< ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎹᎦ ᎤᏬᏪᎳᏅᎯ 4 >

1 ᏔᎵᏁᏃ ᎤᎴᏅᎮ ᏚᏕᏲᏁ ᎥᏓᎷᎶᏗ; ᎤᏂᏣᏘᏃ ᎬᏩᏓᏡᏫᏍᏔᏁᎢ, ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᏥᏳᎯ ᎤᏣᏁᎢ, ᎠᎴ ᎥᏓᎵ ᎠᏔᎸ ᎤᏪᏁᎢ; ᏂᎦᏛᏃ ᎤᏂᏣᏘ ᎨᏒ ᎥᏓᎷᎶᏗ ᏙᏱ ᎨᏒ ᎠᏂᏙᎾᎡᎢ.
Und wieder einmal begann er am See zu lehren; und es sammelte sich eine sehr große Volksmenge bei ihm, so daß er in ein Boot stieg und sich darin auf dem See niedersetzte, während das gesamte Volk sich auf dem Lande am Ufer des Sees befand.
2 ᎠᎴ ᎤᏣᏖ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏚᏪᏲᏁ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎴᎢ, ᎠᎴ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴ ᏓᏕᏲᎲᏍᎬᎢ,
Da trug er ihnen vielerlei Lehren in Gleichnissen vor und sagte zu ihnen in seiner Belehrung:
3 ᎢᏣᏛᏓᏍᏓ; ᎬᏂᏳᏉ, ᎠᏫᏍᎩ ᎤᏫᏒᏎᎢ;
»Hört zu! Seht, der Sämann ging aus, um zu säen;
4 ᎯᎠᏃ ᏄᎵᏍᏔᏁ ᎠᏫᏍᎬᎢ, ᎾᏍᎩ ᎢᎦᏛ ᏅᏃᎱᎶᏗ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᏥᏍᏆᏃ ᎦᎸᎶᎢ ᎠᏂᏃᎯᎢᏙᎯ ᎤᏂᎷᏤ ᎠᎴ ᎤᏂᎪᏁᎢ.
und beim Säen fiel einiges (vom Saatkorn) auf den Weg längshin; da kamen die Vögel und fraßen es auf.
5 ᎢᎦᏛᏃ ᏅᏲᎯ ᎨᏒ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᎾᎿᎭᎦᏲᎵᏳ ᎨᏒ ᎦᏓ; ᎠᎴ ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ ᏗᎤᎵᏰᏁᎢ, ᏅᏗᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎨ ᏌᎨᎢᏳ ᎨᏒ ᎦᏓ;
Anderes fiel auf felsigen Boden, wo es nicht viel Erdreich hatte und bald aufschoß, weil es nicht tief in den Boden dringen konnte;
6 ᎠᏎᏃ ᏅᏙ ᎢᎦ-ᎡᎯ ᏧᎧᎸᏨ ᎤᎴᏴᏎᎢ; ᎠᎴ ᏂᏚᎿᎭᏍᏕᏢᎾ ᎨᏒ ᎢᏳᏍᏗ, ᎤᎿᎭᏍᎬᏤᏉ.
als dann die Sonne aufgegangen war, wurde es versengt und verdorrte, weil es keine Wurzel (geschlagen) hatte.
7 ᎢᎦᏛᏃ ᎠᏄᎦᎸᎯ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ; ᎠᏄᎦᎸᏃ ᏧᏛᏎᎢ, ᎠᎴ ᎤᏁᏄᎳᏍᏔᏁᎢ, ᎠᎴ ᏄᎾᏄᎪᏫᏒᎾ ᎨᏎ ᎤᎦᏔ.
Wieder anderes fiel unter die Dornen; und die Dornen wuchsen auf und erstickten es, und es brachte keine Frucht.
8 ᎢᎦᏛᏃ ᎣᏒ ᎦᏙᎯ ᎤᎳᎨᏯᏛᏤᎢ, ᎠᎴ ᎤᎵᏰᏁᎢ, ᎠᎴ ᎠᏛᏍᎨᎢ, ᎠᎴ ᎧᏁᏉᎨᎢ, ᎠᎴ ᎤᎦᏔᏔᏁᎢ, ᎢᎦᏛ ᏦᎠᏍᎪᎯ ᎢᏳᏩᎫᏗ, ᎢᎦᏛᏃ ᏑᏓᎵᏍᎪᎯ, ᎢᎦᏛᏃ ᎠᏍᎪᎯᏧᏈ.
Anderes aber fiel auf den guten Boden und brachte Frucht, indem es aufging und wuchs; und das eine trug dreißigfältig, das andere sechzigfältig, noch anderes hundertfältig.«
9 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎩᎶ ᏕᎦᎵᎷᎨᏍᏗ ᎤᏛᎪᏗᏱ, ᏩᏛᎬᎦ.
Er schloß mit den Worten: »Wer Ohren hat zu hören, der höre!«
10 ᎤᏩᏒᏃ ᎨᏎᎢ, ᎾᏍᎩ ᎬᏩᏍᏓᏩᏗᏕᎩ ᎠᎴ ᏔᎳᏚ ᎢᏯᏂᏛ ᎬᏩᏛᏛᏁ ᎦᏛᎬ ᎾᏍᎩ ᏓᏟᎶᏍᏛᎢ.
Als er dann allein war, fragten ihn die, welche samt den Zwölfen bei ihm waren, um das Gleichnis.
11 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ. ᏂᎯ ᎡᏥᏁᎸ ᎢᏦᎵᏍᏗᏱ ᎤᏕᎵᏛ ᎨᏒ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒᎢ; Ꮎ-ᏍᎩᏂ ᏙᏱᏗᏢ ᎠᏁᏙᎯ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏂᎦᏛ ᏕᎨᎦᏟᎶᏍᏓᏁᎰᎢ;
Da antwortete er ihnen: »Euch ist es gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes (zu erkennen); den Außenstehenden aber wird alles nur in Gleichnissen zuteil,
12 ᎾᏍᎩ ᎠᏂᎪᏩᏗᏍᎬ ᎤᏂᎪᏩᏛᏗᏱ, ᎠᎴ ᎬᏩᎾᏙᎴᎰᎯᏍᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗᏱ; ᎠᎴ ᎠᎾᏛᎩᏍᎬ ᎤᎾᏛᎪᏗᏱ, ᎠᎴ ᎬᏩᏃᎵᏍᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗᏱ; ᎾᏍᎩ ᏧᎾᏓᏁᏟᏴᎡᏗᏱ ᏂᎨᏒᎾ ᏚᎾᏓᏅᏛ, ᎠᎴ ᎤᏂᏍᎦᏅᏨ ᎦᎨᏥᏁᏗᏱ ᏂᎨᏒᎾ.
›damit sie immerfort sehen und doch nicht wahrnehmen, und immerfort hören und doch kein Verständnis haben, auf daß sie sich nicht bekehren und ihnen nicht Vergebung zuteil werde‹.«
13 ᎠᎴ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᏝᏍᎪ ᏱᏦᎵᎦ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏓᏟᎶᏍᏛᎢ? ᎦᏙᏃ ᏱᎦᎵᏍᏙᏓ ᏱᏕᏦᎵᎩ ᏂᎦᏛ ᏓᏟᎶᏍᏛᎢ?
Dann fuhr er fort: »Ihr versteht dieses Gleichnis nicht? Ja, wie wollt ihr da die Gleichnisse überhaupt verstehen?«
14 ᎾᏍᎩ ᎠᏫᏍᎩ ᎧᏃᎮᏛ ᎠᏫᏍᎪᎢ.
»Der Sämann sät das Wort.
15 ᎯᎠᏃ ᎾᏍᎩ ᏅᏃᎱᎶᏗ ᎾᎿᎭᎧᏃᎮᏛ ᏥᎨᏥᏫᏎᎴᎢ; ᎿᎭᏉᏃ ᎠᎾᏛᎬᎦ, ᎠᏍᎩᎾ ᎦᎷᎪ ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ, ᎠᎴ ᎠᎩᏍᎪ ᎧᏃᎮᏛ ᏧᏂᎾᏫᏱ ᎠᏫᏒᎯ.
Die aber, bei denen der Same auf den Weg längshin fällt, sind solche: da wird das Wort (wohl) gesät, doch wenn sie es gehört haben, kommt sogleich der Satan und nimmt das Wort weg, das in sie gesät war.
16 ᎯᎠᏃ ᎾᏍᎩ ᎾᏍᏉ ᏅᏲᎯ ᏥᎨᏥᏫᏎᎴᎢ; ᎾᏍᎩ ᎿᎭᏉ ᎧᏃᎮᏛ ᎠᎾᏛᎬᎦ ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ ᎤᎾᎵᎮᎵᏨᎯ ᏓᎾᏓᏂᎸᎪᎢ;
Ebenso die, bei denen der Same auf felsiges Land fällt, das sind solche: wenn sie das Wort hören, nehmen sie es für den Augenblick mit Freuden an;
17 ᎠᎴ ᎥᏝ ᏱᏚᏂᎿᎭᏍᏕᏠᎢ, ᏞᎦᏉᏍᎩᏂ ᏓᏂᎧᎿᎭᏩᏕᎪᎢ; ᎿᎭᏉᏃ, ᎠᎩᎵᏯ ᎠᎴ ᎤᏕᏯᏙᏗ ᎠᎵᏰᎢᎶᎦ ᎧᏃᎮᏛ ᏛᎵᏰᎢᎸᏍᏓ, ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ ᏚᏃᏕᎯᎰᎢ.
doch sie haben keine Wurzel in sich, sondern sind Kinder des Augenblicks; wenn nachher Drangsal oder Verfolgung um des Wortes willen kommt, werden sie sogleich (am Glauben) irre.
18 ᎠᎴ ᎯᎠ ᎠᏄᎦᎸᎯ ᏥᎨᏥᏫᏎᎴᎢ; ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᎧᏃᎮᏛ ᏣᎾᏛᎩᏍᎪᎢ,
Bei anderen fällt der Same unter die Dornen; das sind solche, die das Wort wohl gehört haben,
19 ᎤᏪᎵᎯᏍᏗᏃ ᎡᎶᎯ ᎡᎯ, ᎠᎴ ᎨᏅᎢᏍᏗ ᎨᏒ ᎤᏓᎵᏓᏍᏗ ᎨᏒᎢ, ᎠᎴ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᎪᎱᏍᏗ ᎠᏚᎸᏗ ᎨᏒ, ᎠᏂᏴᎯᎲ ᎠᏂᏁᏄᎳᏍᏗᏍᎪ ᎧᏃᎮᏛ, ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᎾᎦᏔᏛᏍᎬᎾᏉ ᎨᏐᎢ. (aiōn g165)
doch die weltlichen Sorgen und der Betrug des Reichtums und die sonstigen Gelüste dringen in sie ein und ersticken das Wort: so bleibt es ohne Frucht. (aiōn g165)
20 ᎯᎠᏃ ᎾᏍᎩ ᎣᏒ ᎦᏙᎯ ᏥᎨᏥᏫᏎᎴᎢ; ᎾᏍᎩ ᎠᎾᏛᎩᏍᎩ ᎧᏃᎮᏛ, ᎠᎴ ᏗᎾᏓᏂᎸᎩ, ᎠᎴ ᎠᏂᎦᏔᏛᏍᎩ, ᎢᎦᏛ ᏦᎠᏍᎪᎯ ᎢᏳᏩᎫᏗ, ᎢᎦᏛᏃ ᏑᏓᎳᏍᎪᎯ, ᎢᎦᏛᏃ ᎠᏍᎪᎯᏧᏈ.
Wo aber auf den guten Boden gesät ist, das sind solche, die das Wort hören und aufnehmen und Frucht bringen, dreißigfältig und sechzigfältig und hundertfältig.«
21 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎠᏨᏍᏙᏗᏍᎪ ᎠᏂᏃᎯᎰ ᎠᏟᎶᏍᏗ ᎦᎧᎲ ᎭᏫᏂᏗᏢ ᎤᏂᎪᏗᏱ, ᎠᎴ ᎦᏂᏢᏫᏉ? ᎥᏝᏃ ᎤᏂᎪᏗᏱ ᎠᏨᏍᏙᏗ ᎦᎪᏗᏱ?
Weiter sagte er zu ihnen: »Kommt etwa die Lampe (in das Zimmer), damit man sie unter den Scheffel oder unter das Bett stelle? Nein, damit sie auf den Leuchter gestellt werde.
22 ᎥᏝᏰᏃ ᎪᎱᏍᏗ ᏱᎬᏍᎦᎳ ᎾᏍᎩ ᎬᏂᎨᏒ ᎢᎬᏁᏗ ᏂᎨᏒᎾ; ᎥᏝ ᎠᎴ ᎪᎱᏍᏗ ᎤᏕᎵᏛ ᏱᏂᎬᏃ, ᎾᏍᎩ ᎠᏎ ᎬᏂᎨᏒ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗ ᏂᎨᏒᎾ.
Denn es gibt nichts Verborgenes, außer damit es offenbart werde, und nichts ist in Geheimnis gehüllt worden, außer damit es ans Tageslicht komme.
23 ᎩᎶ ᏕᎦᎵᎷᎨᏍᏗ ᎤᏛᎪᏗᏱ ᏩᏛᎬᎦ.
Wer Ohren hat zu hören, der höre!« –
24 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎢᏤᏯᏔᎮᏍᏗ ᏄᏍᏛ ᎢᏣᏛᎩᏍᎬᎢ; ᏄᏍᏛ ᎢᏣᏓᏟᎶᏒᎲ, ᎾᏍᎩᏯ ᎡᏣᎵᎾᎶᎡᏗ ᎨᏎᏍᏗ; ᏂᎯᏃ ᎢᏣᏛᎩᏍᎩ ᎡᏥᏁᏉᎡᏗ ᎡᏥᏁᏗ ᎨᏎᏍᏗ.
Dann fuhr er fort: »Seid achtsam auf das, was ihr hört! Mit demselben Maß, mit dem ihr meßt, wird euch wieder gemessen werden, und es wird euch noch hinzugetan werden.
25 ᎩᎶᏰᏃ ᎤᎮᏍᏗ, ᎾᏍᎩ ᎠᏥᏁᏗ ᎨᏎᏍᏗ; ᎩᎶᏃ ᏄᎲᎾ ᎨᏎᏍᏗ, ᎾᏍᎩ ᎠᏥᎩᏒᏗ ᎨᏎᏍᏗ ᎾᏍᏉ ᎤᎲᎢ.
Denn wer da hat, dem wird noch dazugegeben werden; und wer nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er hat.«
26 ᎯᎠᏃ ᏄᏪᏎᎢ, ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒ ᎾᏍᎩᏯᏉ ᎩᎶ ᎠᏍᎦᏯ ᎤᎦᏔ ᏳᏫᏒ ᎦᏙᎯ;
Er fuhr dann fort: »Mit dem Reiche Gottes verhält es sich so, wie wenn jemand den Samen auf das Land wirft
27 ᎠᎴ ᏳᎸᏅ, ᎠᎴ ᏯᏗᏗᎭ ᏗᎬᏩᎩᏨᏗ, ᎠᎴ ᎤᎦᏔ ᏳᎵᏰᏅ, ᎠᎴ ᏳᏛᏒ, ᏄᎵᏍᏙᏔᏅ ᏄᏙᎴᎰᏒᎾ.
und dann schläft und aufsteht in der Nacht und bei Tag; und der Same sproßt und wächst hoch, ohne daß er selbst etwas davon weiß.
28 ᎦᏙᎯᏰᏃ ᎤᏩᏒᏉ ᎦᎾᏄᎪᏫᏍᎪ ᎤᎦᏔᏔᏅᎯ; ᎢᎬᏱᏱ ᎨᏒ ᎤᎦᎶᎬ, ᎿᎭᏉᏃ ᎤᏍᎫᏓᏛᎢ, ᎣᏂᏃ ᎤᎧᎵᏨᎯ ᎤᎦᏔᏛ ᎤᏍᎫᏓᏛᎢ.
Von selbst bringt die Erde Frucht hervor, zuerst die grünen Halme, dann die Ähren, dann den vollen Weizen in den Ähren.
29 ᎿᎭᏉᏃ ᎠᎦᏛᎾᎩ ᎩᎳᏉ ᎢᏴᏛ ᎠᏍᎫᏕᏍᎪᎢ, ᎠᏍᎫᏕᏍᏗᏱᏰᏃ ᎤᎵᏰᎢᎶᎶᎢ.
Wenn aber die Frucht es zuläßt, legt er sofort die Sichel an; denn die Ernte ist da.«
30 ᎯᎠᏃ ᏄᏪᏎᎢ, ᎦᏙ ᏙᏓᏓᏤᎳᏍᏔᏂ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎨᏒᎢ? ᎦᏙᎨ ᏓᏟᎶᏍᏛ ᏙᏓᏓᏟᎶᏍᏔᏂ?
Weiter sagte er: »Wie sollen wir ein Bild vom Reiche Gottes entwerfen oder in welchem Gleichnis es darstellen?
31 ᎠᏥᎸ-ᎤᎦᏔ ᎾᏍᎩᏯᎢ, ᎾᏍᎩ ᎦᏙᎯ ᏣᏫᏐᎢ, ᏥᏭᏓᎪᎾᏛᏗ ᎤᏍᏗᎩᏳ ᎡᏍᎦᏉ ᏂᎦᎥ ᎤᎦᏔ ᎦᏙᎯ ᏓᎭᏛᎢ.
Es gleicht einem Senfkorn, das, wenn man es in den Erdboden sät, kleiner ist als alle anderen Samenarten auf der Erde;
32 ᎠᏎᏃ ᎠᏫᏒᎯ ᏥᎨᏐᎢ, ᏗᏛᏍᎪᎢ, ᎠᎴ ᎤᏟ ᎡᏉᎯᏳ ᏂᎦᎵᏍᏗᏍᎪ ᎡᏍᎦᏉ ᏂᎦᎥ ᎤᏰᎿᎭᎥᎢ, ᎠᎴ ᏤᏉᎯᏳ ᏓᏱᏢᏍᎪᎢ; ᎠᎴ ᏥᏍᏆ ᎤᏜᏓᏅᏛ ᎠᏂᏃᎯᎵᏙᎯ ᏰᎵᏉ ᎤᏓᏩᏗᏍᏛ ᎭᏫᏂᏗᏢ ᎠᎾᎭᏗᏍᎪᎢ.
doch wenn es gesät ist, geht es auf und wird größer als alle anderen Gartengewächse und treibt große Zweige, so daß unter seinem Schatten die Vögel des Himmels nisten können.«
33 ᎾᏍᎩ ᏄᏪᏎ ᎤᏣᏖ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎴᎢ, ᎧᏃᎮᏛ ᏚᎵᏥᏙᏁᎴᎢ, ᎾᏍᎩ ᏰᎵ ᎬᏩᎾᏛᎪᏗ ᏂᎦᎵᏍᏗᏍᎬᎢ.
In vielen derartigen Gleichnissen verkündete Jesus ihnen das Wort, je nach dem sie es zu verstehen vermochten;
34 ᏂᏓᏟᎶᏍᏓᏁᎲᎾᏍᎩᏂ ᎥᏝ ᏱᏚᏬᏁᏔᏁᎢ; ᎤᏅᏒᏃ ᎨᏎᎢ, ᏂᎦᏛ ᎾᏍᎩ ᏚᏬᏏᏌᏁᎴ ᎬᏩᏍᏓᏩᏗᏙᎯ.
aber ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen; wenn er dann mit seinen Jüngern allein war, so gab er ihnen die Auslegung von allem.
35 ᎾᎯᏳᏉᏃ ᎢᎦ, ᎤᏒ ᏄᎵᏍᏔᏅ, ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᏗᏗᏐᎩ ᏍᎪᎾ ᏫᏗᎶᎯ.
Er sagte dann zu ihnen an jenem Tage, als es Abend geworden war: »Wir wollen ans andere Ufer (des Sees) hinüberfahren!«
36 ᏚᏂᏰᎵᎯᏍᏔᏅᏃ ᎤᏂᏣᏘ ᏅᏩᏛᏁᏉ ᏥᏳᎯ ᎤᏣᎥ ᎬᏩᏘᎾᏫᏛᎮᎢ; ᎠᎴ ᎾᏍᏉ ᏂᏗᎬᏩᏓᎴ ᏧᏍᏗ ᏥᏳ ᎤᎾᎵᎪᏩᏗᏎᎢ.
So ließen sie denn die Volksmenge gehen und nahmen ihn, wie er war, im Boote mit; doch auch noch andere Boote begleiteten ihn.
37 ᎤᏣᏘᏃ ᎤᏱᎶᎴ ᎤᏃᎴ, ᎠᎴ ᏓᎵᏍᏗᎳᏁᎬ ᏥᏳᎯ ᎠᏟᎨᎢ, ᎠᎴ ᎿᎭᏉ ᎠᎧᎵᏬᎯ ᎨᏎᎢ.
Da erhob sich ein gewaltiger Sturmwind, und die Wellen schlugen in das Boot, so daß das Boot sich schon mit Wasser zu füllen begann;
38 ᏥᏳᎯᏃ ᎣᏂᏗᏢ ᎤᏣᎡ ᎦᎵᎮᎢ, ᎠᎫᏍᏙ ᎤᎫᏍᏓᎡᎢ; ᎬᏩᏰᏍᏔᏁᏃ, ᎠᎴ ᎯᎠ ᏂᎬᏩᏪᏎᎴᎢ, ᏔᏕᏲᎲᏍᎩ, ᏝᏍᎪ ᎪᎱᏍᏗ ᏰᎵᎭ ᏨᏓᏲᏣᏗᏒᏂ?
er selbst aber lag am hinteren Teil des Bootes und schlief auf dem Kissen. Sie weckten ihn nun und sagten zu ihm: »Meister, liegt dir nichts daran, daß wir untergehen?«
39 ᏚᎴᏁᏃ, ᎤᏃᎴ ᎤᏍᎦᏤᎢ, ᎠᎴ ᎯᎠ ᏄᏪᏎᎴ ᎥᏓᎵ, ᏙᏉ; ᎤᏓᏥᎾᏍᏛᎯ ᎿᎭᎵᏍᏓ. ᎦᏃᎸᎥᏍᎬᏃ ᎤᏑᎵᎪᏤᎢ, ᎠᎴ ᎤᏣᏘ ᎤᏓᏥᎾᏍᏛᎯ ᏄᎵᏍᏔᏁᎢ.
Da stand er auf, bedrohte den Wind und gebot dem See: »Schweige! Werde still!« Da legte sich der Wind, und es trat völlige Windstille ein.
40 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎦᏙᏃ ᏂᏥᏍᎦᏒᎾ? ᎦᏙ ᏗᎦᎵᏍᏙᏗ ᏂᏦᎯᏳᏒᎾ ᎢᎩ?
Hierauf sagte er zu ihnen: »Was seid ihr so furchtsam? Habt ihr immer noch keinen Glauben?«
41 ᎤᏣᏘᏃ ᎤᏂᏍᎦᎴᎢ, ᎠᎴ ᎯᎠ ᏂᏚᎾᏓᏪᏎᎴᎢ, ᎦᏙ ᎤᏍᏗ ᎯᎠ ᎠᏍᎦᏯ, ᎾᏍᏉᏰᏃ ᎤᏃᎴ ᎠᎴ ᎥᏓᎵ ᎢᎬᏬᎯᏳᎲᏍᎦ.
Da gerieten sie in große Furcht und sagten zueinander: »Wer ist denn dieser, daß auch der Wind und der See ihm gehorsam sind?«

< ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎹᎦ ᎤᏬᏪᎳᏅᎯ 4 >