< Erromatarrei 5 >

1 Iustificaturic bada Fedez, dugu baque Iaincoa baithara Iesus Christ gure Iaunaz.
Da wir nun gerechtfertigt sind durch den Glauben, wollen wir halten am Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus,
2 Ceinez are vkan baitugu sartze haur fedez gratia hunetara, ceinetan fermu baicaude, eta gloriatzen baicara Iaincoaren gloriaren sperançán.
durch den wir ja den Zugang erhalten haben zu dieser Gnade in der wir stehen, und wollen uns rühmen über die Hoffnung der Herrlichkeit Gottes.
3 Eta ez haur solament, baina are gloriatzen gara tribulationetan, daquigularic ecen tribulationeac patientia ekarten duela.
Aber nicht das allein, sondern wir wollen uns auch rühmen der Drangsale, in der Gewißheit, daß die Drangsal Geduld bewirkt,
4 Eta patientiác experientia, eta experientiac sperançá.
die Geduld Bewährung, die Bewährung aber Hoffnung,
5 Eta sperançác eztu confunditzen, ceren Iaincoaren amorioa eraitsia baita gure bihotzetan eman içan çaicun Spiritu sainduaz.
die Hoffnung aber läßt nicht zu Schanden werden, weil die Liebe Gottes ausgegossen ist in unseren Herzen, durch den heiligen Geist, der uns verliehen ward:
6 Ecen Christ, oraino indar gabe guinela, bere demborán infidelacgatic hil içan da.
wenn ja doch Christus zur Zeit unserer Schwachheit, also für Gottlose, in den Tod gegangen ist.
7 Ecen miraz iustoagatic nehor hiltzen da: baina aguian norbeit ventura leite cembeit vnguieguilegatic hiltzera.
Kaum nimmt jemand sonst den Tod auf sich für einen Gerechten; doch mag sich noch immerhin einer entschließen, für die gute Sache in den Tod zu gehen.
8 Baina certificatzen du bere charitatea gu baithara Iaincoac, ceren oraino bekatutara abandonnatuac guinela, Christ guregatic hil içan baita.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns damit, daß Christus für uns starb, da wir noch Sünder waren.
9 Anhitzez areago beraz orain haren odolaz iustificaturic, harçaz salbu içanen gara hiratic.
Um so viel mehr werden wir jetzt, da wir durch sein Blut gerechtfertigt sind, gerettet werden durch ihn vom Zorngericht.
10 Ecen baldin etsay guinela reconciliatu içan bagara Iaincoagana haren Semearen herioaz, anhitzez areago reconciliaturic saluaturen gara haren viciaz.
Wenn wir als Feinde mit Gott versöhnt wurden durch den Tod seines Sohnes, so werden wir um so gewisser gerettet werden durch sein Leben, nachdem wir versöhnt sind,
11 Eta ez haur solament baina gloriatzen-ere bagara Iaincoa baithan Iesus Christ gure Iaunaz, ceinez orain reconciliatione recebitu baitugu.
und nicht nur das, sondern nachdem wir uns auch in Gott rühmen dürfen durch unseren Herrn Jesus Christus, durch welchen wir jetzt die Versöhnung empfangen haben.
12 Halacotz, nola guiçon-batez bekatua mundura sarthu içan baita, eta bekatuaz herioa: eta halaz guiçon gucietara herioa heldu içan da, ceren guciéc bekatu eguin baituté.
Darum wie durch Einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod, und hat sich so auf alle Menschen der Tod verbreitet, darauf hin, daß sie alle gesündigt haben, -
13 Ecen Leguerano bekatua munduan cen, baina bekatua ezta imputatzen legueric eztenean
denn Sünde war da in der Welt, auch schon vor dem Gesetz: wird sie auch nicht angerechnet, wo kein Gesetz ist,
14 Baina regnatu vkan du herioac Adamganic Moysesganano, bekaturic eguin eztutenén gainean-ere Adamen transgressionearen façoinera cein baita ethorteco cenaren figura.
der Tod hat dennoch von Adam bis Moses geherrscht auch über die, welche nicht gesündigt haben in derselben Weise der Verletzung eines Gebotes, wie Adam, der das Vorbild des Zukünftigen war -
15 Baina dohaina ezta offensá beçala: ecen baldin baten offensáz anhitz hil içan badirade, anhitzez areago Iaincoaren gratiá, eta guiçon-batez den gratiaren dohaina, cein baita Iesus Christ anhitzetara abondatu içan da.
doch nein, es ist bei der Gabe der Gnade nicht so wie beim Fall: sind dort die Vielen gestorben durch den Fall des Einen, so hat sich die Gnade Gottes und das Geschenk durch die Gnade des Einen Menschen Jesus Christus noch ganz anders an den Vielen reich erwiesen;
16 Eta ezta dohaina bekatu eguin duen batez sarthu içan den gaucá beçala: ecen hoguena offensa batetaric sarthu içan da condemnationetan: baina dohaina, da anhitz offensataric iustificationetan.
und es ist anders bei der Gabe, als dort, wo der Eine Sünder der Anlaß ist. Dort nämlich ist es der Eine, von dessen Gericht die Verdammnis ausgeht: hier sind es viele Fehltritte, von welchen aus die Gnadengabe zum Gerechtsein führt.
17 Ecen baldin baten offensaz herioac regnatu vkan badu, anhitzez areago iustitiazco gratiaren eta dohainaren abundantiá recebitzen dutenéc vicitzetara regnaturen duté Iesus Christ batez.
Hat durch den Fall des Einen der Tod als König geherrscht eben durch den Einen, so werden dagegen nun die, welche die Fülle der Gnade und der Gabe der Gerechtigkeit empfangen, selbst als Könige herrschen im Leben durch den Einen Jesus Christus.
18 Bada nola offensa batez hoguena ethorri baita guiçon gucietara condemnationetan: hala iustificatzen gaituen iustitia batez ethorri da dohaina -ere guiçon gucietara vicitzezco iustificationetan.
In diesem Sinne also gilt es: wie durch Einen Fall es für alle Menschen zur Verdammnis kommt, so durch Eine Rechtthat für alle Menschen zum Rechtspruch des Lebens.
19 Ecen nola guiçon baten desobedientiáz, bekatore anhitz eguin içan baitirade, hala baten obedientiáz iusto anhitz eguinen dirade.
Nämlich wie durch den Ungehorsam des Einen Menschen die Vielen als Sünder hingestellt wurden, so werden auch durch den Gehorsam des Einen die Vielen als gerecht hingestellt werden.
20 Eta Leguea berçalde sarthu içan da handi ledinçat offensá: baina non handitu içan baita bekatua, han abundosago içan da gratiá:
Das Gesetz aber ist dazwischen hereingekommen, damit die Uebertretung völlig werde. Wo aber die Sünde völlig wurde, da ist die Gnade überreich geworden.
21 Nola regnatu baitu bekatuac heriotara, hala gratiác-ere regna leçançát iustitiaz vicitze eternaletara, Iesus Christ gure Iaunaz. (aiōnios g166)
Damit wie die Sünde im Tode geherrscht hat, so auch die Gnade herrsche durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben durch Jesus Christus unsern Herrn. (aiōnios g166)

< Erromatarrei 5 >