< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
Amah hla hlai nit, Adar hla, hnin hlai thum a pha coeng. Te khohnin ah manghai ol neh a olkhan te saii ham om. Judah kah thunkha rhoek loh amih soah taemrhai ham a lamso uh. Tedae te a palet la om tih a hmuhuet Judah rhoek loh amih soah lat a taemrhai uh.
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
Judah rhoek khaw amih boethae aka tlap thil rhoek te kut hlah ham manghai Ahasuerus paeng tom kah amamih khopuei ah tingtun uh. Pilnam boeih soah a birhihnah loh a tlak dongah amih mikhmuh ah hlang a pai thai moenih.
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
Paeng kah mangpa boeih neh khoboei rhoek khaw, rhalboei rhoek khaw, manghai bitat aka saii rhoek khaw, Judah rhoek ni a duel uh. Amih te Mordekai taengkah birhihnah loh a tlak thil.
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
Mordekai te manghai im ah len tih a thang khaw paeng tom ah cet. Mordekai he hlang la pongpa coeng tih pantai coeng.
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
Judah loh a thunkha boeih te cunghang hmasoe neh, ngawnnah neh, pocinah neh a ngawn uh. Amih aka lunguet rhoek te a kolonah bangla a saii uh.
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
Shushan rhalmah im ah Judah rhoek loh a ngawn tih hlang ya nga milh.
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
Te phoeiah Parshandatha, Dalphon neh Aspatha ah.
8 Porata und Adalja, Aridata,
Poratha, Adalia neh Aridatha ah.
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
Parmashta, Arisai, Aridai neh Vaizatha ah.
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Judah aka daengdaeh Hammedatha capa Haman koca parha te a ngawn uh. Tedae kutbuem dongah tah a kut te hlah uh pawh.
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
Te khohnin ah Shushan rhalmah im kah a ngawn hlangmi rhoek te manghai mikhmuh la pawk.
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
Manghai loh Esther manghainu taengah, “Shushan rhalmah im ah Judah rhoek loh a ngawn uh tih hlang ya nga neh Haman koca parha te milh coeng. Manghai paeng kah a coih ah metlam a saii uh co? Nang kah mebang huithuinah mai akhaw nang taengah m'paek bitni. Na kueknah te metla om bal cakhaw han saii bitni,” a ti nah.
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
Te dongah Esther loh, “Manghai ham khaw a then mak atah, tihnin kah olkhan bangla thangvuen ah Shushan kah Judah rhoek taengla pae saeh lamtah saii saeh. Te vaengah Haman ca rhoek parha te thing dongah kuiok sak saeh,” a ti nah.
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
Te dongah manghai loh te tlam te saii ham om,” a ti nah. Te phoeiah Shushan ah olkhan a paek tih Haman ca rhoek parha te a kuiok sakuh.
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Judah, Judah rhoek van khaw Adar hla kah hnin hlai li vaengah tah Shushan ah koep tingtun uh. Te vaengah Shushan ah hlang ya thum a ngawn uh dae kutbuem dongah tah a kut te hlah uh pawh.
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
Manghai paeng khuikah Judah aka coih rhoek khaw amamih hinglu te pai puei ham, a thunkha taeng lamloh duem hamla tingtun uh. Te vaengah a lunguet rhoek a ngawn te thawng sawmrhih neh thawng nga lo. Tedae kutbuem dongah tah a kut te hlah uh pawh.
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Adar hla kah hnin hlai thum phoeikah a hlai li dongah tah amah duem uh. Te te buhkoknah neh kohoenah hnin la a khueh uh.
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Judah khuiah khaw Shushan kah Judah rhoek tah a hlai thum ah, a hlai li ah tingtun uh tih a hlai nga dongah duem uh. Te te buhkoknah neh kohoenah hnin la a khueh uh.
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
Te dongah vongah khopuei ah vangca hlang la kho aka sa Judah rhoek long tah Adar hla kah hnin hlai li te kohoenah neh buhkoknah la, khohnin then la a saii uh. Te vaengah hlang loh a hui taengah maehvae taelnah om.
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
Te ol te Mordekai loh a daek tih manghai Ahasuerus paeng pum kah Judah hlang a yoei a hla boeih taengah ca a pat.
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
Kum takuem kum khat dongkah Adar hla hnin hlai li neh a hlai nga hnin vaengah te te saii ham om tila amih soah a cak sak.
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
Te khohnin van vaengah amih Judah rhoek ham khaw a thunkha rhoek taeng lamloh duem uh. Tekah hla vaengah tah amih ham kothaenah te kohoenah la, nguekcoinah lamloh khohnin then la a poeh pah. Te te buhkoknah neh kohoenah khohnin a khueh tih a hui taengah maehvae taelnah rhip om tih, khodaeng rhoek te kutdoe a paekuh.
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
Saii hamla a phueng uh tih Mordekai loh amih ham a daek pah te tah Judah rhoek long khaw a doe uh.
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
Judah pum aka daengdaeh Agagite Hammedatha capa Haman loh amih Judah rhoek te milh sak ham a moeh. Amih khawkkhek ham neh milh sak ham Pur hmulung te a naan bal.
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
Tedae manghai mikhmuh ah a phoe vaengah tah anih kah kopoek thae neh Judah rhoek a moeh thil te amah lu ah tla tih amah neh a ca rhoek te thing dongah kuiok sak ham khaw ca neh mael ham a thui.
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
Te dongah te khohnin te Pur ming lamloh Purim la a khue uh. Teka ca dongah ol boeih a om dongah he dong lamloh mebang a hmuh uh tih amih taengah mebang a thoeng khaw a sawtuh.
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
Judah rhoek loh a doe, a doe uh tih amamih so neh a tiingan soah khaw, amih taengah aka naep boeih soah khaw a thoh puei uh. Te dongahA kum, kum takuem ah, a ca neh a tuetang bangla hnin hnih khuiah saii tih om thil ham te dal uh pawh.
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
Te khohnin te poek uh tih thawnpuei neh cadilcahma loh a cako, a cako ah, paeng, paeng ah, kho, kho boeih ah a saii uh. Purim hnin he Judah khui lamloh dalh tlaih mahpawh. Te te poekkoepnah khaw a tiingan lamloh muei tlaih mahpawh.
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
Abihail canu Esther manghainu neh Judah Mordekai loh Purim ca he pabae la cak sak ham saithainah boeih neh a daek.
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
Ngaimongnah oltak ol te manghai Ahasuerus kah paeng ya pakul parhih kah Judah boeih taengah ca a pat.
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
Purim hnin he amah tuetang vaengah Judah Mordekai neh Esther manghainu loh amih ham a thoh pah vanbangla a thoh puei uh. Te vaengah amamih hinglu ham neh a tiingan ham khaw yaehnah neh a pang ol neh a saii uh.
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
Esther kah olpaek he Purim ol la a cak sak tih cabu khuiah khaw a daek.

< Ester 9 >