< Joan 10 >

1 Eguiaz eguiaz erraiten drauçuet, borthatic ardién artheguira sartzen eztena, baina da igaiten bercetaric, hura ohoin da eta gaichtaguin.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in die Schafhürde geht, sondern anderswo hineinsteigt, der ist ein Dieb und Räuber.
2 Baina borthatic sartzen dena, da ardien artzaina.
Wer aber durch die Tür eingeht, der ist der Hirte der Schafe.
3 Huni borthalçainac irequiten drauca, eta ardiéc haren voza ençuten duté: eta bere ardiac deitzen ditu cein bere icenez, eta eramaiten ditu camporat.
Dem öffnet der Türhüter, und die Schafe vernehmen seine Stimme. Er ruft die Schafe seiner Herde mit Namen und führt sie hinaus.
4 Eta bere ardiac idoqui dituenean, hayén aitzinean ioaiten da: eta ardiac hari iarreiquiten çaizca, ecen eçagutzen dute haren voza.
Hat er dann seine Schafe alle hinausgebracht, so geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm; denn sie kennen seine Stimme.
5 Eta arrotz bati etzaizca iarreiquiren, baina ihes eguinen draucate: ceren ezpaitute eçagutzen arrotzén voza.
Einem Fremden aber würden sie nimmermehr folgen, sondern sie würden vor ihm fliehen; denn sie kennen des Fremden Stimme nicht."
6 Comparatione haur erran ciecén Iesusec: baina hec etzeçaten eçagut cer cen hæy erraiten cerauena.
Dies Gleichnis trug ihnen Jesus vor; sie aber verstanden den Sinn seiner Worte nicht.
7 Erran ciecén bada berriz Iesusec, Eguiaz eguiaz erraiten drauçuet, ecen ni naicela ardién borthá.
Jesus fuhr dann fort: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen.
8 Guciac cembat-ere ene aitzinean ethorri baitirade ohoin dirade eta gaichtaguin: baina ardiéc eztituzte hec ençun vkan.
Alle, die an meiner Statt aufgetreten sind, sind Diebe und Räuber. Aber die Schafe haben nicht auf sie gehört.
9 Ni naiz borthá, nitaric baldin nehor sar badadi saluaturen da: eta sarthuren da eta ilkiren da, eta bazca eridenen du.
Ich bin die Tür. Wer durch mich eingeht, der wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden.
10 Ohoina ezta ethorten ardiac ebats eta hil eta deseguin ditzançat baicen: ni ethorri naiz vicitze dutençat, eta abundantia dutençát.
Der Dieb kommt nur, um (die Schafe) zu stehlen, zu töten und zu verderben.
11 Ni naiz artzain ona: artzain onac bere vicia eçarten du bere ardiacgatic:
Ich bin gekommen, damit die Schafe Leben und reiche Nahrung haben.
12 Baina mercenarioac, eta artzain eztenac, ceinenac ezpaitirade ardiac, dacussanean otsoa heldu dela, vtziten ditu ardiac, eta ihes eguiten du: eta otsoac harrapatzen eta barreyatzen ditu ardiac.
Ich bin der Gute Hirte. Der Gute Hirte gibt sein Leben für die Schafe hin. Der Mietling, der nicht Hirte ist, und dem die Schafe nicht gehören, verläßt die Schafe und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht. Dann raubt der Wolf sich von den Schafen und zersprengt die Herde.
13 Eta mercenarioac ihes eguiten du, ceren mercenario baita, eta ezpaitu ardién ansiaric.
Das geschieht bei einem Mietling, dem nichts an den Schafen liegt.
14 Ni naiz artzain ona, eta eçagutzen ditut neure ardiac, eta eçagutzen naiz neure ardiéz.
Ich bin der Gute Hirte. Ich kenne meine Schafe, und sie kennen mich,
15 Aitac ni eçagutzen nauen beçala, nic-ere eçagutzen dut Aita: eta neure vicia eçarten dut neure ardiacgatic.
ganz ebenso wie mich mein Vater kennt und ich ihn kenne. Ich lasse auch mein Leben für die Schafe.
16 Berce ardiric-ere badut cein ezpaitirade arthegui hunetaco: hec-ere ekarri behar ditut: ecen ene voza ençunen duté, eta eguinen da artheguibat eta artzaimbat.
Ich habe auch noch andere Schafe, die nicht zu dieser Hürde zählen. Auch die muß ich herführen, und sie sollen meinem Ruf folgen: so wird sich eine Herde bilden unter Einem Hirten.
17 Halacotz maite nau ni Aitac, ceren nic eçarten baitut neure vicia, berriz hura har deçadançat.
Darum liebt mich mein Vater, weil ich mein Leben lasse, um es wiederzuempfangen.
18 Nehorc eztraut hura edequiten, baina nic dut eçarten hura neure buruz: bothere dut haren eçarteco, eta bothere dut berriz haren hartzeco. Manamendu haur recebitu dut neure Aitaganic.
Niemand nimmt es (mit Gewalt) von mir, sondern ich gebe es ganz freiwillig hin. Es steht mir frei, es hinzugeben, und es steht mir frei, es wieder zurückzunehmen. Diesen Auftrag habe ich erhalten von meinem Vater."
19 Orduan berriz dissensione eguin cedin Iuduén artean propos haucgatic.
Wegen dieser Worte entstand aufs neue eine Meinungsverschiedenheit unter den Juden.
20 Eta erraiten çuten hetaric anhitzec, Deabrua du, eta erhotu doa: cergatic horri behatzen çaizquiote?
Viele von ihnen sagten: "Er ist von einem bösen Geist besessen und von Sinnen. Warum hört ihr ihm zu?"
21 Bercéc erraiten çutén, Hitz hauc eztirade deabrua duenarenac: ala deabruac itsuén beguiac irequi ahal ditzaque?
Andere meinten: "So redet keiner, der von einem bösen Geist besessen ist. Kann denn ein böser Geist der Blinden Augen öffnen?"
22 Orduan Dedicationearen bestá eguin cedin Ierusalemen, eta neguä cen.
Zu der Zeit feierte man in Jerusalem das Fest der Tempelweihe. Es war Winter.
23 Eta passeatzen cen Iesus templean Salomonen galerian.
Jesus ging auf dem Tempelplatz in der Halle Salomos umher.
24 Ingura ceçaten bada hura Iuduéc, eta erran cieçoten, Noizdrano gure arimá daducac dudatan? baldin hi bahaiz Christ, erran ieçaguc frangoqui.
Da umringten ihn die Juden und sprachen zu ihm: "Wie lange läßt du uns im ungewissen? Bist du der Messias, so sag es uns frei heraus!"
25 Ihardets ciecén Iesusec, Erran drauçuet, eta eztuçue sinhesten: nic neure Aitaren icenean eguiten ditudan obréc niçaz testificatzen duté.
Jesus antwortete ihnen: "Ich habe es euch gesagt, aber ihr wollt nicht glauben. Die Werke, die ich in meines Vaters Namen tue, die legen Zeugnis für mich ab.
26 Baina çuec eztuçue sinhesten: ecen etzarete ene ardietaric, nola erran baitrauçuet.
Ihr glaubt aber nicht, denn ihr gehört nicht zu meinen Schafen.
27 Ene ardiéc ene voza ençuten duté, eta nic ecagutzen ditut hec, eta iarreiquiten çaizquit niri.
Meine Schafe hören meine Stimme; ich kenne sie, und sie folgen mir.
28 Eta nic vicitze eternala emaiten drauet hæy: eta eztirade galduren seculan: eta eztitu harrapaturen hec nehorc ene escutic. (aiōn g165, aiōnios g166)
Ich gebe ihnen das ewige Leben; sie sollen nicht verlorengehen in alle Ewigkeit; und niemand wird sie meiner Hand entreißen. (aiōn g165, aiōnios g166)
29 Ene Aita niri hec eman drauzquidana, guciac baina handiago da, eta nehorc ecin harrapa ditzaque hec ene Aitaren escutic.
Mein Vater, der sie mir gegeben hat, ist stärker als alle anderen Mächte; und niemand kann sie meines Vaters Hand entreißen.
30 Ni eta Aita bat gara.
Ich und der Vater sind eins."
31 Har ceçaten bada berriz harri Iuduéc haren lapidatzeco.
Da holten die Juden aufs neue Steine herbei, um ihn zu steinigen.
32 Ihardets ciecén Iesusec, Anhitz obra onic eracutsi vkan drauçuet neure Aitaganic: obra hetaric ceinagatic lapidatzen nauçue?
Jesus aber sprach zu ihnen: "Viel herrliche Werke, die der Vater durch mich gewirkt, habe ich euch sehen lassen; welches dieser Werke ist denn schuld daran, daß ihr mich steinigen wollt?"
33 Ihardets cieçoten Iuduéc, cioitela, Obra onagatic ezaugu lapidatzen, baina blasphemioagatic, eta ceren hic guiçon aicelaric eguiten baituc eure buruä Iainco.
Die Juden erwiderten ihm: "Nicht ein trefflich Werk, das du getan, veranlaßt uns, daß wir dich steinigen wollen, sondern deine Gotteslästerung: obwohl du nur ein Mensch bist, willst du doch Gott sein."
34 Ihardets ciecén Iesusec, Ezta scribatua çuen Leguean, Nic erran dut, Iainco çarete?
Jesus antwortete ihnen: "Steht nicht in euerm Gesetz geschrieben: 'Ich habe gesagt: ihr seid Götter?"
35 Baldin hec deithu baditu Iainco, ceinetara Iaincoaren hitza eguin içan baita, eta ecin hauts baitaite Scripturá:
Das Gesetz hat also die Männer, an die dieser Gottesspruch ergangen ist, Götter genannt, und die Schrift muß doch gültig bleiben —:
36 Ni Aitac sanctificatu eta mundura igorri bainau, çuec dioçue ecen blasphematzen ari naicela, ceren erran dudan, ecen Iaincoaren Semea naicela?
wollt ihr nun den, den der Vater geweiht und in die Welt gesandt hat, der Lästerung beschuldigen, weil ich gesagt habe: 'Ich bin Gottes Sohn?'
37 Baldin neure Aitaren obrác eguiten ezpaditut, ezneçaçuela sinhets:
Tue ich nicht meines Vaters Werke, dann glaubt mir nicht!
38 Baina baldin eguiten baditut, eta baldin ni sinhetsi nahi ezpanauçue, obrác sinhets itzaçue: eçagut eta sinhets deçaçuen ecen Aita nitan dela eta ni hartan.
Tue ich sie aber, und ihr wollt mir nicht glauben, dann glaubt doch wenigstens meinen Werken, damit ihr einseht und erkennt, daß der Vater in mir ist und ich im Vater bin."
39 Berriz bada hura hartu nahiz çabiltzan: baina itzur cedin hayén escuetaric.
Da suchten sie ihn abermals festzunehmen, doch er entging ihren Händen. A
40 Eta ioan cedin berriz Iordanaz berce aldera, lehen Ioannes batheyatzen ari cen lekura: eta egon cedin han.
Er kehrte dann in das Ostjordanland zurück an den Ort, wo Johannes zuerst getauft hatte, und nahm dort Aufenthalt.
41 Eta anhitz ethor cedin harengana, eta erraiten çutén, Ioannesec eztu signoric batre eguin vkan: baina Ioannesec huneçaz erran dituen gauça guciac, eguiazcoac ciraden.
Viele kamen zu ihm, und man sagte: "Johannes hat freilich kein Zeichen getan; doch alles, was Johannes von diesem Mann gesagt hat, ist wahr gewesen."
42 Eta anhitzec han sinhets ceçaten hura baithan.
Und viele wurden dort an ihn gläubig.

< Joan 10 >