< Santiago 3 >

1 Ene anayeác, etzaretela magistru anhitz: daquigularic ecen condemnatione handiagoa recebituren dugula.
Tretet nicht so zahlreich als Lehrer auf, meine Brüder, und bedenkt, daß wir (Lehrer) eine größere Verantwortung haben (als andere)!
2 Ecen anhitz gauçatan huts eguiten dugu guciéc Baldin cembeitec hitzean huts eguiten ezpadu, hura guiçon perfectoa da, eta bridatan eduqui ahal deçaque gorputz gucia-ere.
Wir alle fehlen ja in vielen Stücken. Wer sich beim Reden nicht versündigt, der ist ein geistlich reifer Mann und vermag (außer der Zunge) auch den ganzen Leib im Zaum zu halten.
3 Huná, çamariey bridác ahoetara emaiten drauztegu obedi gaitzatençát, eta hayén gorputz gucia hara huna drabilagu:
Legen wir den Pferden, um sie uns gehorsam zu machen, die Zügel ins Maul, so lenken wir dadurch auch ihren ganzen Leib.
4 Huná, barcác-ere, hain handi diradelaric, eta haice borthitzéz erabilten diradelaric, hara huna erabilten dirade gobernail chipito batez, norat-ere gobernaçalearen placerac nahi baituque.
Ja die größten und von heftigen Winden bewegten Schiffe lenkt der Steuermann mit einem ganz kleinen Ruder, wohin er will.
5 Hala mihia-ere membro tipitobat da, eta gauça handiz vantatzen da: huná, su chipito batec cein egurtze handia irachequiten duen.
So ist auch die Zunge nur ein kleines Glied; und wie großprahlerisch tritt sie auf! Welch großen Wald vermag ein kleines Feuer anzuzünden!
6 Mihia-ere subat da, eta iniquitatezco mundubat: hala diot mihia eçarria dela gure membroén artean, ceinec maculatzen baitu gorputz gucia, eta irachequiten gure naturaren cursua, eta irachequia da gehennáz. (Geenna g1067)
Auch die Zunge ist ein Feuer. Die Zunge gibt sich her zum Schmuck der Gerechtigkeit. Sie ist's, die unseren Gliedern den ganzen Leib befleckt und sogar den Weltkreis in Flammen setzt, während sie selbst von der Hölle entzündet wird. (Geenna g1067)
7 Ecen bestién, eta chorién, eta suguén, eta itsassoco arrainén natura gucia hetzen da, eta heci içan da natura humanoaz:
Die Kraft aller möglichen Geschöpfe — der vierfüßigen Tiere und Vögel, der Schlangen und der Fische — kann der Mensch mit seiner Kraft zähmen und hat sie auch gezähmt.
8 Baina mihia eceinere guiçonec ecin hez deçaque: ceba ecin daiten gaitzbat da poçoin mortalez bethea.
Die Zunge aber vermag kein Mensch zu zähmen: sie ist ein unstetes Übel, voll tödlichen Giftes.
9 Harçaz benedicatzen dugu gure Iainco eta Aita: eta harçaz maradicatzen ditugu Iaincoaren irudira eguinico guiçonac.
Mit ihr preisen wir den Herrn und Vater, und mit ihr fluchen wir den Menschen, die doch nach Gottes Bild geschaffen sind.
10 Aho ber-batetaric ilkiten da benedictione eta maledictione: Ezta behar, ene anayeác, hauc hunela eguin ditecen.
So gehen aus demselben Mund Segen und Fluch hervor. Das, meine Brüder, sollte nicht so sein.
11 Ala ithurri batec çulho beretic emaiten du dulcea eta mina?
Läßt denn eine Quelle aus derselben Mündung süßes und bitteres Wasser sprudeln?
12 Ala ficotze batec oliuaric ekar ahal deçaque, edo aihenac ficoric? hala ecin ekar deçaque ithurribatec-ere vr gaci eta gueça.
Kann ein Feigenbaum, meine Brüder, Oliven tragen oder ein Weinstock Feigen? Ebensowenig kann eine Salzquelle süßes Wasser geben.
13 Nor da çuhur eta iaquinsu çuen artean? eracuts bitza conuersatione onez bere obrác, çuhurtziazco emetassunequin.
Wer unter euch ist weise und verständig? Der zeige durch seinen guten Wandel und handle in jener Sanftmut, die aus der Weisheit fließt!
14 Eta baldin inuidia saminic baduçue, eta tharritamenduric çuen bihotzetan, etzaiteztela gloria, eta gueçurric ezterraçuela eguiaren contra.
Habt ihr aber bitteren Neid und Zank in euerm Herzen, so rühmt euch nur nicht (eurer Weisheit)! Denn das widerspräche der Wahrheit, und ihr würdet als Lügner erfunden.
15 Ecen çuhurtzia haur ezta garaitic iausten dena, baina da lurrecoa, sensuala eta deabruezcoa.
Solche Weisheit kommt wahrlich nicht von oben; nein, sie ist irdisch, böse, ja teuflisch.
16 Ecen non baita inuidiaric eta tharritamenduric, han nahastecamendu eta obra gaichto gucia.
Denn wo Neid und Hader herrschen, da finden sich auch Unordnung und alle möglichen schlimmen Händel.
17 Baina garaitico çuhurtziá, lehenic da pur, guero baquezco, moderatu, maneioso, misericordiaz eta fructu onez bethea, distinctioneric gabea, hypocrisia gabea.
Die Weisheit aber, die von oben stammt, ist vor allem lauter, dann friedfertig, nachgiebig, folgsam, voll Erbarmen und reich an guten Früchten, frei von Argwohn und Heuchelei.
18 Eta iustitiazco fructua baquerequin ereiten çaye baquezcoéy.
Der Same, der die Frucht der Gerechtigkeit hervorbringt, wird von denen, die Frieden stiften, mit friedfertigem Sinn ausgestreut.

< Santiago 3 >