< Mateo 14 >

1 Dembora hartan ençun ceçan Herodes Tetrarchac Iesusen famá:
Zu jener Zeit erhielt der Vierfürst Herodes Kunde von Jesus
2 Eta erran ciecen bere cerbitzariey, Haur Ioannes Baptistá da, hura resuscitatu içan da hiletaric, eta halacotz verthutéc obratzen duté hunetan.
und sagte zu seinen Dienern: »Das ist Johannes der Täufer; der ist von den Toten auferweckt worden; darum sind die Wunderkräfte in ihm wirksam.«
3 Ecen Herodesec hatzamanic Ioannes esteca ceçan, eta presoindeguian eçar, Herodias haren anaye Philipperen emaztearen causaz.
Herodes hatte nämlich den Johannes festnehmen und in Fesseln und ins Gefängnis werfen lassen mit Rücksicht auf Herodias, die Gattin seines Bruders Philippus;
4 Ecen erraiten ceraucan hari Ioannesec, Eztuc sori hori duán.
denn Johannes hatte ihm vorgehalten: »Du darfst sie nicht (zur Frau) haben.«
5 Eta hura hil nahi çuelaric populuaren beldur cen, ceren Propheta beçala baitzaducaten hura.
Er hätte ihn nun am liebsten ums Leben bringen lassen, fürchtete sich aber vor dem Volk, weil dieses ihn für einen Propheten hielt.
6 Bada Herodesen sor eguneco bestá eguiten cenean, dança cedin Herodiasen alabá artean: eta Herodesen gogara eguin ceçan.
Als aber der Geburtstag des Herodes gefeiert wurde, tanzte die Tochter der Herodias vor der Festgesellschaft und gefiel dem Herodes so sehr,
7 Nondic iuramendurequin prometta baitzieçon, emanen ceraucala cer-ere esca bailedi.
daß er ihr mit einem Eide zusagte, er wolle ihr jede Bitte gewähren.
8 Harc bada aitzinetic amáz instruitu içanic, Indac (dio) hemen platean Ioannes Baptistaren buruä.
Da sagte sie, schon vorher von ihrer Mutter dazu angestiftet: »Gib mir hier auf einer Schüssel den Kopf Johannes des Täufers!«
9 Eta triste cedin regue: baina cinaren, eta harequin mahainean iarriric ceudenén causaz, mana ceçan eman lequión.
Obgleich nun der König mißmutig darüber war, gab er doch wegen seiner Eide und mit Rücksicht auf seine Tischgäste den Befehl, man solle ihn ihr geben;
10 Eta igor ceçan Ioannesi presoindeguian buruären edequi eracitera.
er schickte also (Diener) hin und ließ Johannes im Gefängnis enthaupten.
11 Eta ekarri içan da haren buruä platean, eta eman cequión nescatchari, eta harc presenta cieçón bere amari.
Sein Kopf wurde dann auf einer Schüssel gebracht und dem Mädchen gegeben; die brachte ihn ihrer Mutter.
12 Guero ethor citecen haren discipuluac, eta eraman ceçaten haren gorputza, eta ohortz ceçaten: eta ioanic conta cieçoten Iesusi.
Die Jünger des Johannes kamen hierauf, holten den Leichnam und bestatteten ihn; dann gingen sie hin und berichteten es Jesus.
13 Eta hori ençunic Iesus parti cedin handic vnci batetan leku desertu batetara appart: eta ençunic gendetzeac oinez iarreiqui içan çaizcan hirietaric.
Als Jesus dies hörte, entwich er von dort in einem Boote an einen einsamen Ort, um für sich allein zu sein; doch als die Volksmenge das erfuhr, folgte sie ihm zu Fuß aus den Städten nach.
14 Eta ilkiric Iesusec ikus ceçan gendetze handibat eta compassione har ceçan heçaz, eta hayén arteco eriac senda citzan.
Als er dann (aus der Einsamkeit) wieder hervorkam und eine große Volksmenge sah, ergriff ihn Mitleid mit ihnen, und er heilte ihre Kranken.
15 Eta arrats aldean ethorri içan çaizcan bere discipuluac, cioitela, Leku desertua duc haur, eta ordua ia iragan, eyec congit gendetzey, burguètarát ioanic iateco eros deçatençat.
Als es aber Abend geworden war, traten seine Jünger zu ihm und sagten: »Die Gegend hier ist öde und die Zeit schon vorgerückt; laß daher das Volk ziehen, damit sie in die Ortschaften gehen und sich Lebensmittel kaufen!«
16 Baina Iesusec erran ciecén, Eztute ioaiteco mengoaric, eyeçue ceuroc iatera.
Jesus aber erwiderte ihnen: »Sie brauchen nicht wegzugehen: gebt ihr ihnen zu essen!«
17 Eta hec diotsote, Eztiagu hemen borz ogui eta bi arrain baicen.
Da antworteten sie ihm: »Wir haben hier nichts weiter als fünf Brote und zwei Fische.«
18 Eta harc erran ciecen, Ekaztaçue huna.
Er aber sagte: »Bringt sie mir hierher!«
19 Eta populua belhar gainean iartera manaturic, eta borz oguiac eta bi arrainac harturic, beguiac cerurat goitituric, gratiác renda citzan, eta hautsiric eman cietzen discipuluey oguiac, eta discipuluéc gendetzey.
Er ließ dann die Volksscharen sich auf dem Rasen lagern, nahm die fünf Brote und die beiden Fische, blickte zum Himmel empor, sprach den Lobpreis (Gottes) und brach die Brote; hierauf gab er sie den Jüngern, die Jünger aber teilten sie dem Volke zu.
20 Eta ian ceçaten guciéc, eta ressasia citecen: eta goiti citzaten çathi soberatuetaric hamabi sasqui betheric.
Und sie aßen alle und wurden satt; dann sammelte man die Brocken, die übriggeblieben waren: zwölf Körbe voll.
21 Eta ian çutenac ciraden borz milla guiçonen inguruä, emazteac eta haourrac gabe.
Die Zahl derer aber, die gegessen hatten, betrug etwa fünftausend Männer, ungerechnet die Frauen und die Kinder.
22 Eta bertan Iesusec bortcha citzan bere discipuluac vncian sartzera, eta haren aitzinean berce aldera iragaitera: populuari congit lemon bizquitartean.
Und sogleich nötigte Jesus seine Jünger, ins Boot zu steigen und vor ihm nach dem jenseitigen Ufer hinüberzufahren, damit er inzwischen die Volksscharen entließe.
23 Eta congit emanic populuari, igan cedin mendira bereciqui, othoitz eguin leçançát. Eta arrastu cenean ber-bera cen han.
Als er das getan hatte, stieg er für sich allein den Berg hinan, um zu beten; und als es Abend geworden war, befand er sich dort allein;
24 Eta vncia ia itsassoaren artean cen, baguéz tormentatua: ecen haice contra cen.
das Boot aber war schon mitten auf dem See und wurde von den Wellen hart bedrängt, denn der Wind stand ihnen entgegen.
25 Eta gauären laurgarren veillán ioan cedin hetara Iesus, itsas gainez çabilala.
In der vierten Nachtwache aber kam Jesus auf sie zu, indem er über den See dahinging.
26 Eta hura ikussiric itsas gainez çabilala, discipuluac trubla citecen, erraiten çutela, Fantosmabat da, eta beldurtiz oihu eguin ceçaten.
Als nun die Jünger ihn so auf dem See wandeln sahen, gerieten sie in Bestürzung, weil sie dachten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst laut auf.
27 Baina bertan minça cequién Iesus, cioela, Sporça çaitezte: ni naiz etzaretela beldur.
Doch Jesus redete sie sogleich mit den Worten an: »Seid getrost: ich bin es; fürchtet euch nicht!«
28 Eta ihardesten ceraucala Pierrisec erran ceçan, Iauna, baldin hi bahaiz, mana neçac hiregana ethortera vr gainez.
Da antwortete ihm Petrus: »Herr, wenn du es bist, so laß mich über das Wasser zu dir kommen!«
29 Bada harc erran ceçan, Athor. Eta iautsiric vncitic Pierris ioan cedin vr gainez, Iesusgana ethor ledinçát.
Er erwiderte: »So komm!« Da stieg Petrus aus dem Boot, ging über das Wasser hin und kam auf Jesus zu;
30 Baina haicea sendo ikussiric, icit cedin: eta hundatzen hassi cenean oihu eguin ceçan, cioela, Iauna, salua neçac.
doch als er den Sturmwind wahrnahm, wurde ihm angst, und als er unterzusinken begann, rief er laut: »Herr, hilf mir!«
31 Eta bertan Iesus escua hedaturic lot cequión, eta diotsó, O fede chipitacoá, cergatic dudatu duc?
Sogleich streckte Jesus die Hand aus, faßte ihn und sagte zu ihm: »Du Kleingläubiger! Warum hast du gezweifelt?«
32 Eta sarthu ciradenean vncira, sossega cedin haicea.
Als sie dann in das Boot gestiegen waren, legte sich der Wind.
33 Orduan vncian ciradenéc ethorriric adora ceçaten hura, cioitela, Eguiazqui Iaincoaren Seme aiz.
Die Männer im Boot aber warfen sich vor ihm nieder und sagten: »Du bist wahrhaftig Gottes Sohn!«
34 Eta berce aldera iraganic ethor citecen Genesaretco lurrera.
Nachdem sie dann (über den See) hinübergefahren waren, kamen sie ans Land nach Gennesaret.
35 Eta hura eçagutu vkan çutenean leku hartaco guiçonéc, igor ceçaten inguruco aldiri gucietara, eta presenta cietzoten eri ciraden guciac.
Sobald die Bewohner dieses Ortes ihn erkannt hatten, schickten sie Boten in die ganze dortige Umgegend, und man brachte alle Kranken zu ihm,
36 Eta othoitz eguiten ceraucaten solament hunqui leçaten haren abillamendu ezpaina, eta hunqui vkan çuten guciac, senda citecen.
und (diese) baten ihn, nur die Quaste seines Rockes anfassen zu dürfen, und alle, die sie anfaßten, wurden völlig geheilt.

< Mateo 14 >