< Joan 4 >

1 Bada eçagutu çuenean Iaunac nola ençun çuten Phariseuéc ecen Iesusec discipulu guehiago eguiten çuela eta batheyatzen, ecen ez Ioannesec:
Als der Herr erfuhr, die Pharisäer hätten vernommen, Jesus gewinne und taufe mehr Jünger als Johannes
2 (Iesus bera batheyatzen ari ezpacen-ere, baina haren discipuluac)
- obwohl Jesus nicht selbst taufte, sondern nur seine Jünger —,
3 Vtzi ceçan Iudea, eta ioan cedin berriz Galilearát.
da verließ er Judäa und kehrte nach Galiläa zurück.
4 Eta harc behar çuen iragan Samariatic.
Er mußte aber durch Samaria ziehen.
5 Ethorten da bada Samariaco hiri Sichar deitzen den batetara cein baita Iacob-ec bere seme Iosephi eman ceraucan possessionearen aldean.
So kam er zu einer Stadt Samarias mit Namen Sychar, die nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef geschenkt hatte.
6 Eta cen han Iacob-en ithurria: Iesus bada bidean vnhatua berehala iar cedin ithur bazterrean: ecen bacén sey orenén inguruä.
Dort war auch Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus von der Wanderung müde war, setzte er sich ohne weiteres an dem Brunnen nieder. Es war um die sechste Stunde.
7 Ethor cedin emazte Samaritanabat vr idoquitera: erran cieçón hari Iesusec, Indan edatera.
Da kam eine Samariterin, um Wasser zu schöpfen. Jesus bat sie: "Gib mir zu trinken!"
8 Ecen haren discipuluac ioan içan ciraden hirira iateco erostera.
- Denn seine Jünger waren in die Stadt gegangen, um Lebensmittel einzukaufen. —
9 Diotsa bada hari emazte Samaritana hunec, Nola hi Iudu aicelaric, edatera niri esquez aut, bainaiz emazte Samaritana? ecen eztié conuersationeric Iuduéc Samaritanoequin.
Die Samariterin antwortete ihm: "Wie kommst du als Jude dazu, mich, die Samariterin, um einen Trunk zu bitten?" — Denn die Juden haben keinen Verkehr mit den Samaritern. —
10 Ihardets ceçan Iesusec eta erran cieçon, Baldin bahaqui Iaincoaren dohaina, eta nor den hiri erraiten draunana, Indan edatera, hi escatu inçayqueon hari, eta eman baitzerauquenán vr vicitic.
Jesus erwiderte ihr: "Kenntest du die Gottesgabe und wüßtest du, wer es ist, der zu dir spricht: 'Gib mir zu trinken', — so hättest du ihn (um einen Trunk) gebeten, und er hätte dir Quellwasser gegeben."
11 Diotsa emazteac, Iauna, eztuc cerçaz idoqui deçán, eta putzua duc barna: nondic duc beraz vr vici hori?
Da sprach das Weib zu ihm: "Herr, du hast doch kein Schöpfgefäß, und dazu ist der Brunnen tief; woher willst du da das Quellwasser nehmen?
12 Ala gure aita Iacob baino handiago aiz hi, ceinec eman baitraucu putzu haur, eta berac hunetaric edan baitu, eta haren haourréc, eta haren abréc?
Kannst du denn etwas Besseres geben als unser Vater Jakob, der uns diesen Brunnen geschenkt, aus dem er selbst mit seinen Söhnen und seinen Herden getrunken hat?"
13 Ihardets ceçan Iesusec eta erran cieçon, Vr hunetaric edaten duen gucia egarrituren dun berriz:
Jesus antwortete: "Alle, die von dem Wasser dieses Brunnens trinken, wird nachher wieder dürsten.
14 Baina norc-ere edanen baitu nic emanen draucadan vretic, eztun egarrituren seculan: baina nic emanen draucadan vra, eguinen dun hura baithan vr iauzten denezco ithurri, vicitze eternalecotzat. (aiōn g165, aiōnios g166)
Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben will, den soll in Ewigkeit nicht dürsten. Sondern das Wasser, das ich ihm geben will, soll in ihm ein Brunnquell werden, der noch im ewigen Leben Wasser spendet." (aiōn g165, aiōnios g166)
15 Diotsa emazteac, Iauna, indac vr horretaric, egarri eznadin, eta ethor eznadin huna idoquitera.
Die Frau sprach zu ihm: "Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und zum Wasserschöpfen nicht mehr hierher zu kommen brauche!"
16 Diotsa Iesusec, Habil dei eçan eure senharra, eta athor huna.
Jesus erwiderte ihr: "Geh, rufe deinen Mann und komm dann wieder!"
17 Ihardets ceçan emazteac eta erran cieçón, Eztiát senharric. Diotsa Iesusec, Vngui erran dun, Eztiát senharric.
Die Frau antwortete: "Ich habe keinen Mann." Jesus sprach zu ihr: "Du hast ganz recht, wenn du sagst: 'Ich habe keinen Mann.'
18 Ecen borz senhar vkan ditun, eta orain dunana, eztun hire senhar: hori eguiaz erran dun.
Denn fünf Männer hast du schon gehabt; doch der Mann, den du jetzt hast, ist nicht dein Ehegatte. Darin hast du die Wahrheit gesprochen."
19 Diotsa emazteac, Iauna, badiacussát ecen Propheta aicela hi.
Die Frau entgegnete ihm: "Herr, ich sehe: du bist ein Prophet.
20 Gure aitéc mendi hunetan adoratu vkan dié: eta çuec dioçue ecen Ierusalemen dela lekua non adoratu behar baita.
(Da habe ich nun eine Frage: ) Unsere Vorfahren haben auf diesem Berg hier angebetet; ihr aber behauptet, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten müsse."
21 Diotsa Iesusec, Emazteá, sinhets neçan ni, ecen ethorten dela orena noiz ezpaituçue mendi hunetan ez Ierusalemen adoraturen Aita.
Jesus sprach zu ihr: "Glaube mir: die Stunde kommt, wo man weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten wird.
22 Çuec adoratzen duçue eztaquiçuena, guc adoratzen dinagu daquiguna: ecen saluamendua Iuduetaric dun.
Ihr betet an, was ihr nicht kennt. Wir beten an, was wir kennen; denn das Heil geht von den Juden aus.
23 Baina ethorten dun orena, eta orain dun, noiz adoraçale eguiazcoéc adoraturen baitute Aita spirituz eta eguiaz: ecen Aita-ere halaco adoraçalén galdez diagon.
Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren Anbeter den Vater in Geist und Wahrheit anbeten. Denn solche Anbeter will der Vater haben.
24 Iaincoa dun Spiritu: eta hura adoratzen dutenéc, spirituz eta eguiaz adoratu behar diné.
Gott ist Geist, und seine Anbeter müssen ihn in Geist und Wahrheit anbeten."
25 Diotsa emazteac, Baceaquiat ecen Messiasa ethorteco dela, Christ deitzen dena, harc dathorrenean declaraturen dirauzquiguc gauça guciac.
Die Frau entgegnete ihm: "Ich weiß, daß der Messias kommt" — dies Wort bedeutet: Gesalbter —; "wenn der kommt, so wird er uns über alles belehren."
26 Diotsa Iesusec, Ni naun hura, hirequin minço naicena.
Jesus sprach zu ihr: "Ich, der mit dir redet, ich bin der Messias!"
27 Eta bizquitartean ethor citecen haren discipuluac, eta mirets ceçaten nola emazte batequin minço cen: badaric-ere nehorc etzieçón erran, Ceren galdez ago? edo, Cer minço aiz horrequin?
In diesem Augenblick kamen seine Jünger zurück. Sie waren verwundert, daß er mit einem Weib redete. doch keiner fragte ihn: "Was willst du von ihr?" oder: "Warum unterhältst du dich mit ihr?"
28 Vtzi ceçan bada bere vncia emazteac, eta ioan cedin hirira, eta erran ciecén leku hartaco gendey.
Die Frau nun ließ ihren Wasserkrug stehen, kehrte in die Stadt zurück und sagte den Leuten:
29 Çatozte, ikussaçue guiçon-bat ceinec erran baitrauzquit eguin ditudan gauça guciac: ezta haur Christ?
"Kommt schnell und seht einen Fremden, der mir all mein Tun aufgedeckt hat! Ist das vielleicht der Messias?"
30 Ilki citecen bada hiritic, eta ethor citecen harengana.
Da verließen sie die Stadt und machten sich auf den Weg zu Jesus.
31 Eta bizquitartean othoitz eguiten ceraucaten discipuluéc, cioitela, Magistrua, ian eçac.
Inzwischen baten ihn die Jünger dringend: "Meister, iß doch!"
32 Baina harc erran ciecén, Nic viandabat dut iateco, çuec eztaquiçuenic.
Er antwortete ihnen: "Für mich gibt's eine Speise, die ihr nicht kennt."
33 Erraiten çuten bada discipuluéc elkarren artean, Nehorc ekarri othe drauca iatera?
Da sprachen die Jünger zueinander: "Hat ihm denn einer zu essen gebracht?"
34 Dioste Iesusec, Ene viandá da eguin deçadan ni igorri nauenaren vorondatea, eta acaba deçadan haren obrá.
Jesus erwiderte ihnen: "Meine Speise ist, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat, und sein Werk völlig auszurichten.
35 Eztuçue çuec erraiten, Oraino laur hilebethe dirade, eta vztá ethorriren da? Huná, erraiten drauçuet, goititzaçue çuen beguiac, miraitzaçue bazterrac, ecen ia churitu dirade vztaren biltzeco.
Sagt ihr nicht: 'Es sind jetzt noch vier Monate bis zur Ernte?' Nun, ich sage euch: Hebt eure Augen auf und schaut diese Felder an! Sie sind reif zur Ernte!
36 Eta vztá biltzen duenac, sari recebitzen du, eta biltzen du fructua vicitze eternaleracotzát: ereiten duenac bozcario duençát, bayeta biltzen duenac-ere. (aiōnios g166)
Wer diese Ernte einbringt, empfängt schon dadurch Belohnung, daß er Frucht fürs ewige Leben sammelt: so sollen sich der Sämann und der Schnitter miteinander freuen. (aiōnios g166)
37 Ecen hunetan erran haur eguiazco da, Bat da ereiten duena, eta bercebat biltzen duena.
Denn hier trifft das Sprichwort zu: Der eine sät, der andere erntet.
38 Nic igorri çaituztet nekatu etzaretenaren biltzera: berceac nekatu içan dirade, eta çuec hayén trabailluan sarthu içan çarete.
Ich habe euch gesandt, um dort zu ernten, wo ihr euch vorher nicht abgemüht. Andere haben sich gemüht, und ihr erntet die Früchte ihrer mühevollen Arbeit."
39 Eta hiri hartaco Samaritanoetaric anhitzec sinhets ceçaten hura baithan, emazte testificatu çuenaren erranagatic, cioela, Eguin dudan gucia erran draut.
Viele aber von den Samaritern aus jener Stadt wurden schon deshalb an ihn gläubig, weil die Frau versicherte: "Er hat mir all mein Tun aufgedeckt."
40 Ethorri ciradenean bada Samaritanoac, othoitz eguin cieçoten hequin egon ledin: eta egon cedin han bi egun.
Als nun die Samariter zu ihm kamen, baten sie ihn, bei ihnen Aufenthalt zu nehmen. Er blieb auch zwei Tage dort.
41 Eta anhitzez guehiagoc sinhets ceçaten beraren hitzagatic.
Da kamen noch viel mehr zum Glauben durch seine Unterweisung,
42 Eta emazteari erraiten ceraucaten, Eztinagu goitiric hire erranagatic sinhesten: ecen gueuroc ençun dinagu, eta baceaquinagu ecen haur dela eguiazqui Christ munduaren Saluadorea.
und sie sprachen zu der Frau: "Wir glauben nun nicht mehr allein auf deine Erzählung hin. Denn wir haben jetzt mit eigenen Ohren gehört und wissen: Dieser Mann ist wahrhaftig der Welterlöser."
43 Eta bi egunen buruän parti cedin handic, eta ioan cedin Galilearát.
Nach Verlauf der beiden Tage zog Jesus von dort nach Galiläa weiter,
44 Ecen Iesusec berac testifica ceçan, ecen Propheta batec bere herrian ohoreric eztuela.
obwohl er selbst erklärt hatte, daß ein Prophet in seiner eigenen Heimat keine Anerkennung finde.
45 Bada ethorri içan cenean Galileara, recebi ceçaten Galileanoec, bestán Ierusalemen eguin cituen gauça guciac ikussiric: ecen hec-ere ethorri içan ciraden bestara.
Als er aber nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer freundlich auf, weil sie in Jerusalem während des Festes gewesen waren und dort alle seine Taten gesehen hatten.
46 Ethor cedin bada Iesus berriz Cana Galileaco hirira, non eguin vkan baitzuen vra mahatsarno. Eta cen gorte iaun-bat, ceinen semea baitzén eri Capernaumen.
Er kam dann wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser in Wein verwandelt hatte.
47 Haur, encunic ecen Iesus ethorri cela Iudeatic Galileara, ioan cedin harengana, eta othoitz eguin cieçon iauts ledin, eta senda lieçón bere semea: ecen hiltzera cioan.
Nun wohnte in Kapernaum ein königlicher Hofbeamter, dessen Sohn an einer (schweren) Krankheit litt. Als dieser Mann erfuhr, Jesus sei aus Judäa nach Galiläa gekommen, da ging er zu ihm und bat ihn, herzukommen und seinen Sohn zu heilen. Denn er lag im Sterben.
48 Erran cieçón orduan Iesusec, Signoac eta miraculuac ikus ezpaditzaçue, ezteçaqueçue sinhets.
Jesus aber sprach zu dem Mann: "Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, so glaubt ihr nicht."
49 Diotsa gorte iaun harc, Iauna, iautsi adi ene semea hil dadin baino lehen.
Der Beamte bat ihn: "Herr, komm doch, ehe mein Kind stirbt!"
50 Diotsa Iesusec, Habil: hire semea vici duc. Eta sinhets ceçan guiçonac Iesusec erran ceraucan hitza eta ioan cedin.
Jesus erwiderte ihm: "Geh nur heim, dein Sohn bleibt am Leben!" Der Mann glaubte diesem Wort, das Jesus zu ihm sprach, und ging weg.
51 Eta ia hura iausten cela bere cerbitzariac bat cequizquion, eta conta cieçoten, cioitela, Hire semea vici duc.
Er war noch auf dem Heimweg, als ihm seine Knechte entgegenkamen mit der Nachricht, daß sein Sohn am Leben sei.
52 Orduan galdeguin ciecén, cer orenez hobequi eriden içan cen: eta erran cieçoten, Atzo çazpi orenetan vtzi cian helgaitzac.
Da fragte er sie, in welcher Stunde sich sein Zustand gebessert habe. Sie antworteten ihm: "Gestern in der siebenten Stunde hat ihn das Fieber verlassen."
53 Eçagut ceçan bada aitác ecen oren hartan cela Iesusec erran ceraucana, Hire semea vici duc. Eta sinhets ceçan berac, eta haren etche guciac.
Da erkannte der Vater, daß es genau die Stunde war, wo Jesus zu ihm gesagt hatte: "Dein Sohn bleibt am Leben!" Und er wurde mit seinem ganzen Haus gläubig.
54 Bigarren signo haur berriz eguin ceçan Iesusec ethorri içan cenean Iudeatic Galileara.
Dies ist das zweite Wunderzeichen, das Jesus in Galiläa nach seiner Rückkehr aus Judäa tat.

< Joan 4 >