< Prediger 2 >

1 Ich sprach in meinem Herzen: "Wohlan, versuch es mit Vergnügen! Und laß dir's wohlergehen!" Doch sieh, auch dies war eitel.
Ka lungthin thung hoi atuteh nawmnae hoi na tanouk han, hno alouke pouk laipalah nawmnae dueng ka sak han ka ti. Hatei, hot hai ahrawnghrang doeh.
2 Vom Lachen mußt ich sagen: "Unsinn!" und vom Vergnügen: "Ach, was soll's?"
Thoumthainae heh pathunae doeh. Nawmnae haiyah bang ahawinae awm hoeh.
3 Ich nahm mir vor, dem Weingenuß mich hinzugeben. Mein Geist, der bisher nach der Weisheit sich gerichtet, der sollte Torheit kennenlernen, bis daß ich sähe, was für die Menschenkinder sich empfehle, in ihrem kurzen Lebenslauf zu tun, solang sie unter diesem Himmel weilen.
Tami ni talai van kum kaduem ca a hring nathung vah hnokahawi a sak hane panue hanelah lungangnae lamthung dawn hoi thahmei nahanelah, yamu ngainae koelah a pâlei teh pathunae dawk khosak hanlah lungthin hoi ka tawng.
4 So schuf ich mir denn große Dinge; ich baute Häuser, pflanzte Weinberge zu meiner Lust.
Hno kalennaw hah ka sak. Kama hanlah im ka sak teh misur takha hai ka sak.
5 Ich legte Gärten mir und Parke an, bepflanzte sie mit Bäumen jeder Frucht.
Takha aphunphun ka sak teh a pawhik aphunphun ka ung.
6 Ich schuf mir Teiche, um aus ihnen junge Parkanlagen zu bewässern.
Thingthai karoung lahun naw awi nahanelah tui imnaw hah ka sak.
7 Ich kaufte Sklaven mir und Mägde und hatte Schützlinge; besaß auch Schaf- und Rinderherden, viel mehr als alle, die vor mir zu Jerusalem gelebt.
San ka tawn dueng tho laipalah sannu hoi sanpanaw hai bout ka ran sin. Ka tawn e saringnaw teh ka o hoehnahlan Jerusalem kaawm e naw hlak a pap.
8 Ich sammelte mir Gold und Silber und Schätze, königliche, fürstliche; verschaffte Sänger mir und Sängerinnen, dazu der Menschenkinder Lust, Knaben und Mädchen.
Suingun hai thoseh, siangpahrang hoi kâkuen e hno hai thoseh, khocanaw koe cawng e hno hai thoseh ka pâkhueng toe. Ratoung tamawi ka tum e napui tongpa hai thoseh, taminaw ni nawmnae yupui yudonaw hai thoseh ka la toe.
9 So ward ich groß und reich, weit mehr als alle, die vor mir zu Jerusalem gelebt. Dabei blieb mir doch meine Weisheit.
Hottelah Jerusalem kho ouk kaawm tangcoungnaw hlak ka tawnta teh ka talue toe. Ka lungangnae hai a cak.
10 Was meine Augen sich nur wünschten, verweigerte ich ihnen nicht, und meinem Herzschlag schlug ich keine Freude ab; es sollte ja mein Herz aus aller meiner Mühe Freude schöpfen. Dies sollt mein Anteil sein aus aller meiner Mühe.
Ka mit ni a noe e kangek hoeh. Ka lung ka nawm sak hane buet touh hai ka hnoun hoeh. Ka thawtawknae dawk lunghawinae ka hmu, hot teh ka tawkphu ka hmu e doeh.
11 Ich überprüfte alle meine Werke, die meine Hände je geschaffen, dazu die Müh', die ich zum Schaffen aufgewandt. Sieh, alles war nur eitel Geistesspiel; kein bleibender Gewinn ist unter dieser Sonne.
Hete hnonaw pueng heh ka pouk teh ka tawk e hoi ka sak e hnonaw pueng ka pouk navah, khenhaw! ahrawnghrang doeh. Kahlî man e patetlah la doeh ao ti ka panuecai. Kanî rahim talaivan, taminaw hanlah hnokahawi banghai awm hoeh.
12 Alsdann ging ich daran, die Weisheit mit der Tollheit und der Torheit zu vergleichen. Was ist der Mensch, daß er nachspüren könnte dem Zwecke dessen, was man früher tat?
Hahoi, lungangnae, pathunae hoi lunganghoehnae, naw ka pâkhing ka palang. Siangpahrang ni a sak tangcoung e hloilah a hnuklah ka tho e tami ni hai bang bout sak thai hoeh.
13 Da sah ich, daß die Weisheit vor der Torheit den gleichen Vorzug hat wie Licht vor Finsternis.
Ka pakhingpalang hnukkhu, lungangnae teh pathunae hlak, angnae teh hmonae hlak ahawi ti ka panue.
14 Der Weise hat im Kopfe Augen; der Tor muß wandeln in der Finsternis, und doch bemerkte ich: Ein Los trifft alle beide.
Tami a lungkaang e teh a lû dawk mit a tawn. Hatei, tamipathu teh hmonae dawk kho a sak. Hateiteh, tami pueng ni hno buet touh rip a kâhmo e hah ka hmu.
15 Da dachte ich bei mir: Wenn mich das gleiche Schicksal wie den Toren trifft, wozu ward ich so überflüssig weise? Da dachte ich bei mir. Auch dies ist eitel.
Tamipathu ni a kâhmo e hno ka kâhmo van boipawiteh, ahni hlak lungkaang ka tie haiyah ahrawnghrang pui doeh.
16 Für immer denkt man grad so wenig an den Weisen wie den Toren, weil ja in künftigen Tagen alles längst vergessen ist. Wie aber stirbt der Weise gleich dem Toren?
A tu kaawm e hnonaw pueng heh hmalah pahnim lah ao han. Tamipathu ni a pahnim thai e patetlah tami lungkaang ni hai a pahnim thai. Tamipathu a due e patetlah tami lungkaang hai a due van.
17 Da ward das Leben mir verhaßt; denn als ein Übel dünkt mir das Geschehen, das unter dieser Sonne sich vollzieht. Ja, alles ist nur eitel Geistesspiel.
Hatdawkvah, hringnae kahmawt toe. Kanî rahim e hnonaw pueng ni runae duengdoeh a thokhai. Hnonaw pueng teh ahrawnghrang doeh. Hnonaw pueng heh ahrawnghrang lah ao. Kahlî ka man e patetlah doeh ao.
18 Ich haßte alle meine Mühe, die ich mir unter dieser Sonne gab. Ich muß ja alles einem Menschen hinterlassen, der nach mir kommt.
Kanî rahim ka sak e hoi ka tawk e hnonaw pueng ka panuet. Ka hnuklah ka tho hane naw hanlah ka ceitakhai han ti ka panue.
19 Wer weiß, ob dieser klug ist oder dumm? Und dennoch schaltet er mit allem, was ich so mühsam und so weise unter dieser Sonne mir erworben habe. Auch das ist eitel.
Ahni teh tami lungkaang e maw, ka pathu e maw tie apinimaw a panue thai han. Ahni ni ka kâyawm laihoi ka tawk e pueng, kanî rahim ka lungangnae kamnue sak e pueng koe kâ a tawn han. Hatei hotnaw haiyah ahrawnghrang doeh.
20 Und so verzweifelte ich schließlich über alle Mühe, mit der ich unter dieser Sonne mich gemüht.
Hatdawkvah, Kanî rahim vah panki laihoi ka tawknae dawk ngaihawinae awm hoeh. Lungpoutnae lah ka pouk.
21 Da müht ein Mensch sich ab mit Weisheit, Einsicht, Tüchtigkeit, und gibt's dann einem Menschen, der sich nicht drum müht, als Erbteil. Ja, das ist eitel und sehr übel.
Bangkongtetpawiteh, banghai ka tawk hoeh hanelah lungangnae, panuethainae, thoumthainae hoi thaw ka tawk e ni a ceitakhai hanlah ao. Hot hai thoseh, banghai ahawinae awm hoeh. Hoe kathoute hno lah ao.
22 Was hat der Mensch von aller seiner Mühe, von seines Geistes Sinnen, mit dem er unter dieser Sonne sich bemüht?
Kanî rahim kaawm e tami ni panki laihoi a tawk e thaw, a lungthin hoi a lungpennae naw pueng hai bangmaw aphu kaawm.
23 All seine Tage sind nur kummervoll; ihr Inhalt ist Verdruß; sein Herz hat selbst bei Nacht nicht Ruhe. Auch das ist eitel. -
Ahnie a hnintha teh lungmathoenae hoi akawi. A tawk e dawk hai reithainae lah ao. Tangmin haiyah ip thai hoeh. Hot haiyah ahrawnghrang doeh.
24 Kein größeres Glück gibt's für den Menschen, als daß er ißt und trinkt und sich an seiner Mühe freut. Doch sah ich auch, daß dies nur von der Gottheit kommt.
Tami hane teh canei hoi a thawtawknae dawk hoi nawmnae a hmu e heh hnokahawi lah ao. Hot haiyah, Cathut koehoi a hmu awh e ti ka panue.
25 Wer kann denn essen und wer fasten, wenn sie nicht will?
Cathut laipalah apimaw ka cat thai ni teh ka nawm thai.
26 Wer gut in ihren Augen, dem verleiht sie Weisheit, Wissen, Freude. Doch dem Mißfälligen teilt sie die Mühe zu, zu sammeln und zu häufen, um es dem zu geben, der der Gottheit wohlgefällt. Das erst ist eitle Geistesplage.
Cathut lung ka youk e taminaw koevah lungangnae, panuethainae hoi lunghawinae a poe. Hatei, yon ka sak naw teh patang laihoi a tawknae dawk yawhawinae a poe. Hatdawkvah, hot hai ahrawnghrang lah doeh ao.

< Prediger 2 >