< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
Le ɣleti wuievelia alo Ada ƒe ŋkeke wuietɔ̃lia dzi la, wowɔ ɖe se si fia la de la dzi. Le ŋkeke sia dzi la, Yudatɔwo ƒe futɔwo kpɔ mɔ be yewoaɖu wo dzi, gake azɔ la, nuwo trɔ bubui, eye Yudatɔwo ƒe alɔ yi dzi ɖe ame siwo lé fu wo la ŋu.
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
Yudatɔwo ƒo ƒu ɖe du vovovo siwo me wonɔ la me le nuto siwo katã nɔ Fia Ahasuerus ƒe dziɖuɖu te la me be woawɔ avu kple ame siwo katã nɔ woƒe gbegblẽ dim. Ame aɖeke mete ŋu nɔ te ɖe wo nu o, elabena ame siwo tso gbegbɔgblɔ bubuwo me la nɔ vɔvɔ̃m na wo.
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
Bubume siwo katã nɔ nutoawo me, dumegãwo, mɔmefiawo kple fia la ƒe dɔnunɔlawo kpe ɖe Yudatɔwo ŋu, elabena Mordekai ƒe ŋɔdzi lé wo katã.
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
Mordekai nye ame ŋkuta aɖe le fiasã la me, eƒe ŋkɔ ɖi de fiaɖuƒe la ƒe akpa sia akpa, eye eƒe ŋusẽ ganɔ dzi dem ɖe edzi ɣe sia ɣi.
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
Yudatɔwo ƒo woƒe futɔwo katã ƒu anyi, eye wowu wo kple yi hetsrɔ̃ wo. Ale wowɔ nu si dze wo ŋu la na woƒe futɔwo.
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
Le Susa mɔ gã la me la, Yudatɔwo wu, eye wotsrɔ̃ ŋutsu alafa atɔ̃.
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
Wowu Parsandata, Dalfon, Aspata,
8 Porata und Adalja, Aridata,
Porata, Adalia, Aridata,
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
Parmasta, Arisai, Aridai kple Vaizata,
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
ame siwo nye Hamedata ƒe viwo, Haman, Yudatɔwo ƒe futɔ la ƒe viŋutsu ewoawo, gake womeha woƒe afunyinu aɖeke o.
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
Gbe ma gbe fiẽ la, wogblɔ ame siwo wowu le Susa mɔ gã la me ƒe xexlẽme na Fia Ahasuerus.
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
Fia la gblɔ na Fianyɔnu Ester be, “Yudatɔwo wu ame alafa atɔ̃ sɔŋ le Susa mɔ gã la me, ame siwo dome Haman ƒe viŋutsu ewoawo hã le. Ne miewɔ alea le afi sia la, mekpɔ nu si miewɔ le nye fiaɖuƒe la ƒe akpa bubuawo ɖa! Ke azɔ la, nu bubu ka dim nègale? Mawɔe na wò, gblɔe nam ko, ekema mawɔe.”
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
Ale Ester gblɔ be, “Ne edze ŋuwò la, ekema nàɖe mɔ be Yudatɔ siwo le Susa le afii la, nagawɔ nu si wowɔ egbe la etsɔ hã, eye nàna woatsi Haman ƒe viŋutsuwo ƒe kukuawo ɖe kadeveti la ŋu.”
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
Fia la lɔ̃, woɖe gbeƒã se si ɖe mɔ le nu sia ŋu la le Susa. Ale wotsi Haman ƒe viŋutsu ewoawo ƒe kukuawo ɖe kadeveti la ŋu.
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Yudatɔ siwo nɔ Susa la ƒo ƒu le ɣleti wuievelia alo Ada ƒe ŋkeke wuienea gbe, eye wogawu ame alafa etɔ̃. Ke womeha ame kukuawo ƒe nuwo o.
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
Le ɣeyiɣi sia me la, Yudatɔ siwo nɔ fiaɖuƒe la ƒe akpa bubuawo la ƒo ƒu, eye wotsrɔ̃ woƒe futɔwo katã. Wowu woƒe futɔ akpe blaadre-vɔ-atɔ̃, gake womeha woƒe nuwo o.
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Wowɔ nu sia le nutoawo me le ɣleti wuievelia alo Ada ƒe ŋkeke wuietɔ̃lia dzi. Le ŋkeke wuienea gbe la, wodzudzɔ wo ɖokuiwo, eye wowɔe wònye nuɖuɖu kple nunono kpakple dzidzɔkpɔgbe.
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Ke Yudatɔ siwo nɔ Susa la ƒo ƒu le ɣleti la ƒe ŋkeke wuietɔ̃a kple wuienea gbe, eye wodzudzɔ wo ɖokuiwo le ŋkeke wuiatɔ̃a gbe hewɔe wònye nuɖuɖu kple nunono kpakple dzidzɔkpɔgbe.
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
Esia tae Yudatɔ siwo le kɔƒewo me la, ɖoa ŋku Ada alo ɣleti wuievelia ƒe ŋkeke wuienelia dzi heɖunɛ le dzidzɔkpɔkpɔ kple nuɖuɖu kple nunono me. Wonaa nunana wo nɔewo hã le ŋkeke ma dzi.
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
Mordekai ŋlɔ nu tso nya siawo katã ŋuti, eye wòɖo agbalẽ la ɖe Yudatɔwo le kpuiƒe kple didiƒe siaa le Fia Ahasuerus ƒe fiaɖuƒe la me.
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
Edo ŋusẽ wo be woaɖu ŋkekenyui sia ƒe sia ƒe le ɣleti wuievelia, Ada ƒe ŋkeke wuienelia kple wuiatɔ̃lia dzi.
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
Woaɖu ŋkeke la abe ŋkeke si dzi woɖe Yudatɔwo tso woƒe futɔwo ƒe asi me ene, woagaɖui abe ɣleti si me woƒe vevesese trɔ zu dzidzɔkpɔkpɔ, eye woƒe konyifagbe zu aseyetsogbe la ene. Eŋlɔ na wo be woaɖu ŋkekeawo abe nuɖugbe, nunogbe kple dzidzɔkpɔgbe ene, woana nuɖuɖu wo nɔewo, eye woana nu ame dahewo hã.
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
Ale Yudatɔwo lɔ̃ heɖua ŋkeke la abe ale si wodze egɔmee ene ɖe nu si Mordekai ŋlɔ na wo la nu.
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
Hamedata ƒe vi, Haman, Agagitɔ, Yudatɔwo ƒe futɔ, ɖo nugbe ɖe Yudatɔwo ŋu be yeatsrɔ̃ wo, eye woka nu kple pur be yeagblẽ wo dome, atsrɔ̃ wo,
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
gake esi nugbeɖoɖo la dze go to Ester dzi na fia la, ena woŋlɔ agbalẽ, ɖe gbe be nu vɔ̃ɖi si Haman ɖo ɖe Yudatɔwo ŋu la, neva eya ŋutɔ ƒe ta dzi, eye be eya kple viawo la, woade ka ve na wo,
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
eya ta wona ŋkɔ ŋkekenyui sia be Purim, elabena woyɔa nukaka le Persiagbe me be pur. Le nu sia nu si woŋlɔ ɖe agbalẽ sia me kple nu si wokpɔ kple nu si va dzɔ ɖe wo dzi ta la,
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
Yudatɔ siwo katã nɔ fiaɖuƒe la me la lɔ̃ ɖe edzi be yewoadze kɔnu sia wɔwɔ gɔme, eye yewoatsɔe ade asi na yewoƒe dzidzimeviwo kple ame siwo katã azu Yudatɔwo. Woɖo be yewomagbe ŋkekenyui sia ɖuɖu le ŋkeke eve siawo dzi le ɣeyiɣi ɖoɖo la dzi ƒe sia ƒe o.
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
Woɖo be wòanye nu si woawɔ ƒe sia ƒe, tso dzidzime yi dzidzime, woaɖui le ƒome ɖe sia ɖe me, le kɔƒewo kple du gãwo siaa me le fiaɖuƒe la me, ale be ŋkuɖoɖo nya si dzɔ dzi la mabu le Yudatɔwo dome alo le woƒe dzidzimeviwo dome o.
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
Fianyɔnu Ester, Abihail ƒe vi hã ŋlɔ agbalẽ helɔ̃ ɖe agbalẽ si Mordekai ŋlɔ tso Purim ŋuti la dzi.
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
Kpe ɖe esia ŋu la, wogaŋlɔ agbalẽ na Yudatɔwo katã, eye woɖoe ɖe nuto alafa ɖeka kple blaeve-vɔ-adreawo katã me le Fia Ahasuerus ƒe fiaɖuƒe la me, hedi nyui kple ŋutifafa na ame sia ame.
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
Wodi tomefafa kple dedinɔnɔ na wo, eye woɖo na wo kple woƒe dzidzimeviwo be woaɖu Purim ŋkekenyui la le eɖuɣi tututu abe ale si wowɔa se siwo ku ɖe nutsitsidɔ kple konyifaɣiwo ŋu la dzi ene. Mordekai kple Fianyɔnu Ester siaae de se sia.
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
Ale Ester ƒe sedede ɖo kpe ŋkeke sia dzi, eye woŋlɔe ɖe nyadzɔdzɔgbalẽ la me.

< Ester 9 >