< Mariko 3 >

1 Chiengʼ moro Yesu nochako odonjo e sinagogi, to ne nitie ngʼato kanyo ma lwete otal.
Als er wieder einmal in das Versammlungshaus kam, war dort ein Mann mit einem abgestorbenen Arm.
2 Ji moko ne orito Yesu kanyo ka gidwaro yo ma digiyudgo ketho kuome. Kuom mano ne girange ahinya mondo gine ka dochang ngʼatno chiengʼ Sabato.
Und sie lauerten ihm auf, ob er ihn wohl am Sabbat heilen werden; denn sie suchten einen Grund, ihn zu verklagen.
3 Yesu nowacho ne ngʼat mane lwete otalno niya, “Chungi ane e nyim ji duto ka.”
Da sprach er zu dem Mann mit dem abgestorbenen Arm: "Steh auf, tritt vor!"
4 Bangʼe Yesu nopenjo jogo niya, “Ere gima chikwa oyie mondo otim chiengʼ Sabato? Timo maber koso timo marach, reso ngima koso nego?” To jogo nolingʼ thi.
Dann fragte er sie: "Soll man am Sabbat lieber Gutes oder Böses tun, ein Leben retten oder vernichten?" Sie aber schwiegen.
5 Yesu nongʼiyo jogo gi mirima kendo ka chunye lit ahinya nikech chunygi ne tek. Nowacho ni jal ma lwete otalno niya, “Rie lweti,” mi norieyo lwete kendo lwete nochango chuth.
Da sah er sie ringsum zornig an und zugleich voll Trauer über die Verstocktheit ihres Herzens. Dann sprach er zu dem Mann: "Strecke deinen Arm aus!" Da streckte er ihn aus, und sein Arm ward wiederhergestellt.
6 Bangʼeno jo-Farisai nowuok modhi kendo negichako chano kaachiel gi jo-Herodia kaka digineg Yesu.
Als die Pharisäer den Gottesdienst verließen, berieten sie sich alsbald mit den Anhängern des Herodes wider ihn, wie sie ihn zu Tode bringen könnten.
7 Yesu kaachiel gi jopuonjrene nowuok oa kanyo mi gidhi e dho nam, to oganda maduongʼ moa Galili noluwo bangʼe.
Jesus ging hierauf mit seinen Jüngern an den See zurück, und eine große Volksmenge aus Galiläa zog ihm nach. Auch aus Judäa
8 Kane ji owinjo gik mane osetimo, ji mangʼeny nobiro ire koa Judea, Jerusalem, Idumea kod gwenge molworo Jordan, Turo kod Sidon.
und Jerusalem, aus Idumäa, dem Ostjordanland und aus der Gegend von Tyrus und Sidon kamen die Leute auf die Kunde von seinen Taten in großen Scharen zu ihm.
9 Nikech oganda maduongʼ mane olwore, nonyiso jopuonjrene mondo oikne yie moro matin mondo kik ji thungʼe.
Da sagte er zu seinen Jüngern, es solle der vielen Leute wegen stets ein Boot für ihn bereitstehen, damit man ihn nicht dränge.
10 Nimar nosechango ji mangʼeny, omiyo jomane tuo ne dhirore mondo omule.
Denn weil er viele heilte, so stürzten sich alle, die ein Leiden hatten, auf ihn, um ihn anzurühren.
11 E sa asaya mane jochiende oneno Yesu, negipodho piny e nyime ka giywagore niya, “In e Wuod Nyasaye.”
Und wenn ihn die unreinen Geister erblickten, so fielen sie vor ihm nieder und schrien: "Du bist Gottes Sohn!"
12 To Yesu nosiemogi matek ni kik gihul ni en ngʼa.
Aber dann verbot er ihnen aufs strengste, ihn bekanntzumachen.
13 Yesu nowuok modhi malo e bath got kendo nogwelo joma ne odwaro mondo odhi kode, mi jogo nodhi kode.
Eines Tages ging er auf das Gebirge. Dorthin rief er zu sich, die er selbst bestimmte, und sie kamen zu ihm.
14 Ne oyiero ji apar gariyo, mane oketo tenge kaka joote, mondo gibed kode eka mondo oorgi gidhi giyal Injili
Aus ihnen erwählte er zwölf, die sollten ständig um ihn sein, und er wollte sie aussenden, damit sie das Wort verkündigten
15 kendo gibed gi teko mar golo jochiende kuom ji.
und auch die Macht besäßen, die bösen Geister auszutreiben.
16 Magi e joote apar gariyo mane oyier: Simon (mane omiyo nying machielo ni Petro);
Dies sind nun die Zwölf, die er bestellte: Simon, dem er den Namen Petrus gab;
17 Jakobo wuod Zebedi gi owadgi ma Johana (mane iluongo ni Boanerges, tiende ni yawuot Mor Polo);
ferner Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, der Bruder des Jakobus, denen er den Namen Boanerges, das heißt Donnersöhne, gab;
18 gi Andrea, Filipo, Bartholomayo, Mathayo; gi Thoma, Jakobo wuod Alfayo, Thadayo, Simon ma ja-Zilote,
ferner Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon der Eiferer
19 kod Judas Iskariot, jal ma nondhoge.
und Judas aus Kariot, der ihn verraten hat.
20 Bangʼe Yesu nodonjo e ot moro to oganda maduongʼ nochokore kanyo kendo ma kata mana thuolo mar chiemo gi jopuonjrene ne ok onyal yudo.
Als er nach Hause kam, sammelten sich wieder viele Leute, so daß sie nicht einmal Gelegenheit hatten, einen Imbiß zu nehmen.
21 To ka joodgi Yesu nowinjo wachni, negidhi ire mondo gigole kanyo githuon, kagiwacho niya, “Wiye obiro marach.”
Als seine Verwandten das erfuhren, kamen sie herbei, um ihn mit Gewalt hinwegzuführen. Denn sie sagten: "Er ist von Sinnen!"
22 Jopuonj Chik mane obiro kanyo koa Jerusalem to nowacho kuom Yesu niya, “Opongʼ gi teko mar Belzebub! Ogolo jochiende gi teko mar ruodh jochiende.”
Die Schriftgelehrten aber, die von Jerusalem gekommen waren, sprachen: "Er ist besessen von Beelzebul, und im Bunde mit dem Obersten der bösen Geister treibt er die Teufel aus."
23 To Yesu noluongogi ire mowuoyo kodgi gi ngeche kowacho niya, “Ere kaka Satan digol Satan?
Da rief er sie heran und wandte sich an sie in einer Gleichnisrede. "Wie ist es möglich", so sprach er, "daß der Satan den Satan austreiben kann?
24 Ka pinyruoth moro opogore kendo joge gore kendgi to pinyruodhno ok nyal chungʼ.
Ein Reich, das in sich selbst uneins ist, ein solches Reich kann nicht stehen.
25 Bende ka joot achiel opogore to odno nyaka podhi.
Ein Haus, das in sich selbst uneins ist, ein solches Haus kann nicht bestehen.
26 Ere kaka Satan diked gi pinyruodhe owuon, ka opogore kende owuon to ok dochungʼ, kendo mano ema dibed giko lochne.
Wenn sich nun der Satan gegen seine eigene Macht erhebt und mit sich selbst uneins ist, so kann er nicht länger bestehen, sondern es ist aus mit ihm.
27 Chutho onge ngʼat manyalo monjo od ngʼat maratego mi omaye gige odhigo ka ok otweyo ngʼatno mokwongo. Kosetimo kamano eka dohedhre mar yako gik moko e odno.
Niemand kann in das Haus eines starken Kriegsmannes dringen und ihm seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet; dann erst kann er sein Haus berauben.
28 Awachonu adier ni richo kod yanyo Nyasaye ma dhano osetimo nowenegi.
Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden den Menschenkindern vergeben, auch alle Lästerungen, die sie aussprechen mögen.
29 To ngʼato angʼata ma yanyo Roho Maler ok nowene richone ngangʼ, nikech oseketho ketho mochwere.” (aiōn g165, aiōnios g166)
Wer aber eine Lästerung ausspricht gegen den Heiligen Geist, der findet in Ewigkeit keine Vergebung: er ist einer Sünde schuldig, die ewig auf ihm lastet." (aiōn g165, aiōnios g166)
30 Nowacho kamano nikech jogi ne wuoyo kawacho niya, “En gi jachien marach.”
So sprach Jesus, weil sie sagten: "Er hat einen unreinen Geist."
31 Bangʼeno min Yesu gi owetene nobiro ire. Negioro ngʼato mondo oluongnegi Yesu ka gin to gidongʼ gioko.
Da kamen seine Brüder und seine Mutter. Die blieben draußen stehen und ließen ihn zu sich rufen.
32 Oganda manobet kolworo Yesu nowachone niya, “Minu gi oweteni ni oko ka gidwari.”
Es saß aber eine Menge Menschen um ihn. Da sagte man zu ihm: "Sieh, deine Mutter, deine Brüder und deine Schwestern sind draußen und fragen nach dir."
33 To Yesu nopenjogi niya, “Minwa gi owetena to gin ngʼa gini?”
Er antwortete: "Wer ist meine Mutter? Wer sind meine Brüder?"
34 Kosewacho kamano to nongʼiyo joma ne obet kolwore bangʼe owacho niya, “Eri, magi e minwa gi owetena!
Dann sah er auf die, die rings im Kreis um ihn saßen, und sprach: "Da seht meine Mutter und meine Brüder!
35 Ngʼato angʼata matimo dwaro Nyasaye e owadwa gi nyaminwa kod minwa.”
Denn wer den Willen Gottes tut, der ist mir Bruder, Schwester und Mutter."

< Mariko 3 >