< Erromatarrei 2 >

1 Halacotz excusa gabe aiz o guiçoná, nor-ere baitaiz berceac iugeatzen dituana: ecen hunez beraz ceren iugeatzen baituc bercea, eure buruä condemnatzen duc: ikussiric ecen iugeatzen ari aicenorrec, gauça bérac eguiten dituála.
Darum gibt es keine Entschuldigung für dich, oh Mensch, wer du auch seist, wenn du dich zum Richter über andere aufwirfst. Indem du nämlich einem anderen das Urteil sprichst, verurteilst du dich selbst. Denn du, sein Richter, begehst ja ganz dieselben Sünden.
2 Eta badaquigu ecen Iaincoaren iugemendua eguiaren araura dela halaco gauçác eguiten dituztenén gainean.
Anderseits wissen wir: Gottes Urteilsspruch richtet sich wirklich gegen alle, die solche Sünden tun.
3 Eta vste duc, o guiçon halaco gauçac eguiten dituztenac iugeatzen dituaná, eta eurorrec hec eguiten, ecen hi itzuriren atzayola Iaincoaren iugemenduari?
Wenn du nun dergleichen Sünden verurteilst und selbst in solchen Sünden lebst, kannst du dann vielleicht darauf rechnen, o Mensch, daß du dem Gericht Gottes entrinnen werdest?
4 Ala haren benignitatearen eta patientiaren eta iguriquite lucearen abrastassuna menospreciatzen duc: eçagutzen eztualaric ecen Iaincoaren benignitateac emendamendutara deitzen auèla?
Oder verachtest du den Reichtum seiner Güte, Geduld und Langmut? Willst du nicht anerkennen, daß dich Gottes Güte zur Sinnesänderung zu leiten sucht?
5 Baina eure gogortassunaren eta bihotz vrriquimendu gabearen araura, hiraz thesaur eguiten draucac eure buruäri hiraren eta Iaincoaren iugemendu iustoaren declarationeco egunecotzat.
Bist du aber hartnäckig, und ist dein Herz unbußfertig, so sammelst du dir einen Schatz von Zorn, (der dir ausbezahlt werden soll) an jenem Tag, wo sich Gottes Zorn entlädt und sein gerechtes Gericht offenbar wird.
6 Ceinec rendaturen baitrauca, batbederari ceini bere obrén araura:
Denn Gott wird einem jeden vergelten nach seinen Werken.
7 Hala nola, vngui eguitezco irauterequin gloria eta ohore eta immortalitate bilhatzen duteney, vicitze eternala: (aiōnios g166)
Den einen, die nach dem ewigen Leben trachten, wird, wenn sie im Guten standhaft bleiben, Herrlichkeit, Ehre und Unvergänglichkeit zuteil. (aiōnios g166)
8 Baina reuoltari diradeney, eta eguiari behatzen etzaizconey, baina iniustitia obeditzen duteney, rendaturen çaye indignatione eta hira.
Die anderen aber, die in Widerspenstigkeit der Wahrheit nicht gehorchen, sondern der Ungerechtigkeit folgen, trifft Zorn und Grimm.
9 Tribulatione eta herstura gaichtaqueria eguiten duen guiçon guciaren arimaren gainera, Iuduarenera lehenic, guero Grecoarenera-ere.
Trübsal und Angst erleiden alle, die Böses tun, zuerst die Juden, dann auch die Griechen.
10 Baina gloria eta ohore eta baque vngui eguiten duen guciari, Iuduari lehenic, guero Grecoari-ere.
Doch Herrlichkeit, Ehre und Friede wird denen zuteil, die Gutes tun, zuerst den Juden, dann auch den Griechen.
11 Ecen ezta personén acceptioneric Iaincoa baithan.
Denn Gott urteilt nicht nach äußeren Unterschieden.
12 Ecen Leguea gabe bekatu eguin duten guciac, Leguea gabe galduren-ere dirade: eta Leguean bekatu eguin duten guciac, Legueaz iugeaturen dirade.
Alle, die, ohne das Gesetz zu kennen, gesündigt haben, werden auch ohne den Richterspruch des Gesetzes dem Verderben anheimfallen. Und alle, die gesündigt haben, während sie unter dem Gesetz standen, werden durch das Gesetz ihr Urteil empfangen.
13 (Ecen eztirade Leguea ençuten dutenac iusto Iaincoa baithan: baina Leguea eguiten dutenac iustificaturen dirade.
Denn nicht solche, die das Gesetz nur hören, sind gerecht in Gottes Augen, sondern die das Gesetz erfüllen, die sollen gerechtgesprochen werden.
14 Ecen ikussiric ecen Gentiléc Leguea eztutelaric, naturalqui Legueari dagozcan gauçác eguiten dituztela, hec Leguea eztutelaric, bere buruençát berac dirade Legue:
Sooft nämlich Heiden, die doch kein Gesetz haben, aus innerem Trieb des Gesetzes Forderungen erfüllen, so sind sie, ohne ein Gesetz zu haben, sich selbst ein Gesetz.
15 Ceinéc eracusten baituté Leguearen obrá scribatua bere bihotzetan, berén conscientiác halaber testimoniage rendatzen drauelaric, eta hayén pensamenduéc elkar accusatzen dutelaric, edo excusatzen-ere.)
Denn durch ihr Verhalten beweisen sie, daß die Kenntnis jenes Tuns, das vom Gesetz gefordert wird, in ihrem Herzen eingeschrieben steht. Dafür zeugt auch ihr sittliches Bewußtsein: ihre Gedanken verklagen sich untereinander und suchen sich auch wohl zu rechtfertigen.
16 Iaincoac guiçonén secretuac iugeaturen dituen egunean, ene Euangelioaren araura, Iesus Christez.
Das wird sich zeigen an dem Tag, wo Gott — nach der Heilsbotschaft, die ich verkündige — die verborgenen Gedanken der Menschen durch Jesus Christus richten wird.
17 Huná, hi icen goiticoz deitzen aiz Iudu, eta reposatzen aiz Leguean, eta gloriatzen aiz Iainco Iaunean.
Du bist stolz auf den Namen Jude, du betrachtest das Gesetz als ein Ruhekissen, du rühmst dich deines Gottes
18 Eta eçagutzen duc haren vorondatea, eta badaquic contrario denaren beretzen, Legueaz instruitu içanic.
und kennst seinen Willen. Durch die Belehrung im Gesetz hast du Klarheit über den Unterschied von gut und böse.
19 Eta fida aiz itsuén guidari aicela, ilhumbean diradenén argui,
Du traust dir zu, ein Führer der Blinden zu sein, ein Licht derer, die im Finsteren wandeln,
20 Ignorantén instruiçale, haourrén iracasle, ceren baituc eçagutzearen eta eguiaren formá Leguean.
ein Erzieher der Unverständigen, ein Lehrer der Unmündigen. Denn im Gesetz hast du ja den klaren Ausdruck der Erkenntnis und der Wahrheit.
21 Hic bada bercea iracasten duanorrec, eure buruä eztuc iracasten: predicatzen baituc eztela ebatsi behar, ebaisten duc:
Belehrst du nun aber andere und folgst selbst deiner Lehre nicht, predigst du: nicht stehlen! und stiehlst,
22 Erraiten baituc eztela adulterioric iauqui behar, adulterio iauquiten duc: idolác abominationetan baitadutzac, eurorrec sacrilegio eguiten duc.
gebietest du: nicht ehebrechen! und brichst die Ehe, verabscheust du die Götzen und beraubst doch ihre Tempel:
23 Eta Leguean gloriatzen baitaiz, Leguea hautsiz Iaincoa desohoratzen duc.
machst du da nicht trotzdem deines Prahlens mit dem Gesetz durch deine Gesetzesübertretung deinem Gott Schande?
24 Ecen Iaincoaren icena çuen causaz blasphematzen da Gentilén artean: scribatua den beçala.
Denn: Um euretwillen wird der Name Gottes unter den Heidenvölkern verlästert —, so steht ja geschrieben.
25 Ecen eguia duc, circoncisionea probetchable dela, baldin Leguea beguira badeçac: baina baldin Leguearen hautsle bahaiz, hire circoncisionea preputio bilhatzen duc.
Gewiß: die Beschneidung ist heilsam, wenn du das Gesetz erfüllst. Übertrittst du aber das Gesetz, so bist du nicht besser als ein unbeschnittener Heide.
26 Bada baldin preputioac Leguearen ordenançác beguira baditza, haren preputioa ezta circoncisionetan estimaturen?
Wenn anderseits ein Unbeschnittener die Verordnungen des Gesetzes beobachtet, wird er da nicht, obwohl unbeschnitten, als ein Beschnittener angesehen werden?
27 Eta naturaz den preputioac baldin Leguea beguira badeça, ezau iugeaturen hi, letraz eta circoncisionez Leguearen hautsle aicenor?
Ja, der von Haus aus Unbeschnittene, der das Gesetz erfüllt, wird dich verurteilen, der du trotz deines geschriebenen Gesetzes und deiner Beschneidung ein Gesetzesübertreter bist.
28 Ecen ezta hura Iudu, gainetic dena: ezeta gainetic haraguian eguiten dena circoncisione.
Denn das ist kein rechter Jude, der es nur äußerlich ist; und das ist keine wahre Beschneidung, die nur äußerlich am Fleisch vollzogen wird.
29 Baina hura da Iudu, barnetic dena: eta circoncisionea da, bihotzetic dena, spirituan ez letrán: cein Iuduren laudorioa ezpaitatorque guiçonetaric baina Iaincoaganic.
Das ist vielmehr ein rechter Jude, der es nach seiner inneren Gesinnung ist; und die wahre Beschneidung ist die Beschneidung des Herzens: da waltet der Geist, nicht der Buchstabe. Und da folgt auch Anerkennung, zwar nicht von Menschen, aber von Gott.

< Erromatarrei 2 >