< Markos 1 >

1 IESVS CHRIST Iaincoaren Semearen Euangelio hatsea:
Die Frohe Botschaft Jesu Christi wurde eingeleitet
2 Scribatua den beçala Prophetetan, Huná, nic igorten diat neure mandataria hire beguitharte aitzinean, ceinec appainduren baitu hire bidea hire aitzinean
im Einklang mit den Worten in dem Buch des Propheten Jesaja: Sieh, ich sende meinen Boten vor dir her, der dir den Weg bereiten soll.
3 Desertuan oihuz dagoenaren voza da, Appain eçaçue Iaunaren bidea, plana itzaçue haren bidescác.
In der Wüste ruft eine Stimme: Bereitet dem Herrn den Weg, ebnet ihm die Pfade!
4 Batheyatzen ari cen Ioannes desertuan, eta predicatzen çuen emendamendutaco baptismoa bekatuén barkamendutan.
Demgemäß trat Johannes der Täufer in der Wüste auf; er verkündigte eine Taufe, die von Sinnesänderung begleitet sein müsse, damit man Vergebung der Sünden empfangen könne.
5 Eta ioaiten cen harengana Iudeaco herri gucia eta Ierusalemecoac: eta batheyatzen ciraden guciac harenganic Iordaneco fluuioan, bere bekatuac confessatzen cituztela.
Da gingen zu ihm hinaus die Leute aus dem ganzen jüdischen Land und alle Bewohner Jerusalems. Die ließen sich im Jordanfluß von ihm taufen und bekannten ihre Sünden.
6 Eta cen Ioannes veztitua camelu biloz, eta larruzco guerrico batez bere guerruncean inguru, eta othi eta bassezti iaten çuen.
Johannes trug ein Kleid von Kamelhaaren und um seine Hüften einen Ledergurt; er nährte sich von Heuschrecken und wildem Honig.
7 Eta predicatzen çuen, cioela, Ethorten da ni baino borthitzago dena ene ondoan, ceinen çapatetaco hedearen beheitituric ezpainaiz lachatzeco digne.
In seiner Predigt sagte er: "Nach mir kommt einer, der hat größere Gewalt als ich; ich bin nicht wert, mich zu bücken und ihm seine Schuhriemen aufzubinden.
8 Eguia da, nic batheyatzen çaituztet vrez, baina harc batheyaturen çaituzte Spiritu sainduaz.
Ich habe euch nur mit Wasser getauft; er aber wird euch mit Heiligem Geist taufen."
9 Eta guertha cedin egun hetan, Iesus ethor baitzedin Nazareth Galileacotic, eta batheya baitzedin Ioannesganic Iordanean.
In jenen Tagen kam nun auch Jesus aus dem galiläischen Ort Nazaret und ließ sich von Johannes im Jordan taufen.
10 Eta bertan ilkiten cela vretic, ikus citzan ceruäc erdiratzen, eta Spiritu saindua vsso columbabat beçala haren gainera iausten.
In dem Augenblick, wo er aus dem Wasser wieder ans Ufer stieg, sah er, wie sich der Himmel öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herniederschwebte.
11 Eta voz-bat eguin cedin ceruètaric, cioela, Hi aiz ene Seme maitea ceinetan hartzen baitut neure atseguin ona.
Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: "Du bist mein geliebter Sohn; dich habe ich erkoren."
12 Eta bertan Spirituac irion ceçan hura desertura.
Unmittelbar darauf führte ihn der Geist mit unwiderstehlicher Gewalt in die Wüste.
13 Eta egon cedin han desertuan berroguey egun, tentatzen cela Satanez: eta cen bassa bestiequin, eta Aingueruèc cerbitzatzen çuten.
Dort hielt er sich vierzig Tage auf und ward von dem Satan versucht. Die wilden Tiere umgaben ihn, und die Engel brachten ihm Speise.
14 Eta Ioannes hatzaman ican cenean, ethor cedin Iesus Galileara, predicatzen çuela Iaincoaren resumaren Euangelioa:
Als Johannes verhaftet war, kam Jesus nach Galiläa und verkündigte dort die Frohe Botschaft Gottes.
15 Eta cioela, Complitu da demborá, eta hurbil da Iaincoaren resumá: emenda çaitezte, eta sinhets eçaçue Euangelioa.
"Die Zeit", so sprach er, "ist erfüllt, und Gottes Königreich ist nahe herbeigekommen! Ändert euern Sinn und glaubt an die Frohe Botschaft!"
16 Eta Galileaco itsas bazterrean çabilala ikus citzan Simon eta Andriu haren anayea, sareac itsassora egoizten cituztela (ecen pescadore ciraden)
Als Jesus (eines Tages) an dem Ufer des Galiläischen Sees wandelte, sah er, wie Simon und sein Bruder Andreas gerade ein Wurfnetz in dem See auswarfen; denn sie waren Fischer.
17 Eta erran ciecen Iesusec, Çatozte ene ondoan eta eguinen çaituztet guiça pescadore.
Jesus sprach zu ihnen: "Kommt und folgt mir! Ich will euch zu Menschenfischern machen."
18 Eta bertan vtziric bere sareac iarreiqui içan çaizcan.
Da ließen sie sofort ihre Netze liegen und folgten ihm.
19 Eta handic aitzinachiago ioanic, ikus citzan Iacques Zebedeoren semea eta Ioannes haren anayea, hec-ere vncian bere sareac adobatzen cituztela.
Als er eine kleine Strecke weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes, wie sie in ihrem Boot ihre Hochseenetze in Ordnung brachten. Sogleich berief er sie.
20 Eta bertan dei citzan hec: eta bere aita Zebedeo vncian vtziric languilequin, iarreiqui içan çaizcan.
Da ließen sie ihren Vater Zebedäus mit den Lohnarbeitern im Boot und folgten ihm.
21 Guero sartzen dirade Capernaum-en, eta bertan Sabbath egunean sarthuric synagogán, iracasten ari cen.
Sie kamen nach Kapernaum. Gleich am nächsten Sabbat ging er in das Versammlungshaus und lehrte.
22 Eta spantaturic ceuden haren doctrináz, ecen iracasten cituen authoritate çuenac beçala, eta ez Scribéc beçala.
Da staunten die Leute ob seiner Lehre. Denn er lehrte sie wie einer, der (göttliche) Vollmacht dazu hatte, und nicht wie die Schriftgelehrten.
23 Eta cen hayén synagogán guiçombat spiritu satsua çuenic, eta oihuz iar cedin,
Nun war in ihrem Versammlungshaus ein Mensch, der hatte einen unreinen Geist.
24 Cioela, Ah, Cer da hire eta gure artean Iesus Nazarenoa? gure deseguitera ethorri aiz? ba ceaquiat nor aicen, hi aiz Iaincoaren saindua.
Der schrie plötzlich auf: "Was haben wir mit dir zu schaffen, Jesus von Nazaret? Du bist gekommen, um uns zu verderben. Wir wissen von dir, wer du bist: der Heilige Gottes."
25 Eta mehatcha ceçan hura Iesusec, cioela, Ichil adi, eta ilki adi horrenganic.
Aber Jesus bedrohte ihn: "Schweig und fahr aus von ihm!"
26 Eta spiritu satsua hura çathituric, eta ocengui oihuz iarriric, ilki cedin harenganic.
Da zerrte der unreine Geist den Menschen hin und her und fuhr aus von ihm mit lautem Geschrei.
27 Eta spanta citecen guciac, hala non bere artean galdez baitzeuden, cioitela, Cer da haur? cer doctrina berri da haur? authoritatez spiritu satsuac-ere manatzen baititu eta obeditzen baitute?
Da staunten sie alle und fragten einander: "Was bedeutet das? Das ist eine neue Lehre mit (göttlicher) Vollmacht! Sogar die unreinen Geister gehorchen seinem Gebot."
28 Eta io ceçan haren famác bertan Galilea inguruco comarca gucia.
Und die Kunde von ihm verbreitete sich bald überall in jener ganzen Gegend Galiläas.
29 Eta bertan synagogatic ilkiric, ethor citecen Simonen eta Andriuen etchera Iacquesequin eta Ioannesequin.
Sobald sie das Versammlungshaus verlassen hatten, gingen sie, begleitet von Jakobus und Johannes, in die Wohnung des Simon und Andreas.
30 Eta Simonen ama-guinharreba cetzan helgaitzarequin: eta bertan minçatu içan çaizcan harçaz.
Dort lag Simons Schwiegermutter fieberkrank darnieder. Das teilte man Jesus sofort mit.
31 Orduan hurbilduric goiti ceçan hura escutic harturic, eta bertan vtzi ceçan helgaitzac: eta harc cerbitza citzan.
Da ging er zu ihr, ergriff sie bei der Hand und ließ sie aufstehen. Sogleich wich das Fieber von ihr, und sie wartete ihnen bei der Mahlzeit auf.
32 Eta arratsean, iguzqui sartzean, ekarten cerautzaten gueizqui ceuden guciac eta demoniatuac.
Am Abend, nach Sonnenuntergang, brachte man alle Leidenden und Besessenen zu ihm.
33 Eta hiri gucia borthara bildua cen.
Ja, die ganze Stadt war vor der Tür versammelt.
34 Eta senda citzan erharçun diuersez eri ciraden guciac: eta anhitz deabru campora egotz ceçan, eta etzituen deabruac minçatzera vtziten nola hura eçagutu vkan lutén.
Er heilte viele, die an mancherlei Krankheiten litten, und trieb viele böse Geister aus. Aber er erlaubte den Geistern nicht zu reden; denn sie wußten, wer er war.
35 Guero goicean oraino ilhun handia cela iaiquiric ilki cedin, eta ioan cedin leku desertu batetara, eta han othoitz eguiten çuen.
Frühmorgens, als es noch ganz dunkel war, stand er auf, verließ das Haus und ging an eine einsame Stätte. Dort betete er.
36 Eta iarreiqui içan çaizcan Simon eta harequin ciradenac.
Simon aber und die anderen (Jünger) suchten ihn überall.
37 Eta eriden çutenean, erran cieçoten, Guciac hire bilha diabiltzac.
Als sie ihn gefunden hatten, sprachen sie zu ihm: "Alle Leute fragen nach dir."
38 Orduan dioste Goacen hurbilengo burguètara: han-ere predica deçadançat: ecen hartacotzat ilki içan naiz.
Er antwortete ihnen: "Gehen wir doch anderswohin in die Flecken ringsum! Auch dort will ich die Heilsbotschaft verkündigen. Deshalb bin ich ja von Hause weggegangen."
39 Eta predicatzen çuen hayén synagoguetan, Galilea gucian: eta deabruac campora egoizten cituen.
So predigte er in ganz Galiläa in ihren Versammlungshäusern und trieb die bösen Geister aus.
40 Eta ethor cedin harengana sorhayobat, othoitz eguiten ceraucala, eta hari belhauricaturic ciotsala, Baldin nahi baduc chahu ahal neçaquec.
Eines Tages nahte ihm ein Aussätziger. Der war sich vor ihm auf die Knie und flehte ihn an: "Wenn du nur willst, kannst du mich reinigen."
41 Orduan Iesusec compassione harturic eta escua hedaturic, hunqui ceçan hura, eta erran cieçón, Nahi diat, aicén chahu,
Da streckte Jesus voll Mitleid seine Hand aus, rührte ihn an und sprach: "Ich will es, werde rein!"
42 Eta hori erran çuenean, bertan ioan cedin harenganic sorhayotassuna, eta chahu cedin.
Sobald er dies gesagt, wich der Aussatz von ihm, und er wurde rein.
43 Eta hura mehatchaturic bertan igor ceçan camporát:
Jesus ließ ihn sofort gehen und befahl ihm streng:
44 Eta erran cieçón, Beguirauc nehori deus ezterroan: baina ohá, eta eracuts aquio Sacrificadoreari, eta presenta itzac eure garbitzeagatic Moysesec manatu dituen gauçác hæy testimoniagetan.
"Hüte dich, irgendwie davon zu reden! Doch geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung das Opfer, das Mose vorgeschrieben hat, zum Zeugnis für die Leute."
45 Baina hura ilkiric has cedin anhitz gauçaren publicatzen, eta beharquiaren manifestatzen, hala non guehiagoric aguerriz Iesus ecin sar baitzaiten hirira, baina lekorean leku desertuetan cen, eta ethorten ciraden harengana alde gucietaric.
Kaum aber war der Mann hinausgegangen, so begann er jedem von seiner Heilung zu erzählen. Ja er machte den Vorfall so bekannt, daß Jesus nicht mehr öffentlich in einer Stadt erscheinen konnte. Er hielt sich vielmehr draußen an unbewohnten Orten auf. Aber auch dorthin strömten die Leute von allen Seiten zu ihm.

< Markos 1 >