< ᎪᎵᏂᏗᏱ ᎠᏁᎯ ᎢᎬᏱᏱ ᎨᎪᏪᎳᏁᎸᎯ 14 >

1 ᎠᏓᎨᏳᏗ ᎨᏒ ᎢᏥᏍᏓᏩᏕᎨᏍᏗ; ᎠᎴ ᎢᏣᏚᎵᏍᎨᏍᏗ ᎠᏓᏅᏙ ᎤᎵᏍᎪᎸᏙᏗ; ᎠᏗᎾ Ꮀ ᎤᎬᏫᏳᏎᏍᏗ ᎾᏍᎩ ᎨᏣᏙᎴᎰᎯᏍᏗ ᎨᏒᎢ.
Habt eifriges Verlangen nach den Geistesgaben, vor allem, daß ihr prophezeien könnt.
2 ᎩᎶᏰᏃ ᏱᎦᏬᏂᎭ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒᎢ, ᎥᏝ ᏴᏫ ᏱᏗᎦᏬᏁᏗᏍᎪᎢ, ᎤᏁᎳᏅᎯᏍᎩᏂ; ᎥᏝᏰᏃ ᎩᎶ ᏳᏬᎵᏤᎰᎢ; ᎠᏓᏅᏙᏍᎩᏂᏃᏅ ᎬᏗ ᎦᏬᏂᏍᎬ ᎤᏕᎵᏛ ᎦᎾᎸᎪᏫᏍᎪᎢ.
Denn wer in einer Sprache redet, spricht nicht für Menschen, sondern für Gott; ihn versteht ja niemand, weil er geheimnisvoll im Geiste redet.
3 ᎩᎶᏍᎩᏂ ᏯᏙᎴᎰᏍᎦ ᏴᏫ ᏕᎦᏬᏁᏗᏍᎪ ᏓᎵᏂᎪᎯᏍᏗᏍᎪᎢ, ᎠᎴ ᏕᎦᏂᎳᏕᎰᎢ, ᎠᎴ ᏓᎦᎵᏍᏓᏗᏍᎪᎢ.
Wer aber prophezeit, spricht für Menschen Worte der Ermahnung, der Erbauung und des Trostes.
4 ᎩᎶ ᏱᎦᏬᏂᎭ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ, ᎤᏩᏒ ᎠᏓᎵᏂᎪᎯᏍᏗᏍᎪᎢ; ᎩᎶᏍᎩᏂ ᏯᏙᎴᎰᏍᎦ ᏓᎵᏂᎪᎯᏍᏗᏍᎪ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬᎢ.
Wer in einer Sprache redet, erbaut sich selbst; wer aber prophezeit, erbaut die Gemeinde Gottes.
5 ᎣᏏᏳ ᏱᏥᏰᎸᎾ ᎢᏳᏃ ᏂᏥᎥ ᎢᎸᏍᎩ ᎢᏳᏓᎴᎩ ᏱᏗᏥᏬᏂᎭ; ᎠᏎᏃ ᎰᎤᎬᏫᏳᎭ ᏱᏣᏙᎴᎰᏍᎦ; ᎤᏟᏰᏃ ᎠᏥᎸᏉᏗᏳ ᎾᏍᎩ Ꮎ ᎠᏙᎴᎰᏍᎩ, ᎡᏍᎦᏉ ᎾᏍᎩ Ꮎ ᎢᎸᏍᎩ ᎢᏳᏓᎴᎩ ᏗᎦᏬᏂᏍᎩ, ᎢᏳᏍᎩᏂᏃᏅ ᏯᏁᏢᏗᎭ, ᎾᏍᎩ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬ ᏧᎾᎵᏂ ᎪᎯᏍᏗᏱ.
Ich wollte, daß ihr insgesamt in Sprachen reden könntet, mehr aber, daß ihr prophezeit. Wer prophezeit, steht nämlich höher, als wer in Sprachen redet, es sei denn, daß er auch die Auslegung noch gebe, damit die Gemeinde erbaut werde.
6 ᎢᏳᏃ, ᎢᏓᎵᏅᏟ, ᏱᏫᏨᎷᏤᎸ ᎢᎸᏍᎩ ᎢᏳᏓᎴᎩ ᏱᏗᏥᏬᏂᎭ, ᎦᏙ ᎤᏍᏗ ᏱᏨᏁᏉᏏ, ᎢᏳᏍᎩᏂᏃᏅ ᎢᏨᏬᏁᏗᏍᎬ ᎪᎱᏍᏗ ᏱᏨᎾᏄᎪᏫᏎᎭ, ᎠᎴ ᎢᏥᎦᏙᎥᎯᏍᏗᏱ ᏱᏂᏨᏴᏁᎭ, ᎠᎴ ᏱᎦᏙᎴᎰᏍᎦ, ᎠᎴ ᏱᏗᎦᏕᏲᎲᏍᎦ.
Meine Brüder, was würde es euch nützen, wenn ich zu euch käme und in Sprachen reden wollte, wenn ich nicht zugleich zu euch auch redete in Offenbarung oder in Erkenntnis, in Prophezeiung oder Lehre?
7 ᎾᏍᏉᏰᏃ ᎪᎱᏍᏗᏉ ᎬᏃᏛ ᏂᎨᏒᎾ, ᏳᏃᏴᎦ, ᎠᏤᎷᎯᏍᏗ ᎠᎴ ᏗᎧᏃᎩᏍᏙᏗ ᏱᎩ, ᎢᏳᏃ ᏧᏓᎴᎿᎭᎢ ᏂᏚᏃᏴᎬᎾ ᏱᎩ, ᎦᏙ ᏱᎦᎵᏍᏙᏓ ᏴᏙᎴᎰᎯ ᎾᏍᎩ ᎠᏤᎷᎯᏛ ᎨᏒ ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᏗᎧᏃᎩᏛ ᎨᏒᎢ?
Wenn unbeseelte Instrumente, wie Flöte oder Laute, nur klingen, aber keine Töne unterscheiden ließen, wie soll man da erkennen, was auf der Flöte oder auf der Laute gespielt wird?
8 ᎢᏳᏰᏃ ᎠᏤᎷᎯᏍᏗ ᎦᎪᎵᏍᏗ ᏂᎨᏒᎾ ᏳᏃᏴᎦ, ᎦᎪ ᏯᏛᏅᎢᏍᏓ ᏓᎿᎭᏩ ᎤᏪᏅᏍᏗᏱ?
Wenn die Trompete nur undeutlich klingt, wer wird zum Kampf antreten?
9 ᎾᏍᎩᏯ ᎾᏍᏉ ᏂᎯ, ᎢᏳᏃ ᏗᏥᏃᎪ ᏗᎬᏗ ᎦᎪᎵᏍᏗ ᏂᏥᏬᏂᏍᎬᎾ ᏱᎩ, ᎦᏙ ᏱᎦᎵᏍᏙᏓ ᎬᏙᎴᎰᎯᏍᏗ ᏱᎩ, ᏂᏥᏪᏒ ᎢᏥᏬᏂᏒᎢ? ᎦᏃᎴᏍᎬᏰᏃ ᎢᏥᏬᏁᏗᏍᎩ ᎨᏎᏍᏗ.
So ist es auch mit der Sprachengabe: Ist eure Rede, die ihr vorbringt, nicht verständlich, wie soll man dann verstehen, was gesprochen wird? Ihr würdet ja in den Wind reden.
10 ᎾᏍᏉ ᎤᏣᏘ ᎢᏳᏓᎴᎩ ᏱᏓᏂᏬᏂᎭ ᎡᎶᎯ, ᎠᏎᏃ ᎥᏝ ᏌᏉ ᎾᏍᎩ ᎪᎱᏍᏗ ᏂᎦᏛᎬᎾ ᏱᎩ.
Es gibt wer weiß wie viele Sprachen in der Welt; nichts ist ja ohne Sprache
11 ᎾᏍᎩᏃ ᏂᎪᎵᎬᎾ ᏱᎩ ᎦᏛᎬ ᎦᏬᏂᏍᎬᎢ, ᏅᏆᏓᎴᏉ ᎾᏍᎩᏯ ᏱᎩ ᎠᏆᏓᏅᏖᏍᎬ ᎾᏍᎩ ᎦᏬᏂᏍᎩ; ᎠᎴ ᎾᏍᎩ ᎦᏬᏂᏍᎩ ᏅᏩᏓᎴᏉ ᎾᏍᎩᏯ ᏱᎩ ᎠᏴ ᏥᏯᏓᏅᏖᏍᎬᎢ.
doch kenne ich den Sinn der Sprache nicht, so bleibe ich für den, der spricht, ein Fremdling, und mir erscheint der Sprechende gleichfalls als Fremdling.
12 ᎾᏍᎩᏯ ᎾᏍᏉ ᏂᎯ, ᎾᏍᎩ ᎤᏣᏘ ᏥᏣᏚᎵ ᏗᎦᎸᏫᏍᏓᏁᏗ ᎠᏓᏅᏙ ᎤᏓᏁᏗ ᎨᏒᎢ, ᎢᏥᏲᎮᏍᏗ ᏗᏣᏓᏓᎵᏁᎯᏕᏗᏱ ᎾᏍᎩ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬ ᏗᏣᎵᏂᎪᎯᏍᏙᏗᏱ.
So sollt auch ihr, die ihr so sehr euch Gnadengaben wünscht, doch danach trachten, in reicher Fülle solche zu besitzen, die zur Erbauung der Gemeinde dienen.
13 ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎩᎶ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎦᏬᏂᏍᎨᏍᏗ, ᎠᏓᏙᎵᏍᏗᏍᎨᏍᏗ ᎠᏔᏲᎯᎮᏍᏗ ᎠᏥᏍᏕᎸᏗᏱ ᎤᏁᏢᏙᏗᏱ.
So möge denn, wer in einer Sprache redet, auch um das Auslegen der Sprache bitten.
14 ᎢᏳᏰᏃ ᏱᎦᏓᏙᎵᏍᏗ ᏱᎬᏗᎭ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒᎢ, ᎠᏆᏓᏅᏙ ᎠᏓᏙᎵᏍᏗᏍᎪᎢ; ᎠᏆᏓᏅᏛᏍᎩᏂ ᎥᏝ ᏱᎦᎾᏄᎪᏫᏍᎪ ᎣᏍᏛ ᎨᏒᎢ.
Wenn ich in einer Sprache bete, so betet zwar mein Geist; doch bleibt mein Verstand ohne Frucht.
15 ᎦᏙ ᎰᏩ ᎤᏍᏗ? ᎠᏆᏓᏅᏙ ᎬᏗᏍᎨᏍᏗ ᎦᏓᏙᎵᏍᏗᏍᎨᏍᏗ, ᎠᎴ ᎦᎪᎵᏍᏗ ᎦᏓᏙᎵᏍᏗᏍᎨᏍᏗ; ᎠᎴ ᎠᏆᏓᏅᏙ ᎬᏗᏍᎨᏍᏗ ᏕᏥᏃᎩᏍᎨᏍᏗ ᎠᎴ ᎦᎪᎵᏍᏗ ᏕᏥᏃᎩᏍᎨᏍᏗ.
Was folgt daraus? Ich will zwar im Geiste beten; doch will ich auch mit dem Verstande beten, und mit dem Geiste will ich lobsingen, doch will ich auch mit dem Verstande lobsingen.
16 ᎾᏍᎩᏰᏃ ᏄᏍᏛ ᏱᎩ, ᎿᎭᏉ ᎭᎵᎮᎵᏨ ᏣᏓᏅᏙ ᎲᏔᏅᎭ, ᎦᏙ ᏱᎦᎵᏍᏙᏓ ᎾᏍᎩ Ꮎ ᎾᎦᏔᎾᎥᎾ ᎤᏪᏗᏱ ᏳᏬᎳ, ᏰᎵ ᎡᎺᏅ ᏯᏛ ᎭᎵᎮᎵᎩ? ᏂᎪᎵᎬᎾᏰᏃ ᏱᎩ ᏂᏪᏍᎬᎢ.
Und wenn du bloß im Geiste dankst, wie soll denn der, der die Stellung eines Nichtchristen einnimmt, zu deiner Danksagung das "Amen" sprechen? Er versteht ja gar nicht, was du sagst.
17 ᏂᎯᏰᏃ ᎤᏙᎯᏳᎯ ᎣᏏᏳ ᏂᏪᎭ ᎭᎵᎮᎵᎬᎢ, ᏐᎢᏍᎩᏂ ᎥᏝ ᏳᎵᏂᎪᎯᏍᏗᎭ.
Dein Dankgebet mag ganz vortrefflich sein, doch der andere wird nicht erbaut.
18 ᏥᏯᎵᎡᎵᏤᎭ ᎠᏆᏁᎳᏅᎯ, ᎾᏍᎩ ᎤᏟ ᎢᎦᎢ ᏗᎬᎩᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏗᎦᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᎡᏍᎦᏉ ᏂᎯ ᏂᏥᎥᎢ;
Gott sei Dank! Die Sprachengabe habe ich besser als ihr alle;
19 ᎠᏎᏃ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬ ᎤᏟ ᎬᎩᏰᎸᏗ ᎾᎿᎭᎯᏍᎩᏉ ᎢᎧᏁᏨᎯ ᎠᎩᏁᎢᏍᏗᏱ ᎠᏆᏓᏅᏛ ᎠᏋᏙᏗᏱ, ᎾᏍᎩ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎾᏍᏉ ᎦᏥᏰᏲᏗᏱ, ᎠᏃ ᎠᏍᎪᎯ ᎢᏯᎦᏴᎵ ᎢᎧᏁᏨᎯ ᎠᎩᏁᎢᏍᏗᏱ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᎠᏋᏙᏗᏱ.
doch will ich lieber in der Gemeinde mit meinem Verstand fünf Worte reden, um andere zu belehren, als zehntausend Worte in einer Sprache.
20 ᎢᏓᎵᏅᏟ, ᏞᏍᏗ ᏗᏥᏲᎵ ᏱᎨᏎᏍᏗ ᏕᏣᏓᏅᏛᎢ; ᎠᏓᏍᎦᎢᏍᏗᏍᎩᏂᏃᏅ ᎨᏒ ᏗᏥᏲᎵ ᎨᏎᏍᏗ, ᏕᏣᏓᏅᏛᏍᎩᏂ ᏗᏣᏛᎾᏯ ᎨᏎᏍᏗ.
Brüder! Seid doch keine Kinder an Verständnis, wohl aber Kinder an Bosheit, Erwachsene jedoch an Verständnis.
21 ᏗᎧᎿᎭᏩᏛᏍᏗᏱ ᎯᎠ ᏂᎬᏅ ᎪᏪᎳ, ᏅᏩᏓᎴ ᏗᏂᏬᏂᏍᎩ ᎠᎴ ᏅᏩᏓᎴ ᏧᏂᎭᏁᎦᎵ ᏓᎦᏥᏴᏔᏂ ᎦᏓᏥᏬᏁᏔᏂ ᎯᎠ ᎾᏍᎩ ᏴᏫ; ᎠᏎᏃ ᎠᏏ ᎥᏝ ᏱᎬᏆᏛᎦᏁᎮᏍᏗ, ᎠᏗᎭ ᏱᎰᏩ.
Im Gesetze steht geschrieben: "In fremden Sprachen und in fremden Lippen will ich zu diesem Volke reden; doch werden sie auch so nicht auf mich hören, spricht der Herr."
22 ᎾᏍᎩᏃ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏗᎦᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᎪᎯᏳᏗᏍᎩ ᎠᏰᎸᎭ, ᎥᏝ ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩ ᎤᏃᎯᏳᏓᏁᎯ ᏱᎩ, ᎠᏍᎩᏂ ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩ ᏂᎨᏒᎾ; ᎠᏙᎴᎰᎯᏍᏗᏍᎩᏂ ᎨᏒ ᎥᏝ ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩ ᏂᎨᏒᎾ [ ᎤᏃᎯᏳᏓᏁᎯ ] ᏱᎩ, ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩᏍᎩᏂ.
So ist die Sprachengabe auch kein Zeichen für die Gläubigen, sondern für die Ungläubigen. Die Prophezeiung aber ist nicht für die Ungläubigen, sondern für die Gläubigen.
23 ᎾᏍᎩᏃ ᏥᏄᏍᏗ ᎢᏳᏃ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬ ᏂᎦᏛ ᎢᎸᎯᏢ ᏱᏚᏂᎳᏫᏦᏅ, ᎠᎴ ᏂᎦᏛ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏗᎦᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᏱᏓᏂᏬᏂᎭ, ᏳᏂᏴᎵᎸᏃ ᎾᎿᎭᏂ ᎾᏂᎦᏔᎾᎥᎾ, ᎠᎴ ᎠᏃᎯᏳᎲᏍᎩᏂ ᏂᎨᏒᎾ, ᏝᏍᎪ ᏚᏂᎸᏃᏘᎭ ᏴᎬᎾᏛ?
Wenn die Gemeinde sich versammelt und alle in Sprachen reden und es kommen dann Nichtchristen oder Ungläubige herein, werden diese dann nicht sagen: "Ihr seid verrückt."
24 ᎢᏳᏍᎩᏂ ᏂᎦᏛ ᏯᎾᏙᎴᎰᏍᎦ, ᏳᏴᎵᎸᏃ ᎩᎶ ᎪᎯᏳᎲᏍᎩ ᏂᎨᏒᎾ, ᎠᎴ ᎩᎶ ᎾᎦᏔᎾᎥᎾ, ᎾᏂᎥ ᎬᏬᎯᏳᏓᏁᎰᎢ, ᎠᎴ ᎾᏂᎥ ᏕᎬᏭᎪᏓᏁᎰᎢ;
Wenn aber alle prophezeien und tritt dann ein Ungläubiger oder Nichtchrist herein, so wird ihm von allen ins Gewissen geredet; von allen wird er auch überführt:
25 ᎾᏍᎩᏃ ᎤᏕᎵᏛ ᎤᏍᏆᏂᎪᏛ ᎤᎾᏫᏱ ᎬᏂᎨᏒ ᏱᏂᎦᎵᏍᏓ; ᎾᏍᎩᏃ ᏯᎵᏰᏍᏚᎲᎦ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᏯᏓᏙᎵᏍᏓᏏ, ᎠᎴ ᏱᏕᎦᏃᏣᎸᎦ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᏙᎯᏳᎯᏯ ᎢᏣᏓᏑᏴᎢ.
Das Verborgene seines Herzens wird geoffenbart; er fällt dann auf sein Antlitz nieder und betet Gott an und bekennt: "Wahrlich, Gott ist in euch."
26 ᎦᏙ ᎰᏩ ᎤᏍᏗ, ᎢᏓᎵᏅᏟ? ᎢᏳᏃ ᏕᏥᎳᏫᎩ, ᎢᏥᏏᏴᏫᎭ ᏗᎧᏃᎩᏛ ᎢᏣᏛᏅᎢᏍᏙᎢ, ᏗᏕᏲᏗ ᎢᏣᏛᏅᎢᏍᏙᎢ, ᏧᏓᎴᏅᏛ ᏗᎦᏬᏂᎯᏍᏗ ᎢᏣᏛᏅᎢᏍᏙᎢ, ᎬᏂᎨᏒ ᎢᎬᏁᏗ ᎢᏣᏛᏅᎢᏍᏙᎢ, ᎠᏁᏢᏙᏗ ᎢᏣᏛᏅᎢᏍᏙᎢ. ᏂᎦᏛ ᎠᏗᎾ ᏕᏥᎸᏫᏍᏓᏁᎲ ᏗᏣᏓᎵᏂᎪᎯᏍᏙᏗᏱ ᎤᎬᏩᎴᏍᏗ.
Was folgt daraus, meine lieben Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, mag jeder von euch einen Lobgesang besitzen, eine Lehre, eine Offenbarung, eine Sprache sowie eine Auslegung; doch alles soll zur Erbauung dienen.
27 ᎢᏳᏃ ᎩᎶ ᏅᏩᎾᏓᎴ ᏧᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒ ᏱᎦᏬᏂᎭ, ᎠᏂᏔᎵ, ᎠᎴ ᏦᎢ ᎢᏴᏛ ᏩᏍᏕᏍᏗ ᏓᏂᏬᏂᏎᎨᏍᏗ ᏌᏉ ᎤᏪᏒᏛ; ᎠᏏᏴᏫᏃ ᎠᏁᏢᏗᏍᎨᏍᏗ.
Wenn man in Sprachen redet, so sollen es nur zwei tun oder höchstens drei, und diese nacheinander, und einer soll die Auslegung geben.
28 ᎢᏳᏍᎩᏂ ᎠᏁᏢᏗᏍᎩ ᏁᏙᎲᎾ ᎢᎨᏎᏍᏗ, ᎡᎳᏪᏉ ᎤᏩᏎᏍᏗ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬᎢ; ᎤᏩᏒᏉ ᎠᏓᎵᏃᎮᏗᏍᎨᏍᏗ, ᎠᎴ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎠᎵᏃᎮᏗᏍᎨᏍᏗ.
Ist aber keiner da, der auslegt, so schweige er in der Versammlung. Er mag dann zu Hause und mit Gott reden.
29 ᎠᎾᏙᎴᎰᏍᎩ ᎠᏂᏔᎵᎭ ᎠᏂᏬᏂᏍᎨᏍᎩ, ᎠᏂᏐᎢᏃ ᏓᏄᎪᏗᏍᎨᏍᏗ.
Propheten sollen nur zwei oder drei reden; die anderen sollen prüfen.
30 ᎢᏳᏃ ᎪᎱᏍᏗ ᏯᏥᎾᏄᎪᏫᏎᎸ ᎩᎶ ᎾᎥ ᎤᏬᎵ, ᎢᎬᏱ ᎤᎴᏅᏛ ᎡᎳᏪ ᎬᏍᎨᏍᏗ.
Wird aber einem anderen, der noch dasitzt, eine Offenbarung zuteil, so soll der erstere schweigen;
31 ᏂᏥᎥᏰᏃ ᏰᎵ ᎨᏥᏙᎴᎰᎯᏍᏗ ᏌᏉ ᎤᏪᏒᏛ; ᎾᏍᎩ ᎾᏂᎥ ᎤᎾᏕᎶᏆᏍᏗᏱ, ᎠᎴ ᎾᏂᎥ ᎤᏂᎦᎵᏍᏓᏗᏍᏗᏱ.
ihr könnt ja alle miteinander prophezeien, damit alle lernen und alle belehrt werden.
32 ᎠᎴ ᎠᎾᏙᎴᎰᏍᎩ ᏧᎾᏤᎵ ᏗᏓᏅᏙ ᏓᏃᎯᏳᎲᏍᎪ ᎠᎾᏙᎴᎰᏍᎩ.
Prophetengeister haben sich den Propheten zu fügen;
33 ᎤᏁᎳᏅᎯᏰᏃ ᎥᏝ ᏧᏓᎴᏅᏛ ᎨᏒ ᎢᎬᏁᎯ ᏱᎩ, ᏅᏩᏙᎯᏯᏛᏍᎩᏂ ᎨᏒᎢ, ᎾᏍᎩᏯ ᏥᏄᏍᏗ ᏂᎦᏛ ᏚᎾᏓᏡᏩᏗᏒ ᎤᎾᏓᏅᏘ.
denn Gott ist nicht für Unordnung, sondern für den Frieden. Wie in allen Gemeinden der Heiligen
34 ᎠᏂᎨᏴ ᏗᏣᏤᎵ ᎡᎳᏪᏉ ᎤᏅᏎᏍᏗ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᏚᎾᏓᏡᏩᏗᏒᎢ; ᎥᏝᏰᏃ ᎨᎦᎵᏍᎪᎸᏓᏁᎸᎯ ᏱᎩ ᎾᏍᎩ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗᏱ; ᎤᏃᎯᏳᏗᏱᏉᏍᎩᏂ, ᎾᏍᎩᏯ ᎾᏍᏉ ᏥᏂᎦᏪ ᏗᎧᎿᎭᏩᏛᏍᏗ.
sollen die Frauen in der Versammlung schweigen. Es steht ihnen nicht zu, zu reden, vielmehr sich unterzuordnen; so steht es ja auch im Gesetze.
35 ᎢᏳ ᎠᎴ ᏳᎾᏚᎵ ᎪᎱᏍᏗ ᎤᎾᏕᎶᏆᏍᏗᏱ, ᏗᎬᏩᏂᏰᎯ ᏧᎾᏛᏛᎲᏍᎨᏍᏗ ᏙᏧᏁᏅᏒᎢ; ᎤᏕᎰᎯᏍᏗᏳᏰᏃ ᎠᏂᎨᏴ ᎤᏂᏬᏂᎯᏍᏗᏱ ᏧᎾᏁᎶᏗ ᎤᎾᏓᏡᎬᎢ.
Doch wenn sie etwas lernen wollen, sollen sie zu Hause ihre Männer fragen; es paßt sich nicht für eine Frau, in den Versammlungen zu reden.
36 ᏥᎪ ᏂᎯ ᎢᏤᎲ ᏧᏓᎴᏁ ᎧᏃᎮᏛ ᎤᏁᎳᏅᎯ ᎤᏤᎵᎦ? ᏥᎪᎨ ᏂᎯᏉ ᎢᏨᏒ ᎢᏥᎷᏤᎴᎢ?
Oder ging wohl von euch das Gotteswort hinaus, oder kam es zu euch allein?
37 ᎢᏳᏃ ᎩᎶ ᎠᏓᏅᏖᏍᎬ ᎦᏙᎴᎣᏍᎩ ᎠᎴ ᎠᏓᏅᏙ ᎤᏓᏁᏗ ᎠᎩᎯ ᎢᎡᎵᏍᎨᏍᏗ, ᎾᏍᎩ ᎬᏂᎨᏒ ᏂᎬᏁᎮᏍᏗ ᎾᏍᎩ ᎯᎠ ᏥᏫᏨᏲᏪᎳᏁᎭ ᎤᎬᏫᏳᎯ ᎤᏁᏨᎯ ᎨᏒᎢ.
Wenn einer meint, er sei ein Prophet oder sonst ein Geistbegabter, so soll er anerkennen, daß das, was ich euch schreibe, ein Gebot des Herrn ist.
38 ᎢᏳᏍᎩᏂ ᎩᎶ ᎾᎦᏔᎲᎾ ᎢᎨᏎᏍᏗ, ᎤᏁᎳᎩᏉ ᎾᎦᏔᎲᎾ ᎨᏎᏍᏗ.
Erkennt er dies nicht an, so soll auch er nicht anerkannt werden.
39 ᎾᏍᎩ ᎢᏳᏍᏗ ᎢᏓᎵᏅᏟ, ᎢᏣᏚᎵᏍᎨᏍᏗ ᎢᏣᏙᎴᎰᎯᏍᏗᏱ, ᎠᎴ ᏞᏍᏗ ᏱᏥᏅᏍᏙᏍᎨᏍᏗ ᎦᏬᏂᎯᏍᏗᏱ ᏧᎾᏓᎴᏅᏛ ᏧᏂᏬᏂᎯᏍᏗ ᎨᏒᎢ.
So trachtet denn, meine Brüder, nach der Prophetengabe; doch hindert nicht das Sprachenreden.
40 ᏂᎦᏛ ᏕᏥᎸᏫᏍᏓᏁᎲ ᎤᏬᏚᎯ ᎠᎴ ᎣᏍᏛ Ꭰ’ᏱᎸᏛ ᎨᏎᏍᏗ.
Alles aber möge mit Anstand und Ordnung geschehen.

< ᎪᎵᏂᏗᏱ ᎠᏁᎯ ᎢᎬᏱᏱ ᎨᎪᏪᎳᏁᎸᎯ 14 >