< Ester 2 >

1 Doch später legte sich der Zorn des Königs Ahasveros. Und er gedachte Vasthis und was sie getan und was dann über sie beschlossen ward.
Apre bagay sa yo, lè kòlè a Wa Assuérus te vin kalme, li te sonje Vasthi ak sa li te fè a, e dekrè ki te fèt kont li an.
2 Da machten nun des Königs Höflinge und Leibdiener den Vorschlag: "Man suche für den König jugendlich anmutige Jungfrauen",
Alò, asistan a wa a ki te sèvi li yo, te di: “Annou fè rechèch pou jwenn jenn vyèj ki byen bèl pou wa a.
3 und dann bestellte der König in allen Landen seines Reichs Beamte, damit sie jede jugendlich anmutige Jungfrau in die Burg nach Susan in das Frauenhaus verbrächten, zur Obhut Hegais, eines königlichen Kämmerlings, des Aufsehers der Frauen! Man gebe ihnen nur die rechten Schönheitsmittel!
Kite wa a apwente sipèvizè nan tout pwovens a wayòm li yo pou yo kab rasanble tout bèl vyèj pou vin parèt nan sitadèl Suse la, antre nan kay fanm a wa a ki sou kontwòl Hégué a, enik a wa a, ki an chaj fanm yo. Kite yo byen prepare ak tout bagay pou fè yo bèl yo.
4 Und jenes Mädchen, das dem König gefällt, soll Königin an Vasthis Stelle werden." Dem König gefiel der Vorschlag gut. Und also tat er.
Alò, kite jenn fi ki bay wa a plezi a, vin regne la nan plas a Vasthi a.” Koze a te fè wa a kontan e se konsa li te fè l.
5 Da war ein Mann, ein Jude, in der Burg zu Susan mit Namen Mordekai, der Sohn des Jair und Enkel Simeis, des Sohnes des Kis, vom Stamme Benjamin,
Te gen nan sitadèl Suse la, yon Jwif ki te rele Mardochée, fis a Jaïr, fis a Schimeï, fis a Kis, yon Benjamit,
6 der aus Jerusalem einstmals weggeführt, zugleich mit den Gefangenen, die mit dem Judakönig Jechonja waren weggeführt worden, die Nebukadrezar, der Babelkönig, wegführte.
ki te ale an egzil soti Jérusalem avèk kaptif ki te ekzile avèk Jeconia yo, wa Juda ke Nebudkanetsar, wa Babylone nan, te fè ekzile a.
7 Er war der Pflegevater Hadossas, das ist der Esther, seines Oheims Tochter, da sie weder Vater noch Mutter mehr hatte. Das Mädchen aber war von herrlicher Gestalt und schönem Aussehen. Und als der Vater und die Mutter starben, nahm Mordekai sie selbst als Tochter an.
Li t ap elve Hadassa, sa vle di, Esther, fi a tonton li an, paske li pa t gen papa ni manman. Alò, jenn demwazèl la te byen bèl sou fòm ni figi li e lè papa li avèk manman li te mouri, Mardochée te pran li kon pwòp fi pa li.
8 Nun wurden der Erlaß des Königs und sein Befehl bekanntgegeben. Da brachte man zur Burg nach Susan viele Mädchen zur Obhut Hegais dort zusammen. So ward auch Esther in dem Haus des Königs der Obhut Hegais, des Aufsehers der Frauen, unterstellt.
Konsa, li te vin rive ke lè kòmand avèk dekrè a wa a te tande e anpil jèn fi te ranmase nan sitadèl Suse la sou sipèvizyon a Hégaï, ke Esther te pran pou antre nan palè a wa a, anba sipèvizyon a Hégaï, ki te responsab fanm yo.
9 Und ihm gefiel das Mädchen gut, so daß sie Gnade vor ihm fand. Eifrig war er darauf bedacht, die rechten Schönheitsmittel ihr zu liefern, sowie die rechte Kost und ihr die sieben auserwähltesten der Dienerinnen aus dem königlichen Haus zu geben. Er zeichnete sie und ihre Dienerinnen in dem Frauenhause aus.
Alò, jèn fi a te fè l plezi e te twouve favè devan l. Pou sa, li te bay li tout atik twalèt avèk manje san fè reta, e li te ba li sèt sèvant de chwa nan palè a wa a, e te voye li avèk sèvant li yo nan pi bon kote pami fanm a wa yo.
10 Doch Esther hatte weder ihr Volk noch ihre Herkunft angegeben; denn Mordekai hatte es ihr streng verboten.
Esther pa t fè pèsòn konnen ras pèp li a ni fanmi li yo, paske Mardochée te enstwi li pou li pa ta dwe fè sa rekonèt.
11 Und Tag für Tag ging Mordekai vor dem Hof des Frauenhauses auf und ab, zu forschen, ob es Esther wohl ergehe und was mit ihr geschehe.
Chak jou, Mardochée te mache ale retou devan lakou fanm a wa yo pou vin aprann jan Esther te ye ak jan afè l t ap mache.
12 Kam dann die Reihe an ein jedes Mädchen, einzeln sich zu dem König Ahasveros zu begeben, nachdem man so mit ihr gemäß den Vorschriften, die für die Frauen gelten, zwölf Monde lang verfahren hatte - denn soviel Zeit verging schon über ihrer Schönheitspflege, sechs Monde mit Myrrhenöl, sechs Monde mit Balsamen und anderen Schönheitsmitteln für die Frauen -,
Alò, lè chans a chak jèn demwazèl te vin rive pou antre kote wa Assuérus la, lè l te fin fè preparasyon douz mwa anba règleman pou fanm yo—paske jou pou konplete preparasyon bèlte yo te fini konsa: si mwa avèk lwil lami a, e si mwa avèk aplikasyon epis ak pafen pou fanm—
13 so kam auf solche Art zum König das Mädchen. Was sie verlangte, wurde ihr gegeben, um sie vom Frauenhause bis zum königlichen Hause zu begleiten.
Men kòman jèn fi a ta antre kote wa a: nenpòt bagay ke li te dezire, ta bay a li menm pou pran avè l soti lakay fanm yo pou rive nan palè a wa a.
14 Am Abend ging sie hinein; am Morgen kehrte sie zum Frauenhaus zurück, und zwar ins zweite in die Obhut des Sasgaz, des königlichen Kämmerlings, des Aufsehers der Weiber; sie durfte nimmermehr zum König kommen. Nur wenn der König sollte je an ihr Gefallen finden, dann würde sie mit ihrem Namen aufgerufen.
Nan aswè, li ta ale ladann e nan maten, li ta retounen nan dezyèm kay fanm yo, sou responsabilite Schaaschgaz, enik a wa a ki te an chaj konkibin a wa yo. Li pa t antre kote wa a ankò sof ke wa a te kontan anpil avèk li e te rele li eksprè pa non l.
15 So kam die Reihe auch an Esther, die Tochter Abichails, des Oheims Mordekais, der sie als Tochter angenonunen, zum König zu gehen. Und sie verlangte gar nichts weiter, als was der königliche Kämmerling Hegai, der Aufseher der Frauen, gab. Jedoch erwarb sich Esther Gunst bei allen, die sie sahen.
Alò lè lè pou Esther, fi de Abichaïl la, tonton li, Mardochée, ki te pran li kon pwòp pitit pa li, te rive antre kote wa a, li pa t mande anyen sof ke sa ke Hégaï, enik a wa a ki te an chaj fanm yo, te konseye yo. Epi Esther te jwenn favè nan zye a tout moun ki te wè l yo.
16 Und so ward Esther zu dem König Ahasveros in das königliche Schloß geholt am zehnten Neumond, das ist im Monat Tebet, im siebten Jahre seiner Herrschaft.
Pou sa, Esther te mennen vè Wa Assuérus nan palè wayal li a nan dezyèm mwa ki nan mwa Tébeth la, nan setyèm ane pouvwa li a.
17 Und da gewann der König Esther lieb, mehr als alle anderen Jungfrauen. Und sie erwarb sich Gunst und Huld vor ihm, mehr als die anderen Jungfrauen all. Er setzte ihr ein königliches Diadem aufs Haupt und machte sie an Vasthis Statt zur Königin.
Wa a te renmen Esther plis pase tout fanm yo, e li te twouve gras avèk favè devan li menm plis pase tout lòt vyèj yo, jiskaske li te mete kouwòn wayal la sou tèt li e te fè li rèn nan plas a Vasthi a.
18 Der König gab ein großes Mahl für alle seine Fürsten und für seine Diener, das Gastmahl Esthers. Und den Provinzen gab er Steuernachlaß. Und er gewährte eine Spende, königlich freigebig.
Epi wa a te bay yon gran bankè pou tout chèf li yo ak sèvitè li yo. Li te rele l bankè Esther. Li te pwokame l yon jou fèt pou pwovens yo, epi li te bay yo kado selon jenewozite a wa a.
19 Als man die Jungfrauen verschiedener Abstammung zusammenholte - beim Tor des Königs aber wohnte Mordekai -,
Lè vyèj yo te reyini ansanm yon dezyèm fwa a, alò, Mardochée t ap chita nan pòtay a wa a.
20 gab Esther ihre Herkunft und ihr Volk nicht an, wie Mordekai es ihr befohlen. So folgte Esther dem Befehl des Mordekai wie damals, als sie noch in Pflege bei ihm war.
Esther potko fè yo konnen fanmi li yo, ni pèp li a, jis jan ke Mardochée te bay li lòd fè a, jis jan li te fè lè se te li ki t ap swaye li a.
21 In jenen Tagen, als Mordekai beim Tor des Königs wohnte, erzürnten sich einst Bigetan und Teres, die beiden königlichen Kämmerlinge, die zudem Schwellenhüter waren, und trachteten danach, an König Ahasveros Hand zu legen.
Nan jou sa yo, pandan Mardochée te chita nan pòtay palè a wa a, Bigthan avèk Théresch, de ofisye a wa yo ki t ap veye pòt la, te vin fache, e te chache mete men sou wa Assuérus.
22 Die Sache aber wurde Mordekai bekannt. Und er erzählte es der Königin Esther, und Esther sagte es im Namen Mordekais dem König.
Men konplo a te vin rekonèt pa Mardochée e li te pale rèn Esther, e Esther te pale wa a nan non a Mardochée.
23 Als man der Sache heimlich nachspürte, da wurden sie ertappt und beide an das Holz gehängt. Und dies ward im Buch der Chronik für den König aufgezeichnet.
Alò, lè yo fè rechèch nan konplo a e jwenn bout li, yo tou de te pann sou yon bwa; epi sa te ekri nan Liv Achiv Kwonik Yo nan prezans wa a.

< Ester 2 >