< Markos 5 >

1 Eta ethor citecen itsassoaren berce aldera, Gadarenoén comarcara.
So kamen sie übers Meer hinüber in das Land der Gerasener.
2 Eta ilki cenean vncitic, bertan aitzinera ethor cequión thumbetaric spiritu satsua çuen guiçombat:
Kaum war er aus dem Boot gestiegen, da lief ihm sogleich aus den Gräbern ein Mensch entgegen, der von einem unreinen Geist besessen war.
3 Ceinec bere egoitea baitzuen thumbetan, eta cadenaz-ere nehorc ecin esteca ciroen.
Er hauste in den Gräbern, und niemand konnte ihn fesseln, auch nicht mit einer Kette.
4 Ceren anhitzetan cepoz eta cadenaz estecatu içan cenean hauts baitzitzan cadenác, eta çathica cepoac: eta nehorc ecin ceba ceçaqueen.
Man hatte ihn zwar oft an Händen und Füßen schon gefesselt, jedoch die Ketten hatte er gesprengt, die Fesseln durchgerieben, und niemand war imstande, ihn zu bändigen.
5 Eta bethiere egun eta gau mendietan eta thumbetan cen oihuz cegoela, eta bere buruäri harriz ceraunsala.
So war er denn beständig, Tag und Nacht, in Gräbern und auf Bergeshöhen, schrie und schlug sich selbst mit Steinen.
6 Eta ikussi çuenean Iesus vrrundanic, laster eguin ceçan eta gur cequión:
Da sah er Jesus aus der Ferne; er lief herzu, fiel vor ihm auf den Boden nieder
7 Eta oihuz voz goraz erran ceçan, Cer da hire eta ene artean, Iesus Iainco subiranoaren Semea? adiuratzen aut Iaincoaren partez ezneçan tormenta.
und schrie laut und gellend auf: "Was willst du von mir, Jesus, du Sohn des allerhöchsten Gottes? Ich beschwöre dich bei Gott: Quäle mich nicht!"
8 (Ecen erraiten ceraucan, Ilki adi spiritu satsuá, guiçon horrenganic)
Denn schon sprach er zu ihm: "Unreiner Geist, fahr aus von diesem Menschen!"
9 Orduan interroga ceçan hura, Nola da hire icena? Eta ihardets ceçan, cioela, Legio diat icen: ecen anhitz gaituc.
Er fragte ihn: "Wie ist dein Name?" "Mein Name ist Legion", antwortete er ihm, "denn unser sind gar viele."
10 Eta othoitz handi eguiten çeraucan, ezlitzan igor comarca hartaric campora.
Er bat ihn flehentlich, sie doch nicht aus dem Lande zu vertreiben.
11 Eta cen han mendi aldean vrdalde handibat alha cenic.
Nun war am Berge dort eine große Schweineherde auf der Weide.
12 Eta othoitz eguin cieçoten deabru hec guciéc, cioitela, Igor gaitzac vrdetara, hetara sar gaitecençat.
Sie baten ihn und sprachen: "Schick uns zu den Schweinen, auf daß wir in sie fahren!"
13 Eta permetti ciecén bertan Iesusec. Eta ilkiric spiritu satsuac lar citecen vrdetara, eta oldar cedin vrdaldea gainetic behera itsassora (eta baciraden bi millaren inguruä) eta itho citecen itsassoan.
Er gewährte es ihnen. Da fuhren die unreinen Geister aus und in die Schweine; die Herde raste am Abhang hin und ins Meer hinein, ungefähr zweitausend Stück, und sie ertranken im Meere.
14 Eta vrdeac bazcatzen cituztenéc ihes eguin ceçaten, eta ekar citzaten berriac hirira eta campocoetara: Orduan ilki citecen ikustera cer eguin içan cen.
Ihre Hirten flohen und erzählten es in der Stadt und auf dem Lande. Und sie kamen, um zu sehen, was vorgefallen war.
15 Eta ethorten dirade Iesusgana, eta ikusten dute demoniatu içan cena iarriric eta veztituric eta cençaturic, legionea vkan çuena diot: eta ici citecen.
Sie gingen auch zu Jesus und sahen den Besessenen, der die Legion gehabt, bekleidet und vernünftig dasitzen. Da gerieten sie in Furcht.
16 Eta haur ikussi çutenéc erran ciecén hæy, nola demoniatuari heldu içan çayon, eta vrdéz.
Die zugesehen hatten, erzählten ihnen, was mit dem Besessenen und den Schweinen vorgefallen war.
17 Orduan hec has cequizquión othoitz eguiten parti ledin hayén comarquetaric.
Da baten sie ihn dringend, er möge sich aus ihren Grenzen entfernen.
18 Eta hura sarthu cenean vncira, othoiztez çayon demoniatu içan cena harequin licén.
Als er das Boot besteigen wollte, da bat ihn der Besessene, ob er nicht mit ihm gehen dürfe.
Doch er gestattete es nicht; er sprach zu ihm: "Geh heim zu den Deinen; erzähle ihnen, was der Herr an dir Großes getan und wie er sich deiner erbarmt hat."
20 Ioan cedin bada, eta has cedin predicatzen Decapolisen cein gauça handiac eguin cerautzan Iesusec: eta guciéc miresten çuten.
Da ging er hin und verkündete in der Dekapolis, was Jesus ihm getan hatte; und alle mußten staunen.
21 Eta iragan cenean Iesus vncian berriz berce aldera, populu handi bil cedin harengana, eta cen itsas bazterrean.
Und Jesus fuhr im Boot wieder zum anderen Ufer hin, und es versammelte sich bei ihm viel Volk. Er hielt sich immer noch am Meere auf.
22 Eta huná, ethor cedin synagogaco principal Iairus deitzen cembat, eta ikussi çuenean hura, egotz ceçan bere burua haren oinetara.
Da kam einer der Synagogenvorsteher; er hieß Jairus. Er sah ihn und fiel ihm zu Füßen
23 Eta othoitz handi eguiten ceraucan, cioela, Ene alabatchoa hurrenean duc: othoitz eguiten drauat, ethor adin, eta eçar ditzán escuac haren gainean, senda dadinçát eta vici den.
und bat ihn flehentlich: "Mein Töchterchen liegt im Sterben; daß du doch kommen und ihm die Hände auflegen wolltest, damit es gerettet sei und lebe."
24 Eta ioan cedin Iesus harequin, eta populu handi çarreyón, eta hertsen çuten.
Er ging mit ihm. Viel Volk ging hintendrein, und sie umdrängten ihn.
25 Eta emaztebat cen odol iariatzea hamabi vrthe hetan çuenic:
Da war ein Weib, das schon zwölf Jahre am Blutfluß litt
26 Eta anhitz suffritu vkan çuen anhitz medicutaric, eta berea gucia despendatu çuen, eta etzén deus probetchatu, baina gaizcoatuago içan cen.
und von vielen Ärzten schon vieles hatte leiden müssen und seine ganze Habe ohne jeden Nutzen aufgewendet hatte; im Gegenteil, nur immer schlimmer war es gegangen.
27 Hura Iesusez minçatzen ençunic, ethor cedin gendetzean guibeletic, eta hunqui ceçan haren arropá.
Sie hatte von Jesus gehört und kam jetzt in der Menge hinterher und berührte sein Gewand.
28 Ecen erraiten çuen, Baldin haren abillamenduac hunqui baditzat ber, sendaturen naiz
Denn also dachte sie: "Wenn ich auch nur seine Kleider berühre, so ist mir schon geholfen."
29 Eta bertan agor cedin haren odol ithurria: eta sendi ceçan bere gorputzean sendatu cela plaga hartaric.
Und ihr Blutfluß hörte sogleich auf; sie spürte es an ihrem Leibe, daß sie von ihren Leiden geheilt sei.
30 Eta bertan Iesusec bere baithan eçaguturic harenganic ilki içan cen verthutea, itzuliric gendetzean, erran ceçan, Norc hunqui ditu ene abillamenduac?
Doch Jesus merkte alsbald an sich, daß eine Kraft von ihm ausgegangen sei. Deshalb wandte er sich zu der Menge um und fragte: "Wer hat meine Kleider angerührt?"
31 Eta erran cieçoten bere discipuluec, Badacussac gendetzeac hertsen auela, eta dioc, Norc hunqui nau?
Da sprachen seine Jünger zu ihm: "Du siehst doch, wie die Menge dich umdrängt; da fragst du noch: 'Wer hat mich angerührt?'"
32 Eta inguru behatzen çuen, haur eguin çuena ikus leçançat.
Jedoch, er schaute nach der um, die es getan hatte.
33 Eta emaztea beldurric eta ikararic, nola baitzaquian hura baithan eguin içan cena, ethor cedin, eta egotz ceçan bere buruä haren aitzinera, eta erran cieçón eguia gucia.
Das Weib, das wußte, was mit ihr geschehen war, kam mit Zittern und Zagen heran, fiel vor ihm nieder und sagte ihm die volle Wahrheit.
34 Eta harc erran cieçón, Alabá, eure fedeac saluatu au, habil baquerequin, eta aicén sendo eure plagatic.
Er aber sprach zu ihr: "Meine Tochter! Dein Glaube hat dir geholfen. Geh hin im Frieden und sei von deinem Leiden geheilt!"
35 Oraino hura minço cela ethor citecen batzu synagogaco principalarenetic, cioitela, Hire alabá hil duc, cergatic fatigatzen duc Magistrua?
Noch sprach er so, da kamen Boten vom Hause des Synagogenvorstehers und sagten: "Deine Tochter ist gestorben. Wozu bemühst du noch den Meister?"
36 Eta Iesusec erraiten cen hitz haur ençun çuen beçain sarri, diotsa synagogaco principalari, Eztuála beldurric, sinhetsac solament.
Jesus, der mitangehört hatte, was da geredet wurde, sprach zum Synagogenvorsteher: "Hab keine Furcht! Glaube nur!"
37 Eta etzeçan permetti nehor iarreiqui lequión Pierris, eta Iacques, eta Ioannes Iacquesen anayea baicen.
Und niemand durfte ihn begleiten als Petrus, Jakobus und Johannes, der Bruder des Jakobus.
38 Guero ethor cedin synagogaco principalaren etchera, eta ikus citzan tumultoa, eta nigarrez ceudenac, eta dolu handi ekarten çutenac.
Sie kamen in das Haus des Synagogenvorstehers; hier hörte er den Lärm, das Weinen und das laute Klagen.
39 Eta sarthuric dioste, Cergatic tormentatzen çarete, eta nigarrez çaudete? nescatchá ezta hil, baina lo datza.
Er ging hinein und sprach zu ihnen: "Was lärmt und weint ihr? Das Mädchen ist nicht tot; es schläft nur."
40 Eta irriz ceuden harçaz: baina harc guciac idoquiric campora, har citzan nescatcharen aitá eta amá, eta harequin ciradenac, eta sartzen da nescatchá cetzan lekura.
Da verlachten sie ihn. Er aber schickte alle weg, nahm nur den Vater und die Mutter des Kindes mit sich und die bei ihm waren und ging hinein, wo das Mädchen lag.
41 Eta harturic nescatcharen escua, diotsa, Talitha-cumi: erran nahi baita, Nescatchá (hiri diosnat) iaiqui adi.
Dann faßte er das Mädchen bei der Hand und sprach zu ihm: "Talitha kumi!" - d. h. "Mädchen, steh auf!" -
42 Eta bertan iaiqui cedin nescatchá, eta baçabilan: ecen hamabi vrthetacoa cen: eta spantamendu handiz spanta citecen.
Und sogleich stand das Mädchen auf und ging umher; es war zwölf Jahre alt. Sie gerieten vor Staunen ganz außer sich.
43 Eta haguitz manatu vkan ditu, nehorc haur ezlaquian: eta erran ceçan iatera nescatchari eman lequión.
Er schärfte ihnen streng ein, daß niemand es erfahren dürfe; dann ließ er ihm zu essen geben.

< Markos 5 >