< Apostelgeschichte 21 >

1 Als wir uns von ihnen losgerissen hatten, fuhren wir ab. In gerader Richtung kamen wir nach Kos; tags darauf nach Rhodos und von da nach Patara.
Mgbe anyị hapụsịrị ha, anyị nyapụrụ ụgbọ anyị bịaruo Kos. Nʼechi ya, anyị rutere Rods. Anyị sitere nʼebe ahụ jeruo Patara.
2 Wir fanden ein Schiff, das nach Phönizien fuhr, bestiegen es und fuhren ab.
Mgbe anyị hụrụ ụgbọ mmiri na-aga Fonisia, anyị banyere nʼime ya kwọpụ.
3 Wir bekamen Cypern in Sicht, ließen es links liegen, steuerten auf Syrien zu und gelangten nach Tyrus. Dort sollte das Schiff seine Fracht löschen.
Mgbe anyị kwọruru ụgbọ anyị ebe anyị nwere ike ịhụ Saiprọs, anyị siri nʼaka ekpe ya gafee, ruo Siria. Anyị rutere nʼọnụ mmiri Taịa, ebe ụgbọ mmiri ga-akwapụ ibu dị nʼime ya.
4 Wir suchten die Jünger auf und blieben daselbst sieben Tage. Auf Eingebung des Geistes rieten sie dem Paulus, er solle nicht nach Jerusalem hinaufgehen.
Mgbe anyị chọtara ndị na-eso ụzọ ahụ, anyị nọnyere ha abalị asaa. Ha gwara Pọl site nʼike nke Mmụọ Nsọ, ka ọ ghara ịga Jerusalem.
5 Dennoch machten wir uns nach Ablauf dieser Tage auf den Weg, wobei uns alle mit Weib und Kind das Geleit gaben bis vor die Stadt hinaus. Am Strande knieten wir nieder und beteten.
Mgbe anyị nọzuru ụbọchị anyị, anyị hapụrụ ha, bilie ije. Ha na nwunye ha na ụmụ ha so dupu ruo mgbe anyị si nʼobodo ahụ pụọ. Anyị na ha gburu ikpere nʼala nʼọnụ mmiri kpee ekpere.
6 So nahmen wir Abschied voneinander. Wir bestiegen das Schiff, jene aber kehrten nach Hause zurück.
Mgbe ahụ, anyị kelere onwe anyị ekele ikpeazụ. Emesịa, anyị banyere nʼime ụgbọ, ma ha laghachiri azụ nʼụlọ ha.
7 Wir legten den letzten Teil unserer Seefahrt zurück und kamen von Tyrus nach Ptolemais. Dort begrüßten wir die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen.
Mgbe anyị hapụrụ Taịa, anyị kwụsịrị na Tolomas. Nʼebe a anyị kelekwara ndị kwere ekwe nọ nʼime obodo a, nọnyere ha naanị otu ụbọchị.
8 Am folgenden Tage reisten wir nach Cäsarea weiter. Wir gingen in das Haus des Evangelisten Philippus, eines der Sieben, und blieben bei ihm.
Nʼụbọchị nke ọzọ ya, anyị gara nʼihu nʼije anyị rute Sizaria. Nʼebe ahụ, anyị nọnyeere otu nwanna anyị a na-akpọ Filip onye na-agbasa oziọma. Ọ bụ otu nʼime mmadụ asaa ahụ.
9 Dieser hatte vier Töchter, Jungfrauen, die weissagten.
O nwere ụmụ agbọghọ anọ ndị na-alụbeghị di. Ha nwekwara onyinye ibu amụma.
10 Als wir einige Tage dort waren, kam ein Prophet namens Agabus von Judäa herab.
Mgbe anyị nọrọ ọtụtụ ụbọchị nʼebe ahụ, ka otu onye amụma a na-akpọ Agabọs, si Judịa bata.
11 Dieser fand sich bei uns ein, nahm den Gürtel des Paulus, band sich damit Füße und Hände und sagte. "Also spricht der Heilige Geist: 'Den Mann, dem dieser Gürtel gehört, werden die Juden in Jerusalem auf solche Weise binden und den Heiden überliefern.'"
Ọ bịakwutere anyị, chilite belịt Pọl na-eke nʼukwu, kee onwe ya nʼụkwụ na aka sị, “Dịka Mmụọ Nsọ kwuru, ‘otu a ka ndị ndu ndị Juu ga-eke onye nwe ihe a agbụ na Jerusalem. Ha ga-ararakwa ya nye nʼaka ndị mba ọzọ.’”
12 Als wir das vernahmen, baten wir und die Einheimischen ihn inständig, er möge doch nicht nach Jerusalem hinaufgehen.
Mgbe anyị nụrụ nke a, anyị na ndị niile nọ nʼebe ahụ rịọrọ Pọl ka ọ ghara ịga Jerusalem.
13 Paulus erwiderte: "Warum weint ihr und macht mir das Herz schwer? Ich bin bereit, mich nicht allein fesseln zu lassen, vielmehr auch in Jerusalem zu sterben für den Namen des Herrn Jesus."
Ma Pọl zaghachiri, “Gịnị ka unu na-eme, ọ bụ akwa ka unu na-ebe, na-eme ka obi gbawaa m? Nʼihi na ọ bụghị naanị na m dị njikere ka e kee m agbụ, kama ejikekwara m iwere ndụ m nye na Jerusalem nʼihi aha Onyenwe anyị Jisọs.”
14 Da er sich nicht überreden ließ, gaben wir nach und sprachen: "Der Wille des Herrn geschehe."
Ebe ọ na-ekweghị ege anyị ntị, anyị kwụsịrị ma sị, “Ka e mee uche Onyenwe anyị.”
15 Nach Ablauf dieser Tage machten wir uns reisefertig und zogen nach Jerusalem hinauf.
Mgbe ụbọchị ndị a gasịrị, anyị jikere bilie ịga Jerusalem.
16 Auch einige Jünger aus Cäsarea gingen mit uns und brachten uns zu einem gewissen Mnason aus Cypern, einem Jünger aus der ersten Zeit, bei dem wir gastliche Aufnahme finden sollten.
Ụfọdụ ndị na-eso ụzọ ahụ ndị nọ na Sizaria, duuru anyị gaa, ha kpọruru anyị nʼụlọ Mnasin, onye Saiprọs ebe anyị ga-anọ dịka ọbịa, onye sitere na mbụ bụrụ onye na-eso ụzọ ahụ.
17 Als wir in Jerusalem angelangt waren, nahmen uns die Brüder mit Freuden auf.
Mgbe anyị rutere Jerusalem, ndị ụmụnna jiri obi ụtọ nabata anyị.
18 Am folgenden Tage ging Paulus mit uns zu Jakobus; alle Presbyter fanden sich ein.
Nʼụbọchị nke so ya, anyị na Pọl gara ileta Jemis, ndị okenye niile nọkwa nʼebe ahụ.
19 Er begrüßte sie und erzählte im einzelnen, was Gott durch seinen Dienst unter den Heiden gewirkt hatte.
Mgbe o kelechara ha, ọ kọọrọ ha nʼotu nʼotu, ihe niile Chineke rụrụ nʼetiti ndị mba ọzọ site nʼije ozi ya.
20 Als sie das vernommen hatten, priesen sie Gott. Dann aber sprachen sie zu ihm: "Du siehst, lieber Bruder, wie viele Tausende bei den Juden gläubig geworden sind, und doch sind alle noch eifrige Anhänger des Gesetzes.
Mgbe ha nụchara nke a, ha nyere Chineke otuto. Emesịa, ha sịrị Pọl, “Leenụ nwanna, otu ọtụtụ puku ndị Juu si bụrụ ndị kwere ekwe, ha niile ka ihe banyere iwu a na-anụ ọkụ nʼobi.
21 Nun haben sie von dir gehört, du lehrest alle Juden in der Heidenwelt, von Moses abzufallen, und weisest sie an, ihre Kinder nicht zu beschneiden und überhaupt nicht nach den Gesetzesbräuchen zu leben.
A kọọrọla ha ihe banyere gị, na ị na-ezi ndị Juu bi nʼetiti ndị mba ọzọ ka ha hapụ ịgbasokwa iwu Mosis, na ka ha kwụsịkwa ibi ụmụ ha ugwu maọbụ bie ndụ nʼusoro omenaala anyị.
22 Was ist da nun zu machen? Sie werden jedenfalls in großer Zahl zusammenströmen. Sie werden ja erfahren, daß du angekommen bist.
Gịnị ka anyị ga-eme ugbu a? O doro anya na ha ga-amata na ị bịara nʼebe a.
23 So tu denn, was wir dir anraten. Bei uns sind jetzt vier Männer, die ein Gelübde auf sich haben.
Ya bụ, jisie ike mee ihe anyị ga-agwa gị ugbu a. Anyị nwere mmadụ anọ nʼebe a, ndị nọ na nkwa ha kwere Chineke.
24 Nimm sie zu dir, laß dich mit ihnen weihen und zahle für sie, damit sie sich das Haupt scheren lassen können. Dann werden alle einsehen, daß nichts an den Gerüchten ist, die über dich verbreitet worden sind, daß du vielmehr getreulich das Gesetz beachtest.
Soro ha mee omenaala ahụ nke ndị nọ na nkwa ji edo onwe ha ọcha. Kwụọrọ ha ụgwọ maka ịkpụcha isi ha. I mee otu a, mmadụ niile ga-amata na eziokwu adịghị nʼihe ndị a niile e kwuru maka gị, kama na gị onwe gị na-agazi ma na-edebekwa iwu.
25 Was aber die Gläubigen aus der Heidenwelt betrifft, so haben wir den schriftlichen Bescheid gegeben, sie sollen sich enthalten von Götzenopferfleisch, von Blut, Ersticktem und von Unzucht."
Ma nʼebe ndị mba ọzọ kwere ekwe nọ, anyị edegarala ha akwụkwọ gwa ha kwụsị iri ihe ọbụla a chụrụ nʼaja nye arụsị, na iri ọbara, maọbụ anụ a nyagburu anyagbu, ya na ịkwa iko.”
26 Paulus nahm darauf die Männer zu sich, ließ sich am folgenden Tage mit ihnen weihen und ging in den Tempel. Dort meldete er den Ablauf der Weihezeit an, damit für jeden aus ihnen das Opfer dargebracht werde.
Pọl kpọọrọ ndị ikom anọ ndị ahụ tinyere onwe ya, nʼụbọchị so ya mee ka ya na ha dị ọcha. Mgbe ahụ, ọ banyere nʼụlọnsọ ukwu ahụ, maka ikwupụta ụbọchị ole mmemme ịdị ọcha ahụ ga-anọ tupu e mechaa ya, nakwa mgbe ịchụ aja nʼihi ha nʼotu nʼotu ga-abụ.
27 Als die sieben Tage zu Ende gingen, erblickten ihn Juden aus Asien im Tempel. Sie brachten das ganze Volk in Aufruhr, legten Hand an ihn und schrien:
Ma mgbe ọ fọdụrụ nwa oge nta ka ụbọchị asaa ahụ gwụchaa, ụfọdụ ndị Juu si Eshịa bịa hụrụ ya nʼụlọnsọ ukwu ahụ. Ha tikuru igwe mmadụ ma kpaliekwa ha. Ha jidere ya,
28 "Ihr Männer von Israel! Zu Hilfe! Das ist der Mensch, der überall und bei allen gegen das Gesetz und gegen diesen Ort lehrt, der sogar Heiden in den Tempel eingeführt und dadurch diese heilige Stätte entweiht hat."
na-eti mkpu, “Ndị ikom Izrel, nyerenụ anyị aka! Onye a bụ nwoke ahụ na-ejegharị nʼebe niile na-ezi ozizi megidere ndị nke anyị, iwu anyị nakwa ebe a. Ma nke kachasị nke, ọ merụọkwala ụlọnsọ a site nʼịkpọbata ndị Griik nʼime ya.”
29 Sie hatten nämlich vorher den Trophimus aus Ephesus mit ihm zusammen in der Stadt gesehen und meinten nun, Paulus habe ihn auch mit in den Tempel genommen.
(Nʼihi na ha ebula ụzọ hụ ya na Trofimọs onye Efesọs nʼime obodo, ha chere na Pọl kpọbatara ya nʼụlọnsọ ukwu ahụ.)
30 Die ganze Stadt geriet in Aufruhr, und es entstand ein Volksauflauf. Sie ergriffen den Paulus und schleppten ihn aus dem Tempel, und sogleich wurden die Tore geschlossen.
Ọgbaaghara jupụtara nʼobodo ahụ niile. Ndị mmadụ gbakọtara dọkpụpụta Pọl site nʼụlọnsọ ukwu ahụ. Nʼotu mgbe ahụ, e mechiri ọnụ ụzọ niile.
31 Schon wollten sie ihn töten, da wurde dem Befehlshaber der Besatzung gemeldet, ganz Jerusalem sei in Aufruhr.
Mgbe ha na-achọ igbu ya, ozi ruru ọchịagha ntị na Jerusalem niile nọ nʼọgbaaghara.
32 Dieser zog eiligst Soldaten und Hauptleute heran und eilte zu ihnen hinab. Als sie aber den Befehlshaber und die Soldaten sahen, hörten sie auf, den Paulus zu mißhandeln.
Otu mgbe ahụ o duuru ụfọdụ ndịisi agha ya na ndị agha ya mee ngwangwa bịaruo nʼebe ha nọ. Mgbe ha hụrụ ndị agha ka ha na-abịa, ha kwụsịrị iti Pọl ihe.
33 Der Befehlshaber trat hinzu, ließ ihn ergreifen und mit zwei Ketten fesseln. Er fragte, wer er sei und was er verbrochen habe.
Ọchịagha ahụ bịara jide ya, nye iwu ka e were ụdọ igwe abụọ kee ya agbụ, ọ jụkwara onye ọ bụ na ihe o mere.
34 Es rief aber in der Volksmenge alles durcheinander. Weil er vor lauter Lärm nichts Sicheres erfahren konnte, ließ er ihn auf die Burg bringen.
Ụfọdụ nʼime igwe mmadụ ahụ na-eti mkpu na-ekwu otu ihe, ebe ụfọdụ na-eti na-ekwu ihe ọzọ. Mgbe ọ na-apụghị ịchọpụta ihe bụ isi mkpọtụ na ọgbaaghara ahụ, o nyere iwu ka e duru ya gaa nʼogige ndị agha.
35 Als er an die Treppe kam, mußte er von den Soldaten getragen werden wegen des Ungestüms der Menge.
Mgbe o rutere na mgbagolite ọnụ ụzọ ụlọ ahụ, ndị agha bulitere ya elu nʼihi ọgbaaghara igwe ndị mmadụ dị ukwuu.
36 Denn die Volksmenge drängte nach und schrie: "Nieder mit ihm!"
Igwe mmadụ ahụ so ha nọ na-eti mkpu, “Wepụnụ ya! Wepụnụ ya!”
37 Als Paulus eben in die Burg hinaufgeführt werden sollte, fragte Paulus den Befehlshaber: "Darf ich etwas zu dir sagen?" Jener entgegnete: "Du verstehst Griechisch?
Mgbe ha chọrọ iduba Pọl nʼime ogige ahụ, ọ sịrị ọchịagha ahụ, “Ị ga-ekwe ka m gwa gị okwu?” Ọ sịrị, “I maara asụ asụsụ ndị Griik?
38 So bist du also nicht der Ägypter, der neulich die viertausend Meuchelmörder aufgewiegelt und in die Wüste hinausgeführt hat?"
Ọ pụtara na ị bụghị onye Ijipt ahụ malitere ọgbaaghara ma duuru puku ndị ogbu mmadụ anọ gbalaa nʼọzara?”
39 Paulus erwiderte: "Ich bin ein Jude aus Tarsus, ein Bürger dieser nicht unberühmten Stadt Ciliziens. Ich bitte dich also, gestatte mir, zum Volke zu reden."
Pọl sịrị, “Abụ m onye Juu si Tasọs, obodo dị na Silisia, nwa afọ oke obodo amara aha ya. Biko, kwee ka m gwa ndị mmadụ okwu.”
40 Er erlaubte es. Paulus trat auf die Stufen und winkte dem Volke mit der Hand. Da trat tiefe Stille ein, und er hielt auf hebräisch folgende Ansprache:
Mgbe o nyere ya ikike, Pọl guzooro nʼihe nrigo nke ọnụ ụzọ ahụ fee aka ya ime ka ha nọọ duu. Mgbe ha nọdụrụ nwayọọ, ọ gwara ha okwu nʼasụsụ Hibru sị,

< Apostelgeschichte 21 >