< Ester 8 >

1 An jenem Tage gab der König Ahasveros der Königin Esther das Haus des Haman, dieses Judenfeindes, zum Geschenk, und Mordekai erhielt zum König Zutritt. Denn Esther hatte mitgeteilt, wie dieser zu ihr stand.
Chiengʼno ruoth Ahasuerus nomiyo Esta mwandu mag Haman, jasik jo-Yahudi. Kendo Modekai nobiro e nyim ruoth, nimar Esta nosenyise ni en watne.
2 Der König nahm dann seinen Siegelring, den er dem Haman hatte nehmen lassen, und gab ihn Mordekai. Und Esther setzte über Hamans Haus den Mordekai.
Ruoth nogolo terene mane oyudo osegolo kuom Haman, mi nomiyo Modekai. Kendo Esta nokete mondo orit mwandu mane mag Haman.
3 Und Esther sprach vorm König abermals, fiel ihm zu Füßen, weinend und ihn um Gnade bittend, er möge das Unheil wenden, das von dem Agagiter Haman angerichtet, und seinen Anschlag, den er gegen alle Juden geschmiedet.
Esta nochako ohombo ruoth mopodho e tiende koywak. Ne okwaye mondo oketh chenro marach mane Haman ja-Agag oseloso, mondo otimne jo-Yahudi.
4 Der König aber streckte gegen Esther abermals das goldene Zepter aus. Darauf erhob sich Esther und trat mit diesen Worten vor den König:
Eka ruoth notingʼo ludhe mar dhahabu ne Esta bangʼe noa malo mochungʼ e nyim ruoth.
5 "Ist es dem König recht und fand ich vor ihm Gnade, erscheint es auch dem König angemessen und habe ich sein Wohlgefallen, so möge ein schriftlicher Befehl ergehen, auf daß die Schreiben jetzt zurückgenommen werden - der Anschlag Hamans, Hammedatas Sohns, des Agagiters -, die dieser schreiben ließ, um so die Juden zu vernichten, die in allen Landschaften des Königs sind.
Nowacho niya, “Ka ber ne ruoth kendo ka ayudo ngʼwono e wangʼi kendo kiparo ni en gima ber timo kendo ka imor koda, to yie mondo igol chik mondiki maketho mano mane Haman wuod Hamedatha, ja-Agag oketo mondo otiek jo-Yahudi e gwenge duto ma ruoth orito.
6 Wie könnte ich es nur ertragen, das Unheil, das mein Volk betreffen soll, mitanzusehen? Wie könnte ich es nur ertragen, dem Untergange meines Stammes beizuwohnen?"
Nimar ere kaka dalingʼ alingʼa ka aneno masira mabiro ne ogandana? Kata ere kaka dalingʼ alingʼa ka aneno ka idwaro tiek joodwa.”
7 Da sprach der König Ahasveros zur Königin Esther und zum Juden Mordekai: "Ich habe Hamans Haus der Esther zum Geschenk gemacht. Ihn selber hat man an den Galgen gehängt dafür, daß er die Hände gegen diese Juden ausgestreckt.
Ruoth Ahasuerus nodwoko Esta ma mikache gi Modekai ma ja-Yahudi niya, Nikech Haman ne obuko jo-Yahudi ma ema omiyo asemiyo Esta mwandune, to en to osenege, kongʼawe e yath.
8 Ihr mögt den Juden, wie's euch gut erscheint, im königlichen Namen tun und dies mit meinem königlichen Ring besiegeln. Ein Schreiben, in des Königs Namen abgefaßt und mit dem königlichen Ring besiegelt, kann nicht zurückgenommen werden."
Koro ndik chik machielo gi nying ruoth kar jo-Yahudi kaka ineno ni berni, kendo iketie sei mar nying ruoth bangʼe ketie ranyisi mar tere mar ruoth, nimar gik moko duto mondiki e nying ruoth kendo oketie tere mar ruoth ok nyal loki kata kethi.
9 So wurden nun die königlichen Schreiber zu jener Zeit im dritten Mond, das ist im Monat Siwan, am dreiundzwanzigsten, berufen. Dann ward geschrieben, wie es Mordekai betreffs der Juden anwies, und zwar an die Satrapen und an die Statthalter und Fürsten der 127 Länder von Indien bis Äthiopien, gemäß der Schriftart einer jeglichen Provinz, sowie der Sprache eines jeden Volkes, und so auch an die Juden, entsprechend ihrer Schrift und Sprache.
Kuom mano, noluong jondiko mag ruoth chiengʼ tarik piero ariyo gadek dwe mar adek miluongo ni Sivan. Negindiko weche duto mane Modekai ochiko ne ondiki ne jo-Yahudi, askeche, jotelo, kod joka ruoth modak e pinje mia achiel gi piero ariyo gabiriyo kochakore e piny India nyaka chop Kush. Chikegi nondiki e dhok mar piny ka piny kata mana mar jo-Yahudi bende nondiki e dhogi giwegi.
10 Er ließ es in des Königs Ahasveros Namen schreiben und siegelte es mit königlichem Ring. Dann sandte er die Schreiben durch berittene Eilboten, die auf Rennpferden aus Gestüten ritten.
Modekai nondiko gi teko mar ruoth Ahasuerus mokete sei gi tere mar ruoth bangʼe nooro barupego gi jongʼwech maringo matek koidho farese mag ruoth.
11 Danach gestattete der König allen Juden irgendeiner Stadt, sich zu versammeln und ihr Leben zu verteidigen. Wenn die bewaffneten Volkshaufen einer Nation und einer Gegend sie angriffen, so durften sie sie all mit Kindern und mit Weibern vernichten, töten, tilgen und ihre Habe als Beute nehmen
Chik mane ruoth ogolono noyiene jo-Yahudi man e mier madongo duto mondo giritre kendgi; kendo mondo giketh kendo ginegi mi gitieki joma obiro nigi gi gige lweny moa e oganda moro amora, kata gwengʼ moro momonjogi gi mondgi gi nyithindgi kendo gipe mwandu mag wasikgi.
12 an einem Tag in allen Landen, die König Ahasveros eigen waren, am dreizehnten des zwölften Monds, das ist im Monat Adar.
Chiengʼ mane oyier ne jo-Yahudi mondo otimie magi e gwenge duto mag pinyruodh Ahasuerus ne en tarik apar gadek dwe mar apar gariyo dwe miluongo ni Adar.
13 Der Inhalt dieses Schreibens war, in jeder einzelnen Provinz soll ein Gesetz erlassen werden; die Juden sollen sich an jenem Tage rüsten, an ihren Feinden sich zu rächen.
Chikno nyaka landi e pinje duto kendo ne ogendini duto, mondo jo-Yahudi oikre ne chiengʼ chulo kuor ne wasikgi.
14 Eilboten, auf den schnellsten Pferden reitend, zogen schleunigst aus, eilends nach dem Befehl des Königs, sobald zu Susan in der Burg ein solch Gesetz erlassen war.
Joote mane oidho farese maka ruoth noringo matek kadhi kaluwore gi chik mane ruoth ogolo. Milomeno bende nogo e ohinga mar Susa.
15 Und Mordekai verließ den König im königlichen Kleide, purpurblau und weiß, mit großem goldenen Diadem und einem Mantel, der von Linnen und von Purpur war. Die Stadt von Susan jubelte und freute sich.
Modekai nowuok e nyim ruoth korwakore gi law marambulu mokikore gi rachar, osimbo mar duongʼ mar dhahabu, to gi kandho maralik molos law mayom. Kendo dala maduongʼ mar Susa notimo nyasi gi mor malich.
16 Den Juden ward jetzt Glück und Fröhlichkeit zuteil, Jubel und Ehre.
To ne jo-Yahudi, ne en kinde mar mor, gi ilo kod pak.
17 In jeglicher Provinz und Stadt, wo immer nur des Königs Wort und sein Gesetz hinkamen, da herrschte Fröhlichkeit und Jubel bei den Juden und Gasterei und Fröhlichkeit, und viele von des Landes Völkern gaben sich für Juden aus. Der Schrecken vor den Juden war auf sie gefallen.
Kamoro amora e gwenge kendo e mier madongo kuonde mane barup ruoth oterie, jo-Yahudi nobedo gi mor ahinya kane giyweyo kendo gitimo nyasi. Joma ok jo-Yahudi nobedo ka jo-Yahudi nikech luoro mar jo-Yahudi nomakogi.

< Ester 8 >