< Gobele Salasu 13 >

1 Hina Gode da Mousese amola Elanema amane sia: i,
Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
2 “Nowa da ea gadofo amoga dului o aiya o fofai amo da bagade olobe ba: sea, amo dunu Elane fi gobele salasu dunuma oule misa.
Wenn sich auf der Haut jemandes ein Grind oder Ausschlag oder heller Fleck zeigt, und sich so eine aussätzige Stelle bildet, so ist er zu Aaron, dem Priester, oder zu einem seiner Söhne, der Priester, zu bringen.
3 Gobele salasu dunu da amo aiya liligi noga: le ba: ma: mu. Hinabo amo aiya ganodini da ahea: iai ba: sea amola aiya da gadofo haguduga sa: i dagoi ba: sea, amo olo da gadofo olo bagade dawa: ma. Amola gobele salasu dunu da amo gadofo olo dunu da ledo hamoi dagoi sia: ma: mu.
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle auf der Haut besieht und findet, daß die Haare an der betroffenen Stelle weiß geworden sind, und daß die betroffene Stelle tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es wirklicher Aussatz; sobald das der Priester sieht, muß er ihn für unrein erklären.
4 Be amo aiya da ahea: iai ba: sea, amola amo aiya da gadofo sisiga: le diala amoga haguduga hame ba: sea, amola hinabo amo aiya ganodini da ahea: iai hame hamoi galea, gobele salasu dunu da amo dunu eno dunuma mae gilisili, hisu esaloma: ne sia: mu.
Findet sich aber ein weißer Fleck an seiner Haut, der nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, und auf dem die Haare nicht weiß geworden sind, so soll der Priester den damit behafteten sieben Tage absperren.
5 Amasea, eso fesuga, gobele salasu dunu da amo dunu ea hou bu ba: mu. E da amo aiya da ea musa: hou defele dialebe ba: sea, e da amo dunu eso fesuale eno hisu esaloma: ne sia: mu.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht und findet, daß sich die betroffene Stelle in ihrem Aussehen gleich geblieben ist, indem das Übel nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester abermals sieben Tage absperren.
6 Gobele salasu dunu da eso fesuga, amo dunu bu ba: mu. Aiya da udigili diala be hame bagai agoane ba: sea, e da amo dunu da ledo hamedei sia: mu. Amo da aiya fawane. E da ea abula dodofelalu, ledo hamedei agoane esalumu.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tag abermals besieht und findet, daß die betroffene Stelle blässer geworden ist, und das Übel auf der Haut nicht weiter um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für rein erklären - es ist ein Ausschlag; er aber soll seine Kleider waschen, so wird er rein sein.
7 Be gobele salasu dunu da amo dunu da ledo hamedei sia: sea, amola fa: no aiya da bu bagade hamosea, e da bu gobele salasu dunu ba: la masa: ne sia: ma.
Wenn aber der Ausschlag nach der Zeit, wo er sich dem Priester gezeigt hat, um rein zu werden, immer weiter auf der Haut um sich greift, und er sich dem Priester abermals zeigt,
8 Gobele salasu dunu da amo dunu, bu ba: lalu, aiya da bu bagai ba: sea, e da amo dunu da ledo hamoi dagoi ilegemu. Bai ea gadofo oloi da eno dunu madelama: ne bagade gala.
und der Priester wahrnimmt, daß der Ausschlag auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für unrein erklären: es ist Aussatz.
9 Nowa da eno dunu madelama: ne gadofo olo bagade gala, gobele salasu dunuma oule misa: mu.
Wenn sich eine aussätzige Stelle an einem Menschen zeigt, so soll man ihn zum Priester bringen.
10 E da amo dunu noga: le ba: mu. Ea gadofo amoga ahea: iai aiya amo ganodini hinabo da ahea: iai amola guhi galebe ba: sea,
Und wenn der Priester wahrnimmt, daß sich ein weißer Grind auf der Haut befindet, an welchem die Haare weiß geworden sind, und daß wildes Fleisch in dem Grinde wuchert,
11 amo da gadofo olo bagadeba: le, gobele salasu dunu da amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu. E da hisu esaloma: ne hame sia: mu. Bai dunu huluane da e da ledo hamoi dagoi dawa: mu.
so erweist sich das Übel an seiner Haut als ein veralteter Aussatz, und der Priester erkläre ihn für unrein, ohne ihn erst abzusperren, denn er ist unrein.
12 Be gadofo olo da bagade hamosea amola dunu ea da: i hodo huluanedafa dedebosea,
Wenn aber der Aussatz durchweg auf der Haut ausbricht, so daß der Aussatz die ganze Haut des betroffenen vom Kopfe bis zu den Füßen bedeckt, wohin auch nur der Priester blicken mag,
13 gobele salasu dunu da amo dunu bu ba: mu. Gadofo olo da ea da: i huluanedafa dedeboi dagoi ba: sea, e da amo dunu da a: silibu ledo hamedei sia: mu. Gadofo huluanedafa da ahea: iai hamoi dagoiba: le, e da amo dunu da ledo hamedei sia: mu.
und der Priester wahrnimmt, daß der Aussatz den ganzen Leib bedeckt, so erkläre er den betroffenen für rein: er ist ganz und gar rein geworden und ist somit rein.
14 Be aiyadafa ea da: i amoga ba: sea, e da hedolodafa ledo hamoi dagoi ba: mu.
Sobald sich aber wildes Fleisch an ihm zeigt, wird er unrein,
15 Gobele salasu dunu da amo dunu bu ba: mu. E da aiyadafa ba: sea, amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu. Bai aiyadafa ealeme ea bai da amo dunu da eno dunuma madelama: ne, gadofo olo bagade lai dagoi.
und wenn der Priester das wilde Fleisch erblickt, so erkläre er ihn für unrein; denn das wilde Fleisch ist unrein: es ist Aussatz.
16 Be aiya da bu bahole, ahea: iai bu ba: sea, e da bu gobele salasu dunuma masunu.
Wenn jedoch das wilde Fleisch wieder verschwindet, und er wird weiß, so soll er sich zum Priester begeben.
17 Gobele salasu dunu da e bu ba: mu. Aiya da bahole, bu ahea: iai ba: sea, amo dunu da bu ledo hamedei e da sia: mu.
Wenn ihn dann der Priester besieht und findet, daß die betroffene Stelle weiß geworden ist, so erkläre der Priester den betroffenen für rein; denn er ist rein.
18 Nowa dunu da dului galea, amola amo da bu uhisia,
Wenn sich an der Haut jemandes ein Geschwür bildet und wieder heilt,
19 be fa: no ahea: iai fofai o ahea: iai amola yoi daginisi da dului ea musa: sogebi amogai ba: sea, e da gobele salasu dunu ema masa: ne sia: mu.
dann aber an der Stelle des Geschwürs ein weißer Grind entsteht oder ein weiß-rötlicher Fleck, so zeige er sich dem Priester.
20 Gobele salasu dunu da amo dunu ea hou ba: mu. Amo daginisi da gadofo amoga hagudu agoane asi ba: sea amola hinabo amo ganodini gala da ahea: iai hamoi dagoiba: le, gobele salasu dunu da amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu. Bai e da gadofo olo bagade da dului ganodini mui dagoi dawa: mu.
Wenn dann der Priester wahrnimmt, daß er niedriger aussieht, als die Haut, und daß die Haare daran weiß geworden sind, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist wirklicher Aussatz, der in dem Geschwür ausgebrochen ist.
21 Be gobele salasu da hinabo amo daginisi ganodini da ahea: iai hame hamoi, amola daginisi da gadofo haguduga hame sa: i be fonobahadi ahea: iai agoane hamoi amo ba: sea, e da amo dunu eno dunuma mae gilisima: ne hisu esaloma: ne sia: mu.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung des Flecks findet, daß sich keine weißen Haare an ihm befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so soll ihn der Priester sieben Tage lang absperren.
22 Be amo daginisi da bu bagai ba: sea, gobele salasu dunu da amo dunuma ledo hamoi dagoi sia: mu. Amo da olodafa.
Wenn dann der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, so erkläre ihn der Priester für unrein; die Stelle ist vom Aussatze betroffen.
23 Be amo daginisi da mae afadenene bagai hame hamosea, amo da dului ea bahoi fawane ilia da dawa: mu. Gobele salasu dunu da amo dunu da ledo hamedei hamoi dagoi sia: mu.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter um sich zu greifen, so ist es die Narbe des Geschwürs, und der Priester erkläre ihn für rein.
24 Be nowa dunu da laluga nesea, ea hu gahe da ahea: iai o yoi agoane ba: sea,
Oder wenn sich an der Haut jemandes eine Brandwunde befindet, und das in der Brandwunde wachsende Fleisch sich als ein weiß-rötlicher oder weißer Fleck erzeigt,
25 gobele salasu dunu da amo dunu ba: mu. Hinabo da laluga nei sogebi ganodini gala da ahea: iai hamoi amola amo sogebi da gadofo eno amoga hagudu ba: sea, gadofo olo bagade da amo sogebi ganodini mui dagoi ilia dawa: mu. Amaiba: le, gobele salasu da amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu.
und der Priester bei dessen Besichtigung findet, daß die Haare an dem hellen Flecke weiß geworden sind, und daß er tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es der Aussatz, der in der Brandwunde ausgebrochen ist, und der Priester erkläre ihn für unrein; es ist wirklicher Aussatz.
26 Be hinabo da ahea: iai hame hamoi amola amo sogebi da gadofo eno amoga hagudu hame basea, gobele salasu dunu da amo dunu eso fesuale hisu esaloma: ne sia: mu.
Wenn aber der Priester bei seiner Besichtigung findet, daß sich an dem hellen Flecke keine weißen Haare befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so sperre ihn der Priester sieben Tage lang ab.
27 E da amo dunu eso fesuga bu ba: mu. Amo aiya da bu bagade hamonanebe ba: sea, e da amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu. Bai amo da gadofo olo bagade eno dunuma madelasa: besa: le sia: mu.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht, so muß ihn der Priester, wenn der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, für unrein erklären - es ist wirklicher Aussatz.
28 Be amo aiya da mae afadenene, ahea: iai agoane dialebe ba: sea, amo da gadofo olo hame ilia dawa: mu. Gobele salasu dunu da amo dunu da ledo hamedei sia: mu. Bai amo da laluga nei baho fawane ba: mu.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter auf der Haut um sich zu greifen, und ist er blässer geworden, so ist es der Grind der Brandwunde, und der Priester mag ihn für rein erklären, denn es ist nur die Narbe der Brandwunde.
29 Dunu o uda da ea dialuma o magado amoga aiya ba: sea,
Wenn bei einem Mann oder Weib am Kopf oder am Bart ein Mal entsteht,
30 gobele salasu dunu da amo noga: le ba: mu. Amo da gadofo eno amoga hagudu ba: sea, amola amo ganodini hinabo da bua: amola bagahame fawane galea, ea oloi da gadofo olo bagade dawa: mu. Gobele salasu dunu da amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu.
und der Priester das Mal besieht und findet, daß es tiefer liegend erscheint, als die Haut, und daß sich dünne, goldgelbe Haare daran befinden, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist der bösartige Grind - der Aussatz des Kopfes oder des Bartes.
31 Be gobele salasu dunu da amo dunu ea hou ba: sea, amola aiya da eno sisiga: i gadofo amoga hagudu hame gala, be hinabo noga: i da amo ganodini hame galea, e da amo dunu hisu esaloma: ne sia: mu.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung der von dem bösen Grind betroffenen Stelle findet, daß sie zwar nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, daß sich aber keine schwarzen Haare an ihr befinden, so soll der Priester den vom bösen Grinde betroffenen sieben Tage lang absperren.
32 Eso fesu amoga gobele salasu dunu da amo aiya bu ba: mu. Amo aiya da bu bagade hame hamoi ba: sea amola amo ganodini bua: hinabo hame galea,
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter um sich gegriffen hat, daß keine goldgelben Haare an ihm entstanden sind, und daß der böse Grind nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut,
33 oloi dunu da gadofo amo aiya sisiga: i diala amoga hinabo waga: mu. Gobele salasu dunu da amo dunu eso fesuale eno hisu esaloma: ne sia: mu.
so soll er sich bescheren - nur den bösen Grind soll er nicht bescheren -; dann soll der Priester den mit dem bösen Grinde behafteten abermals sieben Tage absperren.
34 Eso fesuga, gobele salasu dunu da amo dunu bu ba: mu. Ea aiya da bu bagai hame hamoi ba: sea amola e da sisiga: i gadofo amoga hagudu hame ba: sea, e da amo dunu da ledo hamedei hamoi dagoi sia: mu. Amo dunu da ea abula dodofelalu, dodofei dagoi ba: mu.
Wenn nun der Priester den bösen Grind am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat und daß er nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären; und er wasche seine Kleider, so wird er rein sein.
35 Be gobele salasu da amo dunu ledo hamedei hamoi sia: nanu, fa: no aiya da bu bagade hamosea,
Wenn jedoch der böse Grind, nachdem der betreffende für rein erklärt war, immer weiter auf der Haut um sich greift,
36 gobele salasu dunu da amo dunu bu ba: mu. Aiya da bu bagade hamoi ba: sea, e da bua: hinabo hame hogomu. Bai amo dunu da dafawane ledo hamoi dagoi ba: sa.
und der Priester besieht ihn und findet, daß der böse Grind weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so braucht der Priester nicht erst nach dem goldgelben Haar zu suchen - er ist unrein.
37 Be gobele salasu da amo aiya da bu bagai hame hamoi hi dawa: sea amola aiya ganodini oloi hame hinabo heda: lebe ba: sea, aiya da bahoi dagoi dawa: ma. Amola gobele salasu dunu da amo dunu da sema ganodini ledo hamedei hamoi dagoi sia: mu.
Wenn sich aber der böse Grind in seinem Aussehen gleich geblieben ist, und schwarze Haare auf ihm gewachsen sind, so ist der böse Grind geheilt: er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
38 Dunu o uda da ea gadofo amoga ahea: iai daginisi ba: sea,
Wenn sich bei einem Mann oder Weib auf der Haut helle Flecken, weiße helle Flecken zeigen,
39 gobele salasu dunu da amo dunu o uda ea hou hogoi helema: ne sia: mu. Be daginisi da noga: le dafahame ahea: iai agoane ba: sea, amo daginisi da fonobahadi gadofo wadela: su liligi. Be amo dunu da sema ganodini ledo hamedei.
und der Priester findet bei der Besichtigung auf ihrer Haut verblaßte helle weiße Flecken, so ist es der gutartige Ausschlag, der auf der Haut ausgebrochen ist: ein solcher ist rein.
Wenn jemandes Haupt kahl wird, so ist er ein Hinter-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
41 Dunu da ea dialuma amoga midadi o baligia, hinabo fisisia, amo da ea hou ledo hamedei.
Und wenn sein Haupt auf der Vorderseite kahl wird, so ist er ein Vorder-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
42 Be yoi ahea: iai aiya da ea dialuma gianai amoga madelasea, amo da gadofo olo bagade dawa: ma.
Wenn sich aber an der Hinterglatze oder an der Vorderglatze ein weiß-rötlicher Ausschlag zeigt, so ist es Aussatz, der an seiner Hinter- oder Vorderglatze ausbricht.
43 Gobele salasu dunu da ea hou ba: mu. Amola yoi agoane ahea: iai aiya ba: sea,
Wenn ihn nun der Priester besieht und findet einen weiß-rötlichen Grind auf seiner Hinter- oder Vorderglatze, der aussieht, wie Aussatz auf der bloßen Haut -
44 e da amo dunu da ledo hamoi dagoi sia: mu. Bai ea dialuma amoga, gadofo olo bagade da madelai dagoiba: le.
ein solcher ist aussätzig. Er ist unrein; der Priester soll ihn ohne weiteres für unrein erklären: er hat das Übel auf seinem Haupte.
45 Nowa dunu da gadofo oloi bagade galea, e da abula gadelai fawane ga: mu, e da ea dialuma hinabo hame fesega: mu amola e da ea mi amola lafi dedebole, agoane wele sia: mu “Ledo hamoi dagoi! Ledo hamoi dagoi!”
Es soll aber der Aussätzige, der das Übel an sich hat, in zerrissenen Kleidern einhergehen, sein Haupthaar fliegen lassen, den Bart verhüllen und “unrein! unrein!” rufen.
46 Olo da ema madelai hame uhi galea, e da ledo hamoi dagoi ba: mu. Amola e da dunu ilia esalebe amoga gadili fawane esalu, eno dunu ilima hame gilisimu.
Die ganze Zeit, in der er das Übel an sich hat, bleibt er unrein. Unrein ist er; abgesondert muß er wohnen: außerhalb des Lagers soll er sich aufhalten.
47 Dunu o uda ilia salasu abula (wulo o godeni) amoga gagoba: iga giagala: i ba: sea,
Wenn sich aber an einem Kleid eine aussätzige Stelle zeigt - sei es nun an einem wollenen oder linnenen Kleid -,
48 o abula eno o bulamagau gadofo o liligi ohe gadofo amoga hamoi, amoga gagoba: iga giagala: i ba: sea,
oder an einem linnenen oder wollenen Gewebe oder Gewirke oder an Leder oder an irgend etwas aus Leder Gefertigtem,
49 amo gagoba: iga giagala: i da yoi o golofoyei ba: sea, amo da gagoba: iga giagala: i ai ahoana galebeya dawa: ma. Amola amo liligi gobele salasu dunuma olelema.
und es ist die betroffene Stelle an dem Kleid oder dem Leder oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstande grünlich oder rötlich, so liegt ein Fall von Aussatz vor, und man zeige es dem Priester.
50 Gobele salasu dunu da amo liligi ba: lalu, la: ididili ligisili, eso fesuale agoane yolesi dialumu.
Und wenn der Priester die betroffene Stelle besichtigt hat, so schließe er das vom Ausschlage betroffene sieben Tage ein.
51 Eso fesuga e da amo liligi bu ba: mu. Gagoba: iga giagala: i da bu ai ahoabe ba: sea, amo liligi da ledo hamoi dagoi sia: mu.
Wenn er dann am siebenten Tage wahrnimmt, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder dem Leder - an irgend etwas, wozu das Leder verarbeitet zu werden pflegt, - weiter um sich gegriffen hat, so ist der Ausschlag ein bösartiger Aussatz. Derartiges ist unrein,
52 Gobele salasu da amo liligi laluga ulagimu. Bai amo da ai ahoabe gagoba: iga giagala: i amola sema da agoai liligi laluga ulagima.
und man soll das Kleid oder das in Wolle oder Linnen Gewebte oder Gewirkte oder jederlei ledernen Gegenstand, an dem sich der Ausschlag zeigt, verbrennen; denn es ist ein bösartiger Aussatz, verbrannt muß es werden.
53 Be gobele salasu dunu da liligi ba: sea, gagoba: iga giagala: i da hame ai ahoabe ba: sea,
Wenn es aber der Priester besieht und findet, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe ober dem Gewirke über irgend welchem ledernen Gegenstande nicht um sich gegriffen hat,
54 e da amo liligi dodofema: ne sia: nanu, eso fesuale eno amoga bu ligisimu.
so gebiete der Priester, daß man das, woran sich der Ausschlag findet, wasche, und schließe es dann abermals sieben Tage ein.
55 Amasea, e da amo liligi bu ba: mu. Gagoba: iga giagala: i da bu hame ai ahoa be ea da: i afadenesu hou da hame afadenei ba: sea, amo liligi da ledo hamoi dagoi e da sia: mu. Amo liligi da habodili dasai galea-midadi o baligia – laluga gobesima.
Wenn es dann der Priester, nachdem die betroffene Stelle ausgewaschen worden war, besichtigt und findet, daß sich das Aussehen der betroffenen Stelle nicht verändert hat, wenn auch der Ausschlag nicht weiter um sich gegriffen hat, so ist es unrein; man muß es verbrennen - es ist eine Einfressung, sei es nun an seiner Hinter- oder an seiner Vorderseite.
56 Be e da amo liligi bu ba: sea, gagoba: iga giagala: i da gudu sa: ili hamedei agoane ba: sea, e da gagoba: iga giagala: i sogebi amo abula o bulamagau gadofo amoga gadelale fasimu.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung findet, daß die betroffene Stelle, nachdem man sie ausgewaschen hat, verblaßt ist, so soll man sie aus dem Kleid oder Leder oder Gewebe oder Gewirke herausreißen.
57 Amasea, gagoba: iga giagala: i da amo liligiga bu ba: sea, liligi ea eda da amo laluga gobesima: mu.
Und wenn sich an dem Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstand abermals Aussatz zeigt, so ist es ein frisch ausbrechender; man muß das, was mit dem Ausschlage behaftet ist, verbrennen.
58 Be e da liligi dodofebeba: le, gagoba: iga giagala: i daginisi da fadegai dagoi ba: sea, e da amo liligi bu dodofesea, e da ledo hame hamoi dagoi ba: mu.
Die Kleider aber oder Gewebe oder Gewirke oder ledernen Gegenstände jeder Art, von denen der Ausschlag, nachdem man sie gewaschen hat, verschwunden ist, müssen nochmals gewaschen werden, so werden sie rein sein.
59 Amo dedei da sema, amo gagoba: iga giagala: i da abula (wulo o godeni ha: i) o ohe gadofo amoga madelai ba: sea hahamoma: ne sia: mu.
Das sind die Bestimmungen über den Aussatz an einem wollenen oder linnenen Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend einem ledernen Gegenstande, wiefern sie für rein oder unrein zu erklären sind.

< Gobele Salasu 13 >