo a me ke kanawai o ke alii, i ka la i manao ai na enemi o na Iudaio e lanakila maluna o lakou; ua hoololiia nae, a lanakila na Iudaio maluna o ka poe i inaina mai ia lakou;
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
Hoakoakoa'e la na Iudaio maloko o ko lakou mau kulanakauhale ma na mokuna a pau o ke alii o Ahasuero, e kau ka lima maluna o na mea i imi e hoopoino ia lakou. Aole kanaka i hiki ke ku imua o lakou, no ka mea, kau ae la ka makau ia lakou maluna o na kanaka a pau.
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
A o na'lii a pau o na aina, a me na kiaaina, a me na'lii aimoku, a me na mea hana i ka hana a ke alii, kokua no lakou i na Iudaio; no ka mea, kau ae la ka makau ia Moredekai maluna o lakou.
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
No ka mea, ua kiekie o Moredekai maloko o ka hale o ke alii, a kaulana aku la ia ma na aina a pau. No ka mea, o ua kanaka la o Moredekai hoi, nui ka mahuahua ana o kona kiekie.
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
A luku aku la na Iudaio i ko lakou poe enemi a pau, i ka hahau ana o ka pahikaua, a me ka pepehi, a me ka luku aku, a hana aku no hoi i ka poe inaina mai ia lakou mamuli o ko lakou makemake.
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
A ma Susana, ma ka pakaua, luku aku la na Iudaio me ka pepehi aku, i elima haneri kanaka.
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
A o Paresanedata, a me Dalepona, a me Asepata,
8 Porata und Adalja, Aridata,
A o Porata, a me Adalia a me Aridata,
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
A o Paremaseta, a me Arisai, a me Aridai, a me Vaiezata,
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
O na keikikane he umi a Hamana ke keiki a Hamedata, ka enemi o na Iudaio, ka lakou i luku ai; aka, aole i kau lakou i ko lakou mau lima maluna o ka waiwai pio.
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
Ia la, laweia mai i ke alii ka heluna o ka poe i lukuia ma Susana, ma ka pakaua.
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
I mai la ke alii ia Esetera, i ke alii wahine, Ua pepehi na Iudaio, me ka luku aku i elima haneri kanaka ma Susana ka pakaua nei, a me na keiki he umi a Hamana. Heaha hoi ka lakou i hana'i ma na aina e o ke alii? Heaha kau mea e nonoi mai ai? E haawiia no ia ia oe. Heaha hoi kau kauoha? E hanain no ia.
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
Alaila, i aku la o Esetera, Ina i lealea ke alii, e haawiia mai na na Iudaio ma Susana nei, e hana i ka la apopo, e like me ke kanawai o neia la, a e liia na keiki he umi a Humana ma ke olokea.
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
Kauoha ae ke alii e hanaia pela; a ma Susana ke kau ana o ia kanawai; a li iho la lakou i na keiki he umi a Hamana.
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Hoakoakoa hou ae la na Iudaio ma Susana, i ka la umikumamaha o ka malama o Adara, a luku aku la i na kanaka ma Susana, i ekolu haneri; aka, aole lakou i kau i ko lakou lima ma ka waiwai pio.
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
A o ka poe Iudaio e, ma na mokuna o ke alii, hoakoakoa lakou, a malama hoi i ko lakou ola, a maha lakou i ko lakou poe enemi, a luku ae la no hoi i kanahikukumamalima tausani o ka poe i inaina mai ia lakou. Aka, aole lakou i kau i ko lakou lima ma ka waiwai pio.
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
I ka la umikumamakolu o ka malama o Adara, a i ka la umikumamaha, hoomaha lakou, a hoolilo ia la, i la ahaaina, a i la olioli.
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Aka, o na Iudaio ma Susana, hoakoakoa lakou ma ka la umikumamakolu o ia malama, a ma ka la umikumamaha; a i ka la umikumamalima hoomaha lakou, a hoolilo ia la i la ahaaina, a i la olioli.
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
No ia mea, o na Iudaio ma na papu, ka poe i noho maloko o na kulanakauhale paa ole i ka pa, hoolilo lakou i ka la umikumamaha o ka malama o Adara i la olioli, a i la ahaaina, a i la maikai, a i la haawi wale i ka ai i kekahi i kekahi.
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
Kakau iho la o Moredekai i keia mau mea, a hoouna ae la i na palapaia i na Iudaio a pau, ma na aina a pau o ke alii, o Ahasuero, ma kahi kokoke, a ma kahi loihi aku,
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
E hoomau iwaena o lakou ka malama ana i ka la umikumamaha o ka malama o Adara, a me ka la umikumamalima, i kela makahiki i keia makahiki,
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
I na la hoi i hoomahaia'i na Iudaio i ko lakou poe enemi, i ka malama hoi i hoololiia no lakou, mai ke kaumaha i ka olioli, a mai ke kanikau ana i ka hauoli, i hoolilo lakou ia mau la i la ahaaina, a i la olioli, a i la haawi wale i ka ai i kekahi i kekahi, a me ka manawalea aku i ka poe ilihune.
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
Hoao na Iudaio e hana e like me ka lakou i hoomaka ai, a e like hoi me ka Moredekai i palapala aka ai ia lakou.
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
No ka mea, o Hamana, ke keiki a Hamedata ke Agaga, ka enemi o na Iudaio a pau, ua imi hala mea ku e i na Iudaio e make ai lakou, a ua hoolei pura, oia hoi ka hailona, i mea e pepehi ai, a e luku ai hoi ia lakou;
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
A hele aku la o Esetera imua i ke alo o ke alii, kauoha ae la ia ma na palapala, e hoihoiia maluna o kona poo iho ka manao hewa ana i manao ai i na Iudaio, a e liia hoi oia a me kana mau keikikane maluna o ke olokea.
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
Nolaila lakou i kapa ai ia mau la, o Purima, mamuli o ka inoa o Pura. Nolaila, no na huaolelo a pau iloko o ia palapala, a no na mea a lakou i ike ai o ia mau mea, a no na mea i hiki mai ai maluna o lakou,
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
Kau no na Iudaio i kanawai, a hoopaa hoi no lakou, a no ka lakou poe keiki, a no ka poe a pau i hai pa me lakou, i mea e haule ole ai, e malama lakou ia mau la elua, e like me ka palapala, a me ka manawa, i kela makahiki, i keia makahiki,
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
I hoomanaoia'i ia mau la, i malamaia hoi i na hanauna a pau, e na ohana a pau ma na aina a pau, a ma na kulanakauhale a pau; i haule ole keia mau la Purima iwaena o na Iudaio, i ole hoi e pau ka hoomanao ana o ka lakou mamo i ua mau la la.
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
Alaila, o Esetera, ke alii wahine, ke kaikamahine a Abihaila, a me Moredekai, ka Iudaio, palapala ikaika aku laua e hoopaa i Keia plapala lua o ka Purima.
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
A hoouna ae la oia i na palapala, i na Iudaio a pau, i na aina he haneri me ka iwakaluakumamahiku o ke aupuni o Ahasuero, me na olelo aloha, a me ka oiaio,
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
E hoopaa ia mau la Purima, i ko lakou manawa pono e like me ka Moredekai, ka ka Iudaio, a me ka Esetera, ka ke alii wahine i kauoha ai ia lakou, a e like hoi me ka lakou i hooholo ai no lakou iho, a no na keiki me na mamo a lakou, i na mea hoi o ka hookeai ana, a me ka uwe ana.
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
Na ke kanawai o Esetera i hoopaa keia mau mea o ka Purima; a kakauia iho la no hoi ia iloko o ka buke.

< Ester 9 >