< Ester 9 >

1 Und im zwölften Monat, das ist der Monat Adar, am dreizehnten Tage desselben, als das Wort des Königs und sein Befehl zur Ausführung kommen sollte, an dem Tage, da die Feinde der Juden gehofft hatten, sie zu überwältigen [es wandte sich aber, so daß sie, die Juden, ihre Hasser überwältigten],
Igitur duodecimi mensis, quem Adar vocari ante iam diximus, tertiadecima die, quando cunctis Iudæis interfectio parabatur, et hostes eorum inhiabant sanguini, versa vice Iudæi superiores esse cœperunt, et se de adversariis vindicare.
2 da versammelten sich die Juden in ihren Städten, in allen Landschaften des Königs Ahasveros, um Hand an diejenigen zu legen, welche ihr Unglück suchten. Und niemand konnte vor ihnen bestehen, denn die Furcht vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
Congregatique sunt per singulas civitates, oppida, et loca ut extenderent manum contra inimicos, et persecutores suos. Nullusque ausus est resistere, eo quod omnes populos magnitudinis eorum formido penetrarat.
3 Und alle Fürsten der Landschaften und die Satrapen und die Landpfleger und diejenigen, welche die Geschäfte des Königs besorgten, unterstützten die Juden; denn die Furcht vor Mordokai war auf sie gefallen.
Nam et provinciarum iudices, et duces, et procuratores, omnisque dignitas, quæ singulis locis ac operibus præerat, extollebant Iudæos timore Mardochæi:
4 Denn Mordokai war groß im Hause des Königs, und sein Ruf ging durch alle Landschaften; denn der Mann Mordokai wurde immerfort größer.
quem principem esse palatii, et plurimum posse cognoverant: fama quoque nominis eius crescebat quotidie, et per cunctorum ora volitabat.
5 Und die Juden richteten unter allen ihren Feinden eine Niederlage an, indem sie sie erstachen, ermordeten und umbrachten; [W. eine Niederlage des Schwertes, des Ermordens und des Umbringens] und sie taten an ihren Hassern nach ihrem Wohlgefallen.
Itaque percusserunt Iudæi inimicos suos plaga magna, et occiderunt eos, reddentes eis quod sibi paraverant facere:
6 Und in der Burg Susan töteten die Juden und brachten um fünfhundert Mann;
in tantum ut etiam in Susan quingentos viros interficerent, extra decem filios Aman Agagitæ hostis Iudæorum: quorum ista sunt nomina:
7 und sie töteten Parschandatha und Dalphon und Aspatha
Pharsandatha, et Delphon, et Esphatha,
8 und Poratha und Adalja und Aridatha
et Phoratha, et Adalia, et Aridatha,
9 und Parmaschtha und Arisai und Aridai und Wajesatha,
et Phermesta et Arisai, et Aridai, et Iezatha.
10 die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hammedathas, des Widersachers der Juden; aber an die Beute legten sie ihre Hand nicht.
Quos cum occidissent, prædas de substantiis eorum tangere noluerunt.
11 An selbigem Tage kam die Zahl der in der Burg Susan Getöteten vor den König.
Statimque numerus eorum, qui occisi erant in Susan, ad regem relatus est.
12 Und der König sprach zu der Königin Esther: In der Burg Susan haben die Juden fünfhundert Mann und die zehn Söhne Hamans getötet und umgebracht; was mögen sie in den übrigen Landschaften des Königs getan haben! Doch was ist deinen Bitte? und sie soll dir gewährt werden. Und was ist noch dein Begehr? und es soll geschehen.
Qui dixit reginæ: In urbe Susan interfecerunt Iudæi quingentos viros, et alios decem filios Aman: quantam putas eos exercere cædem in universis provinciis? Quid ultra postulas, et quid vis ut fieri iubeam?
13 Und Esther sprach: Wenn es den König gut dünkt, so werde auch morgen den Juden, die in Susan sind, gestattet, nach dem heutigen Befehle zu tun; und die zehn Söhne Hamans hänge man an das Holz.
Cui illa respondit: Si regi placet, detur potestas Iudæis, ut sicut fecerunt hodie in Susan, sic et cras faciant, et decem filii Aman in patibulis suspendantur.
14 Da befahl der König, daß also geschehen sollte; und der Befehl wurde zu Susan erlassen, und man hängte die zehn Söhne Hamans.
Præcepitque rex ut ita fieret. Statimque in Susan pependit edictum, et decem filii Aman suspensi sunt.
15 Und die Juden, die in Susan waren, versammelten sich auch am vierzehnten Tage des Monats Adar und töteten in Susan dreihundert Mann; aber an die Beute legten sie ihre Hand nicht.
Congregatis Iudæis quartadecima die mensis Adar, interfecti sunt in Susan trecenti viri: nec eorum ab illis direpta substantia est.
16 Und die übrigen Juden, die in den Landschaften des Königs waren, versammelten sich und standen für ihr Leben ein und erhielten Ruhe vor ihren Feinden; und sie töteten unter ihren Hassern 75000; aber an die Beute legten sie ihre Hand nicht.
Sed et per omnes provincias, quæ ditioni regis subiacebant, pro animabus suis steterunt Iudæi, interfectis hostibus ac persecutoribus suis: in tantum ut septuagintaquinque millia occisorum implerentur, et nullus de substantiis eorum quidquam contingeret.
17 Das geschah am dreizehnten Tage des Monats Adar; und am Vierzehnten des Monats [Eig. desselben] ruhten sie, und sie machten ihn zu einem Tage des Gastmahls und der Freude.
Dies autem tertiusdecimus mensis Adar primus apud omnes interfectionis fuit, et quartadecima die cædere desierunt. Quem constituerunt esse sollemnem, ut in eo omni tempore deinceps vacarent epulis, gaudio atque conviviis.
18 Aber die Juden, die in Susan waren, hatten sich am Dreizehnten des Monats [Eig. desselben] und des Vierzehnten des Monats [Eig. desselben] versammelt; und sie ruhten am Fünfzehnten des Monats [Eig. desselben] und machten ihn zu einem Tage des Gastmahls und der Freude.
At hi, qui in urbe Susan cædem exercuerant, tertiodecimo et quartodecimo die eiusdem mensis in cæde versati sunt: quintodecimo autem die percutere desierunt. Et idcirco eundem diem constituerunt sollemnem epularum atque lætitiæ.
19 Darum feiern die Juden des platten Landes, die in den offenen Städten wohnen, den vierzehnten Tag des Monats Adar als einen Tag der Freude und des Gastmahls, und als einen Festtag, wo man einander Teile sendet. [Eig. und als gegenseitige Versendung von Teilen; vergl. Kap. 2,9]
Hi vero Iudæi, qui in oppidis non muratis ac villis morabantur, quartumdecimum diem mensis Adar conviviorum et gaudii decreverunt, ita ut exultent in eo, et mittant sibi mutuo partes epularum et ciborum.
20 Und Mordokai schrieb diese Begebenheiten auf. Und er sandte Briefe an alle Juden, in allen Landschaften des Königs Ahasveros, die nahen und die fernen,
Scripsit itaque Mardochæus omnia hæc, et litteris comprehensa misit ad Iudæos, qui in omnibus regis provinciis morabantur, tam in vicino positis, quam procul,
21 um ihnen festzusetzen, [Eig. als Obliegenheit festzusetzen; so auch v 31] daß sie den vierzehnten Tag des Monats Adar und den fünfzehnten Tag desselben Jahr für Jahr feiern sollten,
ut quartamdecimam et quintamdecimam diem mensis Adar pro festis susciperent, et revertente semper anno sollemni celebrarent honore:
22 als die Tage, an welchen die Juden Ruhe erlangt hatten vor ihren Feinden, und als den Monat, wo sich ihnen Kummer in Freude, und Trauer in einen Festtag verwandelt hatte-daß sie dieselben feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude, wo man einander Teile sendet [Eig. und als gegenseitige Versendung von Teilen; vergl. Kap. 2,9] und Geschenke an die Armen gibt.
quia in ipsis diebus se ulti sunt Iudæi de inimicis suis, et luctus atque tristitia in hilaritatem gaudiumque conversa sunt, essentque dies isti epularum atque lætitiæ, et mitterent sibi invicem ciborum partes, et pauperibus munuscula largirentur.
23 Und die Juden nahmen als Brauch an, was sie zu tun angefangen, und was Mordokai ihnen geschrieben hatte.
Susceperuntque Iudæi in sollemnem ritum cuncta quæ eo tempore facere cœperant, et quæ Mardochæus litteris facienda mandaverat.
24 Denn Haman, der Sohn Hammedathas, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hatte gegen die Juden den Anschlag ersonnen, sie umzubringen, und hatte das Pur, das ist das Los, geworfen, um sie zu vertilgen und sie umzubringen.
Aman enim, filius Amadathi stirpis Agag, hostis et adversarius Iudæorum, cogitavit contra eos malum, ut occideret illos, atque deleret: et misit phur, quod nostra lingua vertitur in sortem.
25 Und als es vor den König kam, befahl er durch einen Brief, daß sein böser Anschlag, den er gegen die Juden ersonnen hatte, auf seinen Kopf zurückkehre; und man hängte ihn und seine Söhne an das Holz.
Et postea ingressa est Esther ad regem, obsecrans ut conatus eius, litteris regis irriti fierent: et malum, quod contra Iudæos cogitaverat, reverteretur in caput eius. Denique et ipsum et filios eius affixerunt cruci,
26 Darum nannte man diese Tage Purim, nach dem Namen des Pur. Deshalb, wegen all der Worte dieses Briefes, sowohl dessen, was sie selbst davon gesehen hatten, als auch was zu ihnen gelangt war,
atque ex illo tempore dies isti appellati sunt phurim, id est sortium: eo quod phur, id est sors, in urnam missa fuerit. Et cuncta, quæ gesta sunt, epistolæ, id est libri huius volumine continentur:
27 setzten die Juden fest und nahmen auf sich und auf ihre Nachkommen und auf alle, die sich ihnen anschlossen, als eine ewige Satzung, [W. so daß es nicht vergehe] diese beiden Tage zu feiern, nach dem, was darüber geschrieben worden war, und nach ihrer bestimmten Zeit, Jahr für Jahr;
quæque sustinuerunt, et quæ deinceps immutata sunt, susceperunt Iudæi super se et semen suum, et super cunctos, qui religioni eorum voluerunt copulari, ut nulli liceat duos hos dies absque sollemnitate transigere: quos scriptura testatur, et certa expetunt tempora, annis sibi iugiter succedentibus.
28 und daß diese Tage im Andenken bleiben und gefeiert werden sollten in jedem einzelnen Geschlecht, in jeder einzelnen Familie, in jeder einzelnen Landschaft und in jeder einzelnen Stadt; und daß diese Purimtage unter den Juden nicht untergehen, und ihr Andenken nicht aufhören sollte bei ihren Nachkommen.
Isti sunt dies, quos nulla umquam delebit oblivio: et per singulas generationes cunctæ in toto orbe provinciæ celebrabunt: nec est ulla civitas, in qua dies phurim, id est sortium, non observentur a Iudæis, et ab eorum progenie, quæ his ceremoniis obligata est.
29 Und die Königin Esther, die Tochter Abichails, und Mordokai, der Jude, schrieben mit allem Nachdruck, um diesen [d. h. den folgenden zweiten Brief über das Fasten] zweiten Brief über die Purim festzusetzen.
Scripseruntque Esther regina filia Abihail, et Mardochæus Iudæus etiam secundam epistolam, ut omni studio dies ista solemnis sanciretur in posterum:
30 Und er sandte Briefe an alle Juden, in die 127 Landschaften, das Königreich Ahasveros, Worte des Friedens und der Wahrheit, [O. der Treue]
et miserunt ad omnes Iudæos, qui in centum viginti septem provinciis regis Assueri versabantur, ut haberent pacem, et susciperent veritatem,
31 um diese Purimtage in ihren bestimmten Zeiten festzusetzen, so wie Mordokai, der Jude, und die Königin Esther es ihnen festgesetzt hatten, und wie sie es für sich selbst und für ihre Nachkommen festgesetzt hatten, nämlich die Angelegenheit der Fasten und ihrer Wehklage.
observantes dies sortium, et suo tempore cum gaudio celebrarent: sicut constituerant Mardochæus et Esther, et illi observanda susceperunt a se, et a semine suo ieiunia, et clamores, et sortium dies,
32 Und der Befehl Esthers setzte diese Purim-Angelegenheit fest, und er wurde in ein Buch geschrieben.
et omnia, quæ libri huius, qui vocatur Esther, historia continentur.

< Ester 9 >