< Apostelgeschichte 4 >

1 Während sie noch so zum Volke redeten, traten die Priester, der Hauptmann der Tempelwache und die Sadduzäer auf sie zu.
Ie mbe nisaontsy am’ondatio, le nivotrak’ am’iereo o mpisoroñeo naho ty beim-pigari’ i anjomban’ Añaharey naho o Tsado­keo,
2 Sie waren unwillig, weil sie das Volk lehrten und unter Hinweis auf Jesus die Auferstehung der Toten verkündeten.
nitsimboetse te nañoke ondatio naho t’ie nita­roñe ty fivañonan-ko veloñe amy Iesoà.
3 Sie legten Hand an sie und gaben sie in Gewahrsam bis zum anderen Tage; denn es war bereits Abend.
Nipao-pitañe ama’e iereo le najoñe am-pandrohizañ’ ao ampara’ ty loak’ andro amy te nihaleñe.
4 Viele aber von denen, die die Rede gehört hatten, wurden gläubig, und so stieg die Zahl der Männer auf ungefähr fünftausend.
Fe maro amo nahajanjiñe i tsaraio ty niantoke; va’e lime arivo ty ia’indaty rezay.
5 Am folgenden Morgen versammelten sich die Obersten, die Ältesten und die Schriftgelehrten in Jerusalem,
Ie amy loak’ àndroy, nivory e Ierosaleme ao o mpifeleke naho roandriañe naho mpanoki-dili’ iareoo
6 auch der Hohepriester Annas, Kaiphas, Johannes und Alexander und wer sonst noch zum Priesteradel gehörte.
naho i Anasy talèm-pisoroñe naho i Kaiafa naho i Jaona naho i Aleksandro vaho ze hene longo’ i talèm-pisoroñey.
7 Man ließ Petrus und Johannes vorführen und fragte sie: "Mit welcher Vollmacht und in wessen Namen habt ihr dies getan?"
Aa ie fa nadoke añivo eo, le hoe ty nañontaneañe: ami’ty lili’ ia ndra ami’ty tahina’ ia ty nanoe’ areo o raha zao?
8 Da sprach Petrus, erfüllt vom Heiligen Geiste, zu ihnen: "Oberste des Volkes und Älteste höret
Lifotse i Arofo Masiñey t’i Petera nanao ty hoe: O ry mpifehe naho roandria’ ondatio:
9 Wenn wir heute wegen einer Wohltat, die wir einem kranken Mann erwiesen haben, jetzt darüber vernommen werden, durch wen er gesund geworden sei,
Naho ty hasoa nanoe’ay amy lahilahy nideme’e nijanganeñey ty añotsohotsoa’ areo anay androany,
10 so sei euch allen und dem ganzen Volke Israel kund: Im Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt habt, den aber Gott von den Toten erweckt hat, in ihm steht dieser hier gesund vor euren Augen.
le ham­­pa­hafohine’ay ama’areo naho amo nte Israele iabio te i tahina’ Iesoà nte Nazareta Norizañey, i naradorado’ areo fe natroan’ Añahare amy havilasiiy, ty ijohaña’ t’indaty jangañe toy añatrefa’areo etoa,
11 Er ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen ward, jedoch zum Schlußstein geworden ist.
Ie i vato nadò’ areo mpandrafitsey, naho fa vato-lahi’e henaneo.
12 In keinem anderen gibt es Rettung; denn es gibt keinen anderen Namen unter dem Himmel, der uns Menschen gegeben wäre, in dem wir selig werden müssen."
Le tsy aman’ iaia ila’e ty fandrombahañe, amy te tsy nitolorañe tahinañe ila’e ambane’ i likerañey ondatio, ze maharombak’ antika.
13 Als sie den Freimut des Petrus und Johannes gewahrten und merkten, daß es ungelehrte und ungebildete Leute waren, verwundenen sie sich. Auch stellten sie fest, daß sie ehemalige Jünger Jesu seien.
Ie nahaisake ty fahasibeha’ i Petera naho i Jaona, naho nahaoniñe te ondaty tsy nianatse naho tsy nioke, le nilatsa vaho nahatiahy t’ie mpiam’ Iesoà.
14 Da sie zugleich den Mann, der geheilt war, bei ihnen stehen sahen, wußten sie nichts zu entgegnen.
Aa kanao niisake te nindre nijohañe am’iereo i lahilahy nijanganeñey, le tsy nahatìñe aze iereo,
15 Man ließ sie aus dem Sitzungssaal abführen, und sie beratschlagten miteinander
f’ie nanitak’iareo mb’alafem-pivory ao vaho nisafiry
16 und sagten: "Was sollen wir mit diesen Menschen machen? Denn daß ein offenkundiges Wunder durch sie geschehen ist, ist allen in Jerusalem bekannt; wir können es nicht leugnen.
ty hoe: Hataon-tika akore i lahilahy rey? Ie midodea amo hene mpimoneñe e Ierosalemeo t’ie ro nanoañe raha tsitantane, tsy lefe-tika liereñe.
17 Doch damit die Sache sich nicht weiter mehr im Volke verbreite, wollen wir ihnen unter Drohungen einschärfen, zu keinem Menschen mehr in diesem Namen zu reden."
Aa, tsy mone ho losotse ty fiboelea’e am’ondatio, antao hañatahata iareo tsy hivolañe i añarañey ama’ ondaty ndra iaia.
18 Man rief sie wieder herein und verbot ihnen, je wieder im Namen Jesu zu reden oder zu predigen.
Le nikanjiañe vaho nililieñe t’ie tsy hivolañe naho tsy hañoke ami’ty tahina’ Iesoà ka.
19 Petrus und Johannes aber erwiderten ihnen: "Ob es vor Gott berechtigt ist, mehr auf euch als auf Gott zu hören, darüber urteilt selber.
Fe hoe ty natoi’ i Petera naho i Jaona: Tsakoreo hera ho to am-pivazohoan’ Añahare, t’ie hañaoñe anahareo ambone’ i Andrianañahare?
20 Unmöglich ist es uns, von dem nicht zu reden, was wir gesehen und gehört haben."
Amy te tsi-mahay tsy taroñe’ay o raha niisa’ay naho jinanji’aio.
21 Jene aber drohten ihnen noch einmal und entließen sie. Denn sie fanden keinen Grund, sie zu bestrafen, schon des Volkes wegen nicht; denn alle priesen Gott ob des Geschehenen.
Aa ie nendahañe indraike, le na­votsotse, fa tsy eo ty handafàñe iareo ty am’ondatio, ie hene nandrenge an’ Andrianañahare ty amy nitafatendrekey.
22 War doch der Mann, an dem dieses Wunder geschehen war, schon über vierzig Jahre alt.
Nilosotse ty efa-polo taoñe i lahilahy nampiboahañe i vilom-pijangañañeiy.
23 Nach ihrer Freilassung kamen sie zu den Ihrigen und berichteten alles, was die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten.
Ie nihaha le nimb’amo mpiama’ iareoo mb’eo nitalily i nisaontsia’ o mpisorom-beioy naho o roandriañeo.
24 Sie vernahmen es und erhoben alle zumal ihre Stimme zu Gott und beteten. "Herr! Du hast den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was darinnen ist, gemacht.
Ie nahajanjiñe, le nipoña-peo aman’ Añahare nanao kapindre ty hoe: Ry Iehovà, Ihe ro Andrianamboatse i likerañey naho ty tane toy naho i riakey vaho ze he’e am’iereo ao,
25 Du hast durch den Heiligen Geist aus dem Munde unseres Vaters David, Deines Knechtes, gesprochen: 'Warum toben die Heiden und planen die Völker Nichtiges?
le nanoe’o am-palie’ i Davide mpitoro’oy, ty hoe: Ino ty mampidabadoa o kilakila ‘ndatio naho ty ikaboha’ondatio raha kafoake?
26 Die Könige der Erde stehen auf, und Herrscher scharen sich zusammen, dem Herrn und seinem Gesalbten zum Trotz.'
Miongake o mpanjaka’ ty tane toio, vaho mifanontoñe o mpifelekeo ­hiatreke Iehovà naho i Noriza’ey.’
27 Wahrhaftig, es haben sich in dieser Stadt vereinigt Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Stämmen Israels gegen Jesus, Deinen heiligen Knecht, den Du gesalbt hast,
Toe ami’ty rova toy ty nifanontona’ i Heroda naho i Pontio Pilato naho o kilakila ondatio mindre amo nte Israeleo, hañatreatre i Mpitoro’o masiñey, Iesoà Noriza’oy.
28 um auszuführen, was Deine Hand und was Dein Ratschluß festgesetzt hat, daß es geschehen solle.
Nanoe’ iereo iaby ze sinafirim-pità’o naho nisatrien’ arofo’o taolo hanoeñe.
29 Und jetzt o Herr, sieh hin auf ihre Drohungen. Verleihe Deinen Knechten, Dein Wort mit allem Freimut zu verkünden,
Aa ie henane zao, ry Iehovà, vazohò o hatahata’ iareoo, le toloro fahasibehañe o mpitoro’oo hahafitaroña’ iareo o tsara’oo,
30 wenn Du Deine Hand ausstreckst, um zu heilen und Zeichen und Wunder zu vollbringen im Namen Deines heiligen Knechtes Jesus."
ie añitia’o fitàñe hampijangañe; vaho anoeñe an-tahina’ Iesoà mpitoro’o masiñey ty viloñe naho raha tsi-tantane.
31 Während sie so beteten, erbebte der Ort, an dem sie versammelt waren, und alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und verkündeten freimütig das Wort Gottes.
Ie niloloke iereo, le niezeñezeñe i toetse nivoria’ iereoy; le fonga nilifotse i Arofo Masiñey vaho nahasibeke nisaontsy ty tsaran’ Añahare.
32 Die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Niemand betrachtete etwas von seiner Habe als sein Eigentum; sie hatten alles miteinander gemeinsam.
Songa nitraok’ arofo naho havelo i valobohòm-piantokey, le tsy eo ty nanao te aze o vara’eo fa kila nitraofañe.
33 Mit großer Kraft gaben die Apostel Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus Christus. Große Liebe herrschte unter ihnen allen.
Tan-kafatraram-bey ty nitalilia’ o Firàheñeo i fiva­ñonam-belo’ Iesoà Talèy, vaho am’ iereo iaby ty hasoa mitoabotse.
34 So gab es keinen Darbenden unter ihnen; denn wer immer Grundstücke oder Häuser besaß, verkaufte sie und brachte den Erlös des Verkauften
Tsy amam-pisotry iereo, fa ze aman-tane ndra anjomba ro nandeta naho ninday ty vili’ i naletakey,
35 und stellte ihn den Aposteln zur freien Verfügung. Einem jeden wurde davon nach Bedarf zugeteilt.
le nibanabana’e am-pandia’ o Firàheñeo vaho hene nitsahareñe am’ondatio songa ty amy paiañey.
36 So besaß Joseph, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas, das heißt "Tröster", erhalten hatte, ein Levit, aus Cypern stammend,
Teo t’i Josefe, nte-Levy boake Kiprosy, i natao’ o Firàheñeo Bar­nabasiy, (ze midika: Anam-pañohòañe).
37 einen Acker; er verkaufte ihn, brachte das Geld und stellte es den Aposteln zur Verfügung.
Nanan-tane re, le naleta’e naho nendese’e i volay vaho nazo­tso’e am-pandia’ o Firàheñeo.

< Apostelgeschichte 4 >