< Isigiele 40 >

1 Eso nabu, ode gaheabolo ganodini (ode 25 ninia mugululi misi amoga amola Yelusaleme doagala: le fefedele lai ode14 asi), na da Hina Gode Ea gasa bagade hou nabalu, E da na oule asi.
Im fünfundzwanzigsten Jahr unsers Gefängnisses, im Anfang des Jahres, am zehnten Tage des Monden, das ist das vierzehnte Jahr, nachdem die Stadt geschlagen war, eben am selbigen Tage kam des HERRN Hand über mich und führete mich daselbst hin
2 Na esala ba: su amo ganodini, Gode da na Isala: ili sogega oule asili, goumi sedade da: iya asunasi. Na midadi ba: loba, diasu gagagula asi moilai bai bagade agoai ba: i.
durch göttliche Gesichte, nämlich ins Land Israel, und stellete mich auf einen sehr hohen Berg, darauf war es wie eine gebauete Stadt vom Mittag herwärts.
3 E da na gadenene oule asili, na da dunu balase ela: mei hamoi agoai esalebe ba: i. E da abula sedade defesu amola galiamo defesu gaguiwane logo holei dafulili lelebe ba: i.
Und da er mich daselbst hingebracht hatte, siehe, da war ein Mann, des Gestalt war wie Erz; der hatte eine leinene Schnur und eine Meßrute in seiner Hand und stund unter dem Tor.
4 E da nama amane sia: i, “Dunu egefe! Ba: ma! Na olelebe huluane noga: ledafa nabima. Bai Gode da di amo nabima: ne, oule misi. Di da Isala: ili dunuma, dia ba: i liligi huluane olelema.”
Und er sprach zu mir: Du Menschenkind, siehe und höre fleißig zu und merke eben darauf, was ich dir zeigen will! Denn darum bist du hergebracht, daß ich dir solches zeige, auf daß du solches alles, was du hie siehest, verkündigest dem Hause Israel.
5 Na da Debolo Diasu amola amoga sisiga: i gagoi ba: i. Amo dunu da defesu galiamo (ea defei seda da 3 mida) lale, gagoi defei. E defei da ba: de 3mida amola gado seda defei da 3 mida.
Und siehe, es ging eine Mauer auswendig am Hause ringsumher. Und der Mann hatte die Meßrute in der Hand, die war sechs Ellen lang; eine jegliche Elle war eine Handbreit länger denn eine gemeine Elle. Und er maß das Gebäude in die Breite eine Rute und in die Höhe auch eine Rute.
6 Amalalu, e da gusudili logo holei amoga asili, E da fa: guba: le heda: i, fa: gu dabua holei defei. Amo da 3 mida ba: i.
Und er kam zum Tor, das gegen Morgen lag, und ging hinauf auf seinen Stufen und maß die Schwellen am Tor, eine jegliche Schwelle eine Rute breit.
7 Logo holei baligili, logo ba: i. La: di da sosodo ouligisu ilia sesei udiana amola la: di amo defele ba: i. Sesei defei da udiana ili gagaludafa, dobea fe huluane la: dila la: dilale defei da 3 mida fawane. Fei dogoa ea gadugagi defei da 2 1/2 mida. Sosodo ouligisu sesei amonini logo eno ea sedade fei 3 mida ba: i. Amoga asili, sesei eno Debolo Diasu ba: le gusui ba: i.
Und die Gemächer, so beiderseits neben dem Tor waren, maß er auch, nach der Länge eine Rute und nach der Breite eine Rute; und der Raum zwischen den Gemächern war fünf Ellen weit. Und er maß auch die Schwellen am Tor neben der Halle von inwendig eine Rute.
8 Dunu da amo sesei defele amoda ba: loba, seda defei da 4 mida ba: i. E da asili, logo holei Debolo Diasudafa gadenene amoga asili, amo dobea ea ba: de da 1 mida ba: i.
Und er maß die Halle am Tor von inwendig eine Rute.
9
Und maß die Halle am Tor acht Ellen und seine Erker zwo Ellen und die Halle von inwendig des Tors.
10 (Sosodo ouligisu sesei, logo la: di la: di dialebe amola ilia defei da defele amo dobea ea ba: de defei da defele ba: i).
Und der Gemächer waren auf jeglicher Seite drei am Tor gegen Morgen, je eins so weit als das andere; und stunden auf beiden Seiten Erker, die waren gleich groß.
11 Amalalu, dunu da logo holei ea ba: de gale defei amola amo da 6 1/2 mida ba: i, amola logo holei afae (ea ga: su da doasi) eno amonini asili amo ea defei da 5 mida ba: i.
Danach maß er die Weite der Tür im Tor, nämlich zehn Ellen, und die Länge des Tors dreizehn Ellen.
12 Sosodo ouligisu sesei afae afae mimogoadi, da dobea gadole defei da 50 sedamida amola ba: de defei 50 sedamida, amo dialebe ba: i. (Amo sesei afae afae da la: di la: di 3 mida defei).
Und vorne an den Gemächern war Raum auf beiden Seiten, je einer Elle; aber die Gemächer waren je sechs Ellen auf beiden Seiten.
13 Amalalu, e da sosodo ouligisu sesei dudu dobea amonini logo giadofale asili la: idi sesei ea dudu dobea amo e da defele ba: loba, 12 1/2 mida defei agoane ba: i.
Dazu maß er das Tor vom Dache des Gemachs bis zu des Tors Dach, fünfundzwanzig Ellen breit; und eine Tür stund gegen der andern.
14 Debolo Diasu ba: le gusui ba: i sesei amo giadofale, asili logo da dibifufu amoga doaga: i. Amo dibifufu ea ba: de da10 mida ba: i.
Er machte auch Erker sechzig Ellen und vor jeglichem Erker einen Vorhof am Tor ringsherum.
15 Henesu logo amo da bisili logo holei amonini asili na: iyado logo holei amoga doaga: le, amo ea defei huluane da 25 mida ba: i.
Und bis an die Halle am innern Tor, da man hineingehet, waren fünfzig Ellen.
16 Fo misa: ne agenesi fonobahadi da sesei huluane ilia dobea huluane amo ganodini dialebe ba: i. Ganodini dobea da henesu logo ba: le ganoi amoga da gumudi agoai, gobiheiga osole dedei ba: i.
Und es waren enge Fensterlein an den Gemächern und Erkern hineinwärts, am Tor ringsumher. Also waren auch Fenster inwendig an den Hallen herum, und an den Erkern umher war Palmlaubwerk.
17 Amo dunu da na logo holei baligili, dibifufu amoga oule asi. Gadili gagoi amoga alofele da sesei 30 agoane gagui dialebe ba: i. Ilia midadi, osobo da igi legele fa: i dialebe ba: i.
Und er führete mich weiter zum äußern Vorhof; und siehe, da waren Kammern und ein Pflaster gemacht im Vorhof herum und dreißig Kammern auf dem Pflaster.
18 Dibifufu huluane da igi legele fa: i dialebe ba: i. Amo gadili dibifufu da gududili ba: i, amola ganodini dibifufu da gadodili ba: i.
Und es war das höhere Pflaster an den Toren, so lang die Tore waren, am niedrigen Pflaster.
19 Logo holei eno da ganodini dibifufu amoga heda: ma: ne ba: i. Logo holei afae eno amonini asili ea defei da 50 mida ba: i.
Und er maß die Breite des untern Tors vor dem innern Hofe, auswendig hundert Ellen, beide, gegen Morgen und Mitternacht.
20 Amalalu, amo dunu da logo holei gadili amo da ga (north) dibifufu ganodini ahoasu holei, amo defei.
Also maß er auch das Tor, so gegen Mitternacht lag, am äußern Vorhofe, nach der Länge und Breite.
21 Amo sosodo ouligisu sesei logo la: didili la: didili amola logo amola logo holei udiana amola sesei ilia dobea amola dibifufu logo huluane da gusudili logo holei ea ba: su amola defei huluane defele ba: i.
Das hatte auch auf jeder Seite drei Gemächer und hatte auch seine Erker und Hallen, gleich so groß wie am vorigen Tor, fünfzig Ellen die Länge und fünfundzwanzig Ellen die Breite.
Und hatte auch seine Fenster und seine Hallen und sein Palmlaubwerk, gleichwie das Tor gegen Morgen; und hatte sieben Stufen, da man hinaufging, und hatte seine Halle davor.
Und es war das Tor am innern Vorhof gegen das Tor, so gegen Mitternacht und Morgen stund; und maß hundert Ellen von einem Tor zum andern.
24 Amalalu, amo dunu da na gadili (south) la: idi, amoga oule asili, ani da logo holei eno ba: i. E da amo ea ganodini dobea amola ganodini sesei amola defeloba, huluane da eno logo holei ea liligi defele ba: i.
Danach führete er mich gegen Mittag, und siehe, da war auch ein Tor gegen Mittag; und er maß seine Erker und Hallen, gleich als die andern.
25 Amo sesei ea fo logo amola logo holei ilia hou amola fa: gu amola gumudi agoane dobeaga osole dedei amola logo holei ganodini dibifufu, ilia defei huluane da eno gadili amola gusudili logo holei ea liligi huluane ilia defei defele ba: i.
Die hatten auch Fenster und Hallen umher, gleichwie jene Fenster, fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Und waren auch sieben Stufen hinauf und eine Halle davor und Palmlaubwerk an seinen Erkern auf jeglicher Seite.
Und er maß auch das Tor am innern Vorhof gegen Mittag, nämlich hundert Ellen von dem einen Mittagstor zum andern.
28 Amo dunu da na gadili (south) logo holei amoga oule asili, ganodini dibifufu amo golili oule misi. E da amo logo holei defei. Amo ea defei da logo holei gadili gala, ilia defei amo defele ba: i.
Und er führete mich weiter durch das Mittagstor in den innern Vorhof; und maß dasselbe Tor gegen Mittag, gleich so groß wie die andern,
29 Ea sosodo ouligisu sesei, amola ganodini ahoasu sesei, amola ganodini dobea, amo huluane da ilia defei da logo holei gadili gala ea liligi huluane ilia defei defele ba: i. Ea sesei huluane da gadili logo holei ea sesei defele fo logo fonobahadi gala. Sedade defei da 25 mida amola ba: de da12 1/2 mida. Ea ganodini ahoasu sesei da dibifufu ba: le ganoi amola logo ahoasu la: idi la: idi dobea amoga gumudi agoane da osole dedei dialebe ba: i. Fofa: gusa: heda: i godowane da amo logo holeiga heda: lebe ba: i.
mit seinen Gemächern, Erkern und Hallen und mit Fenstern und Hallen daran, ebenso groß wie jene umher, fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Und es ging eine Halle herum, fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit.
Dieselbige stund vorne gegen den äußern Vorhof und hatte auch Palmlaubwerk an den Erkern; es waren aber acht Stufen hinaufzugehen.
32 Amo dunu da na gusudili logo holeiga oule asili, bu ganodini dibifufu amo golili oule misi. E da amo ea liligi huluane, sosodo ouligisu sesei, ea dobea, ea fo logo, logo huluane, amola gumudi agoai dobea amoga osole dedei, amo huluane ilia da defei da ganodini gadili (south) logo holei liligi ilia defei, amo defele ba: i.
Danach führete er mich zum innern Tor gegen Morgen und maß dasselbige, gleich so groß wie die andern,
mit seinen Gemächern, Erkern und Hallen und ihren Fenstern und Hallen umher, gleich so groß wie die andern, fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Und hatte auch eine Halle gegen den äußern Vorhof und Palmlaubwerk an den Erkern zu beiden Seiten und acht Stufen hinauf.
35 Amalalu, amo dunu da na gadili (north) logo holeiga oule asi. E da amo ea liligi huluane defei. Amola, amo ea sosodo ouligisu sesei, amola ea dobea huluane, amola ea fo logo, amola logo huluane, amola gumudi agoai dobea amoga osole dedei, da eno ganodini logo holei liligi ilia defei, amo defele ba: i.
Danach führete er mich zum Tor gegen Mitternacht; das maß er, gleich so groß wie die andern,
mit seinen Gemächern, Erkern und Hallen und ihren Fenstern und Hallen umher, fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Und hatte auch eine Halle gegen den äußern Vorhof und Palmlaubwerk an den Erkern zu beiden Seiten und acht Stufen hinauf.
38 Gadili dibifufu amo ganodini, alofele gagui diasu da ganodini logo holei amoga gagui. Amo da sesei amo da Debolo diasu ba: le gusui ba: i, amoga madelagi ba: i. Amo alofele gagui diasu ganodini ilia da ohe gogo gobele salimusa: medoi, ilia da: i hodo dodofesu.
Und unten an den Erkern an jedem Tor war eine Kammer mit einer Tür, darin man das Brandopfer wusch.
39 Amo ganodini ahoasu sesei (alofele gagui diasu) fafai biyaduyale, aduna la: di, aduna la: di, dialebe ba: i. Amo da: iya, ilia da ohe amo da wadela: i hou dabe ima: ne gogo gobele salimusa: , wadela: i hou gogolema: ne olofoma: ne imunusa: , o dabe ima: ne gobele salimusa: , medole legesu.
Aber in der Halle vor dem Tor stunden auf jeglicher Seite zween Tische, darauf man die Brandopfer, Sündopfer und Schuldopfer schlachten sollte.
40 Amo sesei gadili, fafai biyaduyale amai defele dialebe ba: i. Ilia da aduna la: di, aduna la: di, gadili (north) logo holeiga dialebe ba: i.
Und herauswärts zur Seite, da man hinaufgehet zum Tor, gegen Mitternacht, stunden auch zween Tische und an der andern Seite unter der Halle des Tors auch zween Tische.
41 Huluane da fafai godoane, amo da: iya ohe gobele salimusa: fane legemusa: dialebe ba: i. Biyaduyale da sesei ganodini amola biyaduyale eno da dibifufu gadili, amo ganodini ba: i.
Also stunden auf jeder Seite vor dem Tor vier Tische; das sind acht Tische zuhauf, darauf man schlachtete.
42 Fafai biyaduyale, amo da ohe gogo gobele salimusa: hahamoma: ne alofele sesei ganodini diala, da igi dadamui amoga hahamoi. Ilia gadole seda da 50 sedamida amola ilia fafai ba: de da la: di la: di huluane75sedamida fawane. Ohe gobele salimusa: medole legesu liligi da amo fafai da: iya ligisisu.
Und die vier Tische, zum Brandopfer gemacht, waren aus gehauenen Steinen, je anderthalb Ellen lang und breit und einer Elle hoch, darauf man legte allerlei Geräte, damit man Brandopfer und andere Opfer schlachtete.
43 Fafai boulegei amo ilia defei da 75 milamida, da fafai ilia beba: le ba: i. Hu huluane gobele salimusa: da amo da: iya ligisisu.
Und es gingen Leisten herum, hineinwärts gebogen, einer Querhand hoch. Und auf die Tische sollte man das Opferfleisch legen.
44 Amalalu, e da na ganodini dibifufa amoga golili oule misi. Amo ganodini, sesei aduna, afae da gadili (north) logo holei dafululi, gadili (south) ba: legai ba: i amola eno da gadili (south) logo holei dafulili, gadili (north) amoga ba: legai ba: i.
Und außen vor dem innern Tor waren Kammern für die Sänger im innern Vorhofe: eine an der Seite, neben dem Tor zur Mitternacht, die sah gegen Mittag; die andere zur Seite gegen Morgen, die sah gegen Mitternacht.
45 Amo dunu da sesei amo da gadili (south) ba: legai da gobele salasu dunu ilia da Debolo diasu amoga hawa: hamonanebe, amo da ilia sesei gala, e da nama olelei.
Und er sprach zu mir: Die Kammer gegen Mittag gehört den Priestern, die im Hause dienen sollen;
46 Amola sesei amo da gadili (north) ba: legai da gobele salasu ilia da oloda hawa: hamosu hamonana, amo ilia sesei gala. Gobele salasu dunu huluane da Sa: idoge egaga fi esala. Ilia da Lifai fi dunu, amola ilia fawane da Hina Gode Ema hawa: hamoma: ne, Ea midadini hawa: hamomusa: ahoa. Sema gala - ilia fawane da amo hawa: hamosa.
aber die Kammer gegen Mitternacht gehört den Priestern, so auf dem Altar dienen. Dies sind die Kinder Zadoks, welche allein unter den Kindern Levi vor den HERRN treten sollen, ihm zu dienen.
47 Amo dunu da ganodini dibifufu defele, ea defei da la: dila la: dilale huluane da 50 mida fawane ba: i. Debolo diasu da ganodini dibifufu ea gududili la: idi dialebe ba: i. Debolo ea midadi da oloda dialebe ba: i.
Und er maß den Platz im Hause, nämlich hundert Ellen lang und hundert Ellen breit ins Gevierte; und der Altar stund eben vorne vor dem Tempel.
48 Amalalu, amo dunu da na Debolo logo holei sesei amoga oule heda: i. Amo e da defele, ea seda defei da 7 mida amola ea ba: de defei da 2 1/2 mida.
Und er führete mich hinein zur Halle des Tempels und maß die Halle, fünf Ellen auf jeder Seite, und das Tor drei Ellen weit auf jeder Seite.
49 Logo holei seseidafa amoga fa: gu heda: lebe ba: i. Amo sesei ea defei da seda amo 10 mida amola ba: de da 6 mida. Logo holei la: di la: di da duni bugi aduna dialebe ba: i.
Aber die Halle war zwanzig Ellen lang und elf Ellen weit und hatte Stufen, da man hinaufging; und Pfeiler stunden unten an den Erkern, auf jeder Seite eine.

< Isigiele 40 >