< ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎹᏚ ᎤᏬᏪᎳᏅᎯ 13 >

1 ᎾᎯᏳ ᎢᎦ ᏥᏌ ᎤᏄᎪᏨᎩ ᎠᏓᏁᎸᎢ, ᎠᎴ ᎥᏓᎷᎶᏗ ᎤᏪᏅᎩ.
An jenem Tag ging Jesus aus dem Hause fort und setzte sich am Meere nieder
2 ᎤᏂᏣᏘᏃ ᏴᏫ ᎬᏩᏓᏡᏫᏍᏔᏅᎩ, ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᏥᏳᎯ ᎤᏣᏅᎩ, ᎠᎴ ᎤᏪᏅᎩ. ᏂᎦᏗᏳᏃ ᎾᏍᎩ ᎤᏂᏣᏘ ᎠᎹᏳᎶᏗ ᎠᏂᏙᎾᎥᎩ.
Da sammelten sich bei ihm große Scharen, so daß er ein Boot besteigen mußte; dort setzte er sich nieder; die ganze Menge aber stand am Ufer.
3 ᏕᎤᏬᏁᏔᏅᏃ ᎤᏣᏘ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎸᎩ; ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᎬᏂᏳᏉ, ᎠᏫᏍᎩ ᎤᏫᏒᏎᎢ.
Er sprach nun viel in Gleichnissen zu ihnen: "Siehe, es ging der Sämann aus zu säen.
4 ᎤᏫᏒᏃ ᎢᎦᏛ ᏅᏃᎱᎶᏗ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᏥᏍᏆᏃ ᎤᏂᎷᏤ ᎠᎴ ᎤᏄᏘᏐᏁᎢ.
Und als er säte, fiel ein Teil hin auf den Weg, es kamen die Vögel des Himmels und fraßen es.
5 ᎢᎦᏛᏃ ᏅᏲᎯ ᎨᏒ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᎦᏲᎵ ᎦᏓ ᎦᎳᎨᏴᎢ, ᎩᎳᏉᏃ ᎢᏴᏛ ᎤᎵᏰᏁᎢ, ᏅᏗᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎨ ᏌᎨᎢᏳ ᎨᏒ ᎦᏓ.
Ein andres fiel auf steinigen Grund, wo nicht viel Erdreich war. Rasch schoß es in den Halm; es hatte nämlich keinen tiefen Boden.
6 ᎠᏎᏃ ᏅᏙ ᏧᎧᎸᏨ ᎤᎴᏴᏎᎢ, ᏂᏚᎿᎭᏍᏕᏢᎾᏃ ᎨᏒ ᎢᏳᏍᏗ ᎤᎿᎭᏍᎬᏤᏉ.
Doch als die Sonne aufgegangen war, wurde es versengt, weil es keine Wurzeln hatte.
7 ᎢᎦᏛᏃ ᎠᏄᎦᎸᎯ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᎠᏄᎦᎸᏃ ᏧᏛᏒ ᎤᏁᏄᎳᏍᏔᏁᎢ.
Ein andres fiel unter Dornen. Die Dornen wuchsen auf und erstickten es.
8 ᎢᎦᏛᏍᎩᏂ ᎣᏒ ᎦᏙᎯ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᎾᏍᎩᏃ ᎤᎦᏔᏔᏁᎢ, ᎢᎦᏛ ᎠᏍᎪᎯᏧᏈ ᎤᏁᏉᏤᎢ, ᎢᎦᏛᏃ ᏑᏓᎳᏍᎪᎯ ᎤᏁᏉᏤᎢ, ᎢᎦᏛᏃ ᏦᎠᏍᎪᎯ ᎤᏁᏉᏤᎢ.
Ein andres fiel auf guten Boden und trug Frucht: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig.
9 ᎩᎶ ᏕᎦᎷᎨᏍᏗ ᎤᏛᎪᏗᏱ ᏩᏛᎬᎦ.
Wer Ohren hat, der höre!"
10 ᎬᏩᏍᏓᏩᏗᏙᎯᏃ ᎬᏩᎷᏤᎸ ᎯᎠ ᏂᎬᏩᏪᏎᎸᎩ; ᎦᏙᏃ ᏕᎯᏬᏁᏗᏍᎬ ᏥᏕᎭᏟᎶᏍᏓᏁᎭ?
Da traten seine Jünger näher und fragten ihn: "Warum sprichst du in Gleichnissen zu ihnen?"
11 ᎤᏁᏨᏃ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᏅᏗᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎩᏂ ᏂᎯ ᎡᏥᏁᎸᎯ ᎨᏒ ᎢᏦᎵᏍᏗᏱ ᎤᏕᎵᏛ ᎨᏒ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬ ᏫᏳᎯ ᎨᏒᎢ, Ꮎ-ᏍᎩᏂ ᎥᏝ ᎨᎦᎵᏍᎪᎸᏓᏁᎸᎯ ᏱᎩ.
Er sprach zu ihnen: "Euch ist es vergönnt, die Geheimnisse des Himmelreiches zu verstehen, doch jenen ist es nicht vergönnt.
12 ᎩᎶᏰᏃ ᎤᎮᏍᏗ ᎠᏥᏁᏗ ᎨᏎᏍᏗ, ᎤᏣᏘᏃ ᎤᎮᏍᏗ; ᎩᎶᏍᎩᏂ ᏄᎲᎾ ᎨᏎᏍᏗ ᎠᏥᎩᎡᏗᏉ ᎨᏎᏍᏗ ᎾᏍᎩ ᎾᏍᏉ ᎤᎲᎢ.
Wer nämlich hat, dem wird gegeben werden, und er wird im Überflusse haben, doch wer nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er besitzt.
13 ᎾᏍᎩ ᏅᏗᎦᎵᏍᏙᏗᎭ ᏥᏕᎦᏥᏯᏟᎶᏍᏓᏁᎭ, ᎠᏂᎪᏩᏘᏍᎬᏰᏃ ᎥᏝ ᏱᎾᏛᎩᎭ ᎠᎴ ᎥᏝ ᏱᏃᎵᎦ.
Deshalb rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht hören, noch zur Einsicht kommen.
14 ᎠᎴ ᎠᏁᎲ ᎤᏙᎯᏳᏅ ᎢᏌᏯ ᏧᏙᎴᎰᏎᎢ, ᎯᎠ ᏥᏄᏪᏎᎢ; ᎢᏣᏛᎩᏍᎬ ᎢᏣᏛᎩᏍᎨᏍᏗ, ᎠᏎᏃ ᎥᏝ ᏱᏦᎵᎨᏍᏗ; ᎠᎴ ᎢᏥᎪᏩᏘᏍᎬ ᎢᏥᎪᏩᏘᏍᎨᏍᏗ, ᎠᏎᏃ ᎥᏝ ᏱᏣᏙᎴᎰᏍᎨᏍᏗ.
An ihnen wird die Weissagung des Isaias erfüllt, die lautet: 'Ihr werdet mit eigenen Ohren hören, aber nicht zur Einsicht kommen, und mit eigenen Augen sehen, aber nicht einsehen.
15 ᎯᎠᏰᏃ ᏴᏫ ᏧᏂᎾᏫ ᏚᎵᏦᎲᏒ, ᎠᎴ ᏓᏂᎵᎷᎬ ᎦᏲᎵᏳ ᏓᏛᎩᎭ, ᎠᎴ ᏗᏂᎦᏙᎵ ᏚᏂᏍᏚᏅ; ᎾᏍᎩ ᏗᏂᎦᏙᎵ ᏗᎬᏩᏂᎪᏩᏛᏙᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗᏱ, ᎠᎴ ᏓᏂᎵᎷᎬ ᏗᎬᏩᎾᏛᎪᏙᏗᏂᎨᏒᎾ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗᏱ, ᎠᎴ ᏧᏂᎾᏫ ᏗᎬᏩᏃᎵᏍᏙᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗᏱ, ᎠᎴ ᏗᎬᏩᎾᏓᏁᏟᏴᎡᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᏚᎾᏓᏅᏛ, ᎠᎴ ᏗᎦᎦᏥᏅᏬᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗᏱ.
Verstockt ist das Herz dieses Volkes; schwerhörig sind seine Ohren, und seine Augen hält es geschlossen, damit sie mit den Augen nicht sehen und mit den Ohren nicht hören und verständig würden mit den Herzen, damit sie sich bekehrten und ich sie heilen könnte'.
16 ᏂᎯᏍᎩᏂ ᏗᏥᎦᏙᎵ ᏗᎦᎸᏉᏔᏅᎯ, ᎾᏍᎩᏰᏃ ᏓᎪᏩᏘᎭ, ᎠᎴ ᏕᏥᎵᎷᎬᎢ, ᎾᏍᎩᏰᏃ ᏓᏛᎩᎭ;
Doch selig eure Augen, weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören.
17 ᎤᏙᎯᏳᎯᏯᏰᏃ ᎯᎠ ᏂᏨᏪᏎᎭ, ᎤᏂᏣᏘ ᎠᎾᏙᎴᎰᏍᎩ ᎠᎴ ᎤᎾᏓᏅᏘ ᎤᎾᏚᎸᏛ ᎤᏥᎪᏩᏛᏗᏱ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏥᏥᎪᏩᏘᎭ, ᎠᏎᏃ ᎥᏝ ᎤᏂᎪᎲᎯ ᏱᎩ; ᎠᎴ ᎤᎾᏛᎪᏗᏱ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏥᏣᏛᎩᎭ, ᎠᏎᏃ ᎥᏝ ᎤᎾᏛᎦᏅᎯ ᏱᎩ.
Wahrlich, ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte verlangten sehnlichst zu sehen, was ihr sehet, sie sahen es aber nicht, zu hören, was ihr höret, sie hörten es aber nicht.
18 ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᏂᎯ ᎢᏣᏛᎬᎦ ᏓᏟᎶᏍᏛ ᎠᏫᏍᎩ.
Ihr also sollt das Gleichnis vom Sämann vernehmen:
19 ᎢᏳᏃ ᎩᎶ ᎠᏛᎬᎦ ᎧᏃᎮᏛ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᎾᏳᎯ ᎨᏒ ᎤᎬᏩᎵ, ᏂᎪᎵᎬᎾᏃ ᏥᎨᏐᎢ, ᎿᎭᏉ ᎤᏁᎫᏥᏛ ᎦᎷᎪᎢ ᎠᎴ ᎤᎩᎡᎰ ᎠᏫᏒ ᎤᎾᏫᏱ. ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᎤᏃᎱᎶᏗ ᏣᏫᏎᎢ.
Wer immer das Wort vom Reiche hört, doch nicht zur Einsicht kommt, da kommt der Böse und raubt, was in seinem Herzen gesät ist. Das ist der, bei dem es auf den Weg gesät war.
20 ᎯᎠᏃ ᎾᏍᎩ ᏅᏲᎯ ᏣᏫᏎᎢ; ᎾᏍᎩ ᏣᏛᎩᏍᎪ ᎧᏃᎮᏛ, ᎠᎴ ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ ᎤᎵᎮᎵᏨᎯ ᏥᏓᏓᏂᎸᎪᎢ;
Auf steinigen Grund ist es bei dem gesät, der zwar das Wort anhört und es sofort mit Freuden aufnimmt.
21 ᎠᏎᏃ ᏂᏚᎿᎭᏍᏕᏢᎾᏉ ᎨᏐᎢ, ᎠᎴ ᏞᎦᏉ ᏥᏓᎧᎿᎭᏩᏕᎪᎢ; ᎠᎩᎵᏴᏰᏃ ᎦᎾᏄᎪᎢ ᎠᎴ ᎧᏃᎮᏛ ᏛᎵᏰᎢᎸᏍᏓ ᎠᎦᏕᏯᏙᏓ, ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ ᏚᏬᏕᎯᎰᎢ.
Doch hat er in sich keine Wurzel, denn er ist unbeständig; kommt nämlich Trübsal oder Verfolgung um des Wortes willen, dann wird er sogleich irre.
22 ᎯᎠᏃ ᎾᏍᏉ ᎠᏄᎦᎸᎯ ᏣᏫᏎᎢ, ᎾᏍᎩ ᏣᏛᎩᏍᎪ ᎧᏃᎮᏛ, ᎡᎶᎯᏃ ᎤᏪᎵᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᎠᎴ ᎨᏅᎢᏍᏗ ᎨᏒ ᎤᏓᎵᏓᏍᏛ ᎠᏂᏁᏄᎳᏍᏗᏍᎪ ᎧᏃᎮᏛ, ᎾᏍᎩᏃ ᎾᎦᏔᏛᏍᎬᎾᏉ ᎨᏐᎢ. (aiōn g165)
Und unter Dornen ist es bei dem gesät, der zwar das Wort anhört, jedoch die Sorgen dieser Welt sowie der trügerische Reichtum ersticken dann das Wort, und so bleibt es ohne Frucht. (aiōn g165)
23 ᎾᏍᎩᏍᎩᏂ Ꮎ ᎣᏒ ᎦᏙᎯ ᏣᏫᏎᎢ; ᎾᏍᎩ ᏣᏛᎩᏍᎪ ᎧᏃᎮᏛ ᎠᎴ ᏥᎪᎵᎪᎢ, ᎠᎴ ᎾᏍᏉ ᏣᎦᏔᏛᏍᎪᎢ, ᎠᎴ ᏥᎦᎾᏄᎪᏫᏍᎪᎢ, ᎢᎦᏛ ᎠᏍᎪᎯᏧᏈ ᎤᏁᏉᏨᎯ, ᎢᎦᏛᏃ ᏑᏓᎳᏍᎪᎯ, ᎢᎦᏛᏃ ᏦᎠᏍᎪᎯ.
Auf guten Boden aber ist es bei dem gesät, der das Wort hört, zur Einsicht kommt und dann auch Frucht bringt: hundertfältig, sechzigfältig, dreißigfältig."
24 ᏅᏩᏓᎴ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎸᎩ, ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎠᏍᎦᏯ ᎣᏍᏛ ᎤᎦᏔ ᎤᎶᎨᏒ ᏧᏫᏎᎢ.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor; er sprach: "Das Himmelreich ist einem Manne gleich, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 ᎠᏎᏃ ᏴᏫ ᎤᏂᎵᏅᏨ, ᎤᏍᎦᏯ ᎤᎷᏤ ᎤᏲ ᎤᎦᏔ ᎤᏫᏎ ᎤᏣᎴᏍᏗ ᎠᏫᏒ ᎤᏑᏴᏁᎢ; ᎠᎴ ᎢᎤᏪᏅᏎ.
Während die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut mitten in den Weizen und ging weg.
26 ᎿᎭᏉᏃ ᎤᎵᏰᏅ ᎠᎴ ᎤᎦᏔᏔᏅ ᎾᏍᏉ ᎤᏲ ᎤᎾᏄᎪᏤᎢ.
Als nun die Saat heranwuchs und Frucht ansetzte, zeigte sich auch das Unkraut.
27 ᎿᎭᏉᏃ ᎠᏍᎦᏯ ᎦᏁᎳ ᏧᏅᏏᏓᏍᏗ ᎬᏩᎷᏤᎴᎢ, ᎯᎠ ᏂᎬᏩᏪᏎᎴᎢ; ᏍᎩᏅᏏᏓᏍᏗ, ᏝᏍᎪ ᎣᏍᏛ ᎤᎦᏔ ᏱᏣᏫᏎ ᏣᎶᎨᏒᎢ? ᎦᏙ ᏗᎦᎵᏍᏙᏓᎭ ᎤᏲ ᏧᏰᎦ?
Da traten die Knechte des Hausvaters zu ihm hin und fragten ihn: 'Herr! Hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?'
28 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ; ᎩᎶ ᎠᎩᏍᎦᎩ ᎾᏍᎩ ᏄᏛᏁᎸ. ᏧᏅᏏᏓᏍᏗ ᎯᎠ ᏂᎬᏩᏎᎴᎢ; ᏣᏚᎵᏍᎪᏃ ᎣᎩᏰᎯᏒᏍᏗᏱ?
Er sprach zu ihnen: 'Das hat ein Feind getan.' Die Knechte fragten ihn: 'Sollen wir hingehen und es einsammeln?'
29 ᎠᏎᏃ ᎯᎠ ᏄᏪᏎᎢ; ᎥᏝ, ᎢᏥᏰᎯᏍᎬᏰᏃ ᎤᏲ, ᏱᏕᏥᎿᎭᏍᏕᏢᏓ ᎾᏍᏉ ᎤᏣᎴᏍᏗ.
'Nein!' sprach er. 'Ihr könntet sonst, wenn ihr das Unkraut einsammelt, zugleich den Weizen mit herausreißen.
30 ᎤᏁᎳᎩ ᎢᎫᎳᎭ ᏫᏓᏛᎯ ᎬᏂ ᎠᎦᏛᎾᏨᎭ; ᎿᎭᏉᏃ ᎠᎦᏛᎾᏨ ᎯᎠ ᏅᏓᎦᏥᏪᏎᎵ ᎠᏂᏍᎫᏕᏍᎩ; ᎢᎬᏱ ᎢᏥᏟᏌ ᎤᏲ, ᎠᎴ ᏗᏦᏛᏣ ᏗᎪᎲᏍᏙᏗ, ᎤᏣᎴᏍᏗᏍᎩᏂ ᎢᏥᏟᏌ ᎠᎩᏍᏆᏂᎪᏙᏗᏱ.
Laßt beides zusammen wachsen bis zur Ernte. Zur Zeit der Ernte will ich dann den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Büschel zum Verbrennen; den Weizen aber sammelt ein in meinen Speicher.'"
31 ᏅᏩᏓᎴ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎸᎩ, ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎠᏥᎸ ᎤᎦᏔ, ᎠᏍᎦᏯ ᏧᎩᏎ ᎠᎴ ᏧᏫᏎ ᎤᎶᎨᏒᎢ.
Ein anderes Gleichnis trug er ihnen vor; er sprach: "Das Himmelreich ist einem Senfkorn gleich, das jemand auf seinen Acker säte.
32 ᎾᏍᎩ ᎤᏙᎯᏳᏒ ᏥᏬᏓᎪᎾᏛᏗ ᎤᏍᏗᎩᏳ ᎨᏒ ᏂᎦᎥ ᎤᎦᏔ, ᎠᏎᏃ ᎠᏛᎯ ᏥᏬᏓᎪᎾᏛᏗ ᎤᏛᏂᏳ ᎨᏒ ᏂᎦᎥ ᎤᏰᎿᎭᎥᎢ, ᎠᎴ ᏡᎬ ᏥᏂᎦᎵᏍᏗᎭ, ᎾᏍᎩᏃ ᏥᏍᏆ ᏣᏂᎷᎪᎢ, ᏚᏩᏂᎦᎸ ᏣᎾᎭᏗᏍᎪᎢ.
Dieses ist zwar das kleinste unter allen Samenkörnern; ist es aber herangewachsen, so ist es das größte unter allen Gartenkräutern und wird zum Baume, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten."
33 ᏅᏩᏓᎴ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎸᎩ, ᎯᎠ ᏄᏬᏒᎩ; ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎠᎪᏙᏗ, ᎾᏍᎩ ᎠᎨᏴ ᏧᎩᏎ ᎠᎴ ᏧᏑᏴᏁ ᏦᎢ ᎢᏳᏟᎶᏛ ᎢᏒ ᎦᎸᎢ, ᎬᏂ ᏂᎦᏛ ᎤᎪᏐᏅ.
Und er erzählte ihnen noch ein Gleichnis: "Das Himmelreich ist einem Sauerteig gleich. Ihn nahm ein Weib und vermengte ihn mit drei Maß Mehl, bis alles ganz durchsäuert war."
34 ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᏂᎦᏗᏳ ᏥᏌ ᏚᏬᏁᏔᏅᎩ ᎤᏂᏣᏘ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎸᎩ, ᏂᏓᏟᎶᏍᏓᏁᎲᎾᏃ ᎨᏒ ᎥᏝ ᏱᏚᏬᏁᏔᏁᎢ.
All dies sprach Jesus zu den Scharen gleichnisweise; ja, ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen,
35 ᎤᏙᎯᏳᏗᏱ ᎠᏰᎸᏒᎩ ᎠᏙᎴᎰᏍᎩ ᏧᏁᏤᎢ, ᎯᎠ ᏥᏄᏪᏎᎢ; ᏓᏥᏍᏚᎢᏏ ᏥᎣᎵ ᏕᎦᏟᎶᏍᏗᏍᎬᎢ, ᏓᏥᏁᎢᏍᏔᏂ ᎤᏕᎵᏛ ᎠᏍᏆᏂᎪᏛ ᎡᎶᎯ ᏧᏙᏢᏅ ᏅᏓᎬᏩᏓᎴᏅᏛ.
damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesprochen ward, wenn er sagt: "In Gleichnissen will ich meinen Mund öffnen und will enthüllen, was verborgen war seit Grundlegung der Welt."
36 ᎿᎭᏉᏃ ᏥᏌ ᏚᏰᎵᎯᏍᏔᏅ ᎤᏂᏣᏘ, ᎠᏓᏁᎸ ᏭᏴᎸᎩ; ᎬᏩᏍᏓᏩᏗᏙᎯᏃ ᎬᏩᎷᏤᎸᎩ, ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏒᎩ; ᏗᏍᎩᏲᏏᏌᏏ ᏓᏟᎶᏍᏛ ᎤᏲ ᏧᎵᏰᏁ ᏠᎨᏏ.
Alsdann entließ er die Scharen und ging ins Haus zurück. Da traten seine Jünger zu ihm mit der Bitte: "Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!"
37 ᎤᏁᏨᏃ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᎾᏍᎩ Ꮎ ᎣᏍᏛ ᎤᎦᏔ ᏧᏫᏎᎢ ᎾᏍᎩ ᏴᏫ ᎤᏪᏥ;
Er sprach: "Der den guten Samen sät, ist der Menschensohn.
38 ᏠᎨᏏᏃ ᎾᏍᎩ ᎡᎳᏂᎬᎢ; ᎣᏍᏛ ᎤᎦᏔ ᎾᏍᎩ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎠᏁᎯ; ᎤᏲᏃ ᏧᎵᏰᏁ ᎾᏍᎩ ᎤᏁᎫᏥᏛ ᏧᏪᏥ;
Der Acker ist die Welt. Der gute Same sind die Kinder des Reiches; das Unkraut sind die Kinder des Bösen.
39 ᎠᎦᏍᎩᏃ ᎾᏍᎩ ᏧᏫᏎᎢ, ᎾᏍᎩ ᎠᏍᎩᎾ; ᎤᎦᏛᎾᎢᏍᏗᏱᏃ ᎨᏒ ᎾᏍᎩ ᎠᎵᏍᏆᏛᎭ ᎡᎶᎯ; ᎠᏂᏍᎫᏕᏍᎩᏃ ᎾᏍᎩ ᏗᏂᎧᎿᎭᏩᏗᏙᎯ. (aiōn g165)
Der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel. Die Ernte ist die Vollendung der Welt; die Schnitter sind die Engel. (aiōn g165)
40 ᎾᏍᎩᏃ ᎤᏲ ᏣᏂᏟᏏᏍᎪ ᎠᎴ ᏣᎾᎪᎲᏍᏗᏍᎪ ᎠᏥᎸᏱ, ᎾᏍᎩᏯᏍᎩᏂ ᎾᏍᏉ ᏄᏍᏕᏍᏗ ᎠᎵᏍᏆᏛᎭ ᎯᎠ ᎡᎶᎯ. (aiōn g165)
Wie man das Unkraut sammelt und im Feuer verbrennt, so wird es auch bei der Vollendung der Welt sein: (aiōn g165)
41 ᏴᏫ ᎤᏪᏥ ᏙᏓᎦᏅᏏ ᏧᏤᎵ ᏗᏂᎧᎿᎭᏩᏗᏙᎯ, ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᎤᏤᎵᎪᎯ ᏙᏛᏃᏣᎴᏏ ᏂᎦᏛ ᏗᎾᏓᏙᏕᏍᏗᏍᎩ ᎠᎴ ᏂᎦᏛ ᎠᏂᏍᎦᏅᎩ,
Der Menschensohn wird seine Engel aussenden; sie werden aus seinem Reiche alle zusammenlesen, die Ärgernis gegeben und die Unrecht getan haben,
42 ᏗᎪᏢᏒᏃ ᎠᏥᎸᏱ ᏫᏙᏛᎾᏓᎡᏏ; ᎾᎿᎭᏓᏂᏴᎨᏍᏗ ᎠᎴ ᏓᏂᎸᏓᎩᏍᎨᏍᏗ ᏓᏂᏄᏙᎬᎢ.
und werden sie in den Feuerofen werfen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein.
43 ᎿᎭᏉᏃ ᎤᎾᏓᏅᏘ ᎬᏩᏂᏔᎷᎩᏍᎩ ᎨᏎᏍᏗ ᎤᏂᏙᏓ ᎤᏤᎵᎪᎯ, ᏅᏙ ᎾᏍᎩᏯᎢ. ᎩᎶ ᏕᎦᎵᎷᎨᏍᏗ ᎤᏛᎪᏗᏱ ᏩᏛᎬᎦ.
Dann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne im Reiche ihres Vaters. Wer Ohren hat, höre!
44 ᎠᎴ ᎾᏍᏉ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᏧᎬᏩᎶᏗ ᎤᏕᎵᏛ ᏠᎨᏏ ᏣᎰᎢ, ᎾᏍᎩ ᎢᏳ ᎠᏍᎦᏯ ᎠᏩᏛ, ᏣᏕᎸᏍᎪᎢ, ᎠᎵᎮᎵᎬᏃ ᎢᏳᏍᏘ ᏤᎪᎢ ᏥᏫᎦᎾᏕᎪ ᏂᎦᏛ ᎤᏍᏆᏂᎪᏛᎢ, ᎠᎴ ᏥᏭᏩᏍᎪ ᎾᏍᎩ ᏠᎨᏏ.
Das Himmelreich ist einem Schatze gleich, der im Acker verborgen lag. Ihn fand ein Mann, verhehlte ihn jedoch, ging in seiner Freude hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte jenen Acker.
45 ᎠᎴ ᎾᏍᏉ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎦᏃᏗᏍᎩ ᏥᏚᏲᎮ ᏧᏬᏚᎯ ᏓᎬᎾ-ᎢᏳᎾᏍᏗ.
Das Himmelreich ist ferner einem Kaufmann gleich, der schöne Perlen suchte.
46 ᎾᏍᎩᏃ ᎿᎭᏉ ᎤᏩᏛᎲ ᏌᏉ ᎤᏣᏘ ᏧᎬᏩᎶᏗ ᏓᎬᎾ ᎢᏳᏍᏗ ᎤᏪᏅᏎ ᏭᎾᏗᏅᏎ ᏂᎦᏛ ᎤᏍᏆᏂᎪᏛᎢ, ᎾᏍᎩᏃ ᎤᏩᏎᎢ.
Da fand er eine Perle von gar großem Wert. Er ging hin, verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
47 ᎠᎴ ᎾᏍᏉ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎠᎦᏯᎷᏗ ᏥᏭᎾᏓᎢᏅᏎ ᎠᎺᏉᎯ, ᎠᎴ ᏥᏚᏂᏂᏴᎮ ᎾᏂᎥ ᏧᎾᏓᎴᏅᏛ;
Das Himmelreich ist ferner einem Netze gleich; man warf es ins Meer und fing Fische aller Art.
48 ᎾᏍᎩᏃ ᎿᎭᏉ ᎤᎧᎵᏨ ᎠᎹᏳᎶᏗ ᎤᏂᎾᏏᏃᎴᎢ, ᎠᎴ ᎤᎾᏅᏁᎢ, ᎠᏃᏍᏛᏃ ᏗᏖᎵᏙ ᏚᏂᎸᏔᏁᎢ, ᎤᏂᏲᏃ ᏚᎾᏓᎢᏅᏎᎢ.
Und als es voll geworden war, zog man es ans Ufer; man setzte sich und sammelte die guten in Behälter, die schlechten aber warf man weg.
49 ᎾᏍᎩᏍᎩᏂ ᏄᏍᏕᏍᏗ ᎡᎶᎯ ᎠᎵᏍᏆᏛᎭ; ᏗᏂᎧᎿᎭᏩᏗᏙᎯ ᏛᏂᎷᏥ, ᏙᏛᎾᎦᎴᏅᏔᏂ ᎤᏂᏁᎫᏥᏛ ᎠᎴ ᎤᎾᏓᏅᏘ; (aiōn g165)
So wird es auch bei der Vollendung der Welt sein: Die Engel werden ausgehen, die Bösen von den Guten scheiden (aiōn g165)
50 ᎤᏂᏁᎫᏥᏛᏃ ᏫᏙᏛᎾᏓᎡᏏ ᏗᎪᏢᏒ ᎠᏥᎸᏱ, ᎾᎿᎭᏓᏂᏴᎨᏍᏗ ᎠᎴ ᏓᏂᎸᏓᎩᏍᎨᏍᏗ ᏓᏂᏄᏙᎬᎢ.
und jene in den Feuerofen werfen; dort wird Heulen und Zähneknirschen sein."
51 ᏥᏌᏃ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᎢᏦᎵᎩᏧ ᏂᎦᏛ ᎯᎠ? ᎥᎥ, ᏣᎬᏫᏳᎯ, ᎥᎬᏬᏎᎸᎩ.
Und Jesus fragte sie: "Habt ihr dies alles verstanden?" "Ja, Herr", erwiderten sie ihm.
52 ᎿᎭᏉᏃ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎩᎶ ᏗᎪᏪᎵᏍᎩ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎤᎬᏩᎵ ᎠᎨᏲᏅᎯ ᏥᎨᏐᎢ, ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎠᏍᎦᏯ ᎦᏁᎳ ᏥᏙᏗᎦᎾᏄᎪᏫᏍᎪ ᏧᎬᏩᎶᏗ ᎤᏍᏆᏂᎪᏛ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏗᏤ ᎠᎴ ᏧᏪᏘ.
Er sprach zu ihnen: "Darum gleicht jeder Lehrer, der in der Schule des Himmelreiches herangebildet ist, einem Hausvater, der aus seiner Vorratskammer Neues und Altes hervorholt."
53 ᎯᎠᏃ ᏄᎵᏍᏔᏅᎩ, ᎿᎭᏉ ᏥᏌ ᎤᏍᏆᏛ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏓᏟᎶᏍᏗᏍᎬᎢ, ᎤᏂᎩᏒᎩ.
Als Jesus diese Gleichnisreden beendet hatte, begab er sich von dort hinweg.
54 ᎿᎭᏉᏃ ᎤᏩᏒ ᎤᏤᎵᎪᎯ ᎤᎷᏨ ᏧᏂᎳᏫᎢᏍᏗᏱ ᏚᏪᏲᏅᎩ; ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎤᏂᏍᏆᏂᎪᏒᎩ, ᎠᎴ ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏒᎩ; ᎦᏙ ᎤᎵᏍᏙᏔᏅ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᎠᏍᎦᏯ ᏣᎦᏔ ᎿᎭᎠ ᎠᎴ ᎤᏍᏆᏂᎪᏗ ᏥᏚᎸᏫᏍᏓᏁᎭ?
Er kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge. Voll Staunen fragte man: "Woher hat dieser solche Weisheit und die Wunderkraft;
55 ᎯᎠᎧᏂ ᏗᏁᏍᎨᏍᎩ ᎤᏪᏥ, ᎺᎵᎧᏂ ᎤᏥ, ᎠᎴᎧᏂ ᎠᎾᎵᏅᏟ ᏥᎻ, ᎠᎴ ᏦᏏ ᎠᎴ ᏌᏩᏂ ᎠᎴ ᏧᏓᏏ?
ist er denn nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria und seine Brüder Jakobus, Joseph, Simon und Judas?
56 ᎠᎴᎧᏂ ᏧᏙ ᏂᎦᏛ ᎡᏍᎦᏂ ᏣᏁᎭ? ᎦᏙᏃ ᎤᎵᏍᏙᏔᏅ ᎯᎠ ᏂᎦᏛ ᏧᏪᎭ?
Und wohnen denn nicht alle seine Schwestern hier bei uns? Woher mag er denn all dies haben?"
57 ᎥᎬᏩᎪᏁᎶᎯᏎᎸᎩᏃ; ᎠᏎᏃ ᏥᏌ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᎠᏙᎴᎰᏍᎩ ᎥᏝ ᎾᏥᎸᏉᏛᎾ ᏱᎨᏐᎢ, ᎤᏩᏒᏍᎩᏂᏃᏅ ᎤᏤᎵᎪᎯ ᎠᎴ ᎤᏩᏒ ᎦᏁᎸᎢ.
So nahm man also an ihm Anstoß. Doch Jesus sprach zu ihnen: "Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt und in seinem Vaterhaus!"
58 ᎥᏝᏃ ᏳᏣᏖ ᎤᏍᏆᏂᎪᏗ ᎾᎿᎭᏱᏚᎸᏫᏍᏓᏁᎴᎢ, ᎾᏃᎯᏳᎲᏍᎨᎾ ᎨᏒ ᏅᏓᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎬᎩ.
Er wirkte dort nicht viele Wunder wegen ihres Unglaubens.

< ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎹᏚ ᎤᏬᏪᎳᏅᎯ 13 >