< ᎨᏥᏅᏏᏛ ᏄᎾᏛᏁᎵᏙᎸᎢ 19 >

1 ᎯᎠᏃ ᏄᎵᏍᏔᏅᎩ, ᎾᎯᏳ ᎠᏉᎳ ᎪᎵᏂᏗᏱ ᎡᏙᎲᎩ, ᏉᎳ ᎠᏰᎵ ᎨᏒ ᎤᎶᏒ, ᎡᏈᏌ ᏭᎷᏨᎩ. ᏚᏩᏛᎲᏃ ᎩᎶ ᎢᏳᎾᏍᏗ ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩ,
Während nun Apollos sich in Korinth aufhielt, kam Paulus, nachdem er das Binnenland von Kleinasien durchwandert hatte, nach Ephesus und fand dort einige Jünger vor.
2 ᎯᎠ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᎡᏥᏁᎸᏍᎪ ᎦᎸᏉᏗᏳ ᎠᏓᏅᏙ ᎨᏦᎯᏳᏅᎯ? ᎯᎠᏃ ᏅᎬᏩᏪᏎᎸᎩ; ᎥᏝ ᎣᎦᏛᎦᏅᎯᎤᏅ ᏱᎩ ᎦᎸᏉᏗᏳ ᎠᏓᏅᏙ ᎡᎲᎢ.
Er fragte diese: »Habt ihr den heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden waret?« Sie antworteten ihm: »Nein, wir haben überhaupt noch nichts davon gehört, ob der heilige Geist (schon) da ist.«
3 ᎯᎠᏃ ᏂᏚᏪᏎᎸᎩ; ᎦᏙ ᎤᏍᏗ ᏗᏓᏬᏍᏙᏗ ᎨᏒ ᏕᏣᏬᏍᏔᏁᎢ? ᏣᏂ ᏧᏓᏬᏍᏙᏗ ᎨᏒ, ᎤᎾᏛᏅᎩ.
Darauf fragte er sie: »Worauf seid ihr denn getauft worden?« Sie antworteten: »Auf die Taufe des Johannes.«
4 ᏉᎳᏃ ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᏣᏂ ᎤᏙᎯᏳᎯ ᏓᏓᏬᏍᏗᏍᎬᎩ ᏗᏓᏬᏍᏙᏗ ᎦᏁᏟᏴᏍᏗ ᎨᏒ ᎣᏓᏅᏛ ᎤᎬᏩᎵ, ᏕᎧᏁᏤᎲ ᏴᏫ, ᎤᏃᎯᏳᏗᏱ ᎣᏂ ᏅᏓᏰᎩ, ᎾᏍᎩ ᎦᎶᏁᏛ ᏥᏌ ᏕᎪᏎᎲᎩ.
Da sagte Paulus: »Johannes hat (nur) eine Bußtaufe vollzogen und dabei dem Volke geboten, sie sollten an den glauben, der nach ihm kommen würde, nämlich an Jesus.«
5 ᎾᏍᎩᏃ ᎤᎾᏛᎦᏅ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᏥᏌ ᏚᏙᎥ ᏕᎨᎦᏬᏍᏔᏅᎩ.
Als sie das hörten, ließen sie sich auf den Namen des Herrn Jesus taufen;
6 ᎿᎭᏉᏃ ᏉᎳ ᏚᏏᏔᏛ, ᎦᎸᏉᏗᏳ ᎠᏓᏅᏙ ᎤᏂᎷᏤᎸᎩ, ᏚᏂᏬᏂᏒᎩᏃ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏗᎦᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒᎢ, ᎠᎴ ᎤᎾᏙᎴᎰᏒᎩ.
und als Paulus ihnen dann die Hände auflegte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten mit Zungen und sprachen prophetisch.
7 ᎾᏍᎩᏃ ᎠᏂᏍᎦᏯ ᏂᎦᏛ ᏔᎳᏚ ᎢᏴᏛ ᎾᏂᎥᎩ.
Es waren dies im ganzen etwa zwölf Männer.
8 ᏗᎦᎳᏫᎢᏍᏗᏱᏃ ᏭᏴᎸ ᎾᏍᎦᎢᎲᎾ ᎦᏬᏂᏍᎬᎩ, ᏦᎢ ᎢᏯᏅᏙ ᎢᎦᎯᏛ ᏕᎦᏬᏁᏗᏍᎬᎩ ᎠᎴ ᏓᏍᏗᏰᏗᏍᎬᎩ ᎤᏃᎯᏳᏗᏱ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᏤᎵᎪᎯ ᎤᎬᏩᎵ.
Paulus ging dann in die Synagoge und trat dort ein Vierteljahr lang mit Freimut auf, indem er sich besprach und sie für das Reich Gottes zu gewinnen suchte.
9 ᎩᎶᏃ ᎢᏳᎾᏍᏗ ᎤᏂᏍᏓᏲᏒ ᎠᎴ ᏄᏃᎯᏳᏅᎾ ᏄᎵᏍᏔᏅ, ᎠᎴ ᎣᏐᏅᏉ ᎤᏂᏃᎮᎸ ᎾᏍᎩ ᎦᏅᏅ ᎤᎬᏩᎵ ᎤᏂᏣᏘ ᎠᏂᎦᏔᎲᎢ, ᏚᏓᏅᎡᎸᎩ, ᎠᎴ ᏚᏓᏓᎴᏔᏅᎩ ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩ ᏕᎦᏬᏁᏗᏍᎬᎩ ᏂᏚᎩᏨᏂᏒ ᎩᎶ ᎢᏳᏍᏗ ᏓᎳᎾ ᏧᏙᎢᏛ ᏧᏕᏲᏗᏱ.
Als manche jedoch verstockt und unzugänglich blieben und die (neue) Lehre vor der versammelten Menge schmähten, sagte er sich von ihnen los, sonderte auch die Jünger von ihnen ab und hielt nun täglich seine Vorträge im Hörsaal eines gewissen Tyrannus.
10 ᎾᏍᎩᏃ ᎯᎠ ᏄᏛᏁᎸᎩ ᏔᎵ ᏧᏕᏘᏴᏛ ᎢᎪᎯᏛ, ᎾᏍᎩ ᏅᏓᏳᎵᏍᏙᏔᏅᎩ ᏂᎦᏛ ᎡᏏᏱ ᎠᏁᎯ ᎠᏂᏧᏏ ᎠᎴ ᎠᏂᎪᎢ ᎤᎾᏛᎦᏅᎩ ᎧᏃᎮᏛ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᏥᏌ ᎤᏤᎵᎦ.
Das ging so zwei Jahre lang fort, so daß alle Bewohner der Provinz Asien das Wort des Herrn zu hören bekamen, Juden sowohl wie Griechen. –
11 ᎠᎴ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᏯᏃ ᎢᏳᎵᏍᏙᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᎤᏍᏆᏂᎪᏗ ᏚᎸᏫᏍᏓᏁᎲᎩ ᏉᎳ ᎠᎬᏗᏍᎬᎩ;
Auch ungewöhnliche Wunder ließ Gott durch die Hände des Paulus geschehen,
12 ᎠᏰᎸᏰᏃ ᏧᏓᎴᏅᎯ ᏗᏯᏠ ᎠᎴ ᏗᏞᏌᏙ ᏓᏂᏃᎮᎲᎩ ᏧᏂᏢᎩ, ᎥᏳᎩᏃ ᎠᎵᏛᏗᏍᎬᎩ, ᎤᏂᏲᏃ ᏗᏓᏅᏙ ᎬᏩᏂᏄᎪᎬᎩ.
so daß man sogar Schweißtücher oder Schürzen, die er (bei der Arbeit) an seinem Leibe getragen hatte, zu den Kranken brachte, worauf dann die Krankheiten von ihnen wichen und die bösen Geister ausfuhren.
13 ᎩᎶᏃ ᎢᏳᎾᏍᏗ ᎠᏂᏧᏏ ᏅᏁᏙᎯ, ᎠᏂᏍᎩᎾ ᏗᏂᏄᎪᏫᏍᎩ, ᎤᎾᏓᏅᏖᎴ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᏥᏌ ᏕᎤᏙᎥ ᏧᏂᏁᎢᏍᏓᏁᏗᏱ ᎤᏂᏲ ᏗᏓᏅᏙ ᏧᏂᏯᎢ, ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏎᎢ; ᎢᏨᏁᎢᏍᏓᏏ ᏥᏌ, ᎾᏍᎩ ᏉᎳ ᎠᎵᏥᏙᎲᏍᎬ ᏥᎦᏃᎮᎭ.
Nun unterfingen sich aber auch einige von den umherziehenden jüdischen Beschwörern, über Personen, die von bösen Geistern besessen waren, den Namen des Herrn Jesus auszusprechen, indem sie sagten: »Ich beschwöre euch bei dem Jesus, den Paulus predigt!«
14 ᎠᏁᎮᏃ ᎦᎵᏉᎩ ᎢᏯᏂᏛ ᏏᏫ ᏧᏙᎢᏛ ᏧᏪᏥ ᎠᏧᏏ ᏄᎬᏫᏳᎡ ᎠᏥᎸᎨᎶᎯ ᎾᏍᎩ ᎾᎾᏛᏁᎮᎢ.
Es waren besonders sieben Söhne eines gewissen Skeuas, eines Juden aus hohepriesterlichem Geschlecht, die das taten.
15 ᎤᏲᏃ ᎠᏓᏅᏙ ᎤᏁᏨ ᎯᎠ ᏄᏪᏎᎢ; ᏥᏌ ᏥᎦᏔᎭ, ᎠᎴ ᏉᎳ ᏥᎦᏔᎭ, ᏂᎯᏍᎩᏂ ᎦᎪ ᎢᏣᏍᏗ?
Der böse Geist aber gab ihnen zur Antwort: »Jesus kenne ich wohl, und auch Paulus ist mir bekannt; doch wer seid ihr?«
16 ᎠᏍᎦᏯᏃ ᎤᏲ ᎠᏓᏅᏙ ᎤᏯᎢ ᏚᏁᎷᎩᎡᎴᎢ, ᎠᎴ ᎡᏍᎦ ᏂᏚᏩᏁᎴᎢ, ᎠᎴ ᏚᏎᎪᎩᏎᎢ, ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎤᎾᎵᏎ ᎾᎿᎭᎠᏓᏁᎸ ᎤᏂᏄᎪᏤ ᏧᏂᏰᎸᎢᎭ ᎠᎴ ᏗᎨᏥᏐᏅᏅᎯ.
Hierauf sprang der Mensch, in welchem der böse Geist war, auf sie los, überwältigte beide und richtete sie so zu, daß sie unbekleidet und blutig geschlagen aus jenem Hause entflohen.
17 ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᎤᎾᏛᎦᏅᎩ ᏂᎦᏛ ᎠᏂᏧᏏ ᎠᎴ ᎠᏂᎪᎢ ᎡᏈᏌ ᎠᏁᎯ; ᏂᎦᏛᏃ ᎤᏂᎾᏰᏒᎩ, ᎠᎴ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᏥᏌ ᏚᏙᎥ ᎦᎸᏉᏗᏳ ᏄᎵᏍᏔᏅᎩ.
Dieses Vorkommnis wurde alsdann allen Juden und Griechen bekannt, die in Ephesus wohnten, und Furcht befiel sie alle; der Name des Herrn Jesus aber wurde hoch gepriesen.
18 ᎤᏂᏣᏛᎩᏃ ᎤᏃᎯᏳᏅᎯ ᎤᏂᎷᏨᎩ, ᎠᏂᏃᎲᏍᎬ ᎠᎴ ᎬᏂᎨᏒ ᎾᏅᏁᎲᏚᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎸᎢ.
Ebenso kamen auch viele von denen, die gläubig geworden waren, und bekannten offen und unverhohlen ihr früheres Treiben;
19 ᎾᏍᏉ ᎤᏂᏣᏛᎩ ᎤᏍᏆᏂᎪᏗ ᎠᎾᏛᏁᎵᏍᎩ ᏚᏂᏟᏌᏅᎩ ᎪᏪᎵ, ᎠᎴ ᏚᎾᎪᎲᏍᏔᏅᎩ ᏂᎦᏛ ᎠᏂᎦᏔᎲᎢ. ᎤᎾᏎᎸᏃ ᏧᎬᏩᎶᏗᎯ ᎤᎾᏙᎴᎰᏒᎩ ᎯᏍᎦᏍᎪᎯ ᎢᏯᎦᏴᎵ ᎨᏒ ᎤᏂᏁᎬ ᎠᏕᎸ.
ja nicht wenige von denen, die sich mit Zauberei abgegeben hatten, brachten die Zauberbücher auf einen Haufen zusammen und verbrannten sie öffentlich. Als man ihre Preise zusammenrechnete, kam der Betrag von fünfzigtausend Drachmen heraus.
20 ᎾᏍᎩ ᏧᎵᏂᎬᎬᎩ ᎤᏛᏃᏒᎩ ᎠᎴ ᎤᏰᎵᏒᎩ ᎧᏃᎮᏛ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᏤᎵᎦ.
So breitete sich das Wort des Herrn unaufhaltsam aus und wurde immer stärker.
21 ᎾᏍᎩᏃ ᎯᎠ ᏄᎵᏍᏔᏂᏙᎸ, ᏉᎳ ᎤᏓᏅᏖᎸᎩ ᎤᏓᏅᏛᎢ, ᎿᎭᏉ ᎹᏏᏙᏂ ᎠᎴ ᎡᎧᏯ ᎤᎶᏐᏅᎯ, ᏥᎷᏏᎵᎻ ᏭᎶᎯᏍᏗᏱ, ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᎾᎿᎭᎬᏇᏙᏅᎯ ᎨᏎᏍᏗ ᎶᎻ ᎾᏍᏉ ᎠᏎ ᏛᏥᎪᎢ.
Als dieses glücklich ausgeführt war, entschloß sich Paulus dazu, Mazedonien und Griechenland zu durchwandern und sich dann nach Jerusalem zu begeben, wobei er erklärte: »Nachdem ich dort gewesen bin, muß ich auch Rom sehen.«
22 ᎰᏩᏃ ᎹᏏᏙᏂ ᏕᎤᏅᏒᎩ ᎠᏂᏔᎵ ᎬᏩᏍᏕᎸᎯᏙᎯ, ᏗᎹᏗ ᎠᎴ ᎢᎳᏍᏓ, ᎤᏩᏒᏍᎩᏂ ᎤᏗᎩᏴᎩ ᎡᏏᏱ ᎢᎸᏍᎩ ᎢᎪᎯᏛ.
So sandte er denn zwei von seinen Gehilfen, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien ab, während er selbst noch eine Zeitlang in der Provinz Asien verblieb.
23 ᎾᎯᏳᏃ ᎥᏝ ᎤᏍᏗᏉ ᎤᏕᏯᏙᏗ ᏱᏄᎵᏍᏔᏁᎢ, ᏅᏓᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎬᎩ ᎾᏍᎩ ᎦᏅᏅ ᎤᎬᏩᎵ.
Um diese Zeit aber kam es (in Ephesus) zu großen Unruhen wegen des Weges.
24 ᎩᎶᏰᏃ ᎢᏳᏍᏗ ᏗᎻᏟᏯ ᏧᏙᎢᏛ, ᎠᏕᎸ ᎠᏢᏅᎥᏍᎩ, ᎠᏕᎸ ᏗᎪᏢᏔᏅᎯ ᏓᏓᏁᎸ ᏕᎪᏢᎾᏁᎲ ᏓᏰᏂ, ᎥᏝ ᎤᏍᏗᏉ ᏧᎬᏩᎶᏗ ᏱᏓᏩᏛᎡᎮ ᎠᏃᏢᏅᎥᏍᎩ.
Ein Silberschmied nämlich, Demetrius mit Namen, der silberne Tempel der Artemis verfertigte und den Handwerkern dadurch viel zu verdienen gab,
25 ᎾᏍᎩ ᏚᏪᏟᏌᏅ ᎠᎴ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᏧᏂᎸᏫᏍᏓᏁᎯ ᏚᏪᏟᏌᏅ ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᎢᏥᏍᎦᏯ, ᎢᏥᎦᏔᎭ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏗᎦᎸᏫᏍᏓᏁᏗ ᎨᏒ ᏧᎬᏩᎶᏗ ᎢᏗᏩᏛᏗᏍᎬᎢ.
berief diese und die hierbei beschäftigten Arbeiter zu einer Versammlung und sprach sich so aus: »Ihr Männer, ihr wißt, daß wir unsern Wohlstand diesem unserm Gewerbe verdanken.
26 ᎠᎴ ᎢᏥᎪᏩᏘᎭ ᎠᎴ ᎢᏣᏛᎩᎭ, ᎥᏝ ᎡᏈᏌᏉ ᎤᏩᏒ, ᎾᏍᏉᏍᎩᏂ ᎠᎴᏉ ᏂᎬᎾᏛ ᎡᏏᏱ, ᎯᎠ ᏉᎳ ᏓᏍᏗᏰᏗᏍᎬ ᏚᎦᏔᎲᏒ ᎤᏂᏣᏘ ᏴᏫ, ᎯᎠ ᏂᏕᎦᏪᏎᎲᎢ, ᎥᏝ ᎦᎸᎳᏗ ᎠᏁᎯ ᏱᎩ ᎩᎶ ᏧᏬᏰᏂᏉ ᏧᏬᏢᏔᏅᎯ ᏥᎩ.
Nun seht und hört ihr aber, daß dieser Paulus nicht nur hier in Ephesus, sondern beinahe in der ganzen Provinz Asien viele Leute durch sein Gerede betört hat, indem er ihnen vorhält, das seien keine Götter, die von Menschenhänden angefertigt würden.
27 ᎠᎴ ᎥᏝ ᎯᎠᏉ ᏗᎩᎸᏫᏍᏓᏁᏗ ᎨᏒ ᎤᏩᏒ ᎤᏁᎳᎩ ᏫᎬᏩᏲᏥᏓᏍᏗ ᏱᎩ; ᎾᏍᏉᏍᎩᏂ ᎠᏓᏁᎸ ᎦᎸᏉᏗᏳ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᏓᏰᏂ ᎤᏤᎵᎦ ᎠᏎᏉᏉ ᎢᎬᏩᎵᏍᏔᏂᏓᏍᏗ, ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᎠᏥᎸᏉᏗᏳ ᎨᏒ ᏫᎬᏩᏲᏥᏓᏍᏗ, ᎾᏍᎩ ᏂᎦᏛ ᎡᏏᏱ ᎠᎴ ᏂᎬᎾᏛ ᎡᎶᎯ ᏥᎬᏩᎸᏉᏗᎭ.
Aber nicht nur dieser unser Erwerbszweig droht in Mißachtung zu kommen, sondern auch der Tempel der großen Göttin Artemis schwebt in Gefahr, in völlige Mißachtung zu geraten; ja es ist zu befürchten, daß sie sogar ihres hohen Ruhmes ganz verlustig geht, während sie jetzt doch von ganz Asien, ja von aller Welt verehrt wird.«
28 ᎾᏍᎩᏃ ᎤᎾᏛᎦᏅ ᎤᏂᏔᎳᏬᏍᎬᎢ ᎤᏂᎧᎵᏨᎩ, ᎠᎴ ᎤᏁᎷᏅᎩ ᎯᎠ ᏄᏂᏪᏒᎩ; ᎦᎸᏉᏗᏳ ᏓᏰᏂ ᎡᏈᏌ ᎠᏁᎯ ᎤᎾᏤᎵᎦ.
Als sie das hörten, gerieten sie in volle Wut und riefen laut: »Groß ist die Artemis von Ephesus!«
29 ᏂᎬᏃ ᎦᏚᎲ ᎤᎾᏓᏑᏰᏛᏉ ᏄᎵᏍᏔᏅᎩ, ᏚᏂᏂᏴᎲᏃ ᎦᏯ ᎠᎴ ᎡᎵᏍᏔᎦ ᎹᏏᏙᏂ ᎠᏁᎯ, ᏉᎳ ᎤᎾᎵᎪᎯ ᎠᏁᏙᎲᎢ, ᎤᎴᏃᏅᎯ ᎤᎾᏁᎷᎩᏒᎩ ᏭᏂᏴᎸᎩ ᎤᎾᏛᏁᎸᏗᏱ.
Die ganze Stadt geriet in Aufruhr, und alle stürmten einmütig ins Theater, wohin sie auch die Mazedonier Gajus und Aristarchus, die Reisegefährten des Paulus, mitschleppten.
30 ᏉᎳᏃ ᏫᏚᏴᏎᏗᏱ ᏴᏫ ᎤᏓᏅᏖᎸ, ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩ ᎬᏩᏅᏍᏓᏕᎸᎩ.
Als Paulus nun (selbst) vor die Volksmenge treten wollte, ließen die Jünger es ihm nicht zu;
31 ᎩᎶᏃ ᎢᏳᎾᏍᏗ ᏗᎨᎦᏁᎶᏗ ᎡᏏᏱ ᎠᏁᎯ, ᏉᎳ ᏧᎵᎢ, ᎤᎾᏓᏅᏒᎩ ᏫᎬᏩᏔᏲᏎᎸᎩ, ᏭᏴᏍᏗᏱ ᏂᎨᏒᎾ ᎤᎾᏛᏁᎸᏗᏱ.
auch einige von den obersten Beamten der Provinz Asien, die seine guten Freunde waren, schickten zu ihm und ließen ihm die Mahnung zugehen, er möchte sich nicht ins Theater begeben.
32 ᎤᏁᎷᏅᎯ ᏧᏓᎴᏅᏛᏉ ᏂᏚᏂᏪᏒᎩ; ᏓᏂᎳᏫᎥᏰᏃ ᎤᎾᏓᏑᏰᏛᏉ ᎨᏒᎩ, ᎠᎴ ᎤᏟ ᎢᏯᏂᏛ ᎥᏝ ᏯᏂᎦᏔᎮ ᏅᏗᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎬ ᎤᎾᏓᏟᏌᏅᎢ.
Dort schrie nun alles wild durcheinander; denn die Versammlung war ein Wirrwarr; die meisten wußten überhaupt nicht, weswegen man zusammengekommen war.
33 ᏭᏃᏯᏁᏒᎩᏃ ᎡᎵᎩ ᎤᏂᏣᏘ ᎠᏂᏙᎾᎥᎢ, ᎾᏍᎩ ᎠᏂᏧᏏ ᎠᏂᏅᏫᏍᏗᏍᎬᎩ; ᎡᎵᎩᏃ ᎤᏕᎸᏅ ᎤᏬᏰᏂ ᎤᏚᎵᏍᎬᎩ ᎤᏩᏒ ᎠᎵᏍᏕᎵᏍᎬᎢ ᏧᏬᏁᏙᏗᏱ ᏴᏫ.
Da verständigte man aus der Volksmenge heraus den Alexander, den die Juden vorschoben. Dieser Alexander gab auch ein Zeichen mit der Hand und wollte eine Verteidigungsrede an das Volk richten;
34 ᎠᏎᏃ ᎤᎾᏙᎴᎰᏒ ᎠᏧᏏ ᎨᏒᎢ, ᏌᏉ ᏥᎧᏁᎪ ᎾᏍᎩᏯ ᏂᎦᏛ ᎤᏁᎷᏅᎩ, ᏔᎵᎭ ᎢᏳᏟᎶᏛ ᎢᎪᎯᏛ ᎯᎠ ᎾᏂᏪᏍᎬᎩ; ᎦᎸᏉᏗᏳ ᏓᏰᏂ ᎡᏈᏌ ᎠᏁᎯ ᎤᎾᏤᎵᎦ.
als man aber merkte, daß er ein Jude sei, erscholl von allen wie aus einem Munde etwa zwei Stunden lang der Ruf: »Groß ist die Artemis von Ephesus!«
35 ᏗᎪᏪᎵᏍᎩᏃ ᏚᏲᏍᏙᏓᏁᎸ ᏴᏫ, ᎯᎠ ᏄᏪᏒᎩ; ᎢᏥᏍᎦᏯ ᎡᏈᏌ ᎢᏤᎯ, ᎦᎪ ᎡᎭ ᎾᎦᏔᎲᎾ ᎦᏚᎲ ᎡᏈᏌ ᎾᏍᎩ ᎡᏓᏓᏙᎵᏍᏓᏁᎯ ᎨᏒ ᎦᎸᏉᏗᏳ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᏓᏰᏂ, ᎠᎴ ᏧᏉᏙ ᏅᏓᏳᎶᎣᏒᎯ ᏗᏟᎶᏍᏔᏅᎯ?
Endlich brachte der Stadtschreiber die Menge zur Ruhe und sagte: »Ihr Männer von Ephesus! Wo gibt es wohl in der ganzen Welt einen Menschen, der nicht wüßte, daß die Stadt Ephesus die Tempelhüterin der großen Artemis und ihres vom Himmel herabgefallenen Bildes ist?
36 ᎾᏍᎩᏃ ᎢᏳᏍᏗ ᎯᎠ ᏄᏜᏓᏏᏛᎡᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᏥᎩ, ᏙᎯᏱᏉᏍᎩᏂ ᏱᏂᏣᏛᏅ, ᎠᎴ ᎪᎱᏍᏗ ᎬᏁᎳᎩ ᏂᏣᏛᏁᎸᎾ ᏱᎩ.
Da dies also eine unbestreitbare Tatsache ist, solltet ihr euch ja ruhig verhalten und nichts Übereiltes tun.
37 ᏕᏣᏘᏃᎦᏰᏃ ᎯᎠ Ꮎ ᎠᏂᏍᎦᏯ, ᎾᏍᎩ ᎦᎸᏉᏗ ᏕᎨᏒ ᎠᏂᏃᏍᎩᏍᎩ ᏂᎨᏒᎾ, ᎠᎴ ᎢᏣᏤᎵ ᎦᎸᎳᏗ ᎡᎯ ᎠᏂᏐᏢᎢᏍᏗᏍᎩ ᏂᎨᏒᎾ.
Ihr habt ja doch diese Männer hierher gebracht, die weder Tempelräuber sind noch unsere Göttin lästern.
38 ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎢᏳᏃ ᏗᎻᏟᏯ ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᏣᏁᎭ ᎠᏃᏢᏅᎥᏍᎩ ᎠᏄᎯᏍᏗᏍᎨᏍᏗ ᎩᎶᎢ, ᎤᏜᏓᏅᏛ ᏗᏓᏱᎵᏓᏍᏗᏱ, ᎠᎴ ᎨᏥᎦᏘᏗᏍᏗ ᎠᏁᎭ; ᏫᏓᎾᏓᏱᎵᏓ.
Wenn nun Demetrius und die Zunft der Kunsthandwerker mit ihm Grund zu einer Klage gegen jemand haben, nun, so werden ja Gerichtstage abgehalten, und es gibt Statthalter; dort mögen sie ihre Sache miteinander abmachen!
39 ᎢᏳᏍᎩᏂ ᎪᎱᏍᏗ ᏅᏩᏓᎴ ᎢᏥᏱᎵᏙᎮᏍᏗ, ᎤᎵᏁᏨᎯ ᏕᎦᎳᏫᎥ ᏓᏚᎪᏔᏅᎭ.
Habt ihr aber außerdem noch Wünsche, so wird das in der ordentlichen Volksversammlung erledigt werden.
40 ᎨᎦᎵᏱᎵᏕᏗᏰᏃ ᎪᎯ ᎢᎦ ᎤᏓᏑᏰᏛ ᏥᏓᎵᏖᎸᎲᎦ, ᎥᏝᏰᏃ ᎪᎱᏍᏗ ᏯᎭ ᎨᎩᏃᎮᏗ ᏅᏗᎦᎵᏍᏙᏗᏍᎬ ᎯᎠ ᎪᎯ ᏥᏓᏓᎶᏌ.
Droht uns doch wegen der heutigen Vorkommnisse sogar eine Anklage wegen Aufruhrs, weil kein Grund vorliegt, mit dem wir diesen Aufruhr rechtfertigen könnten.«
41 ᎾᏍᎩᏃ ᏄᏪᏒ ᏚᏰᎵᎯᏍᏔᏅᎩ ᏓᏂᎳᏫᎥᎢ.
Durch diese Worte brachte er die Versammlung zum Auseinandergehen.

< ᎨᏥᏅᏏᏛ ᏄᎾᏛᏁᎵᏙᎸᎢ 19 >