< Markos 4 >

1 Guero berriz has cedin iracasten itsas bazterrean: eta bil cedin harengana gendetze handi, hala non bera vncira sarthuric, iarriric baitzegoen itsassoan: eta populu gucia itsas costan leihorrean cen.
Dann begann er von neuem an dem Ufer des Sees zu lehren. Da sammelte sich eine sehr große Schar um ihn. Deshalb stieg er in einen Fischerkahn und setzte sich dort nieder: so war er auf dem See, während die Leute dicht gedrängt am Ufer auf dem Land standen.
2 Eta iracasten cerauen comparationez anhitz gauça, eta erraiten cerauen bere doctrinán,
Und er lehrte sie vielerlei durch Gleichnisse. In seiner Unterweisung sagte er ihnen:
3 Ençun eçaçue, Huná, ereillebat ilki cedin ereitara.
"Merkt auf! Ein Sämann ging aus zu säen.
4 Eta guertha cedin ereitean, partebat eror baitzedin bide bazterrera, eta ethor citecen ceruco choriac, eta irets ceçaten hura.
Beim Säen fielen einige Körner an den Weg. Da kamen die Vögel und pickten sie auf.
5 Eta berce partebat eror cedin leku harriçuetara, non ezpaitzuen lur anhitzic: eta bertan ilki cedin, ceren ezpaitzuen lur barnetassunic.
Andere Körner fielen auf steinigen Grund, wo sie nicht viel Erde hatten. Dort schossen sie schnell in den Halm, weil es der Erdschicht an Tiefe fehlte.
6 Baina iguzquia goratu cenean, erre cedin: eta ceren erroric ezpaitzuen, eyhar cedin.
Als dann die Sonne heiß schien, litten die Halme von ihrer Glut; und weil sie nicht Wurzel hatten, verdorrten sie.
7 Eta berce partebat eror cedin elhorri artera, eta elhorriac handi citecen, eta itho ceçaten hura, eta etzeçan fructuric eman.
Andere Körner fielen dahin, wo Dornen wuchsen. Da schossen die Dornen auf und erstickten die Saat, und es gab keine Frucht.
8 Eta bercea eror cedin lur-onera, eta eman ceçan fructu goratzen eta handitzen cenic, eta ekar ceçan bihi batac hoguey eta hamar, eta berceac hiruroguey, eta berceac ehun.
Andere Körner fielen auf guten Boden. Die keimten und wuchsen und brachten Früchte: Dreißigfältig, sechzigfältig, ja hundertfältig."
9 Orduan erran ciecén, Ençuteco beharriric duenac, ençun beça.
Und er schloß mit den Worten: "Wer Ohren hat zu hören, der höre!"
10 Eta bera cela, interroga ceçaten haren inguruän hamabiequin ciradenéc, comparationeaz.
Als er dann wieder allein war, fragten ihn die Jünger samt den Zwölfen nach diesem Gleichnis.
11 Eta erran ciecén, Çuey eman çaiçue Iaincoaren resumaco secretuaren eçagutzea: baina lekorean diradeney comparationez gauça guciac tractatzen çaizte:
Da sprach er zu ihnen: "Euch ist vertraut des Gottesreiches geheimnisvolle Wahrheit. Den anderen aber, die draußen stehen, wird alles nur in Gleichnisreden mitgeteilt.
12 Dacussatela ikus deçatençat, eta eztaquizquión ohart: eta dançutela ençun deçaten, eta adi ezteçaten: conuerti eztitecen eta bekatuac barka ez taquizquién.
Denn: Sie sollen sehen und nicht erkennen, sie sollen hören und nicht verstehen, damit sie nicht zur Umkehr kommen und Vergebung finden."
13 Eta erran ciecen, Eztaquiçue comparatione haur? Eta nolatan comparatione guciac eçagutiren dituçue?
Dann fuhr er fort: "Dies Gleichnis versteht ihr nicht? Wie sollt ihr da die anderen alle fassen?
14 Ereilleac hitza ereiten du.
Der Sämann sät das Wort.
15 Bada hauc dirade bide bazterrera hacia recebitzen dutenac, ceinétan ereiten baita hitza: baina ençun dutenean, bertan ethorten da Satan, eta kencen du hayen bihotzetan erein cen hitza.
Bei denen das Wort an den Weg fällt, da wird das Wort wohl ausgesät, doch wenn sie es kaum gehört, so kommt schon der Satan und nimmt das in ihr Herz gestreute Wort hinweg.
16 Eta hauc dirade halaber leku harriçuetara hacia recebitzen dutenac: eta ençun dutenean hitza, bertan bozcariorequin recebitzen dute hura.
Bei denen der Same auf steinigen Boden fällt, die nehmen das Wort, sobald sie es hören, mit Freuden auf;
17 Eta eztute erroric berac baithan, baina iraute gutitaco dirade: guero heltzen denean tribulationeric edo persecutioneric hitzagatic, bertan scandalizatzen dirade.
aber es schlägt in ihnen nicht Wurzel, sondern sie halten nur eine Zeitlang aus. Kommt dann Trübsal oder Verfolgung wegen des Wortes, so werden sie bald im Glauben wankend.
18 Eta hauc dirade elhorri artera hacia recebitzen dutenac, hauc dirade, diot, hacia ençuten dutenac:
Bei anderen fällt der Same unter die Dornen. Diese Leute sind wohl Hörer des Wortes,
19 Baina mundu hunetaco ansiéc, eta abrastassunezco enganioac, eta berce gaucetaco guthiciéc barneraric ithotzen dute hitza, eta fructu gabetzen da. (aiōn g165)
aber die irdischen Sorgen, der verführerische Reiz des Reichtums und tausend andere Begierden, die dringen ins Herz und ersticken das Wort, und es bleibt ohne Frucht. (aiōn g165)
20 Eta hauc dirade lur onera hacia recebitu dutenac, ceinéc hitza ençuten baitute, eta recebitzen, eta fructu ekarten, batac hoguey eta hamar, eta berceac hiruroguey, eta berceac ehun.
Aber auch solche gibt es, bei denen der Same auf guten Boden fällt. Die hören das Wort und nehme es auf und bringen Frucht: Dreißigfältig, sechzigfältig, ja hundertfältig."
21 Erran ciecén halaber, Ala candela ekarten da gaitzurupean, edo ohapean eçar dadinçat? eza candelerean eçar dadinçat?
Weiter sprach er zu ihnen: "Bringt man eine Lampe in ein Zimmer, um sie unter einen Scheffel oder unter ein Bett zu setzen? Nein, man stellt sie auf den Leuchter.
22 Ecen ezta deus secreturic aguerturen eztenic, edo estal ahal daitenic: baina campora ethorri behar da.
Denn nichts ist so verborgen, daß es nicht einmal offenbar würde; und nicht ist so versteckt, daß es nicht dereinst ans Licht käme.
23 Baldin nehorc ençuteco beharriric badu, ençun beça.
Wer Ohren hat zu hören, der höre!"
24 Guehiago erran ciecén, Gogoauçue cer ençuten duçuen: cer neurriz neurturen baituçue, neurturen çaiçue, eta emendaturen çaiçue, çuey ençuten duçuenoy.
Dann fuhr er fort: "Achtet auf das, was ihr hört! Mit dem Maß, womit ihr meßt, soll euch, den Hörern, zugemessen werden, und noch darüber hinaus.
25 Ecen duenari, emanen çayó: eta deusic eztuenari, duena-ere edequiren çayó.
Denn wer (die rechte Aufmerksamkeit) hat, dem wird (Erkenntnis) mitgeteilt; wer (sie) aber nicht hat, dem soll sogar (das wenige), was er (noch an Erkenntnis) hat, genommen werden."
26 Guehiago erraiten çuen, Iaincoaren resumá da, guiçón hacia lurrera egotziric gau eta egun lo etzaten eta iaiquiten liçaten baten ançora.
Weiter sprach er: "Mit dem Gottesreich verhält es sich so wie mit einem Landmann, der Samen auf den Acker streut.
27 Eta hacia ilkiten eta hatzen licén, harc ezlaquiala nola,
Mag er schlafen oder wachen, bei Nacht und bei Tage — der Samen sprießt, und der Halm wird länger, er begreift nicht, wie es zugeht.
28 Ecen bere buruz lurrac fructu ekarten du, behin belhar, guero buru, guero ogui bihi bethea buruän.
Ganz von selbst bringt die Erde Frucht: Zuerst den Halm, dann die Ähre, dann den Weizen, der die Ähre füllt.
29 Eta aguertu denean fructua, bertan guiçonac du eçarten iguiteyá: ceren prest baita vztá.
Ist aber die Frucht zur Reife gelangt, so schickt er alsbald die Schnitter hin; denn die Erntezeit ist da!"
30 Guero cioen, Cer irudi duela erranen dugu Iaincoaren resumác? edo cer comparationez comparaturen dugu hura?
Weiter sprach er: "Wie sollen wir Gottes Königreich abbilden, oder in welche Gleichnisrede sollen wir es fassen?
31 Hura da mustarda haci bihibat beçala, cein lurrean ereiten denean, baita lurrean diraden haci gucietaco chipiena:
Es ist einem Senfkorn gleich. Sät man das aufs Land, so ist's das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden.
32 Baina erein den ondoan, goratzen da, eta berce belhar gucietaco handiena eguiten da: eta adar handiac eguiten ditu hala non ceruco choriec ohatzeac eguin ahal baititzaqueizte haren itzalean.
Aber ist es einmal gesät, so wächst es heran und wird am größten unter allen Gartenkräutern. Ja es treibt so große Zweige, daß unter seinem Schatten die Vögel des Himmels nisten können."
33 Eta anhitz hunelaco comparationez tractatzen cerauen hitza, ençun ahal ciroitenaren araura.
Durch viele solche Gleichnisreden verkündigte er den Leuten je nach ihrer Fassungskraft das Wort.
34 Eta comparatione gabe etzayen minçatzen: baina appartean bere discipuluey declaratzen cerauzten gauça guciac.
Während er aber zu dem Volk überhaupt nur in Gleichnissen zu reden pflegte, gab er seinen Jüngern, wenn er mit ihnen allein war, von den Gleichnisreden stets eine Auslegung.
35 Eta erran ciecén egun hartan, arrastu cenean, Iragan gáitecen vraren berce aldera.
Am Abend jenes Tages sprach er zu seinen Jüngern: "Laßt uns ans andere Ufer fahren!"
36 Eta populua vtziric har ceçaten hura vncian cen beçala: baina berce vncitchoac-ere baciraden harequin.
Da ließen sie die Menge gehen und führten ihn, müde wie er war, ins Boot. Noch andere Boote fuhren mit ihm.
37 Orduan altcha cedin haice buhumba handibat, eta bagác sartzen ciraden vncira, hala non ia bethatzen baitzén.
Da brach ein heftiger Sturmwind los, und die Wogen schlugen hinein ins Boot, daß es sich mit Wasser zu füllen begann.
38 Eta hura vnciaren guibeleco aldean cetzan lo bururdi baten gainean: orduan iratzartzen dute, eta diotsate, Magistruá, eztuc ansiaric ceren galduac goacen?
Und er war hinten im Heck, auf dem Kissen schlafend niedergestreckt. Da weckten sie ihn und sprachen zu ihm: "Meister, kümmert's dich nicht, daß wir ertrinken?"
39 Eta iratzarri cenean mehatcha ceçan haicea, eta erran cieçón itsassoari, Ichil adi, eta gueldi adi. Orduan cessa cedin haicea, eta tranquilitate handi eguin cedin.
Da stand er auf und schalt den Wind und sprach zum See: "Schweig! Verstumme!" Da legte sich der Wind, und es ward eine tiefe Stille.
40 Eta erran ciecén Cergatic çarete horrela icior? nola eztuçue federic?
Da sprach er zu ihnen: "Warum seid ihr so furchtsam? Fehlt's euch denn noch immer an Glauben?"
41 Eta ici citecen icidura handiz: eta erraiten çuten elkarren artean, Baina nor da haur, haiceac eta itsassoac, ere obeditzen baitute?
Da erfaßte sie großes Entsetzen, und sie sprachen zueinander: "Wer ist doch dieser Mann, daß ihm selbst Wind und Wogen gehorchen?"

< Markos 4 >