< Sunglatnah 1 >

1 He rhoek he Egypt la aka kun Israel ca a ming ni. Te vaengah Jakob neh a imkhui kah hlang neh,
So hießen die Söhne Israels, die nach Ägypten gekommen waren; mit Jakob waren sie gekommen, jeder nebst seiner Familie:
2 Reuben, Simeon, Levi neh Judah,
Ruben, Simeon, Levi und Juda.
3 Issakhar, Zebulun neh Benjamin,
Issachar, Sebulon und Benjamin.
4 Dan, Naphtali, Gad neh Asher te ha pawk.
Dan und Naphthali, Gad und Asser.
5 Te vaengah Jacob hlit lamkah aka thoeng hinglu boeih he hinglu sawmrhih lo coeng tih Joseph khaw Egypt ah om coeng.
Die Gesamtzahl der Nachkommen Jakobs aber betrug 70 Seelen; Joseph aber war schon in Ägypten.
6 Te phoeiah Joseph neh a manuca boeih neh te kah cadilcahma tah boeih duek.
Hierauf starb Joseph und alle seine Brüder, sowie jenes ganze Geschlecht.
7 Tedae Israel ca rhoek tah pungtai uh tih luem uh, ping uh tih yet uh. Te dongah amih te khohmuen ah mawk mawk bae uh.
Und die Israeliten waren fruchtbar und nahmen überhand und wurden viel und überaus zahlreich, so daß das Land von ihnen voll war.
8 Te vaengah Egypt ah manghai a thai phoe tih te long te Joseph ming pawh.
Da trat ein neuer König in Ägypten auf, der Joseph nicht mehr gekannt hatte.
9 Te dongah a pilnam te, 'Pilnam he, Israel ca rhoek he mamih lakah muep pilnu coeng.
Der sprach zu seinen Unterthanen: Das Volk der Israeliten wird ja zahlreicher und mächtiger als wir.
10 Anih te cueih pae pawn sih ping aih ve. Caemtloek ha thoeng tih anih neh koei uh koinih mamih m'hmuhuet ni. Te vaengah mamih m'vathoh thil vetih khohmuen lamloh cet hae ni.
Wohlan, wir wollen klug gegen es verfahren, sonst könnte es allzu zahlreich werden und sich, falls wir in einen Krieg verwickelt werden, auch noch zu unseren Feinden schlagen, uns bekämpfen und aus dem Lande wegziehn!
11 Te dongah amih bitloh neh phaep sak ham saldong mangpa a khueh thil uh. Te vaengah Pharaoh kah rhuengim khopuei la Pithom neh Raamses te a thoh pah.
Da bestellten sie über es Fronvögte, um es zu drücken mit ihren Fronarbeiten, und es baute dem Pharao Vorratsstädte, Pithom und Ramses.
12 Anih a phaep uh vanbangla ping van tih pungtai van. Te dongah Israel ca rhoek kah mikhmuh ah a mueipuel uh.
Je mehr sie es aber drückten, desto mehr nahm es zu und breitete sich aus, so daß sie vor den Israeliten Angst bekamen.
13 Te dongah Egypt loh Israel ca rhoek te mangkhak la a thohtat sak.
Da zwangen die Ägypter die Israeliten zu harter Sklavenarbeit
14 Amih kah hingnah te amlai dong neh laiboeng dongah thohtatnah nen khaw, lohma kah thohtatnah cungkuem nen khaw, mat a phaep uh. Amih kah thohtatnah cungkuem dongah Israel ca te mangkhak la a thohtat sakuh.
und verbitterten ihnen das Leben mit harter Arbeit in Lehm und Ziegeln und allerlei Feldarbeiten, lauter Arbeiten, die sie mit Zwang durch sie ausführen ließen.
15 Te phoeiah Egypt manghai loh Hebrew ca-om rhoi, a ming la pakhat ah Shiphrah neh a pabae ah a ming la Puah te a uen.
Der König von Ägypten aber befahl den Hebammen der Hebräer - die eine derselben hieß Sifra, die andere Pua:
16 Te vaengah, “Hebrew nu te na om sak vaengah a omnah te so rhoi. tongpa atah ngawn rhoi lamtah huta atah hing saeh.
Wenn ihr die Hebräerinnen entbindet, so sollt ihr auf den Gebärstuhl sehen: wenn es ein Knäblein ist, so sollt ihr es ums Leben bringen; wenn es aber ein Mädchen ist, so mag es am Leben bleiben.
17 Tedae ca-om rhoi loh Pathen te a rhih rhoi. Te dongah Egypt manghai loh amih rhoi taengkah a thui bangla saii rhoi pawt tih camoe te a hing sak rhoi.
Die Hebammen jedoch waren gottesfürchtig und führten nicht aus, was der König von Ägypten ihnen geboten hatte, sondern ließen die Knäblein am Leben.
18 Te dongah Egypt manghai loh ca-om rhoek te a khue tih amamih taengah, “Balae tih he kah hno he na saii uh tih camoe na hing sak uh,” a ti nah.
Da ließ der König von Ägypten die Hebammen rufen und fragte sie: Warum handelt ihr so und laßt die Knäblein am Leben?
19 Te vaengah ca-om rhoek loh Pharaoh te, “Hebrew nu he Egypt nu bang moenih. Amih tah rhaang uh tih amih taengla ca-om a pawk hlan ah khaw om uh coeng,” a ti nah.
Die Hebammen antworteten dem Pharao: Ja, die Hebräerinnen sind nicht, wie die ägyptischen Weiber, sondern kräftig; ehe noch die Hebamme zu ihnen kommt, haben sie immer schon geboren.
20 Te dongah Pathen loh ca-om rhoek te a voelphoeng sak tih pilnam a ping dongah muep rhoeng uh.
Gott aber ließ es den Hebammen gut ergehen, und das Volk wurde zahlreich und sehr stark.
21 Ca-om rhoek loh Pathen te a rhih uh dongah amih ham im khaw a thoh pah.
Und weil die Hebammen Gott fürchteten, verlieh er ihnen Kinderreichtum.
22 Te dongah Pharaoh loh a pilnam boeih te a uen tih, “tongpa la aka thaang boeih tah sokko la voei uh kuekluek lamtah huta tah boeih hing sak uh,” a ti nah.
Hierauf befahl der Pharao allen seinen Unterthanen: Alle Knäblein, die den Hebräern geboren werden, sollt ihr in den Nil werfen; alle Mädchen aber mögt ihr am Leben lassen.

< Sunglatnah 1 >