< Lukas 20 >

1 Eta guertha cedin egun hetataric batez, harc populua iracasten çuela templean, eta euangelizatzen cegoela, ethor baitzitecen Sacrificadore principalac eta Scribác, Ancianoequin,
Eines Tages nun, als er das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten samt den Ältesten an ihn heran
2 Eta erran cieçoten, Erraguc cer authoritatez gauça horiac eguiten dituán, edo nor den hiri authoritate hori eman drauana.
und sagten zu ihm: »Sage uns, aufgrund welcher Vollmacht du hier in dieser Weise auftrittst oder wer es ist, der dir die Vollmacht dazu gegeben hat?«
3 Eta ihardesten çuela Iesusec erran ciecén, Interrogaturen çaituztet nic-ere çuec gauça batez: erradaçue bada niri,
Da antwortete er ihnen: »Auch ich will euch eine Frage vorlegen; sagt mir:
4 Ioannesen baptismoa cerutic cen, ala guiçonetaric?
Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?«
5 Eta hec baciharducaten berén artean, cioitela, Baldin erran badeçagu, Cerutic: erranen du, Cergatic beraz eztuçue sinhetsi hura?
Da überlegten sie bei sich folgendermaßen: »Sagen wir: ›Vom Himmel‹, so wird er fragen: ›Warum habt ihr ihm dann keinen Glauben geschenkt?‹
6 Eta baldin badarragu, Guiçonetaric: populu guciac lapidaturen gaitu: ecen segur daducate, Ioannes Propheta cela.
Sagen wir dagegen: ›Von Menschen‹, so wird das ganze Volk uns steinigen; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet (gewesen) ist.«
7 Ihardets ceçaten bada, etzaquitela nondic cen.
So gaben sie ihm denn zur Antwort, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
8 Orduan Iesusec erran ciecén, Nic-ere eztrauçuet erranen cer authoritatez gauça hauc eguiten ditudan.
Da sagte Jesus zu ihnen: »Dann sage auch ich euch nicht, aufgrund welcher Vollmacht ich hier so auftrete.«
9 Orduán has cedin populuari comparatione hunen erraiten, Guiçon batec landa ceçan mahastibat, eta aloca ciecén hura laborariey, eta dembora lucez campoan egon cedin.
Er begann dann dem Volk folgendes Gleichnis vorzutragen: »Ein Mann legte einen Weinberg an, verpachtete ihn an Weingärtner und ging dann für längere Zeit ins Ausland.
10 Eta sasoinean igor ceçan laborari hetara cerbitzaribat, mahastico fructutic lemotençat: baina hec hura cehaturic igor ceçaten hutsic.
Als nun die Zeit da war, sandte er einen Knecht zu den Weingärtnern, damit sie ihm (seinen Teil) vom Ertrag des Weinbergs abgäben; aber die Weingärtner mißhandelten diesen und schickten ihn mit leeren Händen zurück.
11 Eta continua ceçan berce cerbitzari baten igortera: baina hec haur-ere cehaturic eta gaizqui tractaturic igor ceçaten hutsic.
Da sandte er nochmals einen andern Knecht; sie aber mißhandelten und beschimpften auch diesen und schickten ihn mit leeren Händen zurück.
12 Eta continua ceçan herenaren igortera: baina hec haur-ere çaurthuric egotz ceçaten campora.
Er sandte darauf noch einen dritten; sie aber schlugen auch diesen blutig und warfen ihn hinaus.
13 Orduan erran ceçan mahasti iabeac, Cer eguinen dut? igorriren dut neure seme maitea: aguian haur dacussatenean ohoraturen duté:
Da sagte der Herr des Weinbergs: ›Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vor diesem werden sie sich doch wohl scheuen.‹
14 Baina hura ikussiric laborariéc propos eduqui ceçaten, cioitela, Haur da primua: çatozte, hil deçagun haur, heretagea gure dençat.
Als die Weingärtner ihn aber erblickten, überlegten sie miteinander und sagten: ›Dies ist der Erbe! Wir wollen ihn töten: dann fällt das Erbgut uns zu.‹
15 Eta egotziric hura mahastitic campora, hil ceçaten. Cer bada eguinen draue hæy mahasti iabeac?
So stießen sie ihn denn aus dem Weinberge hinaus und schlugen ihn tot. Was wird nun der Herr des Weinbergs mit ihnen machen?
16 Ethorriren da eta deseguinen ditu laborari hec, eta emanen draue mahastia berce batzuey. Eta haur ençun çutenean erran ceçaten, Hala guertha eztadila.
Er wird kommen und diese Weingärtner ums Leben bringen und den Weinberg an andere vergeben.« Als sie das hörten, sagten sie: »Nimmermehr!«
17 Harc orduan hetarat behaturic dio, Cer da bada scribatua den hura, Edificaçaléc arbuyatu duten harria cantoin buru eguin içan da?
Jesus aber blickte sie an und sagte: »Was bedeutet denn dieses Schriftwort: ›Der Stein, den die Bauleute (als unbrauchbar) verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden‹?
18 Harri haren gainera eroriren den gucia, çathicaturen da: eta noren gainera eroriren baita, hura du chehecaturen.
Jeder, der an diesem Steine zu Fall kommt, wird zerschmettert werden; auf wen aber der Stein fällt, den wird er zermalmen.«
19 Orduan aiher ciraden Sacrificadore principalac eta Scribac haren gainean escuén eçartera ordu hartan berean: baina populuaren beldur citecen: ecen eçagutu vkan çutén hayén contra erran çuela comparatione haur.
Da suchten die Schriftgelehrten und Hohenpriester ihn noch in derselben Stunde festzunehmen, fürchteten sich jedoch vor dem Volk; sie hatten nämlich wohl gemerkt, daß er dieses Gleichnis gegen sie gerichtet hatte.
20 Eta hura gogoatzen çutela, igor citzaten espiác iusto ciradela irudi eguiten çutela, hura hitzean hatzaman leçatençat, Gobernadorearen seignorián eta botherean eçar leçatençat.
So lauerten sie ihm denn auf und sandten Aufpasser ab, die sich das Aussehen gesetzesstrenger Leute geben sollten, damit sie ihn durch einen seiner Aussprüche fingen und ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
21 Eta hec interroga ceçaten hura, cioitela, Magistruá, baceaquiagu vngui erraiten eta iracasten duala, eta ezagoela personara behá, baina Iaincoaren bidea eguiazqui iracasten duala.
Die fragten ihn also: »Meister, wir wissen, daß du offen redest und lehrst und die Person nicht ansiehst, sondern den Weg Gottes mit Wahrhaftigkeit lehrst:
22 Bide dugu eman tributic Cesari, ala ez?
ist es recht, daß wir dem Kaiser Steuern entrichten, oder nicht?«
23 Eta adituric hayén fineciá, erran ciecén, Cergatic tentatzen nauçue?
Da er nun ihre böse Absicht durchschaute, sagte er zu ihnen:
24 Eracustaçue dinerobat: norenac ditu imagina eta scribua? Eta ihardesten çutela erran ceçaten, Cesarenac.
»Zeigt mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift trägt er?« Sie antworteten: »Des Kaisers.«
25 Orduan erran ciecén, Renda ietzoçue beraz Cesaren diradenac, Cesari: eta Iaincoaren diradenac, Iaincoari.
Da sagte er zu ihnen: »Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser zukommt, und Gott, was Gott zukommt.«
26 Eta ecin haren hitza reprehenditu vkan duté populuaren aitzinean: eta miraz iarriric haren repostaren gainean ichil citecen.
Und sie vermochten ihn nicht bei einem Ausspruch vor dem Volk zu fangen und wußten, voll Verwunderung über seine Antwort, nichts mehr zu sagen.
27 Orduan hurbil cequizquion Sadduceu batzu (ceinéc vkatzen baituté resurrectionea) eta interroga ceçaten.
Hierauf traten einige Sadduzäer herzu, die da behaupten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor
28 Cioitela, Magistruá, Moysesec scribatu diraucuc, Baldin cembeiten anayea hil badadi emazte duelaric, eta haourric gabe hil badadi, har deçan haren anayeac haren emaztea, eta eguin dieçón leinu bere anayeri.
mit den Worten: »Meister, Mose hat uns vorgeschrieben: ›Wenn jemandem sein Bruder stirbt, der eine Frau hat, jedoch kinderlos geblieben ist, so soll sein Bruder die Frau ehelichen und für seinen Bruder das Geschlecht fortpflanzen.‹
29 Bada çazpi anaye içan dituc, eta hetaric lehena emazte harturic hil içan duc, haourric gabe.
Nun waren da sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau und starb kinderlos;
30 Eta har ciecán hura bigarrenac, hura-ere hil cidian haourric gabe.
der zweite heiratete sie darauf,
31 Guero herenac har cieçán hura, eta halaber çazpiec-ere: eta etzeçatean haourric vtzi, eta hil cituán.
dann der dritte und in derselben Weise alle sieben, hinterließen aber keine Kinder und starben;
32 Eta gucién ondoan hil ciedián emaztea-ere.
zuletzt starb auch die Frau.
33 Resurrectionean bada hetaric ceinen emazte içanen da? ecen çazpiéc vkan dié hura emazte
Wem von ihnen wird diese nun bei der Auferstehung als Frau angehören? Alle sieben haben sie ja zur Frau gehabt.«
34 Orduan ihardesten çuela erran ciecén Iesusec, Mundu hunetaco haourréc hartzen duté ezconçaz eta hartzen dirade. (aiōn g165)
Da sagte Jesus zu ihnen: »Die Kinder der jetzigen Weltzeit heiraten und werden verheiratet; (aiōn g165)
35 Baina secula haren, eta hiletaco resurrectionaren vkaiteco digne eridenen diradenéc, eztuté harturen ezconçaz, ez eztirade harturen. (aiōn g165)
diejenigen aber, welche würdig befunden worden sind, an jener Weltzeit und an der Auferstehung der Toten teilzunehmen, die heiraten weder noch werden sie verheiratet; (aiōn g165)
36 Ecen guehiagoric ecin hil daitezque: ecen Aingueruèn pare dirade: eta Iaincoaren seme dirade, resurrectionezco seme diradenaz gueroz.
sie können dann ja auch nicht mehr sterben, denn sie sind den Engeln gleich und sind Söhne Gottes, weil sie Söhne der Auferstehung sind.
37 Eta hilac resuscitatzen diradela, Moysesec-ere eracutsi vkan du berro aldean, dioenean Iauna dela Abrahamen Iaincoa, eta Isaac-en Iaincoa, eta Iacob-en Iaincoa.
Daß aber die Toten auferweckt werden, das hat auch Mose bei (der Erzählung von) dem Dornbusch erkennen lassen, indem er dort den Herrn ›den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs‹ nennt.
38 Bada Iaincoa ezta hilena, baina viciena: ecen guciac hari vici çaizquio.
Gott ist doch nicht ein Gott von Toten, sondern von Lebenden, denn alle leben ihm.«
39 Eta ihardesten çutela Scribetaric batzuc erran ceçaten, Magistruá, vngui erran duc.
Da antworteten mehrere Schriftgelehrte: »Meister, du hast trefflich gesprochen!«
40 Eta guehiagoric etziraden ausartzen deusez haren interrogatzera.
Sie wagten auch hinfort nicht mehr, ihm eine Frage vorzulegen.
41 Eta erran ciecén, Nola erraiten duté Christ Dauid-en seme dela?
Er sagte dann aber zu ihnen: »Wie kann man behaupten, Christus sei Davids Sohn?
42 Ikussiric ecen Dauid-ec berac dioela Psalmuén liburuän, Erran drauca Iaunac ene Iaunari, Iar adi ene escuinean,
David selbst sagt ja doch im Psalmbuch: ›Der Herr hat zu meinem Herrn gesagt: Setze dich zu meiner Rechten,
43 Eçar ditzaquedano hiré etsayac hire oinén scabella.
bis ich deine Feinde hinlege zum Schemel deiner Füße.‹
44 Dauid-ec beraz Iaun hura deitzen du, eta nola da haren semé?
David nennt ihn also ›Herr‹; wie kann er da sein Sohn sein?«
45 Eta populu guciac ençuten çuela, erran ciecén bere discipuluey.
Zu seinen Jüngern aber sagte er, während das ganze Volk zuhörte:
46 Beguirauçue Scriba arropa lucequin ebili nahi diradenetaric, eta on dariztenetaric salutationey merkatuetan, eta lehen cadirey synagoguetan, eta lehen placey banquetetan.
»Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die es lieben, in langen Gewändern einherzugehen, und sich auf den öffentlichen Plätzen gern begrüßen lassen; die auf die vordersten Sitze in den Synagogen und auf die obersten Plätze bei den Gastmählern Anspruch machen;
47 Ceinéc iresten baitituzte ema alhargunén etcheac, are luçaqui othoitz eguin irudiz: hec recebituren duté damnatione handiagoa.
die die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete verrichten; diese werden ein besonders strenges Gericht erfahren.«

< Lukas 20 >