< Patukkung 4 >

1 Ni tlim ah sak ih pacaekthlaekhaihnawk to ka khet moe, ka poek let bae naah; khenah, pacaekthlaekhaih tongh kaminawk loe qah o, toe pathloepkung tawn o ai; kami pacaekthlaek kaminawk loe sakthaihaih tha to tawnh o, toe pacaelthlaek ih kaminawk loe pathloepkung tawn o ai.
Ich wandte mich um und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne; und siehe, da waren die Tränen derer, so Unrecht litten und hatten keinen Tröster; und die ihnen Unrecht taten, waren zu mächtig, daß sie keinen Tröster haben konnten.
2 To pongah kadueh tangcae kaminawk loe, kahing kaminawk pongah tahamhoih o kue, tiah ka thuih.
Da lobte ich die Toten, die schon gestorben waren, mehr denn die Lebendigen, die noch das Leben hatten;
3 Ue, kaom vai ai, ni tlim ah sak ih sethaih hmuen hnu vai ai kami loe to kaminawk pongah tahamhoih kue.
und besser als alle beide ist, der noch nicht ist und des Bösen nicht innewird, das unter der Sonne geschieht.
4 Kami mah a imtaeng kami to ut pongah ni, patanghaih hoiah tok a sak, tiah ka hnuk. Hae hmuen doeh azom pui ni, takhi hnuk tapom rumramhaih ah ni oh.
Ich sah an Arbeit und Geschicklichkeit in allen Sachen; da neidet einer den andern. Das ist auch eitel und Haschen nach dem Wind.
5 Kamthu loe a ban to pakhuem moe, angmah ih angan to caak.
Ein Narr schlägt die Finger ineinander und verzehrt sich selbst.
6 Patanghaih hoiah toksak moe, ban hnetto koiah hmuen tawnh pacoengah, takhi hnukah patom rumram pongah loe, kamding rue ah toksak moe, ban tamsum maeto hmuen tawnh to hoih kue.
Es ist besser eine Handvoll mit Ruhe denn beide Fäuste voll mit Mühe und Haschen nach Wind.
7 To pacoengah ni tlim ah kaom azom pui hmuen to ka hnuk let bae vop.
Ich wandte mich um und sah die Eitelkeit unter der Sonne.
8 Kami maeto loe ampui tawn ai, caa sah ai moe, nawkamya doeh tawn ai, angmabueng khosak, toe toksak patanghaih to boeng thai ai; a tawnh ih hmuennawk to khet boep thai ai; kai loe kaimah hoi kaimah pacaekthlaek kami ah ni ka oh moe, kaimah ih khosak hoihaih to poek ai ah, minawk han ih maw patanghaih hoiah tha ka pathok moeng, tiah anih mah poek vai ai. Hae hmuen doeh azom pui ni, patangkhang rumramhaih ah ni oh.
Es ist ein einzelner, und nicht selbander, und hat weder Kind noch Bruder; doch ist seines Arbeitens kein Ende, und seine Augen werden Reichtums nicht satt. Wem arbeite ich doch und breche meiner Seele ab? Das ist auch eitel und eine böse Mühe.
9 Hnetto loe maeto pongah hoih kue; nihnik mah toksak azom hoi nahaeloe, toksakhaih atho to hnu hoi hmaek tih.
So ist's ja besser zwei als eins; denn sie genießen doch ihrer Arbeit wohl.
10 Maeto amtim nahaeloe ampui mah anih to pathawk tih; toe bomkung tawn ai ah angmabueng ah amtimh kami loe khosak bing!
Fällt ihrer einer so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist! Wenn er fällt, so ist keiner da, der ihm aufhelfe.
11 Kami hnetto nawnto angsong hoi nahaeloe, bae um tih! Toe angmabueng ah angsong nahaeloe, kawbangmaw bae thai tih?
Auch wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein einzelner warm werden?
12 Kalah kami mah maeto han hmaang naah nihnik loe angbomh hoi tih; aqui thumto ah zet ih qui loe apet han rai.
Einer mag überwältigt werden, aber zwei mögen widerstehen; und eine dreifältige Schnur reißt nicht leicht entzwei.
13 Thuitaekhaih koeh ai siangpahrang kamthu mitong pongah loe, palungha mithoe nawkta to hoih kue.
Ein armes Kind, das weise ist, ist besser denn ein alter König, der ein Narr ist und weiß nicht sich zu hüten.
14 Kami loe thongkrah cadoeh, siangpahrang ah angcoeng thaih; siangpahrang imthung ah tapen cadoeh amtang thaih.
Es kommt einer aus dem Gefängnis zum Königreich; und einer, der in seinem Königreich geboren ist, verarmt.
15 Ni tlim ah kahing khosah kaminawk loe, siangpahrang qawktoep han kazing, kami hnukah ni bang o boih, tiah ka poek.
Und ich sah, daß alle Lebendigen unter der Sonne wandelten bei dem andern, dem Kinde, das an jenes Statt sollte aufkommen.
16 Anih loe angmah hmaa ih kroeklaek ai kami nuiah siangpahrang ah oh, toe angzo han koi kaminawk loe siangpahrang nuiah anghoe o poe mak ai. Hae hmuen doeh azom pui ah ni oh tangtang, takhi hnukah patom ramrum baktiah ni oh.
Und des Volks, das vor ihm ging, war kein Ende und des, das ihm nachging; und wurden sein doch nicht froh. Das ist auch eitel und Mühe um Wind.

< Patukkung 4 >