< Nyagblɔla 6 >

1 Ke meganya nu tso nya sesẽ aɖe ŋu le afi sia afi.
Es gibt ein Übel, welches ich unter der Sonne gesehen habe, und schwer lastet es auf dem Menschen:
2 Nya siae nye Mawu tsɔ kesinɔnu geɖe kple bubu na ame aɖewo, ale be woate ŋu akpɔ nu sia nu si wodi la, ke mena lãmesesẽ wo be woaɖu agbe kple nu siawo o. Wokuna, eye ame bubuwo sãa xɔa kesinɔnu siawo katã! Nu sia nye nu masɔmasɔ, tofloko kple vodada gã aɖe.
Einer, dem Gott Reichtum und Güter und Ehre gibt, und welcher nichts für seine Seele entbehrt von allem, was er wünschen mag; aber Gott ermächtigt ihn nicht, davon zu genießen, sondern ein Fremder genießt es. Das ist Eitelkeit und ein schlimmes Übel. -
3 Ne viŋutsu alafa ɖeka kple vinyɔnu alafa ɖeka anɔ ame aɖe si, eye wòatsi axɔ ƒe geɖe, gake ga si wòagblẽ ɖi hafi aku la le sue ale gbegbe be viawo mate ŋu aɖii, ade bubu eŋu o la, mele egblɔm be anyo nɛ wu ne eku le eƒe dzigbe,
Wenn einer hundert Söhne zeugte und viele Jahre lebte, und der Tage seiner Jahre wären viele, und seine Seele sättigte sich nicht an Gutem, und auch würde ihm kein Begräbnis zuteil, so sage ich: Eine Fehlgeburt ist besser daran als er.
4 elabena togbɔ be eƒe dzidzi anye tofloko le ɣe ma ɣi, eye wòawu enu le viviti me, eye womatsɔ ŋkɔ nɛ gɔ̃ hã o,
Denn in Nichtigkeit kommt sie, und in Finsternis geht sie dahin, und mit Finsternis wird ihr Name bedeckt;
5 makpɔ ɣe kpɔ o, eye manya be ɣe li gɔ̃ hã o la, anyo nɛ alea sãa wu be wòava zu amegãɖeɖi si makpɔ dzidzɔ aɖeke o.
auch hat sie die Sonne nicht gesehen noch gekannt. Diese hat mehr Ruhe als jener.
6 Ne ame aɖe anɔ agbe ƒe akpe ɖeka zi eve gake makpɔ dzidzeme aɖeke o la, ekema viɖe kae le eƒe agbenɔnɔ ŋu?
Und wenn er auch zweimal tausend Jahre gelebt, und Gutes nicht gesehen hätte: geht nicht alles an einen Ort?
7 Ame ƒe sreɖidzedzewo katã ku ɖe eƒe nuɖuɖu ko ŋu, ke meɖia ƒo ɣe aɖeke ɣi o.
Alle Mühe des Menschen ist für seinen Mund, und dennoch wird seine Begierde nicht gestillt.
8 Nu kae nunyala tsɔ nyo wu bometsila? Viɖe kae ame dahe kpɔna ne enya ale si wòalé eɖokui le amewo ŋkume?
Denn was hat der Weise vor dem Toren voraus, was der Arme, der vor den Lebenden zu wandeln versteht?
9 Nukpɔkpɔ kple ŋku nyo wu nudzroame ƒe tsaglalãtsatsa le susu me. Drɔ̃ekuku dzodzro le nu nyuiwo ŋu nye bometsitsi eye wòganye dagbadagba ɖe yame ko.
Besser das Anschauen der Augen als das Umherschweifen der Begierde. Auch das ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind.
10 Dzɔgbesee ɖoa nu sia nu dana ɖi; woɖo nu sia nu si ame ava zu la da ɖi xoxo eya ta viɖe aɖeke mele nyahehe kple Mawu tso ale si wòwɔ wo la ŋu o.
Was entsteht, schon längst war sein Name genannt; und es ist bekannt, was ein Mensch sein wird, und er vermag nicht mit dem zu rechten, der stärker ist als er.
11 Ne wò nyawo sɔ gbɔ la, gɔmesese geɖe manɔ wo ŋu o, ekema nu ka ta nàɖe fu na ɖokuiwò be yeaƒo nu kura?
Denn es gibt viele Worte, welche die Eitelkeit mehren; welchen Nutzen hat der Mensch davon?
12 Le míaƒe agbemeŋkeke ʋɛ siawo me la, ame ka ate ŋu agblɔ ale si ame nawɔ eƒe ŋkekewo ŋu dɔ nyuie? Ame ka ate ŋu anya nu si ava nye nyuitɔ le ŋgɔgbea ne amea nu va yi? Elabena ame kae nya etsɔ me?
Denn wer weiß, was dem Menschen gut ist im Leben, die Zahl der Tage seines eitlen Lebens, welche er wie ein Schatten verbringt? Denn wer kann dem Menschen kundtun, was nach ihm sein wird unter der Sonne?

< Nyagblɔla 6 >