< ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎷᎦ ᎤᏬᏪᎳᏅᎯ 20 >

1 ᎯᎠᏃ ᏄᎵᏍᏔᏁᎢ, ᎾᏍᎩ ᏌᏉ ᎢᎦ ᎾᎯᏳ ᎨᏒ, ᏕᎨᏲᎲᏍᎨ ᏴᏫ ᎤᏛᎾᏗᎦᎳᏫᎢᏍᏗᏱ, ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎠᎵᏥᏙᎲᏍᎨᎢ, ᎾᏍᎩ ᏄᏂᎬᏫᏳᏒ ᎠᏥᎸᎠᏁᎶᎯ, ᎠᎴ ᏗᏃᏪᎵᏍᎩ ᎬᏩᏃᎴᎢ, ᎤᎾᎵᎪᏎ ᏗᏂᎳᏫᎩ,
Und eines Tages, als er das Volk im Tempel lehrte und die frohe Botschaft verkündete, näherten sich ihm die Oberpriester und die Schriftgelehrten sowie die Ältesten
2 ᎠᎴ ᎬᏩᎵᏃᎮᏔᏁ, ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏎᎢ, ᏍᎩᏃᎲᏏ, ᎦᏙ ᏣᎵᏍᎦᏍᏙᏗ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏥᏄᏍᏗ ᏥᏕᏣᎸᏫᏍᏓᏁᎭ? ᎠᎴ ᎦᎪ ᎾᏍᎩ Ꮎ ᏣᏁᎸᎯ ᎾᏍᎩ ᎢᏣᏛᏁᏗᏱ?
und fragten ihn: "Sag uns: Mit welcher Vollmacht tust du dies? Oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
3 ᎤᏁᏨᏃ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎠᏴ ᎾᏍᏉ ᏑᏓᎴᎩ ᏓᏨᏯᏛᏛᏂ; ᎠᎴ ᏍᎩᏃᎲᏏ;
Er aber sprach zu ihnen: "Auch ich will euch etwas fragen:
4 ᏣᏂ ᏧᏓᏬᏍᏗ ᎨᏒᎢ, ᎦᎸᎳᏗᏍᎪ ᏧᏓᎴᏁᎢ, ᏴᏫᏉᎨ ᎠᏁᎲᎢ.
Sagt mir: Ist die Taufe des Johannes vom Himmel gekommen oder von den Menschen?"
5 ᏙᏧᎾᏓᏅᏛᏃ ᎤᎾᏓᏅᏖᎴ ᎯᎠ ᎾᏂᏪᏍᎨᎢ, ᎢᏳᏃ ᎦᎸᎳᏗ, ᏲᎦᏛᏅ, ᎯᎠ ᏱᏃᎩᏪᏏ, ᎦᏙᏃ Ꮭ ᏱᎡᏦᎢᏳᏁᎢ?
Da überlegten sie bei sich: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt?'
6 ᎢᏳᏃ ᏴᏫᏉ ᎠᏁᎲᎢ, ᏲᎦᏛᏅ, ᏂᎦᏛᏉ ᏴᏫ ᏅᏯ ᏱᏕᎪᎬᏂᏍᏓ; ᏣᏂᏰᏃ ᎠᏙᎴᎰᏍᎩ ᎨᏒᎩ, ᎠᏁᎵᎭ.
Und sagen wir: 'von Menschen', dann wird das ganze Volk uns steinigen; es ist ja überzeugt, daß Johannes ein Prophet war."
7 ᎤᏂᏁᏨᏃ, ᎥᏝ ᏲᏥᎦᏔᎭ ᏧᏓᎴᏅᎢ, ᎤᎾᏛᏁᎢ.
Da gaben sie ihm zur Antwort, sie wüßten nicht, woher.
8 ᏥᏌᏃ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎥᏝ ᎾᏍᏉ ᎠᏴ ᏴᎨᏨᏃᎲᏏ ᎢᏳᏍᏗ ᎨᏒ ᎠᏆᎵᏍᎦᏍᏙᏛ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏥᏓᎩᎸᏫᏍᏓᏁᎭ.
Und Jesus sprach zu ihnen: "Dann sage auch ich euch nicht, mit welcher Vollmacht ich dies tue."
9 ᎠᎴ ᎿᎭᏉ ᎤᎴᏅᎮ ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᏚᏟᎶᏍᏓᏁᎴ ᏴᏫ; ᎩᎶ ᎢᏳᏍᏗ ᎠᏍᎦᏯ ᏖᎸᎳᏗ ᏚᏫᏎᎢ, ᎠᎴ ᏚᏙᎳᏍᏔᏁ ᏠᎨᏏ ᏭᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎯ, ᎠᎴ ᎢᏅ ᏭᎶᏎ ᎪᎯᏛ ᏭᏪᏙᎴᎢ.
Er trug darauf dem Volke dieses Gleichnis vor: "Jemand pflanzte einen Weinberg und gab ihn an Winzer in Pacht. Dann ging er geraume Zeit außer Landes.
10 ᎾᎯᏳᏃ ᎤᏅᏂᏍᏗᏱ ᎨᏒ ᎤᏅᏏᏓᏍᏗ ᎤᏅᏎ ᏠᎨᏏ ᏧᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎯ ᏗᏁᎲᎢ, ᎾᏍᎩ ᏂᏙᏓᎬᏩᏅᏁᏗᏱ ᎤᎾᏓᏛᏅᎯ ᏖᎸᎳᏗ ᏓᏫᏒᎢ; ᎠᏎᏃ ᏠᎨᏏ ᏧᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎯ ᎤᏂᎵᎥᏂᎸ ᎠᏒᎭ ᎤᏂᎨᎯᏙᎴᎢ.
Als die Zeit gekommen, schickte er einen Knecht zu den Winzern, sie sollten ihm den Anteil vom Ertrag des Weinbergs abliefern. Jedoch die Winzer schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen heim
11 ᎠᎴ ᏔᎵᏁ ᏅᏩᏓᎴ ᎤᏅᏎ ᎤᏅᏏᏓᏍᏗ ᎦᎬᏩᏂᏐᏢᏔᏅ, ᎠᏒᎭ ᎤᏂᎨᎯᏙᎴᎢ.
Da schickte er noch einen zweiten Knecht, jedoch auch diesen schlugen sie, beschimpften ihn und jagten ihn mit leeren Händen fort.
12 ᎠᎴᏬ ᏦᎢᏁ ᎤᏅᏎᎢ; ᎾᏍᎩᏃ ᎾᏍᏉ ᎤᏂᏐᏅᏅ ᎤᏂᏄᎪᏫᏎᎢ.
Er schickte dann noch einen dritten; diesen schlugen sie sogar blutig und warfen ihn hinaus.
13 ᎿᎭᏉᏃ ᏖᎸᎳᏗ ᏓᏫᏒ ᎤᏤᎵᎦ, ᎯᎠ ᏄᏪᏎᎢ, ᎦᏙ ᏓᎦᏛᏁᎵ? ᎠᏇᏥ ᏥᎨᏳᎢ ᏓᏥᏅᏏ; ᏯᏂᎸᏉᏓ ᏱᎩ ᎾᏍᎩ ᎠᏂᎪᎲᎭ.
Da sprach der Herr des Weinbergs: 'Was fange ich nun an? Ich will meinen lieben Sohn hinschicken; vor diesem werden sie wohl Achtung haben.'
14 ᎠᏎᏃ ᏠᎨᏏ ᏧᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎯ ᎤᏂᎪᎲ, ᎤᏅᏒ ᎨᏒ ᎤᎾᎵᏃᎮᎴ ᎯᎠ ᏂᏚᎾᏓᏪᏎᎴᎢ, ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᎤᏘᏰᏗ ᏥᎩ ᏧᎬᏩᎶᏗ, Ꭷ, ᎡᏗᎷᎦ, ᎾᏍᎩᏃ ᏧᎬᏩᎶᏗ ᎤᏘᏯᏍᏓᏁᏗ ᎨᏒ ᎢᎦᏤᎵ ᏱᏂᎦᎵᏍᏓ.
Doch als die Winzer ihn erblickten, besprachen sie sich und sagten: 'Das ist der Erbe. Laßt uns ihn töten; dann gehört das Erbe uns.'
15 ᎰᏩᏃ ᎤᏂᏄᎪᏫᏒ ᏖᎸᎳᏗ ᏓᏫᏒᎢ, ᎤᏂᎴᎢ. ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎾᏍᎩ Ꮎ ᏖᎸᎳᏗ ᏓᏫᏒ ᎤᏤᎵᎦ ᎦᏙ ᏙᏓᎬᏁᎵ ᎾᏍᎩ?
Sie warfen ihn zum Weinberg hinaus und brachten ihn ums Leben. Was wird nun wohl der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
16 ᏓᎦᎷᏥ ᎠᎴ ᏙᏛᏛᏔᏂ ᎾᏍᎩ Ꮎ ᏠᎨᏏ ᏧᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎯ, ᎠᎴ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᏙᏛᏁᎵ ᏖᎸᎳᏗ ᏓᏫᏒᎢ. ᎾᏍᎩᏃ ᎤᎾᏛᎦᏁᎸ, ᎥᏞᏍᏗ, ᎤᎾᏛᏁᎢ.
Er wird kommen und die Winzer töten und seinen Weinberg anderen verpachten." Als sie dies hörten, sagten sie: "Möge solches nimmermehr geschehen."
17 ᏚᎧᎿᎭᏅᏃ, ᎯᎠ ᏄᏪᏎᎢ, ᎦᏙᏃ ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᏥᏂᎬᏅ ᏥᎪᏪᎳ, ᏗᎾᏁᏍᎨᏍᎩ ᎤᏂᏲᎢᏎᎸᎯ ᏅᏯ ᎾᏍᎩ ᏄᎬᏫᏳᏒ ᎤᏅᏏᏴ ᎠᏗ ᏄᎵᏍᏔᏅ?
Er aber blickte sie fest an und sprach: "Was bedeutet denn das Schriftwort: 'Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Schlußstein geworden'?
18 ᎩᎶ ᎾᏍᎩ ᎾᎿᎭᏅᏲᎯ ᎠᏢᏨᎭ ᏓᏳᏐᏅᏂ; ᎩᎶᏃ ᎾᏍᎩ ᎤᏐᏅᎭ ᏓᏳᏪᏓᏬᏔᏂ.
Jeder, der auf diesen Stein auffällt, wird zerschmettert werden; auf wen er aber fällt, den wird er zermalmen."
19 ᏄᏂᎬᏫᏳᏒᏃ ᎠᏥᎸ-ᎠᏁᎶᎯ ᎠᎴ ᏗᏃᏪᎵᏍᎩ ᎾᎯᏳᏉ ᎤᎾᏁᎶᏔᏁ ᎤᏂᏂᏴᏗᏱ, ᎠᏎᏃ ᏚᏂᏍᎦᎴ ᏴᏫ; ᎤᎾᏙᎴᎰᏎᏰᏃ ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᏚᏟᎶᏍᏔᏅ ᎤᏅᏒ ᎨᏥᏛᎬᎢ.
Die Schriftgelehrten und die Oberpriester suchten noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen, allein sie fürchteten das Volk. Sie hatten nämlich erkannt, daß dieses Gleichnis ihnen gelte.
20 ᎬᏩᎦᏌᏯᏍᏕᏃ, ᎠᎴ ᏙᏧᏂᏅᏎ ᎠᎾᏓᎦᏌᏯᏍᏗᏍᎩ, ᎾᏍᎩ ᎤᎾᏓᏅᏘ ᎤᎾᏣᎸᏗᏱ ᎾᏍᎩ ᎬᏩᎪᏁᎶᎯᏎᏗᏱ ᎦᏬᏂᏍᎬᎢ, ᎾᏍᎩᏃ ᏫᏚᏂᏲᎯᏎᏗᏱ ᎤᏰᎢᎵᏓᏍᏗᏱ ᎤᎬᏫᏳᎯ.
Sie ließen ihn nun scharf beobachten und schickten Späher aus, die sich den Schein rechtschaffener Leute geben sollten, damit sie ihn an einem Worte fassen könnten. Dann wollten sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters ausliefern.
21 ᎬᏩᏛᏛᏁᏃ ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏎᎢ, ᏔᏕᏲᎲᏍᎩ, ᎣᏥᎦᏔᎭ ᎯᏬᏂᏍᎬ ᎠᎴ ᏕᎭᏕᏲᎲᏍᎬ ᏚᏳᎪᏛ ᎨᏎᎢ, ᎠᎴ ᏂᏘᎸᏉᏙᏛᎾ ᎨᏒ ᏄᎾᏍᏛ ᏴᏫ, ᎤᏁᎳᏅᎯᏍᎩᏂ ᎤᏤᎵ ᎦᏅᏅ ᎤᏙᎯᏳᎯᏯ ᏕᎭᏕᏲᎲᏍᎬᎢ;
Sie fragten ihn: "Meister, wir wissen, du redest und lehrst recht; du siehst nicht auf die Stellung der Menschen und lehrst Gottes Weg in Wahrheit.
22 ᏚᏳᎪᏗᏍᎪ ᏏᏌ ᎡᏓᎫᏴᎡᏗᏱ ᎠᏰᎵ ᎠᎫᏴᏗ ᎨᏒᎢ, ᏝᎨ?
Ist es uns erlaubt, daß wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
23 ᎠᏎᏃ ᎤᏙᎴᎰᏎ ᎠᏂᏏᎾᏌᏅᎬᎢ, ᎠᎴ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎦᏙᏃ ᎢᏍᎩᏌᏛᎥᏍᎦ?
Doch er durchschaute die Arglist und sprach zu ihnen: Warum versucht ihr mich?
24 ᏥᎪᏩᏛ ᎠᎩᏏ ᏧᎬᏩᎶᏗ. ᎦᎪ ᏓᎦᏟᎶᏍᏗ, ᎠᎴ ᎦᎪ ᎠᏥᏃᎮᎭ ᎯᎠ ᏥᎪᏪᎳ? ᎤᏂᏁᏤᏃ, ᏏᏌ, ᎤᎾᏛᏁᎢ.
"Zeigt mir einen Denar! Wessen Bild und Zeichen trägt er?" Sie gaben ihm zur Antwort: "Das des Kaisers."
25 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎵᎢ, ᏏᏌ ᎠᏗᎾ ᎡᏣᎫᏴᏏ ᏏᏌ ᎤᏤᎵᎦ, ᎤᏁᎳᏅᎯᏃ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᏤᎵᎦ.
Da sagte er zu ihnen: "So gebt dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist."
26 ᎧᏁᎬᏃ ᎥᏝ ᏰᎵ ᎦᎬᏩᏂᎪᏁᎶᎯᏎᏗ ᏱᎨᏎ ᏴᏫ ᎠᏂᎦᏔᎲᎢ; ᎤᏂᏍᏆᏂᎪᏎᏃ ᏄᏪᏒ ᎤᏁᏨᎢ, ᎠᎴ ᎡᎳᏪᏱ ᎤᏅᏁᎢ.
Und so gelang es ihnen nicht, ihn in einem Ausspruch vor dem Volke zu fassen. Und sie schwiegen voll Verwunderung über seine Antwort.
27 ᎿᎭᏉᏃ ᎩᎶ ᎢᏳᎾᏍᏗ ᎠᏂᏌᏚᏏ, ᎾᏍᎩ ᏣᎾᏓᏱᎭ ᎠᏲᎱᏒ ᏗᎴᎯᏐᏗ ᎨᏒᎢ, ᎬᏩᎷᏤᎸ ᎬᏩᏛᏛᏁᎢ,
Dann kamen einige aus den Sadduzäern - diese leugnen, daß es eine Auferstehung gebe -.
28 ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏎᎢ, ᏔᏕᏲᎲᏍᎩ, ᎼᏏ ᎣᎪᏪᏁᎸᎩ ᎯᎠ ᏃᎩᏪᏎᎸᎩ, ᎩᎶ ᏗᎾᏓᏅᏟ ᎠᏲᎱᏍᎨᏍᏗ ᎤᏓᎵᎢ ᎤᏪᎧᎮᏍᏗ, ᎠᎴ ᏧᏪᏥ ᎾᏁᎲᎾ ᎠᏲᎱᏍᎨᏍᏗ, ᎾᏍᎩ ᏗᎾᏓᏅᏟ ᎠᏓᏰᎨᏍᏗ ᎤᏓᏴᏛ, ᎠᎴ ᏓᏛᎯᏍᏓᏁᎮᏍᏗ ᏧᏪᏥ ᏗᎾᏓᏅᏟ.
Sie fragten ihn: "Meister, bei Moses steht geschrieben: 'Wenn der Bruder irgendjemands stirbt, der zwar ein Weib, doch keine Kinder hatte, dann soll der Bruder dessen Weib heiraten und seinem Bruder Nachkommen erwecken.'
29 ᎾᏍᎩᏃ ᎠᏁᎲᎩ ᎦᎵᏉᎩ ᎢᏯᏂᏛ ᎠᎾᎵᏅᏟ; ᎤᏓᏂᎵᎨᏃ ᎤᏕᏒᏅᎩ, ᎠᎴ ᎤᏲᎱᏒ ᏧᏪᏥ ᎾᏁᎲᎾ.
Da waren sieben Brüder. Der erste nahm ein Weib, doch er starb kinderlos.
30 ᎠᎴ ᏔᎵᏁ ᏪᎯ ᎾᏍᎩ ᎤᏓᏴᏒᎩ, ᎠᎴ ᎤᏲᎱᏒ ᏧᏪᏥ ᎾᏁᎲᎾ.
Darauf nahm sie der zweite
31 ᎠᎴ ᏦᎢᏁ ᏪᎯ ᎤᏓᏴᏒᎩ; ᎠᎴ ᎾᏍᎩᏯ ᎾᏍᏉ ᎦᎵᏉᎩ ᎢᏯᏂᏛ; ᎠᎴ ᏧᏁᏥ ᎾᏁᎲᎾ ᏚᏂᏲᎱᏒᎩ.
und ebenso der dritte, schließlich alle sieben; sie starben alle, ohne daß sie Kinder hinterlassen hätten.
32 ᎣᏂᏱᏃ ᎠᎨᏴ ᎾᏍᏉ ᎤᏲᎱᏒᎩ.
Zuletzt starb auch das Weib.
33 ᎾᏍᎩᏃ ᎿᎭᏉ ᏗᎴᎯᏐᏗ ᏂᎦᎵᏍᏔᏂᎸᎭ, ᎦᎪ ᎤᏓᎵᎢ ᎨᏎᏍᏗ ᎾᏍᎩ, ᎦᎵᏉᎩᏰᏃ ᎢᏯᏂᏛ ᎤᎾᏓᏴᏛ ᎢᎩ.
Wessen Weib wird sie nun bei der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zum Weib gehabt."
34 ᏥᏌᏃ ᎤᏁᏨ ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎠᏂ ᎡᎶᎯ ᎠᏁᎯ ᏓᎾᏕᏒᎲᏍᎪᎢ ᎠᎴ ᏕᎨᏥᏰᎪᎢ; (aiōn g165)
Und Jesus sprach zu ihnen: "Die Kinder dieser Welt heiraten und werden verheiratet. (aiōn g165)
35 ᎾᏍᎩᏍᎩᏂ ᏐᎢᏱ ᏗᎨᏒ ᎠᎴ ᎠᏲᎱᏒ ᏗᎴᎯᏐᏗ ᎨᏒ ᏰᎵᏉ ᎬᏩᎾᏖᎳᏗᏍᏗ ᎨᏥᏰᎸᎯ, ᎥᏝ ᏱᏓᎾᏕᏒᎲᏍᎪᎢ, ᎥᏝ ᎠᎴ ᏱᏗᎨᏥᏰᎪᎢ. (aiōn g165)
Die aber, die jener Welt und der Auferstehung von den Toten gewürdigt werden, heiraten nicht und werden nicht verheiratet. (aiōn g165)
36 ᎥᏝ ᎠᎴ ᎿᎭᏉ ᏗᎬᏩᏂᏲᎱᎯᏍᏗ ᏱᎨᏎᏍᏗ; ᏗᏂᎧᎿᎭᏩᏗᏙᎯᏍᎩᏂ ᎦᎸᎳᏗ ᎠᏁᎯ ᏄᎾᏍᏛ ᎾᏍᎩᏯ ᏄᎾᏍᏕᏍᏗ; ᎠᎴ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᏧᏪᏥ ᎾᏍᎩ, ᎠᏲᎱᏒ ᏗᎴᎯᏐᏗ ᎨᏒ ᏧᏪᏥ ᎨᏒ ᎢᏳᏍᏗ.
Auch können sie dann nicht mehr sterben, sie sind engelgleich und Kinder Gottes, weil sie Kinder der Auferstehung sind.
37 ᎾᏃ ᏧᏂᏲᎱᏒᎯ ᏧᎾᎴᎯᏐᏗ ᎨᏒ, ᏱᏏ ᎬᏂᎨᏒ ᏄᏩᏁᎴ ᎤᏪᏲᏓᏛᎢ, ᎾᎯᏳ ᏱᎰᏩ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎡᏆᎭᎻ ᎤᏤᎵᎦ, ᎠᎴ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎡᏏᎩ ᎤᏤᎵᎦ, ᎠᎴ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᏤᎦᏈ ᎤᏤᎵᎦ, ᏧᏬᏎᎴᎢ.
Daß aber die Toten wirklich auferstehen, das hat auch Moses angedeutet an der Stelle vom Dornbusch, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 ᎤᏁᎳᏅᎯᏰᏃ ᎥᏝ ᏧᏂᏲᎱᏒᎯ ᎤᎾᏤᎵᎦ ᏱᎩ, ᏗᏅᏃᏛᏍᎩᏂ; ᎾᏍᎩᏰᏃ ᎠᏓᏅᏖᏍᎬ ᏂᎦᏗᏳ ᏗᏅᏃᏛ.
Gott ist kein Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn alle leben für ihn."
39 ᎿᎭᏉᏃ ᎩᎶ ᎢᏳᎾᏍᏗ ᏗᏃᏪᎵᏍᎩ ᎤᏂᏁᏤ ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏎᎢ, ᏔᏕᏲᎲᏍᎩ, ᏰᎵᎦᏯ ᏂᏫ.
Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast gut gesprochen."
40 ᎾᎯᏳᏃ ᎢᏳᏓᎴᏅᏛ ᎠᏂᏍᎦᎢᎮ ᎪᎱᏍᏗ ᎬᏩᏛᏛᏗᏱ.
Sie wagten es von nun an nicht mehr, ihm eine Frage vorzulegen.
41 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎴᎢ, ᎦᏙ ᏗᎦᎵᏍᏙᏗᎭ ᎦᎶᏁᏛ ᏕᏫ ᎤᏪᏥ ᏣᎾᏗᎭ?
Und er fragte sie: "Wie kann man sagen, Christus sei der Sohn Davids?
42 ᏕᏫᏃ ᎤᏩᏒ ᎯᎠ ᏂᎦᏪᎭ ᏗᎧᏃᎩᏍᏗᏱ ᎪᏪᎵ, ᏱᎰᏩ ᎯᎠ ᏄᏪᏎᎴ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎠᏆᏤᎵᎦ, ᏥᎦᏘᏏ ᎢᏗᏢ ᏦᎴᏍᏗ,
Sagt David selber doch im Buche der Psalmen: 'Es sprach der Herr zu meinem Herrn: ´Setze dich zu meiner Rechten,
43 ᎬᏂ ᎨᏣᏍᎦᎩ ᏗᏣᎳᏏᏗᏱ ᎦᏍᎩᎶ ᏂᎦᏥᏴᏁᎸᎭ.
bis ich deine Feinde als Schemel dir zu Füßen lege.'
44 ᏕᏫᏰᏃ ᏣᎬᏫᏳᎯ ᎪᏎᎭ; ᎦᏙᏃ ᏗᎦᎵᏍᏙᏗᎭ ᎤᏪᏥ ᎢᎩ?
So nennt ihn David also 'Herr'; wie kann er alsdann sein Sohn sein?"
45 ᎿᎭᏉᏃ ᏂᎦᏛ ᏴᏫ ᎤᎾᏛᏓᏍᏛ, ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎴ ᎬᏩᏍᏓᏩᏗᏙᎯ,
Und während noch das ganze Volk zuhörte, sagte er zu seinen Jüngern:
46 ᏕᏤᏯᏙᏤᎮᏍᏗ ᏗᏃᏪᎵᏍᎩ, ᎾᏍᎩ ᏧᎾᏚᎵᏍᎪ ᏗᎦᏅᎯᏛ ᏧᎾᏄᏩᎢ ᎤᏁᏓᏍᏗᏱ, ᎠᎴ ᎣᏏᏳ ᏧᏂᏰᎸᎭ ᎨᏥᏲᎵᏍᏗᏱ ᏗᎦᏃᏙᏗᏱ, ᎠᎴ ᏄᎬᏫᏳᏒ ᏕᎦᏍᎩᎸ ᏗᎦᎳᏫᎢᏍᏗᏱ, ᎠᎴ ᏄᎬᏫᏳᏒ ᏗᎾᏢᏗᏱ ᏓᎾᎵᏍᏓᏴᎲᏍᎬᎢ;
"Hütet euch vor den Schriftgelehrten. Sie lieben es, in langen Kleidern einherzugehen, auf den öffentlichen Plätzen gegrüßt zu werden, die Ehrensitze in den Synagogen einzunehmen und bei Mählern die Ehrenplätze.
47 ᎾᏍᎩ ᏥᏓᏂᏒᏁᎰ ᏧᏃᏑᎶᏨᎯ ᏓᏂᏁᎸᎢ, ᎠᎴ ᎤᎾᏠᎾᏍᏛ ᎪᎯᏗᏳ ᏣᎾᏓᏙᎵᏍᏗᏍᎪᎢ; ᎾᏍᎩ ᎤᏟᎯᏳ ᎢᎦᎢ ᎤᏂᎩᎵᏲᎢᏍᏗ ᎨᏎᏍᏗ.
Sie verprassen die Häuser der Witwen und sagen nur zum Schein dafür lange Gebete her. Eine furchtbare Strafe erwartet diese."

< ᎣᏍᏛ ᎧᏃᎮᏛ ᎷᎦ ᎤᏬᏪᎳᏅᎯ 20 >