< Joan 11 >

1 Cen bada Lazaro deitzen cen guiçombat eri, Bethaniaco, Mariaren eta Martha haren ahizparen burguco.
Da war jemand krank, Lazarus aus Bethanien, dem Flecken der Maria und ihrer Schwester Martha.
2 (Eta Maria haur cen Iauna vnguentuz vnctatu çuena, eta haren oinac bere adatseco biloez ichucatu cituena: ceinen anaye Lazaro baitzen eri)
Maria war es gewesen, die den Herrn mit Öl gesalbt und die mit ihren Haaren seine Füße abgetrocknet hatte. Ihr Bruder Lazarus lag krank darnieder.
3 Igor ceçaten bada hunen arrebéc harengana, cioitela, Iauna, huná, hic maite duana, eri duc.
Da ließen ihm die Schwestern sagen: "Herr, sieh, der, den du liebst, ist krank."
4 Eta hori ençunic Iesusec erran ceçan, Eritassun hori ezta heriotara, baina Iaincoaren gloriatan, eritassun harçaz Iaincoaren Semea glorifica dadinçat.
Auf diese Botschaft hin sprach Jesus: "Diese Krankheit führt nicht zum Tode, sie dient zur Ehre Gottes; der Sohn Gottes soll durch sie verherrlicht werden.
5 Eta cituen maite Iesusec Martha, eta haren ahizpá, eta Lazaro.
Jesus liebte Martha, deren Schwester Maria und den Lazarus.
6 Bada ençun çuenean ecen eri cela, bi egun egon cedin, orduan non baitzén leku hartan.
Nachdem er nun erfahren hatte, Lazarus sei krank, blieb er trotzdem noch zwei Tage an dem Orte, wo er sich gerade befand.
7 Guero horren ondoan erran ciecén discipuluey, Goacen Iudearát berriz.
Alsdann erst sagte er zu den Jüngern: "Laßt uns wieder nach Judäa gehen!"
8 Diotsate discipuluéc, Magistruá, orain ciabiltzan Iuduac hi lapidatu nahiz, eta berriz hara ioaiten aiz?
Die Jünger sagten zu ihm: "Rabbi, eben wollten dich die Juden steinigen; nun gehst du wiederum dorthin."
9 Ihardets ceçan Iesusec, Egunean eztira hamabi oren? baldin nehor egunaz ebil badadi, ezta behaztopatzen: ecen mundu hunetaco arguia ikusten du.
Und Jesus sprach: "Hat nicht der Tag zwölf Stunden? Wer am Tage seines Weges geht, der strauchelt nicht, er sieht ja das Licht dieser Welt.
10 Baina baldin nehor ebil badadi gauaz, behaztopatzen da: ecen arguiric ezta hura baithan.
Doch wer bei Nacht dahingeht, strauchelt, weil ihm das Licht fehlt."
11 Gauça hauc erraiten ditu, eta guero dioste, Lazaro gure adiquisdea lo datza, baina banoa iratzar deçadan.
So sprach er; alsdann fügte er hinzu: "Lazarus, unser Freund, liegt im Schlafe; ich gehe aber hin, ihn aufzuwecken."
12 Erran cieçoten bada bere discipuléc, Iauna, baldin lo badatza sendaturen duc.
Da sagten die Jünger zu ihm: "Herr, wenn er schläft, wird er gesund werden."
13 Eta haur erran ceçan Iesusec haren herioaz: eta hec vste çuten lozco lokartzeaz erraiten çuela.
Doch Jesus sprach von seinem Tode; sie aber meinten, er rede von der Ruhe des Schlafes.
14 Orduan bada erran ciecén Iesusec claroqui, Lazaro hil da:
Da sagte ihnen Jesus offen heraus: "Lazarus ist gestorben.
15 Eta aleguera naiz çuengatic (sinhets deçaçuençat) ceren ezpainincén han: baina goacen harengana.
Ich freue mich aber euretwegen, daß ich nicht dort war, damit ihr glaubt. Doch laßt uns jetzt zu ihm gehen!"
16 Erran ciecén bada Thomas Didymus deitzen denac discipulu laguney, Goacen gu-ere horrequin hil gaitecençát.
Da sagte Thomas, der auch der Zwilling heißt, zu den anderen Jüngern: "Laßt uns mitgehen, damit wir mit ihm sterben."
17 Ethor cedin bada Iesus, eta eriden ceçan hura ia laur egun çuela monumentean cela.
Als Jesus ankam, fand er ihn bereits vier Tage im Grabe liegen.
18 Cen bada Bethania hurbil Ierusalemeren hamaborz stadioren inguruä:
Bethanien lag nahe bei Jerusalem, ungefähr fünfzehn Stadien davon entfernt.
19 Eta Iuduetaric anhitz ethor citecen Marthagana eta Mariagana, hec consola litzatençát bere anayeaz.
So waren viele Juden zu Martha und Maria gekommen, um sie ihres Bruders wegen zu trösten.
20 Marthac bada ençun ceçanean Iesus ethorten cela, aitzinera ilki cequión: eta Maria etchean iarriric cegoen.
Sobald Martha hörte, Jesus komme, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb zu Hause.
21 Erran cieçón bada Marthac Iesusi, Iauna, baldin içan bahinz hemen, ene anaye etzuqueán hil:
Und Martha sprach zu Jesus: "Herr, wärest du dagewesen, wäre mein Bruder nicht gestorben.
22 Baina orain-ere baceaquiat ecen cer-ere galde eguinen baitraucac Iaincoari, emanen drauala hiri.
Doch auch so weiß ich, daß Gott dir alles gibt, was du von Gott erbittest."
23 Diotsa Iesusec, Resuscitaturen dun hire anaye.
Und Jesus sprach zu ihr: "Dein Bruder wird auferstehen."
24 Diotsa Marthac, Baceaquiat ecen resuscitaturen dela resurrectionean, azquen egunean.
Martha sprach zu ihm: "Ich weiß, daß er auferstehen wird bei der Auferstehung am Jüngsten Tage."
25 Erran cieçón Iesusec, Ni naun resurrectionea eta vicitzea: ni baithan sinhesten duena, baldin hil içan badere vicico dun:
Und Jesus sprach zu ihr: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.
26 Eta nor-ere vici baita, eta sinhesten baitu ni baithan, seculan eztun hilen. Sinhesten dun haur? (aiōn g165)
Wer aber lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?" (aiōn g165)
27 Erraiten drauca, Bay, Iauna, nic diat sinhesten ecen hi aicela Christ Iaincoaren Seme mundura ethorteco cena.
"Ja, Herr", sprach sie, "ich glaube, daß du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes, der in die Welt kommen soll."
28 Eta haur erranic, ioan cedin, eta secretuqui dei ceçan Maria bere ahizpá, cioela, Magistrua dun hemen, eta deitzen au.
So sprach sie, ging weg und rief Maria, ihre Schwester, und sagte zu ihr leise: "Der Meister ist da und ruft dich."
29 Hura, hori ençun duenean, iaiquiten da fitetz, eta ethorten da harengana.
Kaum hatte sie dies gehört, stand sie schnell auf und eilte zu ihm hin.
30 Ecen oraino etzén ethorri Iesus burgura: baina cen Marthac encontratu çuen lekuan.
Jesus hatte den Flecken noch nicht betreten; er war noch an der Stelle, wo Martha ihn getroffen hatte.
31 Orduan harequin etchean ciraden Iuduac, eta hura consolatzen çutenac, ikussiric ecen Maria hain fitetz iaiqui, eta ilki cela, iarreiqui cequizquion hari, cioitela, Monumentera ioaiten da, han nigar daguiançat.
Als die Juden, die bei ihr im Hause waren und sie trösteten, gesehen hatten, daß Maria sich eilends erhoben hatte und weggegangen war, folgten sie ihr in der Meinung, sie gehe zum Grabe, um dort zu weinen.
32 Bada Mariac, ethor cedinean Iesus cen lekura, hura ikussiric, egotz ceçan bere buruä haren oinetara, ciotsala, Iauna, baldin içan bahinz hemen, etzuqueán hil ene anaye.
Als Maria an die Stelle kam, wo Jesus war, und sie ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen mit den Worten: "Herr, wärst du dagewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben."
33 Iesusec bada ikus ceçanean hura nigarrez legoela, eta harequin ethorri ciraden Iuduac nigarrez leudela, spirituz mouituric trubla ceçan bere buruä:
Als Jesus sah, wie sie so weinte und wie die Juden, die mit ihr gekommen waren, gleichfalls weinten, ward er innerlich tief ergriffen und erschüttert;
34 Eta erran ceçan, Non eçarri duçue? Erraiten draucate, Iauna, athor eta ikussac.
er fragte: "Wohin habt ihr ihn gelegt?" Sie sagten ihm: "Herr, komm und sieh!"
35 Eta nigar eguin ceçan Iesusec.
Und Jesus weinte.
36 Erran ceçaten bada Iuduéc, Horra nola maite çuen.
Die Juden sagten: "Seht, wie lieb er ihn hatte."
37 Eta hetaric batzuc erran ceçaten, Ecin eguin ciroqueen itsuaren beguiac irequi dituen hunec, haur-ere hil ezladin?
Doch einige aus diesen meinten: "Hätte dieser, der dem Blinden die Augen aufgetan hat, nicht machen können, daß er nicht starb?"
38 Iesus bada berriz bere baithan mouitzen cela, ethorten da monumentera, eta lecea cen, eta harribat haren gainera, eçarria.
Und Jesus, wiederum innerlich tief erschüttert, ging zum Grabe. Es war eine Höhle, die mit einem Stein verschlossen war.
39 Dio Iesusec, Altcha eçaçue harria. Diotsa Marthac, hil içan cenaren arrebác, Iauna, kirestu duc gaurguero: ecen laur egunetacoa duc.
Und Jesus sprach: "Nehmt den Stein hinweg!" Da sagte Martha, die Schwester des Verstorbenen, zu ihm: "Herr, er riecht schon; es ist bereits vier Tage her."
40 Diotsa Iesusec, Eztraunat erran, ecen baldin sinhets badeçan ikussiren dunala Iaincoaren gloria?
Doch Jesus sprach zu ihr: "Habe ich dir nicht gesagt, daß, wenn du glaubst, du die Herrlichkeit Gottes sehen würdest?"
41 Ken ceçaten bada harria, hila eçarri içan cen lekutic. Orduan Iesusec altchaturic goiti beguiac, erran ceçan, Aitá, esquerrac emaiten drauzquiat, ceren ençun bainauc:
Nun hoben sie den Stein hinweg. Und Jesus hob die Augen himmelwärts und betete: "Ich danke dir, Vater, daß du mich erhört hast.
42 Eta nic baniaquián ecen bethi ençuten nauala: baina inguru dagoen gendetzeagatic erran diát, sinhets deçatençat ecen hic igorri nauala.
Ich wußte zwar, daß du mich jederzeit erhörst. Jedoch ich sagte es des Volkes wegen, das hier steht, damit sie glauben, daß du mich gesandt hast."
43 Eta hauc erranic, voz goraz oihu eguin ceçan, Lazaro, athor campora.
Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: "Lazarus, komm heraus!"
44 Eta hil içan cena ilki cedin, escuac eta oinac lothuraz lothuac cituela: eta haren beguithartea crobitchet batez cen estalia. Dioste Iesusec, Lacha eçaçue eta vtzi eçaçue ioaitera.
Und der Tote kam heraus, an Händen und Füßen mit Binden eingewickelt und das Angesicht mit einem Schweißtuch bedeckt. Und Jesus sprach zu ihnen: "Macht ihn frei und laßt ihn gehen!"
45 Bada Iudu Mariagana ethorri ciradenetaric, eta Iesusec eguin cituen gauçác ikussi cituztenetaric anhitzec sinhets ceçaten hura baithan.
Viele Juden, die zu Maria gekommen waren und gesehen hatten, was er getan hatte, glaubten an ihn.
46 Baina hetaric batzu ioan citecen Phariseuetara, eta erran cietzen hæy Iesusec eguin cituen gauçác.
Doch einige aus ihnen gingen zu den Pharisäern und erzählten ihnen, was Jesus getan hatte.
47 Orduan bil ceçaten Sacrificadore principaléc eta Phariseuéc conseillua, eta erraiten çuten, Cer eguiten dugu, ecen guiçon hunec anhitz signo eguiten du.
Die Oberpriester und die Pharisäer riefen nun den Hohen Rat zusammen und sagten: "Was sollen wir tun, da dieser Mensch so viele Zeichen wirkt?
48 Baldin hunela vtzi badeçagu, guciéc sinhetsiren duté hori baithan: eta ethorriren dirade Romanoac, eta arrasaturen duté bay gure lekua, bay nationea.
Denn lassen wir ihn weiter gewähren, so werden alle an ihn glauben; dann aber kommen die Römer und nehmen uns Land und Leute weg."
49 Orduan hetaric batec, Caiphasec, cein baitzén vrthe hartaco Sacrificadore subirano, erran ciecén, Çuec eztaquiçue deus:
Einer aber unter ihnen, Kaiphas, der Hohepriester jenes Jahres, sprach zu ihnen: "Ihr versteht nichts,
50 Eta eztuçue pensatzen ecen probetchu dugula, guiçombat hil dadin populuagatic, eta natione gucia gal eztadin.
bedenkt auch nicht, daß es für euch besser ist, wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt, als daß das ganze Volk zugrunde gehe."
51 Eta haur bere burutic etzeçan erran: baina nola baitzén vrthe hartaco Sacrificadore subirano, prophetiza ceçan ecen Iesusec hil behar luela nationeagatic.
Das sagte er indes nicht aus sich selbst; vielmehr, weil er in jenem Jahre Hoherpriester war, weissagte er, daß Jesus für das Volk sterben werde,
52 Eta ez solament natione harengatic, baina are Iaincoaren haour barreyatuac bil litzançát batetara
ja, nicht für das Volk allein, sondern auch, um die zerstreuten Kinder Gottes zu einem Volk zu vereinen.
53 Bada egun harçaz gueroztic consultatzen çutén elkarrequin hura hil leçatençát.
Von diesem Tage an waren sie entschlossen, ihn zu töten.
54 Iesus bada guehiagoric etzabilan aguerriz Iuduén artean: baina ioan cedin handic desertuaren aldeco comarcarát, Ephraim deitzen den hirira: eta han egoiten cen bere discipuluequin.
Darum wandelte Jesus nicht mehr öffentlich bei den Juden, sondern zog sich von dort zurück in eine Gegend nahe der Steppe, in eine Stadt mit Namen Ephrem. Dort verweilte er mit seinen Jüngern.
55 Eta cen hurbil Iuduén bazcoa, eta igan cedin anhitz Ierusalemera comarca hartacoric bazco aitzinean, purifica litecençat.
Nun war das Osterfest der Juden nahe. Da zogen viele vom Lande vor dem Osterfest nach Jerusalem hinauf, um sich zu reinigen.
56 Bada Iesusen bilha çabiltzan, eta elkarren artean erraiten çutén, templean leudela, Cer irudi çaiçue, ecen eztela ethorriren bestara?
Sie suchten Jesus und fragten einander im Tempel: "Was meint ihr? Wird er wohl zum Feste kommen?"
57 Eta eman ceçaten Sacrificadore principaléc eta Phariseuéc manamendu, baldin nehorc eçagutzen balu non licén, eracuts leçan, hatzaman leçatençát.
Die Oberpriester und die Pharisäer hatten nämlich den Befehl erlassen, jeder, der von seinem Aufenthalt wisse, müsse es anzeigen, damit man ihn festnehmen könne.

< Joan 11 >