< Erromatarrei 8 >

1 Beraz orain ezta condemnationeric batre Iesus Christean diradenençát: erran nahi da, haraguiaren araura ebilten eztiradenen, baina spirituaren araura.
So gibt es also in jenen, die in Christus Jesus sind und nicht nach dem Fleische wandeln, jetzt nichts mehr, was zur Verdammung führte.
2 Ecen Iesus Christ Iaunean den vicitzetaco Spirituaren Legueac libre eguin nau bekatuaren eta herioaren leguetic.
Das Gesetz des Geistes, das Leben spendet, hat mich befreit in Christus Jesus von der Macht der Sünde und des Todes.
3 Ecen Leguearen impotentiác deus ecin çaidianean haraguian, Iaincoac igorriric bere Seme propria bekatutaco haraguiaren formán, eta bekatuagatic, condemnatu vkan du bekatua haraguian.
Was das Gesetz nicht fertigbrachte, wozu es wegen der Sinnlichkeit der Menschen viel zu schwach gewesen war, hat Gott vermocht. Er sandte seinen eigenen Sohn, dem sündigen Fleische ähnlich und um der Sünde willen, und er verurteilte an seiner menschlichen Natur die Sünde.
4 Leguearen iustitiá compli dadinçát gutan, haraguiaren araura ezgabiltzanotan, baina Spirituaren araura.
Es sollte demnach die Rechtsforderung des Gesetzes an uns vollendet werden, die nicht mehr sinnlich, vielmehr geistig wandeln.
5 Ecen haraguiaren arauezco diradenac haraguiaren gaucetara dirade affectionatu: baina Spirituaren arauezcoac, Spirituaren gaucetara.
Denn wer sinnlich lebt, denkt an die Forderungen des Fleisches, wer aber geistig lebt, an die des Geistes.
6 Eta haraguiaren affectionea, herio da: baina Spirituaren affectionea, vicitze eta baque:
Des Sinnenmenschen Sinnen führt zum Tode, doch das des geistigen zum Leben und zum Frieden.
7 Ceren haraguiaren affectionea etsaigoa baita Iaincoaren contra: ecen Iaincoaren Leguearen ezta suiet: eta ecin-ere daite.
Darum bedeutet auch des Sinnenmenschen Sinnen Feindschaft gegen Gott; es ordnet sich ja keinesfalls dem Gesetze Gottes unter, und es vermag es auch nicht.
8 Beraz haraguian diradenac, Iaincoari placent ecin dirateque.
Die aber sinnlich leben, können Gott nicht gefallen.
9 Ordea çuec etzarete haraguian, baina Spirituan: baldin behinçát Iaincoaren Spiritua habitatzen bada çuetan: baina baldin edoceinec Christen Spiritua ezpadu, haina ezta haren.
Ihr aber lebt nicht mehr im Machtbereich der Sinnlichkeit, vielmehr in dem des Geistes, wenn wirklich Gottes Geist in euch wohnt. Wer aber den Geist Christi nicht hat, gehört ihm auch nicht an.
10 Eta baldin Christ çuetan bada, gorputza behinçát hil da bekatuaren causaz: baina Spiritua da vicitzea iustitiaren causaz.
Ist aber Christus in euch, so ist der Leib zwar dem Tode verfallen durch die Sünde, der Geist jedoch bestimmt für das Leben infolge der Rechtfertigung.
11 Bada baldin Iesus hiletaric resuscitatu duenaren Spiritua habitatzen bada çuetan, Christ hiletaric resuscitatu duenac, viuificaturen ditu çuen gorputz mortalac-ere bere Spiritu çuetan habitatzen denaren causaz.
Wenn weiter der Geist dessen in euch wohnt, der Jesus von den Toten auferweckt hat, so wird er, der Christus von den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber erwecken durch seinen Geist, der in euch wohnt.
12 Halacotz bada, anayeác, çordun gara, ez haraguiagana, haraguiaren araura vicitzeco, baina Spirituagana.
So sind wir es also, Brüder, keineswegs der Sinnlichkeit schuldig, in Sinnlichkeit zu leben.
13 Ecen baldin haraguiaren araura vici baçarete, hilen çarete: baina baldin Spirituaz gorputzaren eguitateac mortificatzen badituçue, vicico çarete.
Denn wenn ihr sinnlich lebt, dann müßt ihr sterben. Doch wenn ihr durch den Geist die Werke des Leibes tötet, werdet ihr leben.
14 Ecen Iaincoaren Spirituaz gobernatzen diraden guciac, Iaincoaren haour dirade.
Alle, die sich vom Geiste Gottes leiten lassen, sind Kinder Gottes.
15 Ecen eztuçue suiectionetaco spiritubat recebitu, berriz beldurretan içateco: baina recebitu duçue adoptionezco spiritua, ceinez oihu eguiten baitugu Abba, erran nahi baita, Aita.
Ihr habt doch nicht den Geist der Knechtschaft empfangen, so daß ihr euch von neuem fürchten müßtet. Nein! Ihr habt den Geist der Annahme als Kind empfangen, in dem wir rufen: Abba, Vater.
16 Spiritu hunec berac testificatzen du gure spirituarequin batean, ecen Iaincoaren haour garela.
Der Geist bezeugt es selbst mit unserem Geist zusammen, daß wir Kinder Gottes sind.
17 Eta baldin haour bagara, bayeta heredero: heredero, diot, Iaincoaren, eta Christen herederoquide, baldin ordea harequin batean suffritzen badugu, harequin batean glorifica gaitecençat.
Und sind wir Kinder, alsdann sind wir auch Erben: Erben Gottes und zugleich mit Christus Erben; nur müssen wir mit ihm auch leiden, um mit ihm verherrlicht zu werden.
18 Ecen estimatzen dut dembora hunetaco suffrimenduac eztiradela comparatzeco ethorteco den gloria gutan manifestaturen denarequin.
Ich bin jedoch der festen Überzeugung, daß die Leiden dieser Zeit nicht zu vergleichen sind mit der Herrlichkeit, die an uns offenbar wird.
19 Ecen creaturác desir handiz beguira daude noiz Iaincoaren haourrac manifesta daitezqueen.
Und so erwartet auch die ganze Schöpfung in heißer Sehnsucht die Offenbarung der Kinder Gottes.
20 Ecen creaturác vanitatetara suiet dirade, ez bere nahiz, baina sperançaren azpian suiectionetan eçarri dituenaren causaz,
Ist doch die Schöpfung der Vergänglichkeit unterworfen, nicht freiwillig, sondern um des willen, der sie unterwarf, mit der Hoffnung,
21 hec-ere deliuraturen diradela corruptionearen suiectionetic, Iaincoaren haourrén gloriaren libertatean içateco.
daß einst auch sie, die Schöpfung, von der Knechtschaft der Vergänglichkeit erlöst wird zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes.
22 Ecen badaquigu creatura guciac suspirioz elkarrequin daudela, eta penatan diradela oraindrano.
Wir wissen ja, daß die ganze Schöpfung voll Seufzen und Wehen ist bis auf diesen Tag.
23 Eta ez hec solament, baina gu-ere Spirituaren primitiác ditugula, gueuroc gure baithan suspirioz gaude, adoptionearen beguira gaudela, gure gorputzaren deliurançaren diot.
Und nicht nur sie allein; auch wir, die wir als Erstlingsgabe den Geist besitzen, seufzen in unserem Innern in der Erwartung dieser Annahme an Kindes Statt, nämlich der Erlösung unseres Leibes.
24 Ecen sperançaz saluatu içan gara. Eta ikusten den sperançá, ezta sperança: ecen nehorc ikusten duena, certaco spera leçaque?
Denn auf Hoffnung hin wurden wir gerettet. Nun ist eine Hoffnung, die man sieht, keine Hoffnung mehr. Wie könnte man noch hoffen, was man schon sieht.
25 Baina baldin ikusten eztugunaz sperança badugu, patientiaz iguriquiten dugu.
Doch hoffen wir auf das, was wir nicht sehen, dann müssen wir eben in Geduld warten.
26 Eta halaber Spirituac-ere arincen ditu gure infirmitateac, ecen cerçaz othoitz eguin behar dugun bide beçala, eztaquigu: baina Spiritua bera othoiztez dago guregatic erran ecin daitezqueen suspirioz.
Ebenso nimmt sich der Geist auch unserer Schwachheit an; wir wissen ja nicht, um was wir richtig beten sollen. Da tritt der Geist selbst für uns ein mit wortlosen Seufzern.
27 Baina bihotzac examinatzen dituenac badaqui, ceric den Spirituaren affectionea: ecen Iaincoaren araura othoitz eguiten du sainduacgatic.
Und er, der die Herzen erforscht, weiß, was der Geist begehrt, daß er so, wie es Gottes Wille ist, für die Heiligen betet.
28 Badaquigu halaber ecen Iaincoari on daritzoteney gauça guciac elkarrequin aiutatzen çaiztela onetara, iaquiteco da, haren ordenançaren araura deithu diradeney.
Wir wissen, daß jenen, die Gott lieben, alles zum Heile zusammenwirkt, weil sie nach seinem Ratschluß zu Heiligen berufen sind.
29 Ecen lehenetic cein eçagutu baititu hec predestinatu-ere ditu bere Semearen imaginaren conforme içateco, hura dençát lehen iayoa anhitz anayeren artean.
Denn die, die er vorhererkannte, hat er auch vorherbestimmt, dem Bilde seines Sohnes gleich zu werden, der dadurch der Erstgeborene unter vielen Brüdern wird.
30 Eta cein predestinatu baititu, hec deithu-ere ditu: eta cein deithu baititu, hec iustificatu-ere ditu: eta cein iustificatu baititu hec glorificatu-ere ditu.
Die er vorherbestimmt hat, hat er auch berufen; die er berufen hat, hat er gerecht gemacht, und die er gerecht gemacht hat, hat er verklärt.
31 Cer bada erranen dugu gauça hautara? Baldin Iaincoa gure alde bada, nor içanen da gure contra?
Was sollen wir zu alldem sagen? Wenn Gott für uns ist, wer ist dann gegen uns?
32 Ceinec bere Seme propria ezpaitu guppida vkan, baina gure guciongatic eman vkan baitu, nola eztrauzquigu gauça guciac-ere harequin emanen?
Er, der seines eigenen Sohnes nicht geschont, vielmehr ihn für uns alle hingegeben hat, wie sollte dieser uns nicht alles auch mit ihm in Gnaden schenken?
33 Norc produituren du accusationeric Iaincoaren elegituén contra? Iaincoa da iustificatzen duena.
Wer sollte gegen Gottes Auserwählte klagen? Etwa Gott, der sie gerecht gemacht hat?
34 Nor da condemnaturen duena? Christ da hil içan dena, baina are resuscitatu-ere dena: Iaincoaren escuinean-ere dena, eta guregatic othoitz eguiten duena.
Wer verurteilt? Etwa Christus Jesus, der starb, oder besser, der auferweckt wurde, der nun zur Rechten Gottes ist und auch für uns bittet?
35 Norc separaturen gaitu gu Christen amoriotic? ala tribulationec, ala hersturac, ala persecutionec, ala gossetec, ala billuci içatec, ala perilec, ala ezpatac?
Wer wird uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal, Bedrängnis und Verfolgung, Hunger oder Blöße oder Todesgefahr oder das Schwert?
36 Scribatua den beçala, Hire causaz hiltzen gaituc egun oroz: estimatu içan gaituc haraquinçaco ardién pare.
So steht es ja in der Schrift: "Stets sind wir deinetwegen in der Todesgefahr; Opferschafen sind wir gleichgeachtet."
37 Baina gauça hautan guciotan victorioso bainoago gara, gu onhetsi gaituenaren partez.
Doch über all dies kommen wir siegreich hinweg durch ihn, der uns geliebt hat.
38 Ecen segur naiz ecen ez herioc, ez vicitzec, ez Aingueruèc, ez principaltassunéc, ez botheréc, ez presenteco gaucéc, ez ethortecoéc:
Ich lebe der Überzeugung: Weder Tod noch Leben, nicht Engel und nicht Herrschaften, nicht Gegenwärtiges noch Kommendes, nicht Mächte,
39 Ez goratassunec, ez barnatassunec, ez berce creaturac batec-ere ecin separaturen gaituela Iaincoaren amorio Iesus Christ gure Iaunean ekarri draucunetic.
nicht Höhe oder Tiefe noch sonst ein anderes Geschöpf wird uns scheiden können von der Liebe Gottes, die da ist in Christus Jesus, unserem Herrn.

< Erromatarrei 8 >