< Apostelgeschichte 12 >

1 Um jene Zeit richtete der König Herodes eine Verfolgung gegen einige Glieder der Gemeinde.
Awo mu biro ebyo Kabaka Kerode n’atandika okuyigganya abamu ku bakkiriza ab’omu Kkanisa.
2 Er ließ Jakobus, den Bruder des Johannes, mit dem Schwert enthaupten.
N’atta Yakobo muganda wa Yokaana n’ekitala.
3 Als er sah, daß dies den Juden gefiel, ließ er auch Petrus gefangennehmen. 42 n. Chr. — Es waren gerade die Tage der ungesäuerten Brote. —
Bwe yalaba nga ky’akoze kisanyusizza Abayudaaya, n’akwata Peetero mu kiseera eky’Embaga ey’Emigaati Egitazimbulukuswa
4 Als Petrus ergriffen war, ließ ihn Herodes ins Gefängnis werfen und von sechzehn Soldaten bewachen. Nach dem Passahfest wollte er in Gegenwart des Volkes das Urteil über ihn sprechen.
n’amusiba mu kkomera, ng’amutaddeko abaserikale abamukuuma kkumi na mukaaga mu bibinja bina eby’abaserikale banabana. Kerode yali ategese amuleete mu bantu, ng’Embaga y’Okuyitako ewedde.
5 So ward denn Petrus im Kerker verwahrt. Die Gemeinde aber betete unablässig für ihn zu Gott.
Peetero n’akuumirwa mu kkomera, naye Ekkanisa n’enyiikira nnyo okumusabira eri Katonda.
6 In der Nacht vor dem Tag, wo Herodes die Gerichtsverhandlung halten wollte, schlief Petrus, mit zwei Ketten gebunden, zwischen zwei Soldaten, während draußen vor der Tür eine Wache stand.
Ekiro ekyo, ng’enkeera Kerode ategese okuwaayo Peetero, Peetero yali yeebase wakati w’abaserikale babiri, ng’asibiddwa n’enjegere bbiri, nga ne ku mulyango gw’ekkomera kuliko abakuumi.
7 Plötzlich erschien ein Engel des Herrn, und ein Licht erglänzte in der Zelle. Der Engel berührte die Seite des Petrus, weckte ihn und sprach: "Steh eilig auf!" Sofort fielen ihm die Ketten von seinen Händen.
Laba malayika wa Mukama n’ayimirira awali Peetero, ekitangaala ne kyaka mu kisenge, Malayika n’akuba ku Peetero mu mbiriizi n’amuzuukusa ng’amugamba nti, “Yanguwa. Ggolokoka.” Enjegere ne ziva ku mikono gye ne zigwa wansi.
8 Dann fuhr der Engel fort: "Gürte dich und zieh deine Schuhe an!" Das tat er. Nun sprach er weiter: "Wirf dir deinen Mantel um und folge mir!"
Malayika n’amugamba nti, “Weesibe olukoba lwo, oyambale n’engatto zo.” Peetero n’akola nga bw’agambiddwa. Malayika n’amugamba nti, “Kale, yambala omunagiro gwo ongoberere.”
9 Petrus ging hinaus und folgte ihm. Er hielt aber des Engels Tun nicht für volle Wirklichkeit, sondern meinte, ein Traumgesicht zu haben.
Awo Peetero n’agoberera malayika. Naye ekiseera kino kyonna ng’alowooza nti alabye kwolesebwa, nga tayinza kukitegeera nti byonna ebyali bimutuukako mu kaseera ako byaliwo ddala.
10 Als sie an der ersten und der zweiten Wache vorbeigegangen waren, kamen sie an das eiserne Tor, das zur Stadt führte. Dies tat sich ihnen von selbst auf. Nun waren sie im Freien und bogen in eine Straße ein. Da mit einem Mal schied der Engel von ihm.
Ne bayita ku bakuumi abasooka n’abookubiri ne batuuka ku luggi olunene olw’ekyuma olufuluma mu kkomera nga luggukira mu kibuga. Luno ne lweggulawo lwokka, ne bayitamu. Bwe baatambulako akabanga mu luguudo mu kibuga, amangwago malayika n’amuleka.
11 Jetzt kam Petrus zu sich selbst und sprach: "Nun weiß ich wirklich, daß der Herr seinen Engel gesandt und mich errettet hat von der Hand des Herodes und dem, was das jüdische Volk mit Ungeduld erwartet."
Awo Peetero bwe yeddamu n’alyoka ategeera bwe bibadde, n’agamba nti, “Ntegeeredde ddala nga Mukama yatumye malayika we n’anziggya mu mukono gwa Kerode, era n’amponya n’eby’akabi byonna Abayudaaya bye babadde bantegekedde.”
12 Nach einigem Nachdenken ging dann Petrus zu dem Haus der Maria, der Mutter des Johannes, mit dem Zunamen Markus, wo viele zum Gebet versammelt waren.
Bwe yamala okukakasa ebyo munda ye, n’atambula n’alaga mu maka ga Maliyamu nnyina wa Yokaana Makko, abantu bangi gye baali bakuŋŋaanidde nga basaba.
13 Als er an die Eingangspforte klopfte, erschien eine Magd, mit Namen Rhode, um zu hören, wer da sei.
Awo Peetero n’akonkona ku luggi olunene olw’ebweru, omuwala omuweereza erinnya lye Looda n’ajja okuggulawo.
14 Als sie des Petrus Stimme erkannte, vergaß sie vor lauter Freude, die Tür zu öffnen, sondern lief ins Haus und meldete, Petrus stehe an der Pforte.
Naye bwe yategeera nga ddoboozi lya Peetero essanyu ne limuyitirira, n’adduka buddusi nga n’oluggi talugguddeewo, n’ategeeza abaali mu nju nti, “Peetero ali wabweru ku luggi!”
15 Man antwortete ihr: "Du bist von Sinnen!" Sie aber behauptete bestimmt, es wäre so. Da sagte man: "Es ist sein Schutzengel."
Naye abaali mu nju ne bamuddamu nti, “Oguddemu akazoole.” Naye ne yeyongera okulumiriza nti ky’agamba bwe kiri. Ne bagamba nti, “Oyo malayika we.”
16 Indes fuhr Petrus fort zu klopfen. Endlich öffneten sie. Sie sahen ihn und waren außer sich vor Freude.
Naye Peetero n’ayongera okukonkona. Oluvannyuma ne bagenda ne baggulawo oluggi, ne bamulaba. Ne basamaalirira nnyo.
17 Da gab er ihnen mit der Hand ein Zeichen, sie möchten schweigen, und erzählte ihnen, wie ihn der Herr aus dem Gefängnis geführt habe. Dann fügte er hinzu: "Verkündigt dies Jakobus und den Brüdern!" Damit verließ er sie und zog an einen anderen Ort.
N’abakomako basirike, n’alyoka abategeeza byonna ebyamubaddeko, nga Mukama bwe yamusumuludde mu kkomera. N’abagamba nti, “Mutegeeze Yakobo n’abooluganda bino byonna ebibaddewo.” Awo n’afuluma n’alaga mu kifo ekirala.
18 Bei Tagesanbruch war der Schrecken der Soldaten nicht gering; sie fragten sich, was mit Petrus geschehen sein könne.
Enkeera ekkomera ne lijjula akagugumuko ng’abaserikale beebuuza nti, “Peetero abulidde wa?”
19 Herodes ließ ihn suchen, fand ihn aber nicht. Da verhörte er die Wächter und befahl, sie hinzurichten. Dann ging er von Judäa nach Cäsarea und nahm dort Aufenthalt. Anf. 44
Awo Kerode bwe yamutumya ne basanga nga taliiyo, ne bamunoonya n’ababula. Abaserikale bwe baamala okuwozesebwa n’alagira babafulumye babatte. Oluvannyuma Kerode n’ava e Buyudaaya n’agenda abeera e Kayisaliya.
20 Nun war er den Bewohnern von Tyrus und Sidon bitter feind. Sie schickten jetzt gemeinsam Gesandte an ihn. Diese gewannen Blastus, des Königs Kammerherrn, für sich und baten, alle schädigenden Maßregeln einzustellen, weil ihr Land aus dem des Königs Lebensmittel bezog.
Kerode yali anyiigidde abantu b’e Ttuulo n’e Sidoni. Awo ne bamuweereza ababaka baabwe okujja okumulaba, ne bakwana omuwandiisi we Bulasito, era n’abayamba okubatuusiza ensonga zaabwe ewa Kerode nga bamusaba emirembe, kubanga emmere eyali eriisa ebibuga byabwe byombi yali eva mu nsi ya kabaka.
21 An einem bestimmten Tag hielt Herodes eine Ansprache an die Gesandten, während er im königlichen Prachtgewand auf dem Thron saß.
Awo olunaku olwategekebwa bwe lwatuuka, Kerode n’ayambala eminagiro gye egy’obwakabaka n’atuula ku ntebe ye ey’obwakabaka, n’ayogera eri ababaka n’abantu bonna.
22 Da rief das Volk, das zugegen war: "Das ist ein Gott, der hier redet, und kein Mensch!"
Abantu bonna ne boogera mu ddoboozi ery’omwanguka nti, “Lino ddoboozi lya Katonda so si lya muntu!”
23 Sofort schlug ihn ein Engel des Herrn, weil er Gott nicht die Ehre gegeben hatte: er erkrankte am Wurmfraß und verschied.
Amangwago malayika wa Mukama n’amubonereza, n’ajjula envunyu yenna, ne zimulya n’afa, kubanga yakkiriza abantu ne bamusinza, n’atawa Katonda kitiibwa.
24 Das Wort Gottes aber breitete sich immer weiter aus, und die Zahl seiner Bekenner mehrte sich.
Awo ekigambo kya Katonda ne kyeyongera okubuna wonna.
25 Als Barnabas und Saulus ihren Auftrag ausgerichtet hatten, kehrten sie aus Jerusalem zurück; Johannes, mit dem Zunamen Markus, begleitete sie.
Balunabba ne Sawulo bwe baamala okutuukiriza ekyabaleeta mu Yerusaalemi, ne baddayo ne Yokaana ayitibwa Makko.

< Apostelgeschichte 12 >