< Apokalipsia 14 >

1 Orduan beha neçan, eta huná, Bildotsa cegoen Siongo mendi gainean, eta harequin ehun eta berroguey eta laur milla, çutela haren Aitaren icena scribatua bere belarretan.
Nun hatte ich ein Gesicht: ich sah nämlich das Lamm auf dem Berge Zion stehen und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die seinen Namen und den Namen seines Vaters auf ihrer Stirn geschrieben trugen.
2 Eta ençun neçan vozbat cerutic vr handién hotsa beçala, eta igorciri handi baten hotsa beçala: eta ençun neçan bere guitarrac ioiten cituzten guittarrarién soinubat:
Und ich hörte einen Schall aus dem Himmel wie das Rauschen vieler Wasser und wie das Rollen eines starken Donners; zugleich aber klang der Schall, den ich hörte, wie der von Harfenspielern, die auf ihren Harfen spielen.
3 Eta cantatzen çuten quasi cantu berribat throno aitzinean, eta laur animalén, eta Ancianoén aitzinean: eta nehorc ecin ikas ceçaqueen cantua ehun eta berroguey eta laur milléc baicen, cein baitirade lurretic erossiac:
Sie sangen ein neues Lied vor dem Throne und vor den vier Lebewesen und den Ältesten, und niemand konnte das Lied (singen) lernen außer den Hundertvierundvierzigtausend, die von der Erde erkauft sind.
4 Hauc dirade emaztequin satsutu eztiradenac: ecen virgina dirade: hauc dirade Bildotsari darreitzanac norat-ere ioan baitadi: hauc dirade guiçonén artetic erossiac, primitia Iaincoari eta Bildotsari sanctificatuac.
Diese sind es, die sich mit Weibern nicht befleckt haben, denn sie sind jungfräulich rein; diese sind es, die dem Lamme nachfolgen, wohin es auch gehen mag. Diese sind aus der Menschheit als Erstlingsgabe für Gott und für das Lamm erkauft worden,
5 Eta hayén ahoan ezta eriden enganioric: ecen macula gabe dirade Iaincoaren throno aitzinean.
und in ihrem Munde ist keine Lüge gefunden worden: sie sind ohne Fehl.
6 Guero ikus neçan berce Ainguerubat ceruären arteaz hegaldatzen cela, Euangelio eternala çuela, euangeliza liecençat lurreco habitantey, eta natione, eta leinu, eta mihi, eta populu guciari: (aiōnios g166)
Dann sah ich einen anderen Engel hoch oben mitten am Himmel fliegen, der den Bewohnern der Erde und allen Völkerschaften und Stämmen, Sprachen und Völkern eine ewiggültige Heilsbotschaft zuverlässig zu verkündigen hatte. (aiōnios g166)
7 Cioela ocengui, Çareten beldur Iaincoaren, eta hari gloria emoçue: ecen ethorri da haren iugemenduaren ordua: eta adora eçaçue ceruä eta lurra eta itsassoa eta vr ithurriac eguin dituena.
Er rief mit lauter Stimme: »Fürchtet Gott und gebt ihm Ehre! Denn gekommen ist die Stunde seines Gerichts; und betet den an, der den Himmel und die Erde, das Meer und die Wasserquellen geschaffen hat!« –
8 Eta berce Ainguerubat iarreiqui cequión, cioela, Erori da erori Babylon, ciuitate handi hura, ceren bere paillardiçaren hirataco mahatsarnoaz natione guciac edaran vkan baititu.
Hinter ihm kam ein anderer, zweiter Engel, der rief: »Gefallen, gefallen ist das große Babylon, das alle Völker vom Glutwein seiner Unzucht hat trinken lassen!« –
9 Eta heren Aingueruä iarreiqui cequién, cioela ocengui, Baldin nehorc adora badeça bestiá eta haren imaginá, eta har badeça haren merçá bere belarrean edo bere escuan,
Noch ein anderer, dritter Engel folgte ihnen nach, der mit lauter Stimme rief: »Wenn jemand das Tier und sein Bild anbetet und das Malzeichen an seiner Stirn oder seiner Hand annimmt,
10 Harc-ere edanen du Iaincoaren hiraco mahatsarnotic, bay, mahatsarno pur haren hiraco copara hustutic: eta tormentaturen da suz eta suphrez Aingueru sainduén aitzinean eta Bildotsaren aitzinean.
der wird gleichfalls vom Zornwein Gottes trinken, der ungemischt im Becher seines Zornes hergestellt ist, und wird mit Feuer und Schwefel vor den Augen der heiligen Engel und vor dem Lamm gepeinigt werden;
11 Eta hayén tormentaco kea altchaturen da secula seculacotz: eta eztute vkanen paussuric ez egun ez gau adoratzen dutenéc bestiá eta haren imaginá, eta baldin nehorc har badeça haren icenaren mercá. (aiōn g165)
und der Rauch von ihrer Peinigung steigt in alle Ewigkeit auf, und sie haben keine Ruhe bei Tag und bei Nacht, sie die das Tier und sein Bild anbeten, und alle, die das Malzeichen seines Namens an sich tragen!« (aiōn g165)
12 Hemen da sainduén patientiá: hemen dirade Iaincoaren manamenduac eta Iesusen fedea beguiratzen dituztenac.
Hier muß sich das standhafte Ausharren der Heiligen zeigen, die da treu bleiben den Geboten Gottes und dem Glauben an Jesus.
13 Orduan ençun neçan vozbat cerutic, ciostala, Scriba eçac, Dohatsu dirade Iaunean hiltzen diraden hilac hemendic harat. Bay, dio Spirituác: ecen reposatzen dirade bere nequetaric, eta bere obrác iarreiquiten çaizté.
Da vernahm ich eine Stimme aus dem Himmel, die (mir) zurief: »Schreibe: Selig sind die Toten, die im Herrn sterben, von jetzt an! Ja – so spricht der Geist –, sie sollen ausruhen von ihren Mühsalen; denn ihre Werke folgen ihnen nach.«
14 Eta beha neçan, eta huná hodey churibat: eta hodey gainean norbeit cegoen iarriric guiçona irudi çuenic, çuela bere buru gainean vrrhezco coroabat, eta bere escuan iguitey çorrotzbat.
Nun sah ich plötzlich eine weiße Wolke, und auf der Wolke saß einer, der wie ein Menschensohn aussah; er hatte auf dem Haupt eine goldene Krone und eine scharfe Sichel in der Hand.
15 Eta berce Ainguerubat ilki cedin templetic, oihuz çayola ocengui, hodey gainean iarriric cegoenari, Eçarrac eure iguiteya, eta vztá errequeita eçac: ecen ethorri çaic errequeitatzeco ordua: ecen lurreco vztá çorhitu duc.
Dann trat ein anderer Engel aus dem Tempel heraus und rief dem auf der Wolke Sitzenden mit lauter Stimme zu: »Lege deine Sichel an und beginne die Ernte! Denn die Zeit zum Ernten ist gekommen, weil die Ernte der Erde dürr geworden ist.«
16 Orduan eçar ceçan hodey gainean iarriric cegoenac, bere iguiteya lurrera: eta errequeita cedin lurra.
Da ließ der auf der Wolke Sitzende seine Sichel über die Erde fahren, und die Erde wurde abgeerntet.
17 Eta berce Ainguerubat ilki cedin ceruco templetic, çuela harc-ere iguitey çorrotzbat.
Dann trat noch ein anderer Engel aus dem Tempel im Himmel heraus, der gleichfalls eine scharfe Sichel hatte,
18 Eta berce Ainguerubat ilki cedin aldaretic, çuela bothere suaren gainean, eta ocengui oihu eguin cieçón iguitey çorrotza çuenari, cioela, Eçarrac eure iguitey çorrotza, eta mendemaitzac lurreco mahastico mulkoac: ecen hartango mahatsac onthu dituc.
und ein anderer Engel kam aus dem Altar heraus; der hatte Macht über das Feuer und rief dem, der die scharfe Sichel hatte, mit lauter Stimme die Worte zu: »Lege deine scharfe Sichel an und schneide den Fruchtertrag am Weinstock der Erde ab! Denn seine Trauben sind reif geworden.«
19 Eta eçar ceçan Aingueruäc bere iguitey çorrotza lurrera, eta mendema ceçan lurreco mahastia, eta igor ceçan Iaincoaren hiraren laco handira.
Da ließ der Engel seine Sichel über die Erde fahren, erntete den Weinstock der Erde ab und schüttete (die Trauben) in die große Zorneskelter Gottes.
20 Eta lacoa aurizqui cedin Ciuitatetic campoan: eta ilki cedin odol lacotic çamarién bridetarano, milla eta sey ehun estadiotan.
Hierauf wurde die Kelter draußen vor der Stadt getreten: da kam Blut aus der Kelter hervor bis hinauf an die Zügel der Pferde (und ergoß sich) sechzehnhundert Stadien weit.

< Apokalipsia 14 >